Im Fall einer Erhöhung der Mahnspesen für alle Kunden steht dir in jedem Fall ein SoKü-Recht zu. Im Falle der Mahnung müsstest du ja mehr zahlen, als bislang. Warum solltest du das akzeptieren müssen?
An der Hotline wurde mir aber gesagt (das mit den Mahnspesen hab ich auch angesprochen): Na, wenn sie mit einer Rechnung nicht einverstanden sind, dann müssen sie uns ja anrufen oder der Rechnung zuerst wiedersprechen, dann kann man eine Mahnsperre reingeben!
Aber: was würde passieren wenn ich das nicht mach (ohne zu wiedersprechen und ohne die Hotline anzurufen einfach von der Bank rückbuchen lassen)???
Mahnungen werden doch geschickt, wenn man nicht zahlt, oder??
Und wenn man eine Abbuchung zurückbuchen lässt, dann fällt das IMHO unter "nicht gehahlt" (= die TA hat kein Geld auf ihr Konto erhalten)
Ich denke, wenn man das so machen würde, dann würde die TA ihren ganz normalen "Mahnprozess" durchlaufen lassen, daher:
Zahlungserinnerung per Mail (gratis, wenns das überhaupt machen)
1. Mahnung (kostet was)
2. Mahnung (kostet noch mehr)
Inkassobüro
Anwalt
Gerichtlicher Mahnbescheid
Also besteht IMHO auch die Möglichkeit eine Mahnung zu erhalten (die was kostet), auch wenn man per Enzugsermächtigung zahlt! Ich hoffe, dass du mir zustimmst!
Also ich würde mir da weniger Sorgen machen.
Das Risiko eingehen und auf eine Horrorrechnung warten?? Oder gleich zum TA-Shop und dort mit kompetente Menschen reden?
Wird ein Entgelt, das sie dir verrechnen können...
IMHO auch wenn die Betonung hier auf "können" liegt! Nur das hat mir bei der TA keiner geglaubt.
In diesem Fall hast du richtig gesagt, dass auch §25 des TKG hier eindeutig ein außerordentliches kostenloses Kündigungsrecht vorsieht.
Also hab ich die Kündigung korrekt erklärt (siehe Link)?
Leider ist es so, wie du sagst, dass die Leute an der Hotline (unabhängig vom Anbieter) und leider auch oft im Shop keine Ahnung haben und auch Kündigungen gar nicht selbst annehmen wollen "Des müssen's selber machen." frei nach dem Motto "Wenn Sie kein Kunde mehr von uns sein wollen, müssen wir auch kein Kundenservice mehr bieten - kümmern Sie sich um Ihr Zeug [Ihre Kündigung] doch selber.".
Und wie verhindere ich das Chaos mit der Horrorrechnung jetzt?? Nochmal anrufen, nochmal ein Brief, auf Horrorrechnung warten, TA-Shop?
Was ich allerdings anmerken möchte: Wenn etwas mit der Rechnung nicht stimmt, ist es eher ungünstig, den Rechnungsbetrag einfach rückbuchen zu lassen. Hier hat es mehr Sinn, einen Rechnungseinspruch zu erheben, das Geld aber trotzdem abziehen zu lassen - die Mahnspesen kannst du nämlich tragen, unabhängig davon, ob du beim Rechnungseinspruch Recht bekommst, oder nicht.
Das weiß ich auch! Es geht mir jetzt nur ums Prinzip!! Vielleicht hast du gelesen warum ich kündigen will! Nicht wegen Gebühren, sondern um zu A1 zu wechseln! (darum muss das schnell vom Tisch, weil die Aktion nur bis zum 14.09 geht)
zB weil nur Entgelte für andere Tarife erhöht wurden, die mit deinem aber nichts zu tun haben
Wie in meinem letzten Post geschrieben, hat das aber was mit meinem Vertrag zu tun!
Ich zitiere mal aus der "Kündigungsbestätigung" was raus (einscannen darf ich sie nicht; Postgeheimnis, seitens TA und mir)
Ihre Kündigung
(...)
Wir bedauern sehr, dass sie Ihren Anschluss (...) kündigen
(...) nächsten Schritte zur Kündigung:
Am 30.09.2008 wird Ihr Anschluss gesperrt.
Ab diesem Zeitpunkt fallen keine Gesprächskosten mehr an.
Am 30.09.2008 wird Ihr Anschluss nach Ablauf der Kundigungsfrist endgültig abgeschaltet.
Ab diesem Zeitounkt berechnen wir kein Grundentgelt mehr.
Ihre nächsten Telekom Austria Rechnungen senden wir an folgende Adresse:
(...)
Wichtig: Bitte entsoregn Sie [is nur Larifari bzgl. Modem-Rückgabe] (...)
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Internet-Produkt von Telekom Austria mit Bindefrist nutzen, wird der Betrag für die restlichen Monate bis zum Ablauf der Frist in einer der nächsten Telekom Austria Rechnungen ausgewiesen.
Für alle Fragen.... (...) [nur Larifari]
Freundliche Grüße
Ihr Telekom Austria Team
PS: (...) [Larifari mit "Gerne sind wir auch in Zukunft..."]
Was mir auffällt:
1. Flasche Frist
2. Kein(!) Wort davon, dass ich außerordentlich gekündigt habe
3. "Ihr Telekom Austria Team", haben die keine Sachbearbeiter, die gerade außerordentliche Kündigungen speziell bearbeiten, und Ihren Namen in der Korrespondenz auch preisgeben??