NEU: A1 Breitband Unlimited

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 30.08.2008, 14:15

Eine 380KV-Leitung direkt neben dem Kabel.
*lol* Das einzige, was in dem Raum noch liegt ist:
230V Stromversorgung (wobei die ohnehin NICHT direkt neben der Leitung/Dose sein wird)
wie schon gesagt viiiiiiieeeeeeeeeele Netzwerkkabel (selbstverständlich CAT-5e geschirmt)
HF-Signal-Leitungen (Satellitenfernsehen)
Empfehlenswert ist es, dass die Entfernung vom Modem zum Server "so kurz als möglich ist"...
Das ist schon klar! Ich hab mir das so vorgestellt: 1. TDO > Linker Anschluss: Modem/Router (KEIN Splitter erforderlich) > per LAN weiter zu einem Switch, der dann zu allen notwendigen Endgeräten (PCs, Macs, zum Server, zur VoIP-Telefonanlage) weiterschaltet.

BTW: Ich habs mit den Switches und dem IP-Adressing genau so wie du gemacht, ist IMHO auch die beste Lösung, die es gibt!
Wusste gar nicht, dass eine Heimvernetzung verboten ist...
Es geht nicht um "Heimvernetzung", sondern um die Art, wie mans macht! Ich hab tatsächlich (wie im Small Business) ein (selbstgebautes) Rack mit entsprechenden Patchpanels, ISDN-Verteilern und Switches sowie VoIP-Maschinen, Printserver. Und Netzwerkdosen in jedem Raum!
Daher kann ich mir auf JEDEM Anschluss einer JEDEN Netzwerkdose aussuchen, was ich dort haben will (und das auch jederzeit wechseln); wahlweise analoges Telefon oder ISDN (für VoIP) oder Netzwerk.

Und die Kabel sind tatsächlich professionell beschriftet, gebündelt und Farblich marktiert.
Das kann ich dir nicht pauschal beantworten. Der Techniker, der bei uns war, hätte nicht gewusst, wie er auf unserem Novell5-Server ein Masquerading einstellt, aber die TA-technischen Belange hat er für meinen Eindruck kompetent rüber gebracht. Auch den Tipp für UltraVNC (Remote-Freeware) habe ich von dem Techniker.
Ob das was wird, weiß ich nicht? Wie schon gesagt, stellt NIEMAND aus meinem Ort (außer ich und der Nachbar) so hohe Anforderungen.

Aber was ich sagen muss: einen einfachen "Heimserver": (Mail, Dateien, Drucken, Scannen, Multimedia, Downloads) sollte TA/A1 schon tolerieren!
...der Rest ist Risiko, das die TA sicher nicht verantworten wird (sprich häufige Ausfälle).
Na für einen Kunden wird die TA/A1 doch soviel Geld haben, Support zu leisten (die anderen Kunden im Ort, ausg. Nachbar, haben eh nie Störungen, wen wunderts? bei 512/128)
Das Notebook schließt er direkt am ADSL-Router an, der streift dein Netzwerk/Server gar nicht; wäre auch viel zu "riskant", wenn da irgendein Routing oder sonst was nicht passt, dann beginnt die lustige Fehlersuche. Laughing
Der hat an MEINER Anlage auch nicht herum zu pfuschen!! Wenn ihm herumpfuschen so Freude macht, kann er ja mal ins Wählamt gehen und dort den Kabelsalat entwirren *lol* :lol:

Wie ich diese (möchtegern-)Techniker kenne, glauben die, dass alles was irgendwie mit Telekommunikation zu tun hat und an einem TA-Anschluss hängt, der "Herrschaft" der TA unterliegt. Was nicht so ist!!!

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.08.2008, 14:43

Um die Sache mit "interessiert er sich für dein Equippent" mal aufzuklären:

Bei der TA kenne ich die AGBs net so genau, aber die sind im Ergebnis (zb.: Sperre oder Kündigung) relativ streng wenns um die Trennung privat und small business geht.

Dem Techniker ist bei einem Entbündelten Anschluß völlig egal was du zu hause hast da es nicht ihm oblig zu bewerten was du damit machst und er ja keinen Einblick hat ob du bei deinem neuen BEtreiber ein Business oder Privatkunde bist -> zumindest bei Inode etc. kann er es nicht sagen, bei "Entbündelungskunde A1" ist es relativ leicht zu erraten welches von den "einem zur auswahl stehenden" Produkten du hast, aber auch das hat ihn net zu interessieren, da bei Entbündelung der TA Vertrag ja zwischen A1 und TA ist und net zwischen dir und TA.

Bleiben noch die AGB von A1, da du ja mit A1 und net mit der TA einen Vertrag hast.

* da gibt es keine Trennung in Business und Privat -> das ist relativ egal
* da gibts auch eine Volumenstrennung -> das was dein gewähltes Produkt hergibt darfst du nutzen.

das einzige wo A1 sehr heikel reagiert ist die "gewerbliche Nutzung" bzw. im konkreten der Wiederverkauf, wenn du dir also dein A1 Breitband unlimited nur genommen hast damit du deinen Server ansteckst und dann in deinem Wohnhaus von 10 anderen Parteien für das Internet kassierst dann wirds recht flott Probleme geben - wenn sie draufkommen, wenn du nur für dich deine Videos runterlädts bist ihnen völlig egal.
inter arma enim silent leges

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 30.08.2008, 15:51

Bei der TA kenne ich die AGBs net so genau, aber die sind im Ergebnis (zb.: Sperre oder Kündigung) relativ streng wenns um die Trennung privat und small business geht.
Leider! Die nagekn dich meist gleich ans Brett, nur weil du (z.B. als Student) dir mal die 180-Tage-Testversion vom Windows 2003 Server aufgespielt hast!
Dem Techniker ist bei einem Entbündelten Anschluß völlig egal was du zu hause hast da es nicht ihm oblig zu bewerten was du damit machst und er ja keinen Einblick hat ob du bei deinem neuen BEtreiber ein Business oder Privatkunde bist -> zumindest bei Inode etc. kann er es nicht sagen, bei "Entbündelungskunde A1" ist es relativ leicht zu erraten welches von den "einem zur auswahl stehenden" Produkten du hast, aber auch das hat ihn net zu interessieren, da bei Entbündelung der TA Vertrag ja zwischen A1 und TA ist und net zwischen dir und TA.
Generell hast du recht! Aber da gibts ein weiteres Problem, siehe nächster Punkt...
Bleiben noch die AGB von A1, da du ja mit A1 und net mit der TA einen Vertrag hast.
FALSCH!! A1 walzt die Verantwortung auf den Kunden runter, weil auf dem Bestellformular explizit steht. "Es gelten die AGB, LB, EB Online-DSL der TA"!! Steht das da drin, beruft sich A1 darauf, dass der Kunde die AGB der TA (obwohl er KEINEN Vertrag mit der TA hat) nicht gelesen hat und der Kunde ist der dumme!!

Zum nachlesen: (steht unten in der Klausel)
http://www.a1.net/final/de/Media/PDFs/A ... eldung.pdf

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.08.2008, 17:03

Also das mit der Server Installation ist ziemlicher Unfug, ich hatte meinen Server Jahrelang auf Windows NT Server laufen und es war ihnen ziemlich egal, es sind ihnen auch Linux / Unix Server etc. ziemlich wurscht, genauso wie kleiner Webserver.

Haarig wirds mit der TA wenn du irre viel Traffic machst weilst einen WEB Server betreibst, dann nehmen sie mit dir ziemlich schnell Kontakt auf, aber was für ein Betriebssystem du hast ist ihnen egal.

Betreffs dem A1 Breitband Unlimited, das ist mir noch gar net aufgefallen, wobei meines erachtens diese Absätze ziemlicher humbug sind.

Was ist möglich und sinnvoll:

* Die EB der Telekom Austria TA Ag können nur in Bezug auf die Installation durch den TKD der TA gelten, alle anderen Absätze können nicht zutreffen.

* Die LB können sehr wohl gelten, da sie ja den Leistungsumfang eines handelsüblichen TA Anschlusses beschreiben und A1 (und auch die anderen TA REseller) können kaum mehr bieten als die TA ihnen bietet.

* Die AGB können wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt bis gar net gelten, immerhin handelt es sich ja um eine Leitung die an die mobilkom austria AG vermietet ist und da AGB nun mal die Kundenbeziehung mit einem Unternehmen regeln kann man durchaus sagen -> keine Beziehung -> keine AGB die anwendbar sind.

Von dem her würde ich mir net zu viele sorgen machen wenn ich du wäre, da die TA mit den Inhaltsdaten nix zu tun hat und auch nix machen darf und wie beschrieben hatte ich mit A1 wegen mengen noch nie probleme, da sie entweder die Tarife so aufsetzten wie sie es eben wollen (zb.: ab 1000 Minuten und MB Einzelverrechnung) oder es ist ihnen egal, zb.: A1 Unlimitert ist eben wirklich unlimitiert so lange du net weiterverkaufst, aber das sie da keinen spaß kennen kann ich auch verstehen.
inter arma enim silent leges

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.08.2008, 21:25

Was die Techniker angeht, denke ich auch, dass es da kein Problem geben wird. Ich habe die Erfahrung selbst nur bei chello machen können. Da war's immer (auch früher, als es offiziell noch explizit verboten war) egal, wenn du deinen Router offensichtlich da hattest und den auch gleich angehängt hast oder zumindest kein Geheimnis draus gemacht hast, dass du den Router anhängst...

Was die AGB, EB und LB der TA angeht, finde ich das etwas "eigenartig". Du gehst ja mit der TA in dem Sinn keinen Vertrag ein. Maximal die EB für die Herstellung des Anschlusses können gelten. Die restlichen vertraglichen Angelegenheiten müssen mit der Mobilkom geregelt werden, die hier wiederum ihre eigenen (wenn auch ähnlichen) Bestimmungen hat. Auch wenn die MA (Mobilkom Austria) eine Tochter der TA ist, gelten die AGB der MA und nicht der TA. Sonst könnte die TA ja gleich auch im Mobilfunksektor als sie selbst auftreten und bräuchte nicht die MA als Tochterunternehmen dafür.

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 30.08.2008, 22:04

Also das mit der Server Installation ist ziemlicher Unfug, ich hatte meinen Server Jahrelang auf Windows NT Server laufen und es war ihnen ziemlich egal, es sind ihnen auch Linux / Unix Server etc. ziemlich wurscht, genauso wie kleiner Webserver.
Wenn wir schon bei "Server" sind, gibts den 8 Hours-Kick bei A1? (NEIN, bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieses "Features", nur eine AUSKUNFT, ob es vorhanden ist!)

Funtkioniert das Portforwarding wenigstens mal zuverlässig??
Hat A1 beim Modem schon "Dynamisches DNS" gesperrt? (einzige Möglichkeit an einen immer gleichbleibenen Hostname zu kommen)
Haarig wirds mit der TA wenn du irre viel Traffic machst weilst einen WEB Server betreibst, dann nehmen sie mit dir ziemlich schnell Kontakt auf, aber was für ein Betriebssystem du hast ist ihnen egal.
Ich verursache SEHR viel Traffic, vor allem verhältnismäßig viel beim Upload. Aber NICHT, weil ich nen Webserver zu Hause habe, sondern weil ein sehr bekanntes, rasend schnelles, FlieSharing-Protokoll namens BitTor**** davon lebt! (bitte nagelt micht nicht gleich ans Brett!!, das verwendet doch fast jeder)
Betreffs dem A1 Breitband Unlimited, das ist mir noch gar net aufgefallen, wobei meines erachtens diese Absätze ziemlicher humbug sind.
Ja, aber diesmal siehst du, kein Gerücht, sondern Beweise. Schau dir die PDF an. Das ist das OFFIZIELLE Bestellformular zu Breitband Unlimted. Was ich dazu meine, siehe weiter unten...
* Die EB der Telekom Austria TA Ag können nur in Bezug auf die Installation durch den TKD der TA gelten, alle anderen Absätze können nicht zutreffen.
Korrekt und juristisch wasserdicht!! Wenn sie dir einen "Installationsservice" für Daheim zur Verfügung stellen, den sie sich von einer anderen Firma "mieten", können für den andere AGB, LB, EB gelten!
* Die LB können sehr wohl gelten, da sie ja den Leistungsumfang eines handelsüblichen TA Anschlusses beschreiben und A1 (und auch die anderen TA REseller) können kaum mehr bieten als die TA ihnen bietet.
FALSCH!! A1 MUSS eigene Bedingungen haben, da von einer Firma mit der DU keinen Eigenen Vertrag hast, keine AGB, LB, EB geltend gemacht werden können!! So siehts juristisch aus, dagegen kann sich A1/TA NICHT (auch NICHT mit der "Macht des Monopols") wehren

Ich zeig dir mal das Vertragssystem, das hier gilt (und KEIN anderes, auch wenns A1/TA so glauben)

DU hast EINEN Vertrag mit der Mobilkom Austria AG (und erhältst von denen deine Dienstleistung; die TA geht dich in diesem Fall NIX an)

Mobilkom Austria AG steht allerdings bei der Telekom Austria TA AG (= Netzbetreiber und Festnetz, Internet, Resale-Sparte) im Reseller-Vertrag.

Du hast KEIN direktes Vertragsverhältnis mit der TA (das Vertragsverhältnis hat nämlich A1), daher kann A1 KEINE Fair-Use-Klausen, usw. von den AGB, EB, LB der Telekom Austria auf dich herunterwalzen. Daher ist die Klausel auf dem Bestellbogen NICHTIG, weil NIEMALS NICHT AGB, EB, LB für DICH geltend gemacht werden können, von einer Firma, mit der du KEINEN Vertrag hast.

So siehts JURISTISCH aus! A1 sieht das aber SICHER anders (und dagegen muss man vorgehen)

Im großen und ganzen sieht es JURISTISCH so aus, wie von euch geschrieben! Aber, wie gesagt, A1 ist wahrscheinlich anderer Meinung

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.08.2008, 23:50

Also wie es juristisch aussieht, verweise ich gut und gerne auf unseren "Forums-Rechtsexperten" Christof alias Cheinzle - da kann und will ich nichts zu sagen.
Was den "Server-Betrieb" angeht, möchte ich mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, weil wir selbst einen TA-Business-Anschluss haben; aber rein definitorische müssen wir einmal unterscheiden:
- Einen "Server" (= Fileserver) zu betreiben, ist kein "Verbrechen". Ebenso gilt das für Print- und diverse andere Server.
- Einen "Filesharing"-Server zu betreiben, kann einem TA-Mitarbeiter ziemlich egal sein; das betrifft eher die Firmen, die die Urheberrechte innehaben.
- Einen "Webserver" [Anm.: mit 8.192/768 KBit] bzw. "Downloadserver" zu betreiben, ist eher lächerlich als realistisch.
- Einen "Routing-Server" (= Routerbetrieb) zu betreiben, ist dem Provider eng gesehen sowieso egal, weil die 8 MBit die maximale Kapazität sind und somit der Rest hinter dem Router/Switsch ohnehin "geteilte" Bandbreite ist.

Die TA-Zwangstrennung (alle 8 Std.) [Anm.: Wenn die TA-AGB gelten, dann gibt es womöglich auch die 8h-Trennung] ist natürlich noch ein Argument, aber für mich ist es schlichtweg eine "marktwirtschaftliche Diversifikation", um die gleiche Leistung für Business-Kunden um mehr Geld verkaufen zu können - daneben ist natürlich auch noch das Service unteschiedlich, aber für mich vernachlässigbar, da es kaum Ausfälle gibt (sowohl bei Privat- als auch bei Business-Produkten). Und schlussendlich gibt es auch Services wie "DynDns.org", die so eine Zwangstrennung ohnehin obsulet machen...

Generell: Lass dich durch AGB nicht verrückt machen, die sind teilweise nicht einmal rechtskonform, aber "wo kein Kläger, da kein Richter".
Beim Nutzungsverhalten solltest du (lt. div. Forumsberichten) untern 100GB/Monat bleiben.
Dem Techniker solltest du zumindest einmal eine Chance geben, mehr als das Internet am Router braucht er ja nicht herzustellen.
Deine Verkabelung [Anm.: haben wir ähnlich gelöst] bringt keine Probleme, auch die Netzwerkstruktur ist heutzutage "selbstverständlich", aber hat gar nichts mit der TA zu tun.

Also frei nach dem Motto: Soll nicht Schlimmers passieren, einfach positiv der Sache entgegensehen. :wink:

Grüße
Stefan

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 01.09.2008, 22:49

Hallo!

Jetzt meld ich mich auch mal wieder, nach 2 Tagen ohne Internet :twisted:

Jetzt zu den versprochenen Erfahrungsberichten:

Der erste Eindruck, eher flop als top (mobiles Internet geht schon, fixes soll erst kommen)
Die Bestellung verläuft problemlos (ich habs in der Postfiliale Mistelbach bestellt). Beratung sehr nett, alles kein Problem. Den USB-Stick (Achtung: der kostet trotz "GRATIS-Herstellung" € 29,-) gibts gleich dazu!
Verhandeln hab ich allerdings nicht mehr können, aber egal!

Das ganze "Paket" besteht nur für mobiles Internet mal aus 2 "Packeln". 1x USB-Stick + Zubehör und 1x SIM-Karte + PIN, sowie einem Stoß Papier mit den Vertragsunterlagen.

Also: SIM-Karte einlegen, PIN aufrubbeln, los gehts! (haha, so ists NICHT)

Laut Auskunft in der Postfiliale muss man den USB-Stick nur anstecken und die Software installiert sich automatisch, ABER: NIX DA! Da geht gar nix automatisch.

SIM war eingelegt, also gleich mal anstecken dachte ich mir!
Versuch 1: Notebook, angesteckt, "Neue Hardware gefunden", natürlich KEINEN Treiber gefunden, daher abgesteckt, mit CD versucht!

Die CD: ein Witz! Ein "Idiotenassistent", wo keiner nachvollziehen kann, was im Hintergrung passiert. Nach Aufforderung: USB-Stick angesteckt und..... SCHOCK: "Stromüberspannung am USB-Anschluss", nochmal Versucht....... SCHOCK 2.0 der SCHEI** Stick hat mir scheinbar den USB-Anschluss durchgefetzt!! Versuch hab ich natürlich abgebrochen (Natürlich haftet A1 für "durchgefetzte" USBs nicht!, aber ich brauch sowieso einen neuen Laptop, weil meiner ist noch von 1999, ein bisschen Off-Topic: der neue wird wahrscheinlich ein Dell Vostro 1510)

Versuch 2: iMac Core2Duo (extra im Internet-Cafe die Treiber von A1 heruntergeladen!!). Installation der Treiber problemlos, aber: Datenkarte nicht gefunden.... Anruf bei der Hotline: 0800 664 664, ne Geduldsübung gibts gratis (halbe Stunde die selbe affige Musik)

Antwort: Na, Breitband Unlimited unterstützt doch gar kein Mac. Auf Frage, ob das nicht was mit dem Treiber zu tun hat, keine Antwort.

Versuch 3: Windows XP. Mit CD ("Idiotenassistent"). Installation problemlos! Ich bin online! Stabilitat + Speed sind OK.

ABER: Schock! Grauenhaftes User-Interface, Mini-Fensterl mit Mini-Buttons (ich suche ohnehin gerade nach ner anderen Verbindungssoftware, viellech nehm ich MWCon bzw. den "Mobile Partner" vom E220er-Modem!

Zu guter letzt noch ein SpeedTest (Ladendorf, Bez. Mistelbach; dauernd zwischen UMTS und HSDPA "umschaltend", 4 von 5 "Empfangsbalken")
Bild

ichbinich111
Foren-Bewohner
Beiträge: 235
Registriert: 21.07.2008, 11:32

Beitrag von ichbinich111 » 02.09.2008, 09:57

MacOSX hat geschrieben: Zu guter letzt noch ein SpeedTest (Ladendorf, Bez. Mistelbach; dauernd zwischen UMTS und HSDPA "umschaltend", 4 von 5 "Empfangsbalken")
Bild
Das ist normal, das Modem schaltet erst auf HSDPA um, sobald Daten übertragen werden, wenn du idle bist, bist im UMTS modus.

Was mich aber ein bisl überrascht ist der eher durchschnittliche Speed, da ja angeblich A1 so tolle Bandbreiten hat und nicht überlastet ist ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 02.09.2008, 10:33

Verhandeln hab ich allerdings nicht mehr können, aber egal!
Wieso solltest du auch ?
Die Postfilialen sind genauso wie wir ein Normaler Shop der nur Standard verträge abschließen kann.
Da geht gar nix automatisch.
Autoplay Aktivieren und los gehts. :lol:
wo keiner nachvollziehen kann, was im Hintergrung passiert
Ist doch bei jeder Win Installation so ?!
der neue wird wahrscheinlich ein Dell Vostro 1510
Wieso kein Thinkpad ?
Na, Breitband Unlimited unterstützt doch gar kein Mac.
Siehst du wenn man kein Win nutzer ist ist man meisten Angesch****.
ABER: Schock! Grauenhaftes User-Interface, Mini-Fensterl mit Mini-Buttons (ich suche ohnehin gerade nach ner anderen Verbindungssoftware, viellech nehm ich MWCon bzw. den "Mobile Partner" vom E220er-Modem!
Dann funktioniert aber nicht mehr das du Automatisch dich via W-Lan Verbindest. :lol:

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 02.09.2008, 11:56

Das ist normal, das Modem schaltet erst auf HSDPA um, sobald Daten übertragen werden, wenn du idle bist, bist im UMTS modus.
Sry, wusste ich nicht!
Was mich aber ein bisl überrascht ist der eher durchschnittliche Speed, da ja angeblich A1 so tolle Bandbreiten hat und nicht überlastet ist Wink
Beim MBB kommts seeeeeehr auf die Netzabdeckung am Standort an! Wie schon gesagt, wohne ich in einem ziemlichen Kaff. Noch dazu am "Ortsrand"!
Autoplay Aktivieren und los gehts. Laughing
EBEN NICHT! Laut Hotline ist die Software nur beim "normalen" MBB am Stick drauf, beim Unlimited braucht man angeblich IMMER die CD.
Ist doch bei jeder Win Installation so ?!
Aber: es nervt! Schau....
Willkommen!
Danke, bla bla bla
Was wollen Sie einrichten?
Jetzt richten wir ... ein!
Halten Sie bla bla bla bereit!
Packen Sie den USB-Stick aus
Legen Sie die SIM-Karte ein!
Stecken Sie den Stick an

Jetzt stell dir vor, jeder Zeilenumbruch entspricht einem Schritt (du musst immer mit "Weiter" bestätigen, da wird man,.... :evil:
Wieso kein Thinkpad ?
Keine Erfahrungen
Teuer
Design
...

Bei IBM weiß ich nicht so recht, weil ich noch nie ein Gerät gehabt habe. Bei Dell kenn ich Qualität, Service, weil ich selbst zusätzlich einen Dell-Desktop habe (XPS-Serie). Jetzt weißt du warum ich kein PC-Kritiker bin!! Man kann nicht etwas kritisieren, was man selbst (zusätzlich zum Mac) zuhause stehen hat!! Daher haben IMHO beide Systeme (Mac und PC) am Markt ihre Berechtigung.
Siehst du wenn man kein Win nutzer ist ist man meisten Angesch****.
Trotzdem eine Unart! Ich such mir jetzt mal den ORIGINALEN (NEIN, nicht den von A1 gebrandeten, sondern den vom HUAWEI; BTW: offiziell heißt der Stick HUAWEI E170) Mac-Treiber! Damit wirds hoffentlich gehen.
Dann funktioniert aber nicht mehr das du Automatisch dich via W-Lan Verbindest. Laughing
Ich sags gern nochmal: Das kann jede halbwegs aktuelle Verbindungssoftware!! (So "innovativ" is das nicht!)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 02.09.2008, 12:09

Jetzt stell dir vor, jeder Zeilenumbruch entspricht einem Schritt (du musst immer mit "Weiter" bestätigen, da wird man,
Darum gibt es meistens Paramter wie: "/qn /noreboot"
Beim MBB kommts seeeeeehr auf die Netzabdeckung am Standort an!
Wie sieht es mit den Empfang eines anderen Anbieter aus ?
Keine Erfahrungen
Super dann komme dich zu unseren Thinpad Treffen das bei einen Heurigen sein wird.
Teuer
Das sagt ein Mac nutzer. :lol:
Qualität hat eben seinen Preis.
Schaue das mal an:
Bild
Design
Alles Perfekt gearbeitet. Der TFT legt sich über die Tastatur und den Ramen so das nichts zwischen Tastatur und Bildschirm eindringen kann.
Das DVD Laufwerk kannst du in 3 Handgriffen (max 10sec.) durch eine HDD ersetzen und es gibt eine Doc. wo du wie bei einen Pc Arbeiten kannst.
Die Akkus bekommst du selbst nach 10 Jahren ohne Probleme und die Bios Bat sowieso.
Leider gibt es von Apple keine Hardware die so wie die von Lenovo ist. :x

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.09.2008, 12:43

Boy2006 hat geschrieben:Super dann komme dich zu unseren Thinpad Treffen das bei einen Heurigen sein wird.
...
Alles Perfekt gearbeitet.
...
Dass man bei einem Gebrauchsgegenstand so ausflippen kann... Nebenbei bietet auch Dell oder HP alles an, was du beim Thinkpad jetzt aufgelistet hast. Selbst bei Acer habe ich gute Erfahrungen gemacht und Sony wird wohl auch keinen Mist anbieten.
Aber wahrscheinlich würdest du mit einem Golf auch zum Wörthersee fahren. :lol:

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 02.09.2008, 12:47

Aber wahrscheinlich würdest du mit einem Golf auch zum Wörthersee fahren.
Ich habe kein Auto und was sollte ich dort machen ?
ass man bei einem Gebrauchsgegenstand so ausflippen kann
iPhone: Warten auf das "Wundergerät"
...
2000 Sicherheitskräfte eingestellt
...
Apple: "Unglaublich arrogant"
...
...
...
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/ ... eraet.html

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.09.2008, 12:52

Boy2006 hat geschrieben:
Aber wahrscheinlich würdest du mit einem Golf auch zum Wörthersee fahren.
Ich habe kein Auto und was sollte ich dort machen ?
Das ist für Autofanatiker das, was für dich deinen Thinkpad-Treffen sind. :lol:
iPhone: Warten auf das "Wundergerät"
...
2000 Sicherheitskräfte eingestellt
...
Apple: "Unglaublich arrogant"
...
...
...
Und das hat dich jetzt so beeindruckt, dass du es bei 3 und IBM auch gern so haben möchtest...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast