Ihr habt mich verunsichert!!!

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 30.10.2008, 20:19

Stefan hat geschrieben:
Outrun hat geschrieben:Leute hab mal ne Frage zu DVB-H bei 3 da ich mit dem N96 von Nokia liebäugle,
Aus meiner Erinnerung ist es eben so, dass DVB-H Grundgebühr kostet. Drei bietet (laut Postings von Boy) auch gratis TV über UMTS an. Je nach Tarif bei drei ist aber auch DVB-H gratis.
Wenn er sich ein N96 nimmt und den ShowTime XL hat er sein leben lang DVB-H Gratis.

steelman
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 20.01.2007, 07:50

Beitrag von steelman » 31.10.2008, 07:27

Beim Showtime M ist Handy TV auch gratis dabei oder sehe ich das falsch?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 31.10.2008, 11:13

Es gibt 2 Varianten:
1) Via UMTS das ist bei jeden Tarif bis aus Widerruf (!!) Gratis außer man verwendet meine Links dann ist es immer Gratis so lange sie funktionieren.
2) Via DVB-H kannst du nur via N96 und N77 Gratis beim ShowTime XL Tarif !!!

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Das A1 Netz kommt näher zu Kunden mit speziellen Anforderung

Beitrag von Boy2006 » 17.11.2008, 12:00

Presseaussendung vom 14.11.2008


Das A1 Netz kommt näher zu Kunden mit speziellen Anforderungen an die mobile Indoor-Versorgung


A1 startet das erste Pilotprojekt mit Femto-Routern in Mitteleuropa – mit 35 ausgesuchten Privat- und Firmenkunden in ganz Österreich. In schwierig zu versorgenden Gebäuden wird die Indoor-Abdeckung mit Femto-Routern entscheidend verbessert. Der Femto-Router schafft ein „individuelles“ 3G Netz, das mit aon Speed oder DSL-Leitungen der Telekom Austria für Sprach- und Datenverbindungen mit dem A1 Netz verbunden ist. Interessierte A1 Kunden können sich noch bis 30. November 2008 für das Pilotprojekt anmelden.


„Mit dem ersten Pilotprojekt für den Einsatz von Femto-Routern in Mitteleuropa bietet A1 Firmen- und Privatkunden mit speziellen Anforderungen an die Indoor-Versorgung, eine einfache und preisgünstige Lösung“, meint Dr. Hannes Ametsreiter, Marketing-Vorstand mobilkom austria und Telekom Austria. „Damit bringen wir die Vorteile des schnellsten und sichersten Netzes in Österreich auch in schwierig zu versorgende Gebäude, die aufgrund ihrer Bauweise bislang nur mit erheblichem Aufwand mit Mobilfunk erreicht werden konnten.“ Femto-Router, die mit dem Festnetz von Telekom Austria verbunden werden, bauen ein eigenes Indoor-Netz in Unternehmen oder zu Hause auf und sichern so eine nahtlose mobile Indoor-Abdeckung – für Telefonie und Datentransfer über das mobile Internet zu Hause, für die Arbeit in Rechenzentren mit dicken Betonmauern, für Seminarräume in Hotels und an anderen Orten, wo bisher keine zufriedenstellende Netz-Abdeckung erreicht werden konnte.

Femto-Router bringen das A1 Netz noch näher zu den Kunden
Bei den Austria Trend Hotels & Resorts der Verkehrsbüro Group und im Allgemeinen Rechenzentrum ARZ in Wien werden die Femto-Router in Kürze in Betrieb gehen. Beide Unternehmen werden so eine verbesserte Indoor-Abdeckung an Orten erreichen, die bisher funktechnisch nur schlecht erreichbar waren. Ein kleiner, leistungsfähiger Router ermöglicht durch einfaches Anstecken an das Telekom DSL hochqualitative UMTS Sprachtelefonie und mobiles Breitband Internet.

Sicher, schnell verfügbar, einfach zu bedienen und zuverlässig
Für Kunden besteht kein Wartungsaufwand, alle Komponenten der Femto-Router werden zentral von mobilkom austria gesteuert. Die Femto-Router sind leicht in Betrieb zu nehmen und einfach zu verwenden. Für mobile Datenkarten sind keine Änderungen der Konfigurationen erforderlich. Das Pilot-Produkt zeichnet sich außerdem durch Zuverlässigkeit und schnelle Verfügbarkeit aus. Im Piloten kommen zwei Produkte des chinesischen Herstellers Huawei Technologies zum Einsatz: Ein Modell ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Businesskunden und bietet Kapazitäten für bis zu 16 Handys oder Datenkarten. Das zweite ist ausgerichtet für private Haushalte und deckt den Bedarf von bis zu 4 Handys und Datenkarten ab. Das Pilotprojekt läuft bis zum 2. Quartal 2009 und wird wertvolle Ergebnisse für das endgültige Produktangebot liefern, das in der ersten Jahreshälfte 2009 auf den Markt kommt.

Fünf weitere Plätze werden unter A1 Kunden vergeben
Zusätzlich zu den bereits ausgewählten Pilotkunden, haben noch weitere A1 Kunden die Möglichkeit, sich für das Pilotprojekt anzumelden. Unter allen Interessenten, die sich bis 30. November 2008 unter www.A1.net/femto anmelden, werden weitere fünf Teilnehmer ausgewählt.

Quelle: http://www.mobilkomaustria.at/CDA/frame ... de,00.html

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Das A1 Netz kommt näher zu Kunden mit speziellen Anforde

Beitrag von brus » 17.11.2008, 12:26

Boy2006 hat geschrieben:
Presseaussendung vom 14.11.2008
Das A1 Netz kommt näher zu Kunden mit speziellen Anforderungen an die mobile Indoor-Versorgung
Quelle: http://www.mobilkomaustria.at/CDA/frame ... de,00.html
Größer ging das Bild nicht?? Es reicht doch auch der Link, da ist rechts oben das Bild zu sehen. Wenn man drauf klickt ist es so groß wie es in deinem Posting war
Wegen der Übersichtlichkeit habe ich das Riesenbild aus deinem Posting gelöscht.
PS: Du hättest dir übrigens auch diesen langen Text sparen können, er ist ebenso wie das Bild im Link vorhanden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.11.2008, 16:20

Ich dachte, sowas praktizieren sie in der Schweiz schon länger!?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste