Miserable Arbeitszustände,bei Handyproduzenten in Asien!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Miserable Arbeitszustände,bei Handyproduzenten in Asien!
Hallo!
habe,wieder mal einen bedenklichen Bericht gefunden,war schon vor Jahren in der Future Zone zu lesen,postete damals auch den Link,so wie es ausschaut,hat sich die Arbeitsituation vor Ort ncoh mehr verschlechtert!
wirklich eine Sauerei sowas,da sieht man die Scheinheilige Werbewelt,nach lesen dieses Berichtes,die uns über die Medien erreicht wirklich etwas anders!
warum,ausgerechnet Nokia,alles abstreitet,obwohl die die ersten waren die schon vor Jahren angeprangert wurden,als es ein niederländisches Kamerateam aufdeckte,möchte ich mal wissen!..
http://www.golem.de/0809/62625.html
habe,wieder mal einen bedenklichen Bericht gefunden,war schon vor Jahren in der Future Zone zu lesen,postete damals auch den Link,so wie es ausschaut,hat sich die Arbeitsituation vor Ort ncoh mehr verschlechtert!
wirklich eine Sauerei sowas,da sieht man die Scheinheilige Werbewelt,nach lesen dieses Berichtes,die uns über die Medien erreicht wirklich etwas anders!
warum,ausgerechnet Nokia,alles abstreitet,obwohl die die ersten waren die schon vor Jahren angeprangert wurden,als es ein niederländisches Kamerateam aufdeckte,möchte ich mal wissen!..
http://www.golem.de/0809/62625.html
Solche Dinge wundern mich ehrlich gesagt nicht.
Oder glaubst du, du kriegst ein Multimediahandy mit "allen Schikanen" bei uns inkl. 2 Jahresvertragsbindung um 700-900€, weil irgendwer was zu verschenken hat? Natürlich müssen die Zulieferteile dementsprechen günstig eingekauft werden, sodass solche Preise möglich sind. Und die Zulieferteile können wiederum nur dann so günstig hergestellt werden, dass sie so günstig abgegeben werden können, wenn solche Arbeitsbedingungen herrschen.
Ich will solche Praktiken jetzt nicht rechtfertigen oder gutreden. Aber diesbezüglich herrscht hier scheinbar eine Doppelmoral: Handy so günstig wie möglich, aber schlechtes Gewissen will ich deshalb nicht haben, weil in China die Leute unwürdigen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Für dein Nokia N96 müsstest du wohl 100€ mehr zahlen, wenn die Bedingungen zumindest halbwegs erfüllt werden sollen. Dabei ist dir der jetzige Preis wohl schon "etwas zu hoch".
Oder glaubst du, du kriegst ein Multimediahandy mit "allen Schikanen" bei uns inkl. 2 Jahresvertragsbindung um 700-900€, weil irgendwer was zu verschenken hat? Natürlich müssen die Zulieferteile dementsprechen günstig eingekauft werden, sodass solche Preise möglich sind. Und die Zulieferteile können wiederum nur dann so günstig hergestellt werden, dass sie so günstig abgegeben werden können, wenn solche Arbeitsbedingungen herrschen.
Ich will solche Praktiken jetzt nicht rechtfertigen oder gutreden. Aber diesbezüglich herrscht hier scheinbar eine Doppelmoral: Handy so günstig wie möglich, aber schlechtes Gewissen will ich deshalb nicht haben, weil in China die Leute unwürdigen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Für dein Nokia N96 müsstest du wohl 100€ mehr zahlen, wenn die Bedingungen zumindest halbwegs erfüllt werden sollen. Dabei ist dir der jetzige Preis wohl schon "etwas zu hoch".
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
sehe das ganze etwas diferenzierter!
den,nicht überall,weltweit gesehen,sind die selben Handys so günstig wie bei uns,da es keine Subventionsmarkt gibt,umgekehrt,,sind die Realkosten,wie eben auch die Einkommen,in der Produkt,nur ein geringer Bruchteil,ich würde mal schätzativ behauptet,das bei Topmodellen,nimmt man den Preis ohne Subenvtion her,von 800 bis 900€,eine sehr Hohe Gewinnspanne ist,und in der Masse gesehen,die eben noch höher wird!
sobald sich das Handy gut verkauft,sind anfängliche "Verluste" die Entwicklung der Software und Produktion gekostet haben,schnell wieder herinnen,da ja die Luxus Handys,in Schwellen ländern nicht angeboten werden,in diesem Ausmaße wie bei und,kann man immer noch von einer maximalen Preisspanne sprechen,wenn der europäische Markt genug geld abwirft,man hört immer wieder den Vorwurf,das firmen wie ikea,das selbe machen,und die Schuhe,für ein paar cent in China prodzuzieren lassen meist ncoh von Kindern,und bei uns dann um 20€ oder mehr das selbe paar verkauft wird!
die tatsächlichen Zahlen und Gewinnmargen,sind sicher geschönt und gefälscht,wenn am Produkt Mensch eingespart wird,und der behandelt wird,schlechter wie bei uns eine Herde Vieh im Stall,finde ich das wirklich sehr traurig!
den,nicht überall,weltweit gesehen,sind die selben Handys so günstig wie bei uns,da es keine Subventionsmarkt gibt,umgekehrt,,sind die Realkosten,wie eben auch die Einkommen,in der Produkt,nur ein geringer Bruchteil,ich würde mal schätzativ behauptet,das bei Topmodellen,nimmt man den Preis ohne Subenvtion her,von 800 bis 900€,eine sehr Hohe Gewinnspanne ist,und in der Masse gesehen,die eben noch höher wird!
sobald sich das Handy gut verkauft,sind anfängliche "Verluste" die Entwicklung der Software und Produktion gekostet haben,schnell wieder herinnen,da ja die Luxus Handys,in Schwellen ländern nicht angeboten werden,in diesem Ausmaße wie bei und,kann man immer noch von einer maximalen Preisspanne sprechen,wenn der europäische Markt genug geld abwirft,man hört immer wieder den Vorwurf,das firmen wie ikea,das selbe machen,und die Schuhe,für ein paar cent in China prodzuzieren lassen meist ncoh von Kindern,und bei uns dann um 20€ oder mehr das selbe paar verkauft wird!
die tatsächlichen Zahlen und Gewinnmargen,sind sicher geschönt und gefälscht,wenn am Produkt Mensch eingespart wird,und der behandelt wird,schlechter wie bei uns eine Herde Vieh im Stall,finde ich das wirklich sehr traurig!
Also hier gibt's einige Dinge aufzuklären. Die "Subvention" in dem Sinn ist ja schon mal ein sehr theoretisches Wort. Wenn du bedenkst, dass manche Modelle mit Bindung um einen Betrag angeboten werden, der den ungebundenen Preis in einem alternativen Geschäft nur knapp unterbietet, kann schwer von Subvention die Rede sein. Denn subvention würde bedeuten, dass der Betreiber dem Kunden etwas finanziert, wohl in der Hoffnung, dass er entsprechende Umsätze zurückbekommt. Wenn aber von Haus aus ein "normaler" Betrag für das Handy verlangt wird, somit also auch nichts finanziert wird, kann es sich nicht um Subvention handeln. Und die Statt-Preise, die dir in einem A1-Shop angegeben werden, darfst du selbstverständlich nicht immer 1zu1 übernehmen. Hier musst du schon auch darauf schauen, was das selbe Modell anderswo kosten würde.Mr.Dailer hat geschrieben:den,nicht überall,weltweit gesehen,sind die selben Handys so günstig wie bei uns,da es keine Subventionsmarkt gibt,umgekehrt,,sind die Realkosten,wie eben auch die Einkommen,in der Produkt,nur ein geringer Bruchteil,ich würde mal schätzativ behauptet,das bei Topmodellen,nimmt man den Preis ohne Subenvtion her,von 800 bis 900€,eine sehr Hohe Gewinnspanne ist,und in der Masse gesehen,die eben noch höher wird!
Wie bereits gesagt: Solange es bei uns Leute gibt, die günstige Handytelefonie haben wollen und von allen Seiten der Wettbewerb so hoch ist, dass die besten Modelle möglichst günstig angeboten werden sollen, sodass noch mehr Kunden auf die eigene Seite gezogen werden, wird es darum gehen, überall einzusparen. Und da wird natürlich auf solche "billigen Arbeitskräfte" zurückgegriffen.Mr.Dailer hat geschrieben:sobald sich das Handy gut verkauft,sind anfängliche "Verluste" die Entwicklung der Software und Produktion gekostet haben,schnell wieder herinnen,da ja die Luxus Handys,in Schwellen ländern nicht angeboten werden,in diesem Ausmaße wie bei und,kann man immer noch von einer maximalen Preisspanne sprechen,wenn der europäische Markt genug geld abwirft,man hört immer wieder den Vorwurf,das firmen wie ikea,das selbe machen,und die Schuhe,für ein paar cent in China prodzuzieren lassen meist ncoh von Kindern,und bei uns dann um 20€ oder mehr das selbe paar verkauft wird!
die tatsächlichen Zahlen und Gewinnmargen,sind sicher geschönt und gefälscht,wenn am Produkt Mensch eingespart wird,und der behandelt wird,schlechter wie bei uns eine Herde Vieh im Stall,finde ich das wirklich sehr traurig!
Was die Aufschläge betrifft: Wenn ein Paar Schuhe 50 Cent in der Produktion kostet und dann um 20€ in Österreich verkauft werden, heißt das aber nicht, dass deshalb ein Gewinn von 19,50€ entsteht, das ist dir schon klar, oder?
50 Cent sind vielleicht die Rohstoffkosten - dann hast du noch die Kosten für die Entwicklung, Fertigung, Transport, Verwaltung, Vertrieb, Marketing etc. und Schlussendlich zahlst du die 20€ ja an den Händler, der dir das Paar nur verkauft. Der will natürlich auch sein Geld und hat wiederum von seinem (niedrigeren) Kaufpreis seine Aufschläge. Und dann musst du noch bedenken, dass in den 20€ auch die 20% USt dabei sind, somit zahlst du netto 16,67€. Zwar gewinnen hier natürlich dazwischen genügende Menschen, aber immerhin werden die Schuhe ja auch entwickelt/designt, gefertigt, nach Österreich transportiert, in Läden gebracht und dir dort in einem Verkaufsraum verkauft.
Was siehst du jetzt differenzierter???Mr.Dailer hat geschrieben:sehe das ganze etwas diferenzierter!
Du hast jetzt seitenang geschwafelt, dass in Ö die Preise "mehr subventioniert" werden, als anderswo.
Alex hat argumentiert, dass "klarerweise" die Großen in Billiglohnländern produzieren lassen, um den Gewinn zu steigern.
Es geht um die Doppelmoral, möglichst billig zum Handy zu kommen (sprich € 300,-), obwohl in der westlichen Welt die Produktion € 500,- kosten würde. Aber genau diese Leute (also wir) regen sich dann noch auf, dass die armen Schweine so sehr ausgenutzt werden, weil ich und du ein Handy um € 300,- haben wollen...
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
ich rede hier von Vertragssubentionierung,die bei uns besoders billig ist!
in Italien ist es teuer,auch in Deutschland siehe Iphone Preise,und in Griechenland als Beispiel noch teurer,dort gabs bis vor 2 Jahren,noch nicht mal eine Sprachflatrate auf Mobiltelefon Basis!
man hört ja oft das Argument,Österreich wird,als Dumpingpreis Mark hergenommen ,und in anderen Ländern,auch in Europa,fahren die selben Firmen,die HochpreisKonjektur,das belegen Studien,wie auch Berichte,nur erreichen die und nicht in der Form,wie sie andere Länder direkt betrefen!
war mal vor 2 Jahren in Mexico,um chizen Iza,und die Ausgrabungen von Tikal in Guatemala zu besichtigen,dort hatten die Uralt Handys,die bei uns vor 10 Jahren aktuell waren,ohne den ganzen Multimediaschnickschnack!
habe irgendwo noch ein paar nette Bilde,da gabs fahrebare Handywägelchen auf der Straße,wo dir der Verläufer nachgefahren ist,sowas könnte man bei uns auch einführen,und am besten gleich fliegende Händler in der Ubahn blazieren oder wo auch immer !
in Italien ist es teuer,auch in Deutschland siehe Iphone Preise,und in Griechenland als Beispiel noch teurer,dort gabs bis vor 2 Jahren,noch nicht mal eine Sprachflatrate auf Mobiltelefon Basis!
man hört ja oft das Argument,Österreich wird,als Dumpingpreis Mark hergenommen ,und in anderen Ländern,auch in Europa,fahren die selben Firmen,die HochpreisKonjektur,das belegen Studien,wie auch Berichte,nur erreichen die und nicht in der Form,wie sie andere Länder direkt betrefen!
war mal vor 2 Jahren in Mexico,um chizen Iza,und die Ausgrabungen von Tikal in Guatemala zu besichtigen,dort hatten die Uralt Handys,die bei uns vor 10 Jahren aktuell waren,ohne den ganzen Multimediaschnickschnack!
habe irgendwo noch ein paar nette Bilde,da gabs fahrebare Handywägelchen auf der Straße,wo dir der Verläufer nachgefahren ist,sowas könnte man bei uns auch einführen,und am besten gleich fliegende Händler in der Ubahn blazieren oder wo auch immer !
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
So habe ich das nicht geschrieben!
das Iphone kostet in der Schweiz 398€ umgerechnet,und in Deutschland,mit Vertrag mehr wie bei uns,aber bald kommt eine Prepaid Variante,die aber immer noch teurer ist wir in der Schweiz!
wer hier an was Schuld trägt,vermögen wir nicht zu beurteilen!
es sind einfach die korupten Praktiken,einer Globalisierung,wo das Opfer dann der arbeitetende Mensch ist!
bei jedem anderen Produkt,würden Verbote erlassen,z,b auf Schlangenledertaschen,etc,die es früher nicht gab!
das Beispiel mit den Schuhen sollte,symbolisieren,das egal,ob die Schuhe,bei uns 20 oder 50€ oder meh kosten,die ausführenden Leute,die sie produzieren,trotzdem den selben Cent Hungerlohn bekommen!
das Iphone kostet in der Schweiz 398€ umgerechnet,und in Deutschland,mit Vertrag mehr wie bei uns,aber bald kommt eine Prepaid Variante,die aber immer noch teurer ist wir in der Schweiz!
wer hier an was Schuld trägt,vermögen wir nicht zu beurteilen!
es sind einfach die korupten Praktiken,einer Globalisierung,wo das Opfer dann der arbeitetende Mensch ist!
bei jedem anderen Produkt,würden Verbote erlassen,z,b auf Schlangenledertaschen,etc,die es früher nicht gab!
das Beispiel mit den Schuhen sollte,symbolisieren,das egal,ob die Schuhe,bei uns 20 oder 50€ oder meh kosten,die ausführenden Leute,die sie produzieren,trotzdem den selben Cent Hungerlohn bekommen!
Da du anscheinend bei den Preisen nicht ganz am laufenden bist, hier die tatsächlichen Preise für ein iPhone 3G 16MB:Mr.Dailer hat geschrieben:das Iphone kostet in der Schweiz 398€ umgerechnet,und in Deutschland,mit Vertrag mehr wie bei uns,aber bald kommt eine Prepaid Variante,die aber immer noch teurer ist wir in der Schweiz!
Österreich: ab € 229,- bei orange
Schweiz: ab € 93,- bei orange (bei Swisscom ab € 124,-)
Deutschland: ab € 19,95 bei tmobile
Also deutlich zu sehen, Ö hat die mit Abstand höchsten Preise

Ich hoffe, du telefonierst über Mitacs, kaufst nicht beim Diskonter ein sondern beziehst die Lebensmittel + übrigen Produkte vom regionalen Markt. Denn diese Leute rund um dich sind die arbeitenden Menschen, denen du das Wasser abgräbst, wenn zu zum Aldi fährst.einer Globalisierung,wo das Opfer dann der arbeitetende Mensch ist!
Und am Sonntag hast du noch zusätzlich die Chance, mit deiner Stimme einen kleinen Beitrag zu geben: Da gibt es sogar ein Partei, die Österreich retten will - also net raunzen sondern wählen.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Also was jezt,diese Partei gibts tasächlich,ja dann viel Spaß,mit dem Retten 
http://www.rettet-oesterreich.at/
nein zu Aldi gehe ich nicht einkaufen und zu Lild schon gar nicht(Spitzselskandal,da gibts kein Saft mit 100%,und die Qulität ist nun so gut,
wie beim Sutterlüty,und da ich dort einkaufe,unterstütze ich den Reginalen Markt:D
nebenbei bemerkt hat das Gemüse bei Lidl kein Aroma,die Tomaten schmecken geschmackslos,und da nütz es auch nix,wenn man angeblich weniger bezahlt!den wie willst du prüfen obs tasächlich reginal erzeugt wurde?
auf das Etikett können die alles raufschreiben!
aber das war ja gar nicht das Ausgangsthema!
du bist doch von der Politik genau gleich enttäuscht worden wie jeder andere auch,deshalb,hat das wählen,doch nur Symbolcharakter ,frei nach dem Motto man ist dagewesen!
verändern am ganzen System,kann man nix mehr,da die Wahlversprechen eh nie eingehalten werden!
will jetz nicht sagen,das man nicht wählen gehen soll!
aber würden die Versprechen eingehalten werden,von den 2 Großen,dann gäbs viel wenige nicht Wähler!
das du offensichtlich diese beiden Hauptparteien nicht wählst,
kanst du also ruhig gehen,den die "kleinen" Mitmischer werden sowiso nicht gewinnen,selbst wenn wir Ihnen alle am Board unsere Stimme geben!
zu den Iphones,ich sprach nicht von den gestützten Vertragspreisen,sondern von Prepaid ohne Subvtion und Vertragsgrundgebühr und da ist die Swisscom mit 398€ 600 Franken respoktive am günstigsten in ganz Europa!
alternativ kannst du noch in Belgien kaufen!
ps:Österreich muß aufpassen,das wir nicht in den selben Niederiglohn Level fallen wie Asien,da wird immer,mit dem FInger darauf gezeigt,dabei aber unter den Tisch gekehrt,das Putzfrauen,auch,kaum mehr wie 6 bis 7€ die Stunde bekommen,Lehrlinge die ersten 3 Jahre mit 400€ Monatslohn abgespeist werden,und die Politik um 1000€ Mindestlohn sprechen,über solche Ziele kann ich nur lachen,
verglichen mit der Schweiz,wo man das 3fache und mehr im Monat bekommt,liegt unsere Wirtschaft komplett am Boden!
einmal kam,sogar eine Frau im Schweizer Fernsehen,die bei einer Pension von umgerechnet 2000€,als Arm,und existens gefährdend bezeichnet wurde!
es wird immer schlimmer werden,bei uns,und die Staatschulden immer größer,irgendwann wird es den großen Knall machen,und dann müssen die Goldreserven,im Keller,der Nationalbank dran glauben!

http://www.rettet-oesterreich.at/
nein zu Aldi gehe ich nicht einkaufen und zu Lild schon gar nicht(Spitzselskandal,da gibts kein Saft mit 100%,und die Qulität ist nun so gut,
wie beim Sutterlüty,und da ich dort einkaufe,unterstütze ich den Reginalen Markt:D
nebenbei bemerkt hat das Gemüse bei Lidl kein Aroma,die Tomaten schmecken geschmackslos,und da nütz es auch nix,wenn man angeblich weniger bezahlt!den wie willst du prüfen obs tasächlich reginal erzeugt wurde?
auf das Etikett können die alles raufschreiben!
aber das war ja gar nicht das Ausgangsthema!
du bist doch von der Politik genau gleich enttäuscht worden wie jeder andere auch,deshalb,hat das wählen,doch nur Symbolcharakter ,frei nach dem Motto man ist dagewesen!
verändern am ganzen System,kann man nix mehr,da die Wahlversprechen eh nie eingehalten werden!
will jetz nicht sagen,das man nicht wählen gehen soll!
aber würden die Versprechen eingehalten werden,von den 2 Großen,dann gäbs viel wenige nicht Wähler!
das du offensichtlich diese beiden Hauptparteien nicht wählst,
kanst du also ruhig gehen,den die "kleinen" Mitmischer werden sowiso nicht gewinnen,selbst wenn wir Ihnen alle am Board unsere Stimme geben!
zu den Iphones,ich sprach nicht von den gestützten Vertragspreisen,sondern von Prepaid ohne Subvtion und Vertragsgrundgebühr und da ist die Swisscom mit 398€ 600 Franken respoktive am günstigsten in ganz Europa!
alternativ kannst du noch in Belgien kaufen!
ps:Österreich muß aufpassen,das wir nicht in den selben Niederiglohn Level fallen wie Asien,da wird immer,mit dem FInger darauf gezeigt,dabei aber unter den Tisch gekehrt,das Putzfrauen,auch,kaum mehr wie 6 bis 7€ die Stunde bekommen,Lehrlinge die ersten 3 Jahre mit 400€ Monatslohn abgespeist werden,und die Politik um 1000€ Mindestlohn sprechen,über solche Ziele kann ich nur lachen,
verglichen mit der Schweiz,wo man das 3fache und mehr im Monat bekommt,liegt unsere Wirtschaft komplett am Boden!
einmal kam,sogar eine Frau im Schweizer Fernsehen,die bei einer Pension von umgerechnet 2000€,als Arm,und existens gefährdend bezeichnet wurde!
es wird immer schlimmer werden,bei uns,und die Staatschulden immer größer,irgendwann wird es den großen Knall machen,und dann müssen die Goldreserven,im Keller,der Nationalbank dran glauben!
So ist es, aber überlege mal: Im Geschäft (bspw. Migros) zahlst du bei vielen Produkten doppelt so viel wie in Ö und 3x soviel wie in D. Die Mieten sind bei etwa € 1.000,- für eine 70m²-Wohnung, was kannst du dir da mit € 2.000,- noch alles leisten???Mr.Dailer hat geschrieben:einmal kam,sogar eine Frau im Schweizer Fernsehen,die bei einer Pension von umgerechnet 2000€,als Arm,und existens gefährdend bezeichnet wurde!
Aber es stimmt schon, die Schweiz ist dieser Globalisierung (noch) nicht verfallen! Die haben derzeit noch eine Politik, die auf die Werte der Menschen und Nation acht geben, solange wird die Schweiz auch noch eine Erfolgsgeschichte bleiben. In Ö brauchen die 5 Großen einen gehörigen Dämpfer, ich hoffe, dass die 5 Kleinen zusammen über 10% bekommen. Vielleicht sehe ich dann als GIS-Zahler bei der nächsten Wahl alle Parteien gleich lang im Fernsehen. Dieses Jahr war es eine monatelange ORF-Werbung für die 5 Großen, die 5 Kleinen haben alle zusammen gerade einmal 60min "Almosen" in der Sendung "im Zentrum" bekommen. Toll, welche "objektive Berichterstattung" ich für meine GIS-Gebühren bekommen.

Und noch einmal zu den Arbeitsbedingungen und dem Schuhvergleich: Es gibt schon genug Fair-Trade-Produkte, wo der Konsument mehr zahlt und das Geld direkt an die Produzenten geht. Also das ist Blödsinn, dass ein höherer Preis automatisch mehr Gewinn für den Konzern bedeutet.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste