Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von klio » 29.08.2008, 08:33

ich habs bis jetzt noch nicht benutzt, stellt aber sicher eine tolle serviceerweiterung dar. vielleicht teste ichs mal in den lästigen kurzparkzonen.

Wien (OTS) - T-Mobile und tele.ring haben sich zu einer
Zusammenarbeit mit paybox austria entschlossen. Die vier größten
österreichischen Mobilfunkanbieter - mobilkom austria, ONE, T-Mobile
und tele.ring - setzen jetzt gemeinsam auf paybox als Standard für
das Bezahlen mit dem Handy in Österreich. Ab Herbst 2008 können damit
auch Kunden von T-Mobile und tele.ring ihr Handy automatisch als
elektronische Geldbörse nutzen. Mit über vier Millionen Nutzern
erreicht M-Payment damit in Österreich eine neue Dimension. Somit ist
das Handy nach der "Bankomatkarte" (Maestro-Karte) das zweitgrößte
bargeldlose Zahlungsmittel in Österreich.

T-Mobile und tele.ring unterstützen ab Herbst 2008 den
betreiberübergreifenden Bezahlstandard paybox. Seit September 2006
bieten mobilkom austria, ONE und paybox gemeinsam
betreiberübergreifendes Bezahlen mit dem Handy an. Die Verträge über
die zukünftige Zusammenarbeit der vier Mobilfunkanbieter mit paybox
beim Bezahlen mit dem Handy wurden bereits unterzeichnet. Robert
Chvátal, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Mobile Austria: "Der
österreichische Mobilfunkmarkt profitiert durch die
betreiberübergreifende Kooperation bei paybox mehr als durch harten
Wettbewerb. Wir freuen uns, durch unsere neue Zusammenarbeit einen
positiven Impuls für den gesamten M-Payment-Markt setzen zu können."

Jochen Punzet, CEO von paybox austria: "Durch diese bislang
einzigartige Kooperation der vier größten österreichischen
Mobilfunkanbieter konnten wir einen Standard etablieren, der auch
internationale Vorbildwirkung hat. Gemeinsam mit unseren Eigentümern
mobilkom austria und ONE und unseren neuen strategischen Partnern,
T-Mobile und tele.ring, haben wir eine große österreichweite Lösung
für das Bezahlen mit dem Handy geschaffen. Davon werden sowohl die
Konsumenten als auch der Handel profitieren."

Ab Herbst 2008 werden insgesamt rund vier Millionen private
Vertragskunden von A1, T-Mobile, ONE und tele.ring automatisch, ohne
extra Anmeldung mit ihrem Handy bezahlen können. Bestellungen im
Internet, mobile Einkäufe, Zahlungen in Geschäften und vieles mehr
können dann österreichweit mit dem Handy beglichen, und bequem und
sicher über die monatliche Handyrechnung bezahlt werden.
Wertkartenkunden, Kunden mit Firmenhandys und Vertragskunden, die
nicht über die monatliche Handyrechnung abrechnen möchten, können
sich direkt zu paybox anmelden. In diesem Fall werden die Zahlungen
direkt vom Bankkonto abgebucht.

T-Mobile neuer M-Payment-Kooperationspartner

"Der M-Payment-Markt wächst immer stärker und ist jetzt reif für
ein gemeinsames Vorgehen der vier Mobilfunkanbieter. Wir sind davon
überzeugt, dass ein betreiberübergreifender M-Payment-Standard
unseren Kunden viele Vorteile bringt und ein wesentlicher
Erfolgsfaktor für die weitere Entwicklung von M-Payment in Österreich
ist. Durch die strategische Kooperation mit paybox können T-Mobile
und tele.ring Kunden künftig viele populäre M-Payment-Services - von
Handy Parken bis zum Bezahlen am Automaten - ohne gesonderte
Anmeldung nutzen, und einfach und sicher über ihre Handyrechnung
bezahlen", zeigt sich Chvátal überzeugt.

Neue M-Commerce-Kooperation bringt auch Vorteile für den Handel

Dass nun die Vertragskunden aller vier Mobilfunkanbieter mit ihren
Handys einfach und sicher Einkäufe mobil abrechnen können, stellt ein
enormes Potenzial für den österreichischen Handel dar. Denn das Handy
wird jetzt - nach der "Bankomatkarte" (Maestro-Karte) - zum
zweitgrößten bargeldlosen Zahlungsmittel in Österreich. Der Händler
kann mit nur einem einzigen Vertrag die Zahlungen von insgesamt vier
Millionen Österreichern bargeldlos über sein System abwickeln.

20 Millionen Parkscheine wurden bereits via Handy gelöst

Österreich blickt im internationalen Vergleich tatsächlich auf
eine lange und erfolgreiche M-Payment-Geschichte zurück: Handy Parken
wurde in Wien bereits im Herbst 2003 gestartet, weitere
österreichische Städte folgten. Derzeit gibt es mehr als 250.000
Nutzer von Handy Parken in Österreich. 20 Millionen Parkscheine
wurden bereits via Handy gelöst. Andere erfolgreiche

M-Commerce Services sind das ÖBB Handy Ticket sowie Handy
Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel, die innerhalb kurzer Zeit
in allen österreichischen Landeshauptstädten eingeführt wurden. Im
Jahr 2007 hat paybox austria über 2,5 Millionen
M-Payment-Transaktionen mit einem Volumen von mehr als 20 Millionen
Euro im Jahr 2007 abgewickelt.

Hannes Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer
Services, mobilkom austria: "Nach zwei erfolgreichen Jahren der
betreiberübergreifenden Zusammenarbeit mit ONE freut es uns sehr,
jetzt T-Mobile und tele.ring als Kooperationspartner zu begrüßen. Mit
der gemeinsamen Lösung für die vier Mobilfunkanbieter und die dadurch
entstehenden Vorteile für unsere Kunden und den Handel bestätigt
Österreich erneut seine international führende Rolle beim M-Payment."

Auch Michael Krammer, CEO von ONE, zieht eine positive Bilanz der
bisherigen Kooperation mit mobilkom und paybox und freut sich
darüber, dass jetzt eine Lösung gefunden wurde, die die vier
genannten Anbieter umfasst: "In den letzten zwei Jahren konnten wir
eines der größten und sichersten Zahlungsmittel für E-Commerce und
M-Commerce aktiv mitgestalten. Ein großer Vorteil der Kooperation ist
die gemeinsame Vermarktungsstärke, die sich letztendlich in der hohen
Zufriedenheit der Kunden mit der Handy-Geldbörse widerspiegelt."

Das österreichische Modell der betreiberübergreifenden
Zusammenarbeit beim M-Payment hat sich mittlerweile auch
international durchgesetzt: So haben sich zum Beispiel in Deutschland
Vodafone D2 und O2 zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Von
Markt-Durchdringungszahlen wie in Österreich ist man aber in
Deutschland und anderen Ländern noch weit entfernt.

Über paybox austria

paybox austria GmbH bietet seit 2001 die führende bargeldlose
Zahlungsmethode über das Mobiltelefon am österreichischen Markt an
und ist heute als Zahlungssystemanbieter in mehreren
Geschäftsbereichen erfolgreich tätig. Zusätzlich zum Bezahlen mit dem
Handy bietet paybox seit 2006 als Distributor und technischer Enabler
von "eVoucher" eine Komplettlösung für den Verkauf von
Handywertkarten und Gutschein-Bons im Handel. 2007 startete paybox
"onlineaufladen.at" und ermöglicht damit als einziger Online-Shop
Österreichs das Aufladen von Wertkartenhandys aller österreichischen
Netzbetreiber im Internet. Neben mehr als 6.000 Akzeptanzstellen im
M-Payment verfügt paybox bereits über 4.000 "eVoucher"
Verkaufsstellen in ganz Österreich, darunter Post AG, Hartlauer und
Libro. Das jährliche Transaktionsvolumen der paybox austria GmbH
betrug 2007 rund 50 Millionen Euro. Das Unternehmen steht zu 83,3% im
Eigentum der mobilkom austria AG sowie zu 16,7% im Eigentum von ONE
GmbH. Ab September 2008 startet paybox eine strategische
Partnerschaft mit T-Mobile und tele.ring. paybox austria kooperiert
darüber hinaus mit allen führenden Kassensystemen, Banken sowie
Branchenleadern der heimischen Wirtschaft wie Österreichische
Lotterien und Casinos Austria, ÖBB, Hartlauer, Cineplexx u. v. m.
Weitere Informationen zu paybox unter http://www.paybox.at/.
(Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung.php? ... 26_OBS0011)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von brus » 29.08.2008, 09:58

klio hat geschrieben:ich habs bis jetzt noch nicht benutzt, stellt aber sicher eine tolle serviceerweiterung dar. vielleicht teste ichs mal in den lästigen kurzparkzonen.
Achtung, es gibt hier 2 Varianten: Paybox Public, das ich schon lange mit bob verwenden, ist Prepaid und nur nur das Handy Parken und das Kaufen von Straßenbahnfahrscheinen geeignet. Ich verwende es mit größtem Erfolg für das Parken.
Die zweite Variante, mit mehr Möglichkeiten, verlangt aber (oder verlangte bisher?) eine jährliche Gebühr.

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von cicero7 » 29.08.2008, 11:35

brus hat geschrieben:
klio hat geschrieben:Die zweite Variante, mit mehr Möglichkeiten, verlangt aber (oder verlangte bisher?) eine jährliche Gebühr.
NICHT RICHTIG

Es gibt drei Varianten:

* Paybox Public -> wie von dir beschrieben

* Paybox Normal -> kann jeder selbst anmelden, unabhängig vom Betreiber, da man ja bei der Paybox eine Gebühr zahlt und Paybox einen eigenen Bankeinzug etc. macht

* Paybox interoperables payment -> Keine Jahresgebühr etc und man bezahlt direkt über das A1 Handy und hat auch die Positionen auf der A1 Rechnung gelistet.
inter arma enim silent leges

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von brus » 29.08.2008, 12:16

cicero7 hat geschrieben:Paybox interoperables payment -> Keine Jahresgebühr etc und man bezahlt direkt über das A1 Handy und hat auch die Positionen auf der A1 Rechnung gelistet.
Bezieht sich der Thread auf diese Variante?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von Stefan » 29.08.2008, 12:19

cicero7 hat geschrieben:* Paybox interoperables payment -> Keine Jahresgebühr etc und man bezahlt direkt über das A1 Handy und hat auch die Positionen auf der A1 Rechnung gelistet.
Nachdem es aber nicht für Firmenkunden gilt, verwende ich trotz A1-Anschluss die Paybox Public, um Parkscheine zu kaufen.
Funktioniert bei mir auch sehr zufriedenstellend: Bestellen tu ich es mittels 1031telekom-SMS (1c) und buche exakt nach 30min einen neuen Parkschein, somit bin ich in einem "45min-Rad" und eine Stunde parken kostet genau 92c. Bislang hats im 3. nie Probleme gegeben.
Ist aber nur praktikabel, wenn man ohnehin vor dem PC sitzt, sonst wär es etwas sehr unkomfortabel.

Grüße
Stefan

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von cicero7 » 29.08.2008, 17:37

Stefan hat geschrieben:Nachdem es aber nicht für Firmenkunden gilt, verwende ich trotz A1-Anschluss die Paybox Public, um Parkscheine zu kaufen.
Funktioniert bei mir auch sehr zufriedenstellend: Bestellen tu ich es mittels 1031telekom-SMS (1c) und buche exakt nach 30min einen neuen Parkschein, somit bin ich in einem "45min-Rad" und eine Stunde parken kostet genau 92c. Bislang hats im 3. nie Probleme gegeben.
Ist aber nur praktikabel, wenn man ohnehin vor dem PC sitzt, sonst wär es etwas sehr unkomfortabel.

Grüße
Stefan
Auch Falsch!!!

Für Firmenkunden gibt es die Business Paybox, damit kann eine firma einfach alles was der Mitarbeiter Nutzen darf direkt abrechnen und muss net mehr mit Taxigutscheinen oder Parkscheinen herumtun, kontrolle über die Mitarbeiter hat man dennoch (man sieht ja die Abrechnung), außerdem kann man auf Diensteeben einschränken.

Alternativ geht auch das interoperable Payment, aber das wird dann von der Firma bezahlt und das ist eher nicht fürs private Parken wenn du keine Probleme haben willst. (außerdem kann das deine Firma auf Mitarbeitereben an oder abstellen)

Wenn du deinen Firmenanschluß auf Paybox verwenden möchtest dann geht dies auch, du brauchst nur deine Firmennummer für die Paybox anmelden, dann aber nur Public oder jene wo du bezahlst, da wie schon beschrieben das interoperable Payment auf deine Firma laufen würde.

Eine ganz gute Idee für Leute wie dich mit firmenanschluß:

Split Bill, dann hast du exakt die Firmenkonditionen und kannst ohne Probleme Privattelefonieren, du brauchst dann nur die 9 vorzuwählen damit es auf die private rechnung geht, alternativ kannst auch eine 2nd Line nehmen, dann hast eine eigenen Nummer und kannst auch mit dieser bezahlen.

oder wenns eine eigenen SIM sein soll: A1 Member
inter arma enim silent leges

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von brus » 29.08.2008, 17:49

Stefan hat geschrieben:verwende ich die Paybox Public, um Parkscheine zu kaufen.
Ist aber nur praktikabel, wenn man ohnehin vor dem PC sitzt, sonst wär es etwas sehr unkomfortabel.
Das finde ich nicht. Wenn ich, beispielsweise im Freibad liegend, mit einer SMS zu 4 Cent die Parkdauer verlängern kann, genieße ich diesen Komfort.
Andere Alternative? Anziehen, zum Auto laufen und Parkschein ausfüllen?
Oder irgendwo, während einer längerdauernnden Besprechung, schnell mit SMS die Parkdauer verlängern, super!

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 29.08.2008, 18:01

Andere Alternative?
Mit Öffis Fahren und Geld Sparen. :twisted:

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 29.08.2008, 18:30

Boy2006 hat geschrieben:
Andere Alternative?
Mit Öffis Fahren und Geld Sparen. :twisted:
Auch die Öffis (zb.: Wiener Linien, GVB, ÖBB etc.) kann man praktisch per SMS bezahlen, wobeis noch etliche Kontrollore gibt des net kapieren was das ist.
inter arma enim silent leges

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von Stefan » 29.08.2008, 21:11

brus hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:verwende ich die Paybox Public, um Parkscheine zu kaufen.
Ist aber nur praktikabel, wenn man ohnehin vor dem PC sitzt, sonst wär es etwas sehr unkomfortabel.
Das finde ich nicht.
Das habe ich schlecht formuliert: Ich meinte nicht, dass das Handyparken unkomfortabel ist, sonder diese Variante: Alle 45min über PC-SMS (1c) verlängern, um statt € 1,20 nur 92c/Std. zahlen zu müssen.
Komfortabel ist es, alle 2 Std. mit einem einzelnen SMS zu verlängern, aber eben auch teurer, als die "45min-Sparvariante". :wink:

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von klio » 29.08.2008, 21:17

cicero7 hat geschrieben:Paybox interoperables payment -> Keine Jahresgebühr etc und man bezahlt direkt über das A1 Handy und hat auch die Positionen auf der A1 Rechnung gelistet.
genau so müsste es ab september ja auch bei t-mobile u. tele.ring funktionieren - abrechnung erfolgt über handyrechnung.

und wie funktioniert das mit dem bezahlen der parkgebühr jetzt genau? muss ich mich vorher wo anmelden? funktioniert das in jeder stadt? oder wie?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von Stefan » 29.08.2008, 21:27

cicero7 hat geschrieben:Für Firmenkunden gibt es die Business Paybox, damit kann ... ...
Vorweg noch einige Formalitäten: Jeder Mitarbeiter darf lt. Gesetzessprechung um "angemessene" Kosten Privattelefonate führen, sofern diese nicht die Arbeit "beeinträchtigen" gleiches gilt generell für Kommunikation wie Internet, etc.
Daneben ist es so, dass bei einem Sachbezug (Auto) die privaten Kosten (darunter fallen auch Parkscheine) über die Firma verrechnet werden.
Aber ich selbst habe nicht die Probleme einer solchen (mühsamen) Trennung, sondern mir geht es um die günstigste Möglichkeit. Die Business Paybox kostet nach meinen letzten Wissensstand ebenso GG wie die normale Paybox.
du brauchst nur deine Firmennummer für die Paybox anmelden, dann aber nur Public
Eben genau so würde ich es machen, wenn bei mir die SMS nicht 25c kosten; darum verwende ich mit der Payboc Public derzeit eine Klax (10c/SMS), wo ich allerdings per 1031telekom die Paybox auch mit 1c/SMS nutzen kann. Verrechnet wird dann eben nicht mehr über die A1-Rechnung, sonder direkt über Konto --- auch kein Problem.
Alternativ geht auch das interoperable Payment, aber das wird dann von der Firma bezahlt und das ist eher nicht fürs private Parken wenn du keine Probleme haben willst
Das wurde mir gesagt, funktioniert nicht, ohne dass ich dafür GG zahlen müsste...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von brus » 29.08.2008, 22:37

klio hat geschrieben:und wie funktioniert das mit dem bezahlen der parkgebühr jetzt genau? muss ich mich vorher wo anmelden? funktioniert das in jeder stadt? oder wie?
Wenn man nur Handyparken will reicht die Anmeldung zur Paybox Public, ohne Grundgebühr. Aufladen des Kontos, davon wird abgebucht. Funktioniert schon in vielen Städten.
# Bregenz
# Gleisdorf
# Gmunden
# Mödling
# Stockerau
# St.Pölten
# Wels
# Wien
https://www.handyparken.at/onemobil/jsp/Home.jsp

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von cicero7 » 30.08.2008, 14:53

Stefan hat geschrieben:
Alternativ geht auch das interoperable Payment, aber das wird dann von der Firma bezahlt und das ist eher nicht fürs private Parken wenn du keine Probleme haben willst
Das wurde mir gesagt, funktioniert nicht, ohne dass ich dafür GG zahlen müsste...
Diese Aussage kommt mir sehr komisch vor, wenn du einen "Einzeltarif" (zb.: A1 Absolut Zero) hast der einfach als Business kunde angemeldet ist sollte es nicht einmal gesperrt sein, bei einem "Gruppentarif" (zb.: A1 Network Absolut Zero) muss eben der Vertragsinhaber die Freischaltung beantragen oder über Network admin selber machen, aber "nicht gehen" gibts meines wissens eigentlich net, falls du zu der Auskunft die du da bekommen hast konkrete infos hast würde mich das interessieren. (welche Tarif etc. Kombi)

Wichtig ist: die Freischaltung muss von dem kommen der für die Firma authorisiert ist, du als mitarbeiter (wenn du nicht der verantwortliche bist) darfst da überhaupt nix ändern.
inter arma enim silent leges

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Paybox jetzt auch für T-mobile u. Tele.ring Kunden

Beitrag von Stefan » 30.08.2008, 22:49

cicero7 hat geschrieben:Diese Aussage kommt mir sehr komisch vor, wenn du einen "Einzeltarif" (zb.: A1 Absolut Zero) hast der einfach als Business kunde angemeldet ist sollte es nicht einmal gesperrt sein, bei einem "Gruppentarif" ...
... aber "nicht gehen" gibts meines wissens eigentlich net
Damals hatten wir einen Network-Tarif und jetzt einen "Einzel-Tarif", aber es geht nicht darum, dass "es nicht geht", sondern dass automatisch bei Business-Tarifen (darunter fallen angeblich eben auch Einzeltarife, wenn sie geschäftlich angemedet sind) die "Business-Paybox" angemeldet werden muss - und die kostet GG...
Es wäre mit zwar lieber gewesen, unkompliziert über die A1-Rechnung zahlen zu können, aber es war mir einfach die Mühe nicht wert, stellvertretend für die Mobilkom alle möglichen und unmöglichen Varianten auszuprobieren. Glücklicherweise gibt es die kostenlose Paybox-Public, da kann ich mir sogar den Netzbetreiber aussucht und muss nicht der Mobilkom 25c/SMS in den Rachen werfen. Sogesehen war es ohnedies "Glück im Unglück".
Wichtig ist: die Freischaltung muss von dem kommen der für die Firma authorisiert ist, du als mitarbeiter (wenn du nicht der verantwortliche bist) darfst da überhaupt nix ändern.
Gut, in meinem Fall belanglos. Ich bin "authorisiert"...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast