real erreichbare Geschwindigkeit bei Aon Kombipaketen?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

real erreichbare Geschwindigkeit bei Aon Kombipaketen?

Beitrag von Mr.Dailer » 22.08.2008, 18:14

Hallo!
möchte eine Umfrage machen,was den Datendurchsatz bei den Aon Kombipaketen angeht,meine bisherigen Beobachtungen zeigen sowohl bei beiden Produkten 4€ Paket real 2 Mbit und beim letzen erhältlichen Aon Kombi für 15€+ Grundgebühr,das die in der Webung versprochenen Geschwindigkeits Angaben,in keinster Weise erreicht werden,und zum Teil weit darunter sind!
gemesen habe ich beide Pakete also das 19,90€ Paket das es zuerst gab,das ich in meiner 2 Wohnung abgeschlosen habe!
von angeblich erreichbaren 2 Mbit laut Datenblatt,kommt bei einem real Download von angeblich 2 Mbit!
ftp://ftp.inode.at/speedtest-5gb
gerade mal 1,2 Mbit an vom oben genannten Indode Ftp Server,den ich immer nehme um den Speed zu testen!

der Ping,ist bei nur 2 Km Wählamtentfernung laut www.speedtest.net bei 54 ms sehr gut,auf der Speedtestseite,wenn ich die Pyramyde Lichtenstein Mauren wähle komme ich auf downöoad von 1754 Kb upload 230,aber diese Realwerte erreiche ich beim Download nie!

nun kommst noch schlimmer,mein Nachbar,hat bei 3.5 Km Wähltamt Entfernung das 30€ kombipkat etwas später abgeschlosen,bezahlt ingesamt 10€ mehr,im Monat,da es das alte nicht mehr gab,sollte laut Datenblatt 8 Mbit haben,und kommt,real gesehen auf die gleiche Geschindigkeit wie ich bei meiner 2 Wohnung,mit dem 4€ Paket das angeblich viel schneller sein solle!
die Ta,tröstet hin hinaus,und es heist,das sei einfach so das müsse man akzeptieren,das Modem würde sich automatisch einregeln,und das beste aus der Leitung rausholen,wird man vertröstet!
technisch gesehen,ist weitaus mehr Kapazität vorhanden,aber es scheint so,das zuviele Leute,sich nun die Bandbreite bei Privatkunden teilen,was hat es mit dieser automatischen Modemeimesung auf sich,muß man 1 Mbit akzeptieren,wenn real 8 ankommen sollten?
bei Bisness Dsl,was ich bei meinem Hauptwohnsitz habe ist 6 Mbit kein Problem,dem Privatkunden am selben Stanort,sagt man aber es ist nicht mehr möglich!

neben bei wird dieser kleine Thomson router zimlich heis ist mir aufgefalen,und dieser Spliter wirkt nicht gerade,auf mich,wie ein `Qualitätsprodukt!
bitte gebt,bei dieser Umfrage,also eure Maximaldurchsätze an,und die Enfernung zum Wählamt!
bevor es das Kombipaket gab,wurden die Durchsätze bei Aon immer erreich jetz anscheinend nicht mehr,könnte man alternativ ein anderes Modem verwenden,das bessere Resultate,wie das Thomson liefert,oder ist das auf den Anschlus andresiert?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.08.2008, 20:39

Ich habe im Bekanntenkreis einen Kombipaketanschluss (erstes Kombipaket) mit 2 Mbit/s, wo real ~1.600 kbit/s erreicht werden, wobei ich das jetzt nicht genau ausgetestet habe. Bei normalen Downloads von Dateien um die 100MB hatte ich einen Download von knapp unter 200 kB/s (eben 1.600 kbit/s). Allerdings musst du hier bedenken, dass einige Programme im Hintergrund auf das Internet zugegriffen haben (Chatprogramme etc. liefen), also ist das kein Wert, den man für den Vergleich heranziehen kann. Allerdings kann man sagen, dass zumindest diese 1.600 kbit/s erreicht worden sind.
Was die Leitung angeht, kann's mehrere Faktoren geben, warum die Bandbreite niedrig ist. Die Entfernung zum Wählamt spielt eine Rolle, wobei sich das in diesem Fall nicht so gravierend wie beschrieben auf die Bandbreite auswirken sollte. Allerdings kann es sich auch um eine schlechte (alte) Telefonleitung handeln, die den maximalen Durchsatz zusätzlich dämpft. Zuguterletzt könnte es natürlich sein, dass das Wählamt überlastet ist, allerdings sollte in diesem Fall spät in der Nacht alles drin sein. Versuch mal, die Geschwindigkeit nochmal später in der Nacht zu messen (messen zu lassen, beim Nachbarn). Wenn der Speed weit höher liegt, wie unter'm Tag, dann könnte es tatsächlich sein, dass das Wählamt gesamt unterversorgt ist - allerdings glaube ich das weniger, aber man kann ja nie wissen. Aber ich will es nochmal sagen, obwohl es in anderen Threads schon ausgiebig beschrieben wurde: DSL ist nur bis zum Wählamt geteiltes Internet. Ab dem Wählamt gehört die Leitung dir. Wenn also zu viele Leute dran hängen, muss das Wählamt schon unterversorgt sein, und da liegt es an der TA, das Wählamt stärker auszurüsten. Beim Kabelinternet ist das eine ganz andere Sache, weil hier wirklich alle in einem Gebiet an der selben Leitung hängen und das Internet auch auf der letzten Meile noch geteilt ist.

Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Henry.A » 23.08.2008, 15:15

Hallo Mr.Dailer
Ich habe das Kombipaket um Euro 19,90 und einige Geschwindigkeitsmessungen gemacht.
Bei Deiner Inode-Adresse komme ich beim Download auf durchschnittlich 1800 kBit/s mit kleinen Abweichungen nach unten und oben.

Dann versuchte ich heute um 14 Uhr bei:

"www.speedtest.net"

Verbindung Wien - Linz 150km
Download 1757 kBit/s
Upload 326 kBit/s
PING 32 ms

Verbindung Wien - London 1200 km
Download 1763 kBit/s
Upload 309 kBit/s
PING 98 ms

Verbindung Wien - Anchorage 7750 km
Download 1757 kBit/s
Upload 208 kBit/s
PING 249 ms

"www.performance.fh-trier.de" (Fachhochschule Trier)

Download 1774 kBit/s
Upload 260 kBit/s
PING 30 ms

Ich finde, diese Werte sind durchaus in Ordnung.
Die Entfernung zum Wählamt kenne ich nicht, aber ich nehme an, es ist etwa 2 km. Kann man das messen?

Ich habe aber ein anderes Problem:
Bei Schlechtwetter (starker Regen oder Gewitter) wird meine Internet-Verbindung zumeist unterbrochen. Es verlischt am Thomson-Modem ST546 V6 nicht nur die Internet sondern auch die DSL Leuchtdiode. Die DSL Diode blink dann, verlischt, kommt wieder und auch die Internet Diode leuchtet kurz auf, dann sind wieder beide weg. Im günstigsten Fall kann ich nach einer halben Stunde oder Stunde wieder ins Internet. Einmal bekam ich einen ganzen Abend lang keine Verbindung mehr. Was kann hier die Ursache sein? Ich nehme an, das liegt nicht in meinem Bereich, sondern bei der Telekom.
Wenn dieses Problem auftritt nehme ich mein 3-Datamodem und versende wichtige Mails. Das Mobile Internet hat mich noch nicht enttäuscht. Es funktionierte nicht nur in Wien, sondern auch in Saalbach-Hinterglemm, Altenmarkt-Zauchensee und Purbach/Neusiedlersee immer mit UMTS/HSDPA.
Gruß
Henry.A

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 23.08.2008, 17:08

Danke für deinen Test!
hat mich sehr gefreut!
gut zu wissen,das es bei dir auch nicht schneller geht,obwohl angeblich 8 Mbit laut Datenblatt ankommen sollten sinds halt nur 3 mbit,schneidest auf jedenfall besser ab als mein Nachbar!

genau diese Schlechtwetter Ausfälle,habe ich bei meinem Bisness Dsl Anschlus,obwohl ich sogar ein anderes Alcatel Modem/Router habe,die Geschwindigkeit ist mit 6 MBIT von Maximalerreichbaren 8 Mbit zwar okay,aber sobald eine Bewölkung aufzieht ist es vorbei mit dem Rückkanal!
die Ta war jetz schon 4 mal da und bekommt das Problem nicht in den Griff,ein anderen Paar,das angeblich weniger belegt ist,wurde im Wählamt getauscht,dann ging es eine Weile,vorgestern,war gleiche über 5 Stunden Feierabend ,bzw die ganze Nacht,als ich extra mal aufstand,um nach dem rechten zu sehen,blinkte das ganze immer noch!
zeitweise bin ich nur intervallmäsig online!
ich frage mich nun ernsthaft,wie das rechtlich aussieht,und wie man da am besten aus dem Vertrag rauskommt,früher kann ich diese Probleme nicht,man wird oft vertröstet,das es angeblich besser ginge,wenn man die Geschindigkeit drosel,genau das ist aber nicht der Fall!
das "Leck" in der Leitung,wenn es überhaupt eines ist,kann überall sein,das zu finden,kann wohl wenn überhaupt nur ein Spezeialmeßtrupp den ich wohl demnächst mobilisieren muß!...
wenigstens kommen bei Bisness für 15€ mehr im Monat die Techniker noch vorbei als Privatkunde,wird man am Telefon sowiso gleich abgespeist!

selbst wenn es bei dir nicht regnet,es aber schon ausfällt ,sobald die Bewölkung kommt,reicht es wenn irgendwo im Gesamten Leitungssystem ein Leck zu sein scheint!

eine andere Tasache ist wohl,das diese Alcatel Modems,extrem empfindlich auf statische Schwankungen sind!

leider ist die Ta ,in solche einem Fall nicht im Stande,einem die Paswörter fürs eigene Modem zu geben,Zyxel würde weitaus stabilder laufen,dort sind diese Ausfälle unbekannt,aber mangels Pw,habe ich dieses Modem, wohl nur zur Zirde hier!

wenn man das mit dem Schlechtwetter jemand erzählt wird man belächelt,traurig ist das es tasächlich stimmt!

PS.die Internet Leuchte,hat keine Funktion,die läst sich sogar deaktivieren ,wenn man es will,dann st sie für immer dunkel!

habe das ganze bei mir wie gesagt,auf Routing stellen lassen,mit dem Resultat,das sich so ein Moment Ausfall ,noch weiter "dahinzieht"
bis mein Router "merkt";aha die Internetverbindung wäre eiegentlich wieder hier,dauert es länger,als zuvor,als ich noch kein Routing aktiviert hatte!

nun schildert mal,alle die das selbe Probem, haben mit den Schlechtwetter ausfällen was ihr schon unternommen habt,habe einen speziellen Beitrag zu diesem Thema schon vor 2 Wochen eröffnet gehabt,dies hier ist jetz aber die erste Rückmeldung,von einem User,die meine Beobachtungen untermauert !

die Ta hat ein gravierendes Problem,mehr kann ich im Moment dazu nicht sagen!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.08.2008, 18:02

Mr.Dailer hat geschrieben:Danke für deinen Test!
hat mich sehr gefreut!
gut zu wissen,das es bei dir auch nicht schneller geht,obwohl angeblich 8 Mbit laut Datenblatt ankommen sollten sinds halt nur 3 mbit,schneidest auf jedenfall besser ab als mein Nachbar!
Du hast aber schon gelesen, dass Henry.A das Kombipaket um 19,90€ hat und nicht das neue? Bei ihm hat die Leitung nur 2 Mbit/s, nicht 8. Somit ist die erreichte Geschwindigkeit absolut okay.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.08.2008, 00:35

Also das "Schlechtwetter"-Symptom ist echt merkwürdig. Ich kann nur das wiederholen, was mir ein Techniker erklärt hat: Wenn die Bandbreite zu hoch eingestellt ist, dann läuft das Modem/Router zwar, aber bei "Störungen" verliert es die Synchronisierung und das Internet ist völlig weg. Nach meiner Nachfrage, ob es dann "schlechter" geht kam die Antwort: Entweder funktioniert es mit eingestellter Bandbreite, oder es fällt komplett aus ...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 24.08.2008, 01:07

ja,ich habe Henry verstanden:)
intersant ist aber,das das 4€ Internetpaket altes Kombi ,in Relation die versprochene Geschwindigkeit bringt,das teure neue,aber zum Teil gleich schnell ist,obwohls eigentlich viel schneller sein müste!

zum Schlecht Wetter,jeder erzählt was anderes,und niemand kann sagen,wos wirklich liegt,wie wir bei Henrys Post sehen,ist der Ausfall auch bei 3 Mbit gegeben,ein Bekannter,im Nachbardorf,der auf meine Rat hin Bisness auch abschlos,droselten sie auf 3 Mbit mit dem selben Resultat,mag zwar minimal stabiler sein,Komplettausfälle gabs aber trotdem,werde wohl oder über zu Cisco zurückwechseln müssen,für das Bisness Pro Produkt,haben die ein anderes neues Modem,das alte brachte bei mir nur 4 Mbit,bei 6 Mbit ,ging nix mehr,während Alcatel,bis zum nächsten Gewiter stabil läuft.wohl bekommst kann ich da nur sagen!

Tele 2,lügt die Kunden in der Werbung auch an,wenn sie behaupten sie hätten bei uns entbündelt,und man bekommt real Geschwindigkeiten,die bei 3,7mbit liegen und Dsl 1 ensprechen,Inode,wird bei nicht entbündelten Leitungen wohl die selbe Endhardware wie die Ta,und somit auch die gleichen Probleme haben,das es aber so krass ausfällt,ist echt lästig,nur allzukomisch,das es aber auch über einen längeren Zeitraum stabil lief,und das ganze nicht reproduzierbar ist,ich weis nur eins,wanns spinnt dann spints,über einen längeren Zeitraum,und dann möchte man das Modem am liebsten gegen die Wand schmeisen..!

gehe weiterhin von einem Alcatel Hardware Problem aus,das bei Schlechtwetter,empfindlicher reagiert von den Hf Bauteilen die da verbaut sind,vielleicht sollte ich mal den billigen Thomson Splitter,als nächste Fehlerquelle in Betracht ziehen,Made in China ist ab und zu nicht ganz so doll!
was sols ,man soll die Hoffnung nie aufgeben!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste