aber wenn du dir diesen test ansiehst, in dem es nur a1 und "andere betreiber" gibt, dann kann da von objektivität nicht gerade die rede sein.cicero7 hat geschrieben:
Ein Mobilfunknetz als gesamtes kann man nur über statistische Test messen, wobei hier das A1 Netz wirklich in allen relevanten Kriterien am besten Abschneidet.
Nur ein paar Beispiele:
* Call Abbrüche (dropped Calls): A1 ist doppelt so gut (=der halbe wert) des nächst besten
* Nicht mögliche Gespräche (Blocked Calls): A1 ist über 30% besser wie (-33% beim Wert) wie der nächst beste
* Geschwindigkeit bei Datenübertragung: A1 ist bei den Downloads 20% schneller und bei Uploads 2,5!!!mal schneller als der nächstbeste
* Coverage (Netzabdeckung): A1 hat das am weitesten ausgebaute Netz von allen
Die Summe der drei Dinge bedeutet: Bei A1 kommt es seltener vor das du keinen Empfang hast, es kommt seltener vor das deine Gespräche abbrechen und es kommt seltener vor das du Gespräche nicht aufbauen kannst und wenn du im Internet surfst bist du schneller -> In Summe kann man sagen das bei A1 auf einem Qualitätslevel gearbeitet wird das dir alle diese technischen Einschränkungen (die einfach vorkommen können) schlichtweg nicht auffallen.
Kannst du auch hier nachlesen:
http://www.ibk.tuwien.ac.at/news/qualit ... 2008Q2.php
Wenn du dir die anonymisierten Statistiken der anderen Betreiber ansiehst dann sollte klar ein das der billigste nicht die Nummer 2 ist. -> du kannst davon ausgehen dass zwischen A1 und dem zweit besten Betreiber über 100 Mio€ an Investitionen PRO JAHR liegen um bei den heutigen Mengen diese Qualität zu halten.
"wes brot ich ess, des lied ich sing..."
grüße, Tel.