Welcher Tarif:EU,SMS,Ausland
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Willkommen im Forum!
Prinzipiell gibt es momentan 2 Tarife, die von Grund auf EU-Telefonie aus dem jeweiligen Österreichischen Netz mit inkludiert haben.
Das ist Hallo Europa 0 von Orange (25€) und Fairplay von T-Mobile (29€). Es gibt noch Hallo Europa 5 von Orange (5 Cent EU Fest, 10 Cent EU-Mobil). Im Zuge der besseren Vergleichbarkeit und weil du sagst, du telefonierst viel ins EU-Ausland, nehme ich jetzt mal den Hallo Europa 0 an, weil du da wie beim Fairplay 0 Cent pro Minute zahlst.
Inkludiert sind jeweils 1.000 Minuten innerhalb der EU (keine Mehrwertdienste) aus dem entsprechenden Netz. Sprich: Die 1.000 Minuten gelten bei Orange aus dem Orange A-Netz und bei T-Mobile aus dem T-Mobile A-Netz. Im Roaming zahlst du den entsprechenden Roamingtarif. Daran wird sich meiner Meinung nach in der nächsten Zeit nichts oder wenn doch nichts grundlegendes ändern.
Für ein Roamingtelefonat muss der Betreiber an das Netz, in dem der Kunde "roamt" ein gewisses Terminierungsentgelt pro Minute Telefonie zahlen. Diese sind natürlich bei Partnernetzen entsprechend günstiger, da T-Mobile A an T-Mobile D wohl weniger zahlen wird - und selbst wenn sie das selbe zahlen, bleibt es im Konzern und stellt somit keinen wirklichen Verlust dar.
Zwar wäre es für T-Mobile, Orange und auch A1 ein Leichtes, die Roaminggebühren für die Partnernetze (zB T-Mobile (T-Mobile A), Orange (Orange A), Vodafone, FL1, si.mobil, VIPnet etc. (A1)) entsprechend zu senken und den Vorteil an den Kunden weiterzugeben. Das passiert aber aus mehreren Gründen nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß und wird in nächster Zeit sicher zu keinem Gratis-Roaming führen.
Erstens können die Mobilfunker bei der automatischen Netzwahl ohnehin die Wahl deines Handys beeinflussen, indem sie priorisierte Netze vorgeben. Somit kannst du dir sicher sein, dass sich ein A1-Handy in Deutschland im Vodafone-Netz einbucht, solange dieses ausreichend verfügbar ist, oder ein T-Mobile-Handy bei T-Mobile D. Ein Orange-Handy wird sich in Frankreich sicher bei Orange FR einbuchen etc., solange die automatische Netzwahl (=Standardeinstellung) aktiviert ist. Somit müssen die Anbieter den Kunden nicht extra dazu animieren, das Partnernetz zu wählen, sparen aber trotzdem massiv Gebühren ein - und das auch ohne den Tarif in dem entsprechenden Netz günstiger zu machen. Ist doch ein super Geschäft für den Anbieter...
Die SMS in den Paketen gelten immer nur aus Österreich. Nicht im Roaming. Auch hier gilt der entsprechende Roaming-Tarif für SMS.
Bei Orange gelten die SMS, die bei den Young-Tarifen bzw. bei Hallo Europa SMS (35€, wie Hallo Europa 0 nur mit 1.000 SMS in die gesamte EU) inkludiert sind auch in die EU (von Österreich aus). Bei T-Mobile gelten die beim Fairplay Plus-Tarif inkludierten SMS nur nach Österreich (von Österreich aus)!
Hier muss man auf jeden Fall aufpassen.
Sogesehen ist im direkten Vergleich der Orange-Tarif etwas besser, da er 4€ weniger kostet, sonst die selben Minutenkontingente beinhaltet und bei den Young-Tarifen bzw. beim Tarif inkl. SMS die SMS auch ins EU-Ausland inkludiert sind. Die 6 Monate keine Grundgebühr-Aktion bei Neuanmeldung und 24 Monatsbindung gelten bei beiden Anbietern.
Prinzipiell gibt es momentan 2 Tarife, die von Grund auf EU-Telefonie aus dem jeweiligen Österreichischen Netz mit inkludiert haben.
Das ist Hallo Europa 0 von Orange (25€) und Fairplay von T-Mobile (29€). Es gibt noch Hallo Europa 5 von Orange (5 Cent EU Fest, 10 Cent EU-Mobil). Im Zuge der besseren Vergleichbarkeit und weil du sagst, du telefonierst viel ins EU-Ausland, nehme ich jetzt mal den Hallo Europa 0 an, weil du da wie beim Fairplay 0 Cent pro Minute zahlst.
Inkludiert sind jeweils 1.000 Minuten innerhalb der EU (keine Mehrwertdienste) aus dem entsprechenden Netz. Sprich: Die 1.000 Minuten gelten bei Orange aus dem Orange A-Netz und bei T-Mobile aus dem T-Mobile A-Netz. Im Roaming zahlst du den entsprechenden Roamingtarif. Daran wird sich meiner Meinung nach in der nächsten Zeit nichts oder wenn doch nichts grundlegendes ändern.
Für ein Roamingtelefonat muss der Betreiber an das Netz, in dem der Kunde "roamt" ein gewisses Terminierungsentgelt pro Minute Telefonie zahlen. Diese sind natürlich bei Partnernetzen entsprechend günstiger, da T-Mobile A an T-Mobile D wohl weniger zahlen wird - und selbst wenn sie das selbe zahlen, bleibt es im Konzern und stellt somit keinen wirklichen Verlust dar.
Zwar wäre es für T-Mobile, Orange und auch A1 ein Leichtes, die Roaminggebühren für die Partnernetze (zB T-Mobile (T-Mobile A), Orange (Orange A), Vodafone, FL1, si.mobil, VIPnet etc. (A1)) entsprechend zu senken und den Vorteil an den Kunden weiterzugeben. Das passiert aber aus mehreren Gründen nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß und wird in nächster Zeit sicher zu keinem Gratis-Roaming führen.
Erstens können die Mobilfunker bei der automatischen Netzwahl ohnehin die Wahl deines Handys beeinflussen, indem sie priorisierte Netze vorgeben. Somit kannst du dir sicher sein, dass sich ein A1-Handy in Deutschland im Vodafone-Netz einbucht, solange dieses ausreichend verfügbar ist, oder ein T-Mobile-Handy bei T-Mobile D. Ein Orange-Handy wird sich in Frankreich sicher bei Orange FR einbuchen etc., solange die automatische Netzwahl (=Standardeinstellung) aktiviert ist. Somit müssen die Anbieter den Kunden nicht extra dazu animieren, das Partnernetz zu wählen, sparen aber trotzdem massiv Gebühren ein - und das auch ohne den Tarif in dem entsprechenden Netz günstiger zu machen. Ist doch ein super Geschäft für den Anbieter...
Die SMS in den Paketen gelten immer nur aus Österreich. Nicht im Roaming. Auch hier gilt der entsprechende Roaming-Tarif für SMS.
Bei Orange gelten die SMS, die bei den Young-Tarifen bzw. bei Hallo Europa SMS (35€, wie Hallo Europa 0 nur mit 1.000 SMS in die gesamte EU) inkludiert sind auch in die EU (von Österreich aus). Bei T-Mobile gelten die beim Fairplay Plus-Tarif inkludierten SMS nur nach Österreich (von Österreich aus)!
Hier muss man auf jeden Fall aufpassen.
Sogesehen ist im direkten Vergleich der Orange-Tarif etwas besser, da er 4€ weniger kostet, sonst die selben Minutenkontingente beinhaltet und bei den Young-Tarifen bzw. beim Tarif inkl. SMS die SMS auch ins EU-Ausland inkludiert sind. Die 6 Monate keine Grundgebühr-Aktion bei Neuanmeldung und 24 Monatsbindung gelten bei beiden Anbietern.
Der wird doch nicht kontrolliert.Boy2006 hat geschrieben:Du telefonierst als in Deutschland und in Österreich ?
Das Problem ist das du meines wissens bei jeden Anbiter für eine Anmeldung einen Hauptwohnsitz in Österreich haben musst.
Du musst doch nur eine Rechnungsadresse angeben, österreichischer Staatsbürger sein und über ein österreichisches Bankkonto verfügen, das über eine entsprechende Bonität verfügt, von dem sie die monatlichen Gebühren abziehen können. Ich sehe da kein Problem. Blöd ist es nur, wenn du als nicht österreichischer Staatsbürger, der erst seit Kurzem in Österreich wohnt gleich einen Vertrag haben willst - das kann Probleme geben. Als Österreicher(in) mit österreichischem Konto und Adresse in Österreich ist das kein Problem.
Wie gesagt wird ja nicht geprüft, ob die Adresse Haupt- oder Nebenwohnsitz ist. Strenggenommen könntest du irgendeine Adresse angeben. Du brauchst ja keinen Melderegisterauszug.
Besonders im Webshop hast du's irrsinnig leicht: Hier wird nur nach einer Rechnungsadresse gefragt - da könntest du auch die Adresse irgendeines Bekannten angeben - nach deiner Konto- bzw. Kreditkartennummer und nach einem Ausweis. Als Österreicher(in) verfügst du sicher über einen amtlichen Lichtbildausweis der Republik Österreich (Führerschein, Reisepass, Personalausweis). Die Nummer des Ausweises musst du nur noch eingeben, dann passt alles. Den Rest prüfen die sicher nicht. Und es ist ja auch nicht verboten, seinen Nebenwohnsitz als Rechnungsadresse zu verwenden.
Ich hab vor langer Zeit mal den Fall einer deutschen Freundin gepostet, die in Wien lebte und arbeitete. Sie hat aber im One Shop keinen Vertrag bekommen, da sie in Wien nur einen Nebenwohnsitz hatte. Erst nach nochmaliger Anfrage direkt bei One hat sie einen Vertrag erhalten.
Hab hier nochmals den Thread ausgegraben: http://tarifcheck.at/forum/viewtopic.ph ... enwohnsitz
Hab hier nochmals den Thread ausgegraben: http://tarifcheck.at/forum/viewtopic.ph ... enwohnsitz
Glaubst du, dass es wirklich am Nebenwohnsitz gelegen ist, oder vielleicht doch mehr an der Tatsache, dass sie keine Österreicherin war/ist?tullista hat geschrieben:Ich hab vor langer Zeit mal den Fall einer deutschen Freundin gepostet, die in Wien lebte und arbeitete. Sie hat aber im One Shop keinen Vertrag bekommen, da sie in Wien nur einen Nebenwohnsitz hatte.
Ich nehme mal an, dass bei der Prüfung des Kunden nicht-Österreicher einfach ganz genau unter die Lupe genommen werden und diese vielleicht tatsächlich nur mit einem Hauptwohnsitz einen Vertrag kriegen. Bei einem Österreicher kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie so genau nachforschen, wenn Bonität etc. passen.
@Azby:
Da hast ziemlich sicher recht, daß erst aufgrund der Tatsache daß sie Ausländerin ist erst genauer geschaut wurde - sprich Haupt/Nebenwohnsitz.
Nachdem Georg Hitsch einmal gepostet hat, daß die Mobilfunker hauptsächlich auf Deltavista zurückgreifen, hab ich mir mal den Spaß gemacht eine Selbstauskunft anzufordern. Da kam mehr oder weniger ein "weißes Blatt" Papier zurück. Keine Daten sind also gute Daten.
Da hast ziemlich sicher recht, daß erst aufgrund der Tatsache daß sie Ausländerin ist erst genauer geschaut wurde - sprich Haupt/Nebenwohnsitz.
Nachdem Georg Hitsch einmal gepostet hat, daß die Mobilfunker hauptsächlich auf Deltavista zurückgreifen, hab ich mir mal den Spaß gemacht eine Selbstauskunft anzufordern. Da kam mehr oder weniger ein "weißes Blatt" Papier zurück. Keine Daten sind also gute Daten.
Bleiben wir bei dem Tread Fall ... ich denke in dem Fall, da du zwar in Deutschland lebst aber in Österreich arbeitest, wirst du wohl einen Vertrag in Österreich bekommen ... so so Arbeit in Salzburg und leben in Freilassing ... das ist in der Tat dort wesentlich billiger ... hab vor Jahren in Salzburg gearbeitet und in Freilassing gewohnt ... die Mieten sind kein Vergleich ... also ... dort wo du wohnst ... in Freilassing wirst du wohl Ö-Netz haben ... oder ... nur die Frage ist ... welcher Deutsche ruft schon gern auf ein Ö Mobilnetz ... besonders von Handy aus! Hast du auch ein D Handy?
Gruß Ray
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast