Fragen zu Orange
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Fragen zu Orange
Hallo Leute.
Irgendwie find ich die Orange Hotline schon sehr witzig. Hab jetzt mal angefragt, ob ich die Möglichkeit habe, einen Orangevertrag auch ohne Handy online abzuschließen. Bekam ich die Antwort "ja", dann hat der Herr mal 15 Minuten auf der Homepage gesucht und es auch nicht zusammengebracht. Er meinte, ich könne in einen Shop gehen, muss aber dann auf Handy und 40€ Bonus verzichten oder ich bestell mir ein 0€ Handy mit und bekomm die 40€ Bonus.
Dann hab ich noch wegen der Rufnummernmitnahme gefragt. Diese ist ja kostenlos, geht aber nur über einen Orangeshop (???). Das ist doch bei anderen Betreibern auch nicht so kompliziert? Bei Yesss hab ich ein Formular ausgefüllt, die Nüvi mitgeschickt und das wars.
Hat mir der Mitarbeiter nur eine unqualifizierte Auskunft gegeben oder ist das tatsächlich so?
Irgendwie find ich die Orange Hotline schon sehr witzig. Hab jetzt mal angefragt, ob ich die Möglichkeit habe, einen Orangevertrag auch ohne Handy online abzuschließen. Bekam ich die Antwort "ja", dann hat der Herr mal 15 Minuten auf der Homepage gesucht und es auch nicht zusammengebracht. Er meinte, ich könne in einen Shop gehen, muss aber dann auf Handy und 40€ Bonus verzichten oder ich bestell mir ein 0€ Handy mit und bekomm die 40€ Bonus.
Dann hab ich noch wegen der Rufnummernmitnahme gefragt. Diese ist ja kostenlos, geht aber nur über einen Orangeshop (???). Das ist doch bei anderen Betreibern auch nicht so kompliziert? Bei Yesss hab ich ein Formular ausgefüllt, die Nüvi mitgeschickt und das wars.
Hat mir der Mitarbeiter nur eine unqualifizierte Auskunft gegeben oder ist das tatsächlich so?
Yesss! hat ja auch keine Shops, wo du alles hintragen könntest. Dort geht's gar nicht anders. Bei Orange und auch bei den anderen Anbietern denke ich, ist es ohnehin (auch wenn's anders geht) am g'scheidesten, wenn du selbst vorbei kommst und das machst. Wenn du die Informationen per Mail, Post oder Fax sendest, weißt du nie sicher, ob/wann das bearbeitet wird und wie schnell sich dann was ändert.
Ich denke aber schon, dass sie es machen, wenn du ihnen zB einen eingeschriebenen Brief mit den Informationen darüber, was du willst und der NÜVI sendest. Aber wie lange es dann dauert, bis deine Rufnummer übertragen wird, ist dann eine andere Frage.
Ich denke aber schon, dass sie es machen, wenn du ihnen zB einen eingeschriebenen Brief mit den Informationen darüber, was du willst und der NÜVI sendest. Aber wie lange es dann dauert, bis deine Rufnummer übertragen wird, ist dann eine andere Frage.
Das sollte schon möglich sein. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob dir der Händler eine zuverlässige Auskunft darüber geben kann, ab wann die Rufnummer dann wirklich übertragen wird, da er nicht sicher sagen kann, wann Orange deinen Auftrag bearbeitet. Wenn du zum Orange-Shop fährst, trägt der Mitarbeiter das gleich in das System ein und dann solltest du genau angeben können, ab welchem Tag die Rufnummer übertragen sein soll.
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.08.2006, 13:08
Hi, wenn du im Webshop bestellen möchtest und die Nummer portieren möchtest, ist das möglich, auch OHNE in den Orange Shop zu gehen - bei der Hotline anrufen, die erklären dir dann, wie das genau mit dem Nüvi funktioniert.
Sim-only ist derzeit im Webshop tatsächlich nicht möglich. Handy um 0 Euro wäre eine Möglichkeit, allerdings hast du dann eine 24-Monatsbindung, die du bei Sim-only nicht hast. Musst du also überlegen, ob dir das wichtig ist - wenn ja, dann bleibt es dir wirklich nicht erspart, in den orange Shop oder zum Händler zu fahren, Webshop geht dann nicht, leider.
Sim-only ist derzeit im Webshop tatsächlich nicht möglich. Handy um 0 Euro wäre eine Möglichkeit, allerdings hast du dann eine 24-Monatsbindung, die du bei Sim-only nicht hast. Musst du also überlegen, ob dir das wichtig ist - wenn ja, dann bleibt es dir wirklich nicht erspart, in den orange Shop oder zum Händler zu fahren, Webshop geht dann nicht, leider.
Und auch der Webshop-Bonus...trancelady hat geschrieben:Webshop geht dann nicht, leider.

Schaut ja schon fast wie Kalkül aus. "Wenn der Kunde im Webshop bestellen will, muss er 24 Monate dabeibleiben. Will er sich nicht binden, kriegt er auch keinen Bonus - nur 'treue' Kunden sind bei uns gut aufgehoben."

Tja, mit dem Webshop von ONE/ORANGE ist das so eine Sache. Kurz vor dem Namenswechsel wollte ich für eine Schülerin einen 4IMMER YOUNG anmelden - per Webshop. Tjo, nur schade, dass erst am Ende der Anmeldeprozedur die Fehlermeldung kam, dass sie mit 16 zu jung ist, um per Webshop einen Vertrag abzuschließen.
So, Anruf an der Serviceline: "Ja, tut uns leid. Im Webshop geht das erst ab 18."
Gleiches wäre bei telering kein Problem gewesen. Da rief ich bei ähnlichem Fall die Serviceline an. Dort meinte man, ich solle auf die Mutter anmelden, man merke sich aber die Boni vor und gewähre sie dann selbstverständlich, sobald der Schülerausweis in Kopie gefaxt würde. So geschah es.
Bei ONE ging das nicht. Die Schülerin hat nun einen telering-Vertrag. Tja, Pech gehabt, orange.
So, Anruf an der Serviceline: "Ja, tut uns leid. Im Webshop geht das erst ab 18."
Gleiches wäre bei telering kein Problem gewesen. Da rief ich bei ähnlichem Fall die Serviceline an. Dort meinte man, ich solle auf die Mutter anmelden, man merke sich aber die Boni vor und gewähre sie dann selbstverständlich, sobald der Schülerausweis in Kopie gefaxt würde. So geschah es.
Bei ONE ging das nicht. Die Schülerin hat nun einen telering-Vertrag. Tja, Pech gehabt, orange.
Bei den Rufumleitungen hat sich etwas getan. Hier kann man jetzt scheinbar die Fax-Leitung (4) umleiten.
Was ich etwas unsauber benannt finde ist die Bezeichnung der (bedingten) Umleitungen:
Alle Anrufe zu dieser Nummer umleiten - unbedingte Umleitung - ist logisch
Anrufe, die Sie nicht annehmen möchten (-> bei Besetzt, wenn man das Läuten abwürgt)
Anrufe während Sie telefonieren (-> Keine Antwort?)
Anrufe wenn Sie nicht erreichbar sind (-> Kein Netz - logisch)
Prinzipiell hätte ich kein Problem, die Bezeichnungen der Rufumleitungen zu verstehen, auch wenn sie etwas eigen gewählt sind. Was mich aber wundert ist, dass ich die bedingte Umleitung "bei besetzt" auf meine Festnetznummer geleitet habe, diese Umleitung aber unter "Anrufe während Sie telefonieren" aufscheint und die "Anrufe, die Sie nicht annehmen möchten", auf die das eigentlich passen würde steht "aus" für deaktiviert. Auch in der Beschreibung beim Fragezeichen steht für diese Umleitung "Stellen Sie ein wohin Sie Anrufe welche Sie durch das Abbrechen des Läutens weitergeleitet werden." (1zu1 kopiert).
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Ich hab extra nochmal meine Umleitungen am Handy abrufen und kontrolliert...
Was ich etwas unsauber benannt finde ist die Bezeichnung der (bedingten) Umleitungen:
Alle Anrufe zu dieser Nummer umleiten - unbedingte Umleitung - ist logisch
Anrufe, die Sie nicht annehmen möchten (-> bei Besetzt, wenn man das Läuten abwürgt)
Anrufe während Sie telefonieren (-> Keine Antwort?)
Anrufe wenn Sie nicht erreichbar sind (-> Kein Netz - logisch)
Prinzipiell hätte ich kein Problem, die Bezeichnungen der Rufumleitungen zu verstehen, auch wenn sie etwas eigen gewählt sind. Was mich aber wundert ist, dass ich die bedingte Umleitung "bei besetzt" auf meine Festnetznummer geleitet habe, diese Umleitung aber unter "Anrufe während Sie telefonieren" aufscheint und die "Anrufe, die Sie nicht annehmen möchten", auf die das eigentlich passen würde steht "aus" für deaktiviert. Auch in der Beschreibung beim Fragezeichen steht für diese Umleitung "Stellen Sie ein wohin Sie Anrufe welche Sie durch das Abbrechen des Läutens weitergeleitet werden." (1zu1 kopiert).
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Ich hab extra nochmal meine Umleitungen am Handy abrufen und kontrolliert...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste