Tele2 Complete Geschwindigkeitsschwankungen

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Tele2 Complete Geschwindigkeitsschwankungen

Beitrag von klio » 31.05.2008, 07:57

hallo,

ich habe vor kurzem vom 3 mb/download auf das 8 mb/download paket gewechselt. des öfteren messe ich jetzt daher die geschwindigkeit u. habe abhängig von der tageszeit ganz starke schwankungen. am morgen erreiche ich zuverlässige 7.500 kbit/s, während ich um ca. 21 h nur auf 2.500 kbit/s komme.

ist das normal? habt ihr auch solche schwankungen? stimmt da irgendetwas mit meiner leitung nicht (meine entfernung zum wählamt beträgt eh nur 234m)?
mich würden mal eure erfahrungen oder möglich abhilfemassnahmen interessieren.

ach ja, gemessen habe ich mit www.wieistmeineip.at

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 31.05.2008, 10:23

Ich habe ziemlich regelmäßige ~7500/580 kbit/s knapp außerhalb von Linz (nicht ganz 1 km vom Wählamt entfernt). Messe nach kürzlichem Upgrade auch ziemlich regelmäßig, aber mit http://www.speedtest.net. Vielleicht liegt es doch an deiner Leitung oder es hängen viele weitere Kunden an deinem Wählamt? Aber diesbezüglich kennen sich andere in diesem Forum besser aus als ich. Im anderen Tele2-Thread steht, wenn ich mich richtig erinnere, mehr darüber.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.05.2008, 11:57

Ich würde auch auf jedenfall empfehlen, alternative Speedtests zu versuchen, zB.: http://kmu.telekom.at/kundenbereich/Int ... edtest.php . Ist ein schneller und relativ leistungsstarker Server. Oder mach ein Download von der Microsoft-Seite (haben andere Stoßzeiten, um 21 Uhr MEZ ist in den USA Mittagszeit).

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 31.05.2008, 20:14

habe jetzt um 20 h getestet:

wieistmeineip.de: 2225 kb/s
telekom: 2025 kb/s
speedtestnet : 3125 kb/s (höchstwert, gemessen zum nächstgelegenen server).

morgens, komme ich wie gesagt eigentlich immer auf 7500 kb/s.

kann es sein, dass sich abends tatsächlich immer zuviel personen in meiner nähe einwählen u. die leistung so drosseln? ich dachte immer ich hätte bei tele2 eine ungeteilte leitung und damit ungeteilte leistung (im gegensatz etwa zu upc)?

@stefan und wolfgang
ich muss noch mal fragen: ihr habt morgens u. abends gleiche werte?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 31.05.2008, 20:23

@klio:
Du hast auch eine eigene Leitung. Bei UPC (chello) wird das Signal über ein Kabel übertragen und erst im Verteiler an die einzelnen Haushalte aufgeteilt. Wenn der Knoten zB 250 Mbit/s zugeordnet bekommt, sollten sich eigentlich 30 chello classic-Kunden locker ausgehen. Diese haben jeweils 16 Mbit/s (gesamt 480 Mbit/s). Im Normalfall laden aber nicht alle gleichzeitig, daher sollte sich das ohne weiteres ausgehen. Wenn aber tatsächlich alle gleichzeitig anfangen, große Downloads zu starten, wird die Leistung für den einzelnen etwas einbrechen, da der Knoten voll ausgelastet ist.
Bei DSL ist das anders. Da wird das Wählamt (hier der Knoten) mit sehr starken Leitungen versorgt, da an einem Wählamt eine hohe Zahl an Kunden versorgt wird. Diese Kapazitäten sollten die Kunden eigentlich problemlos versorgen können. Ab dem Wählamt gehört dir die Telefonleitung ganz allein, daher "ungeteilt". Internet ist aber immer geteilt, da es ein Netzwerk von vielen zusammengeschaltenen einzelnen Netzwerken ist. Es stellt sich nur die Frage nach der Definition, was ungeteilt ist. Bei Kabel-TV ist es schwer, von ungeteilt zu reden, da wie gesagt eine Leitung alle versorgt und die Kunden nur an dieser Leitung angehängt werden. Bei DSL bekommst du ab dem Wählamt deine eigene Leitung, da kann man schon eher von ungeteilt sprechen. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass das Wählamt eigentlich ausreichend mit Kapazitäten versorgt sein sollte und daher die Leitung nicht überlastet sein sollte. Wenn aber dein Wählamt tatsächlich unterversorgt ist, kann es sein, dass zu Stoßzeiten so viel an den Tele2-Leitungen bei deinem Wählamt gesaugt wird, dass jeder einzelne weniger übrig hat. In einem solchen Fall solltest du mal bei Tele2 urgieren, da die dafür zuständig sind, dafür zu sorgen, dass ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, um dich als Kunden ausreichend versorgen zu können.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.05.2008, 21:34

klio hat geschrieben:habe jetzt um 20 h getestet: ... 3125 kb/s

morgens, komme ich wie gesagt eigentlich immer auf 7500 kb/s.

@stefan und wolfgang
ich muss noch mal fragen: ihr habt morgens u. abends gleiche werte?
Zuerst zu deiner Frage: Nachdem mein neuer Wlan-Router noch nicht da ist, komme ich bei meinem 10 MBit-AccessPoint nur auf rund 5 MBit - aber die sind konstant.

Hab mir deine Situation noch einmal durchgedacht und möchte etwas ausführlicher antworten: Mein Tele2-Router ist auf 9 MBit konfiguriert. Wenn das bei dir auch so ist und rund (sagen wir) 8 MBit durchkommen, wäre das also ein Overhead von rund 15%. Am Abend ist somit deine Leitung gut 3,5 MBit "stark". Das hätte vor der TA-Aktion (April) völlig ausgereicht. Daher gehe ich nun davon aus, dass dein Wählamt von Tele2 auf 3 MBit ausgelegt ist, wo auch noch einzelne 16 MBit User (damals) Platz gehabt hätten. Aber jetzt "mussten" sie alle auf 8 MBit hochschrauben. Untertags kein Problem, aber abends brichts dann zusammen...

Zusammengefasst: Dein Wählamt wird höchstwahrscheinlich noch nicht die Kapazitäten für 8 MBit haben, aber es ist hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis erweitert wird.

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 31.05.2008, 23:16

@Azby, Stefan
danke für eure rückmeldungen. habe mir auch mal die zahlreichen beiträge im xDSL.at forum durchgelesen. kapazitätsprobleme meines wählamtes könnten demnach durchaus die ursache meiner speedprobleme sein. dann werde ich mal abwarten ob sich in nächster zeit was bessert.

was mich irgendwie erstaunt: ich habe aufgrund der schlechten geschwindigkeit mein modem einfach mal aus- und wieder eingeschaltet. danach hatte ich eine neue ip und auch wieder sehr gute geschw.werte!
kann an geschw.problemen eine neue ip etwas ändern? oder hat evt. das tilgin modem einen defekt?

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 31.05.2008, 23:23

Habe auf eure eure Anregung hin heute mehrmals die Geschwindigkeit (mit http://www.speedtest.net zum Server von Liwest Linz) gemessen und hatte fast immer annähernd gleiche Werte.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 01.06.2008, 10:26

Die neue IP sollte an der Geschwindigkeit eigentlich nichts ändern.
Wenn es ein Kapazitätsproblem des Wählamtes ist, ist das Problem dass einfach zu viel geladen wird. Ob du nun die eine IP hast, oder eine andere spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist, dass du gemeinsam mit den anderen Kunden am Wählamt gemeinsam mehr an der Leitung "nuckelt", als die Leitung hergibt.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 01.06.2008, 10:42

klio hat geschrieben:kann an geschw.problemen eine neue ip etwas ändern? oder hat evt. das tilgin modem einen defekt?
Das hat mit der IP nichts zu tun.
Das ist weil du eben den Router neu gestartet hat und der sicher schon einige Zeit nicht mehr neu gestartet wurde.
Und dein Router ist auch nicht defekt.

mfg eigs

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 25.08.2008, 15:23

ist die Pingrate bei Tele 2 gut?
obwohl die bei uns angeben,Dsl 2 im Wählamt zu haben,ergibt die Online Abfrage,über die Anschlusadresse,eine tasächlich realsierbare Geschwindigkeit von 3.7 mbit bei 3.5km Wählamtentfernung!
da kann man nur davon ausgehen,das das immer noch Dsl 1 ist und die Werbung nicht stimmt!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast