Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 21.11.2008, 00:00
Also insgeheim habe ich ja gehofft, dass wieder ein paar "Insider-KK-Tipps" für günstige Varianten kommen, aber dass meine KK so überteuert ist, hätte ich mir nicht gedacht.
Aber was alles in den Schatten stellt, ist sicher dieses Angebot:
Essotiger hat geschrieben:... DKB in DE ... dass man überall ohne Gebühr an Bankomaten abheben kann.
Aber eine tagesaktuelle, allgemeine OT-Kritik sei mir erlaubt: Ist das der letzte Versuch, zahlende Kunden zu generieren, bevor sämtliche KK-Unternehmen aufgrunde der Kredit-Krise konkurs machen.
Grüße
Stefan
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 21.11.2008, 00:05
Stefan hat geschrieben:Aber was alles in den Schatten stellt, ist sicher dieses Angebot:
Essotiger hat geschrieben:... DKB in DE ... dass man überall ohne Gebühr an Bankomaten abheben kann.
Das klingt tatsächlich sehr interessant.
Zwar wollte ich an sich eine KK mit Versicherung haben, aber wenn die VISA bei DKB eh gratis dabei ist, kann man die ja auch als Zweit-KK nehmen, um im Ausland günstig Geld zu beheben.
Warum bieten die das gratis an, wo andere 3€ + 3% verlangen?
Gibt's einen Haken?
Ich bin bei so günstig erscheinenden Angeboten leider immer so pessimistisch...
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 21.11.2008, 00:19
Azby hat geschrieben:Gibt's einen Haken?
Ich bin bei so günstig erscheinenden Angeboten leider immer so pessimistisch...
Ich kenne das Angebot nicht, aber "Geld beheben" bedeutet "Geld besitzen"- vielleicht sogar direkt auf dem KK-Konto. Und Cash ist das, was die KK-Unternehmen derzeit mehr brauchen, als alles anderen.
Es ist ja nicht zwangsläufig gesagt, dass sie gratis auf "Pump" auszahlen...
Also in gewisser Weise merkt man schon auch die Krise der KK-Unternehmen. Ich persönlich würde derzeit kein Geld bei KK-Unternehmen liegenlassen.
Grüße
Stefan
-
Essotiger
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 532
- Registriert: 20.11.2008, 14:49
Beitrag
von Essotiger » 21.11.2008, 07:22
Also das Angebot der DKB gibt es schon längere Zeit (Jahre) und seit ca. einem Jahr eben auch für Österreicher!
Wenn Du dort ein Konto eröffnest, dann bekommst Du mal folgendes:
Ein normales Girokonto natürlich!
Eine MAESTRO-Karte zu Deinem Konto.
Die Bezahlungen mit der Maestro sind kostenlos, allerdings Bankomatbehebungen kosten einiges an Gebühren!!
Weiters bekommst Du eine VISA-Karten-Konto, auf welchem Dein Guthaben mit derzeit 3,8% verzinst wird.
Barbehebungen mit der VISA sind weltweit gratis und ohne Gebühren!
Hast Du nun Guthaben auf Deinem Visakonto, dann wird bei Bezahlungen oder Behebungen sofort(1-2 Tage) von diesem die Transaktion abgezogen.
Du kannst ständig zwischen Girokonto und Visakonto Geld transferieren!
Der einzige Hacken liegt darin, dass man ohne regelmäßige Gehaltseingänge keinen hohen Einkaufsrahmen bekommt und somit das Visakonto faktisch meist im Guthaben führen muß und somit nicht wirklich eine Kreditkartenwirkung hat. Für mich ist es aber ob der guten Zinsen und in Vorplanung auf Auslandsreisen optimal ein paar Tage vorher Geld zu überweisen und dann ziehe ich es wieder ab! Per Überweisung oder am Automaten!
Da es ja ein deutsches Konto ist, bekommt man ja eine Deutsche BLZ und das ist das nächste Problem, zumindest in den nächsten Jahren bis die EU-Kontolösung kommt, da man faktisch keine Abbuchungsaufträge erteilen kann und sich auch Arbeitgeber weigern nach DE zu überweisen!
Also als Zweitkonto, als welches es ohne Probleme geführt werden kann, optimal zum weltweiten Einsatz der Visa optimal, als Hauptkonto für einen Österreiche eher schlecht!
Und weil wir schon beim Thema sind:
Da gibt es noch Entropay! Das ist eine virtuelle VISA die mit Kreditkarte (andere) oder Überweisung aufgeladen werden kann. Kostet zwar 5% oder so, aber dafür ist sie anonym sofern das jemand will und der größte Vorteil liegt für Ryanairbucher darin, dass sie dort als VISA-ELECTRON einzusetzen ist und keine Kreditkartengebühren bei der Buchung verursacht!
Achtung, für Ryanairnutzung muß das Konto dort in GPB geführt werden!
Zuletzt geändert von
Essotiger am 21.11.2008, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
-
Essotiger
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 532
- Registriert: 20.11.2008, 14:49
Beitrag
von Essotiger » 21.11.2008, 07:28
Stefan hat geschrieben:
Also in gewisser Weise merkt man schon auch die Krise der KK-Unternehmen. Ich persönlich würde derzeit kein Geld bei KK-Unternehmen liegenlassen.
Grüße
Stefan
Also das Konto bzw. Geld liegt ja bei der DKB und nicht bei VISA und da greift ja die Einlagensicherung!

Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 21.11.2008, 12:47
Essotiger hat geschrieben:Also das Konto bzw. Geld liegt ja bei der DKB und nicht bei VISA und da greift ja die Einlagensicherung!

Aber wie du selbst geschrieben hast,
kannst du Geld auf dem Visa-Konto lassen. Da greift die Einlagensicherung vermutlich nicht und derzeit liest man viel (finanziell negatives) über KK-Unternehmen.
Grüße
Stefan
-
Essotiger
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 532
- Registriert: 20.11.2008, 14:49
Beitrag
von Essotiger » 21.11.2008, 12:54
Stefan hat geschrieben:Essotiger hat geschrieben:Also das Konto bzw. Geld liegt ja bei der DKB und nicht bei VISA und da greift ja die Einlagensicherung!

Aber wie du selbst geschrieben hast,
kannst du Geld auf dem Visa-Konto lassen. Da greift die Einlagensicherung vermutlich nicht und derzeit liest man viel (finanziell negatives) über KK-Unternehmen.
Grüße
Stefan
Einlagensicherung gilt natürlich für jedes Konto! Auch das Sparbuch ist ja eigentlich ein Konto. Nur halt mit weniger Service und Möglichkeiten!
Genauso ist im Hintergrund jeder Kreditkarte ein Konto. Bei manchen Banken "sichtbarer" bei manchen weniger.
Und das Konto mit dem Geld ist in diesem Falle ja nicht bei einer KK-Firma sondern bei der DKB.
Nicht, dass heute nicht eine Bank zusperren müsse, aber .....
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
-
gp1
- Telekom-Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 28.01.2008, 07:32
Beitrag
von gp1 » 21.11.2008, 14:11
Ich glaube nicht, dass hier eine Einlagensicherung besteht. Sonst würde dies DKB sicherlich in den Bedingungen groß hervorheben, überhaupt in Tagen wie diesen.
Weiters ist die Einlagensicherung in Deutschland, das heißt im Falle des Falles muß der Anspruch beim deutschen Staat eingebracht werden, was die Sache auch nicht einfacher macht.
So schon fast passiert bei der Kaupthing-Online-Bank. Hätte die österr. Bankenaufsicht die Konten in Österreich nicht sperren lassen, hätten die Kunden in Island anklopfen müssen. (Quelle presse.at)
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 29.11.2008, 12:26
Habe ein bisschen in den AGBs der DKB herumgestöbert. Auch wenn nicht groß darauf hingewiesen wird, gilt die gesetzliche Einlagensicherung sowohl für das DKB Cash-Konto als auch für das Kreditkarten-Konto. Siehe:
http://www.dkb.de/einlagensicherung.htm 
-
ray81
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.09.2005, 01:55
- Wohnort: Wien
Beitrag
von ray81 » 29.11.2008, 13:28
Also, Einlagensicherheit gilt auch für das Kreditkartenkonto! Und Ansprüche hat jeder, der ein Konto führt, wenn die Bank dem Pool der Banken angehört, die die Einlagensicherung haben. Das gilt auch für Österreicher!
Ich bin seit mehr als vier Jahren Kunde dieser Bank, anfangs habe ich auch gedacht, wo ist der Hacken?
Es gibt keinen, die Visa-Karte ist Klasse, immer wenn ich im Ausland bin, kann ich ohne Gebühren Geld abheben. Und gute Zinsen gibt's auch.
Als ich in Vietnam war, wurden mir bei Abhebungen Gebühren verbucht, ich hab's der DKB gemeldet, die hat mir die Gebühren retourniert!
Ansonsten hatte ich nie Gebühren ... ich kann die Bank nur empfehlen ... ich habe natürlich auch ein österreichisches Konto ... also ist nur mein deutschland Konto ... ansonsten ist's wie schon genannt, es können keine Abbuchungen aus Österreich vorgenommen werden, Arbeitgeber müssen nicht ins Ausland überweisen, keine Bezahlungen in Geschäften ... usw.
zu maestro ... die Karte kann man für Österreich vergessen, weil hier nutzlos ... Geld beheben kostet was, bezahlen lohnt sich nur in Deutschland ... selbst das Beheben von Geld in Deutschland kostet was mit der Karte ... warum ... in Deutschland sind nicht alle Banken in einem Pool wie in Österreich mit "Bankomat", sondern es haben sich verschiedene Banken zu diversen Poolen zusammengeschlossen ... Banken berechnen anderen Banken, die nicht dem eigenen Pool angehören, dann Gebühren. Habe ich z.B eine Karte von der Postbank und behebe Geld von der Sparkasse, dann zahle ich eine Gebühr zwischen 3-5 Euro!
Gruß Ray
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 29.11.2008, 14:02
@ Ray: wie sieht es mit dem Kreditrahmen der Kreditkarte aus? Hängt der von regelmäßigen Überweisungen oder vom aktuellen Kontostand/Guthaben am Kreditkartenkonto ab?
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 29.11.2008, 18:34
Wolfgang hat geschrieben:@ Ray: wie sieht es mit dem Kreditrahmen der Kreditkarte aus? Hängt der von regelmäßigen Überweisungen oder vom aktuellen Kontostand/Guthaben am Kreditkartenkonto ab?
Das wäre interessant zu wissen.
Wird ein gezahlter Betrag sofort dem Kreditkartenkonto angelastet und ist eine Bezahlung/Abhebung nur möglich, wenn das Konto ausrechend gedeckt ist, oder kann man auch "ins Minus" gehen?
Interessant wäre das, wenn man spontan eine Zahlung leisten will, allerdings gerade nicht genug Geld am Kreditkartenkonto hat... Wenn man ohnehin zB 30 Tage Zeit hat, bis die Zahlungen dem Konto angelastet werden, könnte man den erforderlichen Betrag in der Zwischenzeit überweisen - ohne Kosten/Gebühren etc.
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 29.11.2008, 20:26
In den AGBs steht, dass Kreditkartenzahlungen sofort angelastet werden. Aber es wäre eben interessant zu wissen, ob man einen festgelegten (Überziehungs)-Rahmen hat oder ob er gleich dem aktuellen Guthabenstand ist. Erfahrungen? Denn Geldbehebung mit Kreditkarte am Automaten ohne Spesen im Euro-Ausland ist/wäre eine tolle Sache.
-
ray81
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.09.2005, 01:55
- Wohnort: Wien
Beitrag
von ray81 » 30.11.2008, 00:08
Ich habe eine Kreditlinie (Limit) von 5000 ... sprich ins minus ... weshalb das so hoch ist ... keine Ahnung ... ich bin halt vertrauenswürdig ...
Gruß Ray
-
gp1
- Telekom-Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 28.01.2008, 07:32
Beitrag
von gp1 » 30.11.2008, 09:17
Zur Einlagensicherung "gilt auch für Österreicher":
Das wird lt AGB richtig sein, dass Einlagensicherung vorhanden ist, nur muss eben im Bedarfsfall der Österreicher in Deutschland seine Ansprüche geltend machen. Die Wahrscheinlichkeit für so einen Fall dürfte wohl sowieso gleich "null" sein.
Kurz zusammengefasst meine Meindung:
Die Bankomatkarte kann man als Reserve betrachten, falls zB die Visa gestohlen oder kaputt ist und der Besitzer doch noch gegen Gebühr Geld beheben kann. Sonst taugt sie zu nichts.
Die Kreditkarte ersetzt die Bankomatkarte für Geldbehebungen und ist gleichzeitig Zahlungsmittel - allerdings kommt die zeitliche Verzögerung bei der herkömmlichen Kreditkarte nicht zur Anwendung, da sofort abgebucht wird, das Geld muss also am Konto vorhanden sein.
Die 3.8 Prozent gleichen diesen Nachteil wieder aus, das für den Einkauf/Behebung vorbereitete Geld liegt nicht umsonst am Konto.
Ich sehe die Sache jetzt nachträglich auch schon positiver.
Was ist wenn das Kreditkonto überzogen wird? wenn möglich, wie hoch sind die Überziehungszinsen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast