ray81 hat geschrieben:man finanziert immer irgendwo was mit, was soll's Leute ...
Das stimmt schon. Ich finde aber, dass sich die Querfinanzierung in einem gewissen Rahmen abspielen sollte. Ich finde auch, wie du, die EU-Telefonie-Tarife super und eine echte Neuerung, die sicher für viele Leute interessant ist und das Telefonieren erheblich verbilligt oder zumindest vereinfacht (Stw. Callthrough - wobei man sich hier mit dem Einspeichern der Rufdaten sehr helfen kann, ohne einen wirklichen Komfortverlust zu verspürfen). Und natürlich ist es gewissermaßen was einmaliges, für was und die "deutschen Nachbarn" zumindest teilweise sicher beneiden.
Was ich schade finde ist, dass man bei T-Mobile und Orange indirekt zur Querfinanzierung gezwungen wird, wenn man EU-Telefonie nicht braucht. Der Vergleich macht's möglich: Bei tele.ring kosten 2.000 Minuten (österreichweit) und 1.000 SMS (egal wohin) 25€, bei Orange kriegst du für's selbe Geld 1.000 Minuten innerhalb der EU. Bei T-Mobile kostet die selbe Leistung wie bei Orange 29€.
Wenn ich jetzt rein nur im Inland telefonieren will, zahle ich also pro Minute theoretisch das Doppelte und kann für SMS nochmal brennen, wie ein, wenn ich nicht unter 27 bin. Somit kann man schwer argumentieren, dass man die gleiche Leistung kriegt, wie vorher. Zwar hat eine große Plaudertasche mit dem selben Minutenkontingent (nur innerhalb Österreichs) das selbe gekostet und man zahlt jetzt das selbe für 1.000 Minuten EU-weit. Aber gerade deshalb muss es ja so sein, dass 1.000 Minuten innerhalb Österreichs jetzt günstiger angeboten werden müssten oder zum selben Preis mehr Minuten inkludiert sein müssten (siehe tele.ring). Da es bei Orange aber nicht einmal eine andere Möglichkeit gibt, als EU-weite Telefonie zu nehmen, finde ich das soweit nicht ganz okay. Zwar wird auf diese Art und Weise sicher gestellt, dass die EU-Telefonierer auch nur 25€ zahlen müssen, weil der Tarif sonst, würde er individuell angeboten werden wahrscheinlich 30€ kosten würde. Aber gerade das sehe ich als Kunde, der nur innerhalb Österreichs telefoniert bzw. die paar Telefonate ins Ausland via Callthrough macht nicht ein. Ich finde sehr wohl, dass jemand, der massenhaft in die EU telefoniert, was den Betreiber entsprechend Terminierungsentgelte kostet auch für diese Kosten selbst aufkommen kann.