Weihnachtsangebote
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Weihnachtsangebote
Weiß schon jemand, wann die Weihnachtsangebote starten?
Bei den Tarifen wird sich wohl nichts mehr ändern. Aber laut Mitarbeitern im orange shop gibt es bald spezielle Handys sehr billig.
Werden vielleicht auf die 6 Monate kein Grundentgelt - Aktionen noch 100€ Weihnachtsbonus draufgelegt??
Bei den Tarifen wird sich wohl nichts mehr ändern. Aber laut Mitarbeitern im orange shop gibt es bald spezielle Handys sehr billig.
Werden vielleicht auf die 6 Monate kein Grundentgelt - Aktionen noch 100€ Weihnachtsbonus draufgelegt??
Wenn es zusätzlich 100€ gebe, wären das praktisch 10 Monate gratis beim Hallo Europa 0. Allerdings muss man bei solchen Angeboten aufpassen, ob die 100€ allgemein gelten, oder nur für Verbindungen. Dann könnte man sie nur für SMS, Mehrwertdienste, Daten oder Überziehungsminuten verwenden.
Aber mal schauen, was kommt.
Ich denke mal, dass die 6 Monate tarifmäßig schon relativ das Äußerste sind, was sie anbieten werden, neben der kostenlosen Aktivierung.
Aber mal schauen, was kommt.
Ich denke mal, dass die 6 Monate tarifmäßig schon relativ das Äußerste sind, was sie anbieten werden, neben der kostenlosen Aktivierung.
Ja am Schlausten wäre es für die Mobilfunkbetreiber sicher, einige wenige teure Modelle stark zu subventionieren!
Z.B. ein Samsung U900 Seoul um 1 Euro oder so. Das wollen viele haben und schlagen bei 1 Euro zu. Wenn der Anbieter das Gerät daher in Massen bestellt bekommt er sicher ausreichend Rabatt um es zu finanzieren.
Irgendwas muss jedenfalls kommen. Schon Anfang Oktober alles auf den Tisch gelegt zu haben ist ungewöhnlich.
Das Top-Geschenk werden aber sicher die netbooks! Bei A1 ist ja das Netbook schon mit Vorbestelllisten schwer zu bekommen...
Und es wird bald eine zweite Farbe vom Qair geben wie ich gehört habe... Wohl ein edles Schwarz.
Z.B. ein Samsung U900 Seoul um 1 Euro oder so. Das wollen viele haben und schlagen bei 1 Euro zu. Wenn der Anbieter das Gerät daher in Massen bestellt bekommt er sicher ausreichend Rabatt um es zu finanzieren.
Irgendwas muss jedenfalls kommen. Schon Anfang Oktober alles auf den Tisch gelegt zu haben ist ungewöhnlich.
Das Top-Geschenk werden aber sicher die netbooks! Bei A1 ist ja das Netbook schon mit Vorbestelllisten schwer zu bekommen...
Und es wird bald eine zweite Farbe vom Qair geben wie ich gehört habe... Wohl ein edles Schwarz.
kleine verschlechterungen gibt es bie den beiden tarifen auch, die gesprächsgebühren nach dem die freiminuten abgelaufen sind, betragen nun 10c und nicht mehr 5cjxj hat geschrieben:Bei Drei gibt es schon einen kleinen Anfang:
ShowTime XL um 20€ statt 25€
ShowTime M um 9€ statt 15€

desweiteren 60/60 taktung und beim dvd-h bin ich mir nicht sicher ob das nicht vorher auch bei showtime m auch dabei war?!
das mit den 10c könnte ich ja ev. noch verkraften, aber die taktung gefällt mir gar nicht

Die schlechtere Taktung bringt bei längeren Gesprächen halt den Nachteil, dass die Freiminuten schneller aufgebraucht sind.
Aber ich finde es gut, dass sie (noch)
1) nicht auf den EU-Zug aufgesprungen sind und
2) die Praxis, zuerst 1.000 Minuten frei zu geben und erst dann interne bzw. Festnetzminuten kostenlos zu verrechnen, nicht kopiert haben.
Aber ich finde es gut, dass sie (noch)
1) nicht auf den EU-Zug aufgesprungen sind und
2) die Praxis, zuerst 1.000 Minuten frei zu geben und erst dann interne bzw. Festnetzminuten kostenlos zu verrechnen, nicht kopiert haben.
irgendwie check ich das gerade nicht, wenn ich mehr telefoniere ist doch die taktung mehr egal als bei kurzen telefonaten?! warum seid ihr (azby und jxj) hier anderer meinung?
für mich wäre ja der showtime m tarif interessant und da wär es so, dass der vorteil von der grundgebührersparnis von 6 euro, also weitere 60min gesprächsguthaben wert wäre, wenn man wieder auf eine 15 euro rechnung kommen könnte. da könnte es durch die nachteilige taktung und ja so sein, dass man am ende nicht mehr telefonieren kann also vorher mit 15 euro. (ich weiß bisserl kompliziert
)
für mich wäre ja der showtime m tarif interessant und da wär es so, dass der vorteil von der grundgebührersparnis von 6 euro, also weitere 60min gesprächsguthaben wert wäre, wenn man wieder auf eine 15 euro rechnung kommen könnte. da könnte es durch die nachteilige taktung und ja so sein, dass man am ende nicht mehr telefonieren kann also vorher mit 15 euro. (ich weiß bisserl kompliziert

mir total klar, aber dann ist die taktung 60/60 für kurze gespräche mehr nachteil als für lange, aber azby und jxj schreiben, dass bei langen gesprächen dies ein nachteil sein soll ?! weil je länger ein gespräch ich ist desto weniger negativ wirkt sich diese taktung auf die dauer des gespräches aus.
Nein, so habe ich es nicht gesagt. Ich habe nur gemeint, es ist für mich gleich, ob 60/30 oder 60/30. Da meine Aurufe fast immer um 30 Sekunden lang ist, wird bei mir sowieso immer als eine Minute gezählt.
Ein 60/60 ist immer schlechter als 60/30, wie oben D_D gut dargestellt hat.
Aber wie du sagst, für die Freiminutenberechnung ist natürlich besser länger zu telefonieren, um die Verluste zu minimieren. Andererseits sinkt dafür wieder die Anzahl der Anrufe.
Ein 60/60 ist immer schlechter als 60/30, wie oben D_D gut dargestellt hat.
Aber wie du sagst, für die Freiminutenberechnung ist natürlich besser länger zu telefonieren, um die Verluste zu minimieren. Andererseits sinkt dafür wieder die Anzahl der Anrufe.
Bei wirklich kurzen Gesprächen ist eine 60/30-Taktung genauso gut oder schlecht wie eine 60/60-Taktung, da die erste Zahl ja den ersten Takt angibt. Wenn ein Gespräch unter 60 Sekunden dauert, ist es dementsprechend egal, ob es sich um eine 60/30, 60/60 oder gar 60/120-Taktung handelt.taff hat geschrieben:mir total klar, aber dann ist die taktung 60/60 für kurze gespräche mehr nachteil als für lange, aber azby und jxj schreiben, dass bei langen gesprächen dies ein nachteil sein soll ?! weil je länger ein gespräch ich ist desto weniger negativ wirkt sich diese taktung auf die dauer des gespräches aus.
Trotz alledem oder grade deshalb macht sich die 60/60-Taktung im Vergleich zur 60/30 erst bei langen Gesprächen bemerkbar, da es erstmals in der Zeitspanne von 60-90 Sekunden einen Unterschied in der Verrechnung gibt. Bei einem 61 Sekunden dauernden Gespräch wird bei 60/30 1:30 verrechnet, bei 60/60 werden zwei Minuten verrechnet.
Somit hast du auch nach 10 Minuten und einer Sekunde noch einen Nachteil in der Verrechnung. Einen Nachteil hast du immer dann, wenn ein Gespräch eine ungerade Anzahl an halben Minuten, jedoch mindestens 3 hat, um es kompliziert zu formulieren.
Immer wenn du eine volle Minutenzahl und zusätzlich weniger als 30 Sekunden telefonierst, wird dir eine halbe Minute mehr verrechnet, als bei 60/30. Natürlich ist der Unterschied bei wenigen langen Telefonaten gesamt nicht so extrem, da dir pro Gespräch maximal eine halbe Minute zuviel verrechnet werden kann. Bei meinem Telefonieverhalten wären das (ich habe gerade meinen EGN konsultiert) 37 Minuten, die mir nur wegen der 60/60-Taktung zu viel verrechnet worden wären.
Ich verstehe schon, was D_D gemeint hat und es stimmt uneingeschränkt: Bei einem 30min-Gespräch bedeuten max. 30 Sek. höhere Verrechnung 1,66%; bei einem 60min-Gespräch sind das dann nur mehr 0,83%.
Am dramatischsten ist es bei 1min 1 Sek, da gehen gut 49% der Freiminuten verloren.
Aber wie schon in vielen anderen Threads durchgerechnet, sprechen wir von geschätzten 10% Mehrkosten (oder weniger Freiminuten), die eine 60/60 im Vergleich zu einer 60/30 bedeuten.
Der größte Unterschied ist natürlich von 1/1 Taktung auf 60/60 Taktung, da sind es dann geschätzte 40%: Also von 1.000 Freiminuten können tatsächlich nur 600min vertelefoniert werden. Das ergibt bei € 20,- GG einen rechnerischen Betrag von 3,3c/min...
Grüße
Stefan
Am dramatischsten ist es bei 1min 1 Sek, da gehen gut 49% der Freiminuten verloren.
Aber wie schon in vielen anderen Threads durchgerechnet, sprechen wir von geschätzten 10% Mehrkosten (oder weniger Freiminuten), die eine 60/60 im Vergleich zu einer 60/30 bedeuten.
Der größte Unterschied ist natürlich von 1/1 Taktung auf 60/60 Taktung, da sind es dann geschätzte 40%: Also von 1.000 Freiminuten können tatsächlich nur 600min vertelefoniert werden. Das ergibt bei € 20,- GG einen rechnerischen Betrag von 3,3c/min...
Grüße
Stefan
Also ich bin ja nicht unbedingt der Drei Fan,aber der Showtime M um 9Euro würde für mich passen. Ich telefoniere momentan mit dem Bob4er.Viel mehr als 200 min. werdens eigentlich nie. Bei Drei hätte ich ja noch 100MB und Handy TV gratis dabei. Anderseits hört man über Drei auch negative Sachen (Hotline) u.a. Meine Frage an die Drei Experten (Boy 2006). Wie funktioniert die Costcontroll bei Drei? Die ist zB. bei One top. Ich würde die Anmeldung im Webshop machen(30Euro Gutschrift). Ist das ohne Ärgernis möglich? Ich möchte das Nokia N96 nehmen, sofern es im Webshop wieder verfügbar ist.Frage: Sind bei einer Webshopbestellung,am Handy die Einstellungen(HandyTV,MMS,Internet) schon gemacht,oder muß man erst mit der Hotline kämpfen? Ich hoffe auf Expertenmeinungen.
Bin zwa kein drei-Experte, habe aber den dreiSixBack1GB.
Habe auch früher schon one gehabt, die One-Kosten-Kontrolle ist unschlagbar. Ein Handy-Gespräch ist bereits nach Minuten online einzusehen. Bei drei sieht man immer den aktuellen Rechnungsstand. Die Einzelgesprächsübersicht erhält man erst nach Rechnungslegung. Der aktuelle Rechnungsstand (spiegelt auch Guthaben wieder) ist aber akzeptabel. Nicht zu verachten, dreiLikeHome in den entsprechenden Ländern wie in Italien, man telefoniert dort zu den Heimatgebühren, kein Roaming und die 100 MB kann man auch in Italien versurfen.
Was die MB angeht, so ist der Stand auch laufend online abrufbar. Wenn man beim Handy nicht heikel ist, gebe es noch das 3GB-Gratis-Paket, es handelt sich dzt aber um eher unscheinbare LG-Handys.
Habe auch früher schon one gehabt, die One-Kosten-Kontrolle ist unschlagbar. Ein Handy-Gespräch ist bereits nach Minuten online einzusehen. Bei drei sieht man immer den aktuellen Rechnungsstand. Die Einzelgesprächsübersicht erhält man erst nach Rechnungslegung. Der aktuelle Rechnungsstand (spiegelt auch Guthaben wieder) ist aber akzeptabel. Nicht zu verachten, dreiLikeHome in den entsprechenden Ländern wie in Italien, man telefoniert dort zu den Heimatgebühren, kein Roaming und die 100 MB kann man auch in Italien versurfen.
Was die MB angeht, so ist der Stand auch laufend online abrufbar. Wenn man beim Handy nicht heikel ist, gebe es noch das 3GB-Gratis-Paket, es handelt sich dzt aber um eher unscheinbare LG-Handys.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste