WLAN-Modem bei chello

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

WLAN-Modem bei chello

Beitrag von Azby » 12.09.2008, 20:32

Ein Bekannter von mir hat sich kürzlich chello bestellt und das WLAN-Modem auf's Aug drücken lassen.
Am Installationstag als der Techniker das Modem installieren sollte, war dessen erster Satz, dass chello das falsche Modem zugeordnet hätte und er folglich die MAC-Adresse des WLAN-Modems nicht freigeschaltet wäre. Er hat bei chello angerufen, die echte MAC durchgegeben und gemeint, das dauert bis morgen, dann würde es gehen.
Das tat es dann aber nicht. Die Verbindung zwischen Modem und Computer wurde hergestellt und stand auch so am Computer. Nur konnte leider keine Internetverbindung hergestellt werden. Auch über LAN-Kabel: Das selbe Problem. Nur lokale Verbindung bis zum Modem.
Allerdings leuchtet die Online-Leuchte des Modems, sodass es eigentlich schon so ausgeschaut hat, als wäre eine Internetverbindung möglich. Firewall wurde deaktiviert, alle anderen Sicherheitsvorkehrungen auch. Der Computer war also eigentlich voll offen - keine Internetverbindung.
Ins Router-Menü kommt man ja zum Glück nicht rein, sodass man auch nicht nachschauen kann, ob hier irgendwelche Einstellungen vom Router aus die Verbindung blockieren. :roll:
Nachdem nach zahlreichen Telefonaten niemand erreichbar war, habe ich ihnen mal eine Mail geschrieben, dass sie doch nochmal nachschauen sollen, ob alles passt (ob nun das richtige Modem freigeschaltet wurde etc.). Leider habe ich nur ein Standardschreiben mit "wir konnten Ihr Modem ansprechen, Sie haben die volle Bandbreite, die Reaktionszeiten waren hervorragend, bei weiteren Fragen rufen Sie...".
Da es wie gesagt nicht möglich war, den Computer weder via WLAN noch via LAN mit dem Internet zu verbinden und ich eigentlich schon alles versucht habe, was möglich war (wie gesagt kann man ja nicht ins Router-Menü :twisted: ), hab ich eigentlich keine Ahnung mehr, woran es liegen könnte.
Hat hierzu vielleicht irgendjemand Erfahrungswerte bzw. fällt jemandem was ein, woran ich einfach nicht gedacht habe..?
Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Benutzeravatar
klohn82
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 19.06.2008, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von klohn82 » 15.09.2008, 09:53

Hmm, vielleicht nochmal per Anruf abgleichen, ob auch die MAC-Adresse der Netzwerkkarte richtig ist. Das habe ich schon mal gemacht.

Bzw, wegen dem Router, da konnte ich dir nicht ganz folgen. Hängt einer zwischen Modem und Computer? Dann erzähl ich dir sicher nix neues, wenn ich sage, dass der Router die freigeschaltete MAC-Adresse der Netzwerkkarte geklont haben muss.
meinhandybloggt.wordpress.com

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 12:43

Nein - das Modem ist der Router.
Es handelt sich um ein "WLAN-Modem", das allerdings 4 Ethernet-Anschlüsse, einen USB-Anschluss und eben über WLAN verfügt.
Das Modem hängt also nicht dazwischen. Mit dem MAC-Adressenklonen kenne ich mich schon aus - das mach ich bei mir selbst auch.
Allerdings brauchst du beim WLAN-Modem keine MAC-Adresse der Netzwerkkarte mehr durchgeben, da ja das Modem=Router selbst über die MAC-Adresse verfügt. Die einzige Möglichkeit wäre jetzt, dass die falsche MAC freigeschaltet ist - allerdings dürfte dann der Test von UPC kein positives Ergebnis bringen, oder?
Oder testen sie unabhängig von der freigeschaltenen MAC-Adresse und schauen nur, ob sie das angeschlossene Endgerät (in dem Fall Modem=Router) ansprechen können?
Was mir eben noch eingefallen wäre, wäre eine MAC-Restriktion seitens des Routers. Dass also der Router nur gewisse Netzwerkkarten, die in einer Whitelist stehen ins Internet lässt und da eben noch keine MAC eingetragen ist. Leider kann ich das aber alles nicht nachschauen, da das Modem/der Router (wie gesagt ein und das selbe Gerät) logischerweise passwortgeschützt ist und dir von UPC kein Mensch das Passwort nennt. Standardpasswörter wie "admin" oder einfaches Freilassen des Passwortes habe ich probiert - hat alles nicht funktioniert...
Also wie gesagt: Die freigeschaltete MAC-Adresse muss die des UPC-Routers sein. Und die sollten sie ja selbst schon freigeschaltet haben - sonst hätten sie beim Test ja draufkommen müssen, dass es daran liegt, besonders weil ich das extra in meiner Mail betont habe.
Es bleibt mir praktisch (wenn mir oder sonst jemandem nichts mehr einfällt) nichts anderes mehr übrig, als es nochmal zu probieren und dann nochmal telefonisch anzufragen - im schlimmsten Fall müsste ich halt das Modem abstecken und behaupten, es wäre am Netz, sodass sie ein neues hergeben, wenn sie feststellen, dass sie es nicht mehr ansprechen können.
Alle bisherigen Anrufe sind in einem "Bitte versuchen Sie es später nocheinmal, da alle unsere Leitungen besetzt sind." untergegangen.

Gerhard
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2008, 02:17

Beitrag von Gerhard » 15.09.2008, 13:54

Azby hat geschrieben:Alle bisherigen Anrufe sind in einem "Bitte versuchen Sie es später nocheinmal, da alle unsere Leitungen besetzt sind." untergegangen.
Vielleicht hilft es, wenn Du Deine Telefonnummer nicht mitschickst. Um die 10 Minuten habe ich bis jetzt aber noch immer in der Warteschleife verbracht.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 14:02

Habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert.
Allerdings habe ich diese Erfahrung bisher bei fast allen telefonischen Anliegen an UPC gemacht. Ob für mich oder wen anderen: Anruf: entweder sofort "Versuchen Sie's später" oder 10 Minuten warten und dann "Versuchen Sie's später" (was ja die Frechheit schlechthin ist - denn dass sie zu voll sind, müssten sie von Anfang an wissen). Und wenn ich mal durchkomme, dann frühestens nach 10 Minuten. Aber es wird mir eh nichts anderes übrig bleiben, als hartnäckig zu bleiben und anzurufen. Schriftlich kriegt man leider nur wertlose Standardschreiben. Danke für den Tipp mit der nicht mitgesendeten Nummer. Das werd ich probieren, wenn ich mir das Problem das nächste Mal "vor Ort" anschaue.

Hast du (oder jemand anderer) noch eine Idee, was ich von meiner/unserer Seite noch machen könnte, um das Problem zu beheben?
Ich hab so das Gefühl, irgendwas nicht ausprobiert zu haben, komm' aber einfach nicht drauf.

Gerhard
Foren-Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2008, 02:17

Beitrag von Gerhard » 15.09.2008, 14:39

Azby hat geschrieben:Hast du (oder jemand anderer) noch eine Idee, was ich von meiner/unserer Seite noch machen könnte, um das Problem zu beheben
Leider nein. Ich hatte, bis jetzt, nie 'außergewöhnliche' Probleme. Einmal war mein Kabel-Modem hinüber und ich erhielt den Rat, es selbst in der Gudrunstraße zu tauschen oder eine unbekannte Anzahl von Tagen auf einen Service-Mitarbeiter von ihnen zu warten. In der Gudrunstraße stand ich über eine 3/4 Stunde in einer Schlange um dann in etwa 3 Minuten ein neues Modem zu kriegen. Irgendwie war ich damals schon leicht satt ...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 14:42

Gerhard hat geschrieben:Irgendwie war ich damals schon leicht satt ...
Das glaub' ich dir gern. Ich bin's jetzt schon.
Danke jedenfalls nochmal für den Rat. Ich werde das wie gesagt beim nächsten Besuch alles ausprobieren. Meine Hoffnung lebt ja, dass sie beim Test draufgekommen sind, dass die falsche MAC freigeschaltet war und das gleich (ohne es im Standardmail zu schreiben) geändert haben.
Immerhin sollte man sich für fast 2€ im Monat doch eine gewisse Serviceleistung erwarten dürfen - besonders wenn man nicht mal das Adminpasswort für den Router bekommt. :evil:

Benutzeravatar
klohn82
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 19.06.2008, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von klohn82 » 17.09.2008, 09:44

Und, gibts schon was Neues von der Modem-Front?
meinhandybloggt.wordpress.com

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.09.2008, 16:16

klohn82 hat geschrieben:Und, gibts schon was Neues von der Modem-Front?
Noch nicht. Ich komme wahrscheinlich erst nächste Woche dazu, werde dann aber (egal was passiert ist) sofort hier berichten. ;)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.09.2008, 00:30

So, nun herrscht Klarheit: Tatsächlich waren sie scheinbar zu blöd, die MAC-Adresse des anderen Modems freizuschalten. Nachdem ich heute wieder vor Ort war und das Internet getestet habe, ist es sofort angesprungen. In der Mail stand zwar, dass das Modem einwandfrei erreichbar war - davon dass sie vorher aber extra die MAC-Adresse freigeschaltet haben, was sie bis dahin vergessen hatten, natürlich kein Wort.
Es funktioniert jetzt also zum Glück.

Danke für die Antworten!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste