DKB Kreditkate mit Bargeldbehebung ohne Gebühren

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 30.11.2008, 09:31

Wenn nichts auf dem Kreditkartenkonto ist, dann wird die Summe vom Konto abgebucht. Klar!
Im Rahmen des Konto - Dispos 7,9% ... geduldeter Überziehungsrahmen 12% ... damit ist diese Bank im unteren Zinssegment angesiedelt!
Gruß Ray

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 30.11.2008, 12:56

Also bei der DKB ist es so, dass, sofern auf dem Visa-Konto ein Sparguthaben ist, von diesem "sofort" abgezogen wird. Hast Du kein Guthaben darauf, dann läuft es wie bei einer normalen KK.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich eine zweite, ebenso gratis, KK zu nehmen und kann dann differenzieren! Mit der einen spare ich und die andere nutze ich als KK.
Bezüglich Einkaufsrahmen sind sie heute nicht mehr zu großzügig, sofern man keine Gehaltseingänge auf das Konto hat! Und da wollen sie wirklich Gehaltseingänge und keine "Eigenerläge"!
Das macht das ganze wieder etwas problematisch, da sich in Ö schon viele weigern nach DE zu überweisen oder von dort einzuziehen!

Zur Maestro-Karte:
Abgesehen von der Gebühr für Barbehebungen kannst Du sie ganz uneingeschränkt bei uns an jedem Maestro-Terminal nutzen. Die ist gleich geeignet wie jede aus Ö und da auch gratis!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 30.11.2008, 14:00

Essotiger hat geschrieben:Zur Maestro-Karte:
Abgesehen von der Gebühr für Barbehebungen kannst Du sie ganz uneingeschränkt bei uns an jedem Maestro-Terminal nutzen. Die ist gleich geeignet wie jede aus Ö und da auch gratis!
was meinst du mit Maestro Terminal? Geld abheben ... es kostet, egal wo ... kostet immer was ... es ist nicht gebührenfrei ... außer am Bankautomat der DKB ... der ist in Brandenburg ... Berlin ... oder so ...

die ec Karte (Maestro) ist also so nicht wirklich gut zu gebrauchen ... als Notnagel vielleicht ... oder beim bargeldlosen Einkauf in Deutschland ...
Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.11.2008, 14:07

Funktionieren österreichische Bankomatkarten nicht auch gebührenfrei in Deutschland?

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 30.11.2008, 17:35

Die Bargeldauszahlung mit einer österreichischen Maestro-Karte an einem deutschen Bankomaten (bzw. im ganzen Euro-Raum) ist gratis oder kostet dasselbe wie in Österreich. Nicht aber umgekehrt mit einer DKB-Bankomatkarte. Da ist nur die Abhebung von bankeigenen DKB-Bankomaten kostenlos. Bei fremden Bankomaten kostet die Abhebung mindestens €10.-. Der bargeldlose Einsatz (Bezahlung in Geschäften) ist aber im gesamten Euro-Raum sowohl mit einer österreichischen als auch mit einer deutschen Bankomatkarte gratisgratis.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.11.2008, 17:45

Wolfgang hat geschrieben:Die Bargeldauszahlung mit einer österreichischen Maestro-Karte an einem deutschen Bankomaten (bzw. im ganzen Euro-Raum) ist gratis oder kostet dasselbe wie in Österreich.
Genau das habe ich gemeint. Sogesehen bringt mir die Bankomatkarte von der DKB als Österreicher dann maximal Nachteile, wenn ich am "falschen" Bankomaten abheb. Bleibt nur die KK, die mir den Vorteil bringt, dass ich überall auf der Welt ohne Spesen Bares beheben kann. Das wäre ein Grund für mich, das Konto inkl. Visa-Karte zu nehmen.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 30.11.2008, 17:53

ray81 hat geschrieben:
Essotiger hat geschrieben:Zur Maestro-Karte:
Abgesehen von der Gebühr für Barbehebungen kannst Du sie ganz uneingeschränkt bei uns an jedem Maestro-Terminal nutzen. Die ist gleich geeignet wie jede aus Ö und da auch gratis!
was meinst du mit Maestro Terminal? Geld abheben ... es kostet, egal wo ... kostet immer was ... es ist nicht gebührenfrei ... außer am Bankautomat der DKB ... der ist in Brandenburg ... Berlin ... oder so ...

die ec Karte (Maestro) ist also so nicht wirklich gut zu gebrauchen ... als Notnagel vielleicht ... oder beim bargeldlosen Einkauf in Deutschland ...
Natürlich kostet es am Bankomaten, das habe ich ja schon in einem meiner vorigen Beiträge geschrieben:
Die Bezahlungen mit der Maestro sind kostenlos, allerdings Bankomatbehebungen kosten einiges an Gebühren!!
Mit Maestro-Terminal meinte ich die Bankomatkassen, an welchen Dir keine Kosten bei der Bezahlung entstehen! Natürlich solange Du Dich im Euro-Land befindest!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 30.11.2008, 17:57

Besonders bei Deutschland kann ich sagen, dass die Bankomatkarte (Maestro) nicht überall funktioniert. Bei Bargeldzahlung noch weniger, auch nicht bei DB-Maschinen (Deutsche Bahn).

Die Visa-Karte ist wirklich interessant und werde es mir auch überlegen. Bei Erste Bank zahle ich 27,5 € pro Jahr.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 30.11.2008, 18:05

jxj hat geschrieben:Besonders bei Deutschland kann ich sagen, dass die Bankomatkarte (Maestro) nicht überall funktioniert. Bei Bargeldzahlung noch weniger, auch nicht bei DB-Maschinen (Deutsche Bahn).

Die Visa-Karte ist wirklich interessant und werde es mir auch überlegen. Bei Erste Bank zahle ich 27,5 € pro Jahr.

Das mit den Bankomatkarten ist halt so eine Sache, ob Dir die Bank "vertraut" oder nur bei Onlineabfrage des Kontostandes was hergibt! Gibt es dann keine Anbindung, dann gibt es auch Probleme!

Wenn Dich das weltweite Abheben interessiert ist es toll, ansonsten gibt es auch Lösungen in Ö! z.B die Easybank! Alles gatis, die KK sogar mir einer Art Reiseversicherung und keine "Probleme", da in Ö und ein gewissen Service bekommt man durch die BAWAG-Filialen auch noch!
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 30.11.2008, 18:07

Die Probleme mit einer österreichischen Bankomatkarte in Deutschland kann ich (leider) bestätigen. Anscheinend hängt es davon ab, zu welchem Bankenpool der jeweilige Automat gehört.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 30.11.2008, 18:16

Wolfgang hat geschrieben:Die Probleme mit einer österreichischen Bankomatkarte in Deutschland kann ich (leider) bestätigen. Anscheinend hängt es davon ab, zu welchem Bankenpool der jeweilige Automat gehört.
Da geht es glaube ich schon wirklich um die "Freischaltungen"!
Habe schon erlebt, dass MEASTRO nichtmal aktiviert war ausser für Ö! => Erklärung: Sicherheitsgründe! :roll:
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 30.11.2008, 19:04

Das kann leicht sein. Habe aber mit derselben Maestro-Bankomatkarte, die in Deutschland teilweise nicht ging, z.B. in den USA, Thailand, Indonesien, etc. problemlos Geld bei Automaten bekommen.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 30.11.2008, 19:27

Ich verfüge über deutsche Maestro Karten sowie über eine österreichische Karte ... ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ich mit meiner deutschen Karte nicht in Österreich, sowie mit der österreichischen Karte nicht in Deutschland bezahlen konnte ... Geld beheben geht immer, allerdings ist es mit der österreichischen Karte im EU-Raum kostenfrei, mit der deutschen Karte allerdings kostet es immer Gebühren, außer die Bank gehört in den selben Bankenpool ... DKB ist in keinem Pool und man kann nur bei DKB Banken kostenfrei abheben.
Weshalb ist es mit der österreichischen Karte kostenfrei, weil eine jede österreichische Bank im Inland kostenfrei Geld beheben kann, es darf im EU-Ausland nur soviel verrechnet werden, wie im Inland, daher kostenfrei ... in Deutschland wird allerdings auch im Inland gegebenenfalls eine Gebühr verrechnet, daher auch im EU-Ausland.
DKB möchte quasi, dass man mit der Visa Karte Geld behebt, nicht mit der Maestro Karte. Man kann, allerdings ist es sogar schlechter als ansonsten mit anderen Kreditkarten. Gebühr min. 10 Euro ... füher waren es in Deutschland mal 75 Cent ... daher ist für mich die Karte (Maestro) uninteressant ... sie ist selbst vom mir in den vier Jahren noch nie benutzt worden!

Also, ich kann das Konto nur empfehlen ... ich habe schon den einen oder anderen Gebühren-Euro im Ausland gespart .... :wink:

PS: Das Thema ist ja nun echt super off topic geworden ... vielleicht kann es ja ein Mod ... aufteilen ... in Dialnow und DKB Kreditkate mit Bargeldbehebung ohne Gebühren ...
Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.11.2008, 21:50

jxj hat geschrieben:Die Visa-Karte ist wirklich interessant und werde es mir auch überlegen. Bei Erste Bank zahle ich 27,5 € pro Jahr.
Welche Karte hast du da?
Mich hätte eine mit Versicherung interessiert.
Bei der Erste Bank finde ich (für Studenten) hier die VISA Gold um 27,25€ im Jahr, wobei das erste Jahr gratis zu sein scheint.
Für Studenten im 1. Jahr gratis
(danach zum ½ Preis von 27,25 Euro)
Bei der Bawag gibt's die Mastercard Gold ebenfalls zum halben Preis, wobei ich hier nicht sehe, ob das erste Jahr gratis ist. Sogesehen wäre die Erste hier besser.
Hat jemand Erfahrungen gemacht, was den Unterschied zwischen VISA und Mastercard betrifft?

Da die VISA bei der DKB für die kostenlosen Behebungen im Ausland gratis ist, könnte ich mir die sogar als zweite Kreditkarte vorstellen - wenn's nix kostet.
Da wär's dann aber fast besser, als Hauptkarte vielleicht doch eine Mastercard zu haben, damit man im Fall der Fälle beide als Alternative hat, oder? Wenn eine Firma mal Probleme hat/macht/nicht akzeptiert wird...

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 01.12.2008, 07:28

Welche Karte hast du da?
Mich hätte eine mit Versicherung interessiert.
Wenns um die Versicherung geht dann ist die Diners von Wein & Co. interessant. Kostet nix. Allerdings wie bereits erwähnt eigentlich nur als Zweitkarte (Erstkarte vielleicht ohne Versicherungspaket) empfehlenswert, da diese in Onlineshops fast gar nicht, und in Geschäften auch nicht immer akzeptiert wird.

http://www.weinco.at/online/page.php?P=116

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast