Überschreitung Transfervolumen Telekom Austria

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Michi

Überschreitung Transfervolumen Telekom Austria

Beitrag von Michi » 13.12.2004, 13:42

Hi @ all!

Hätte da mal eine Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

Habe vor einer Woche eine Rechnung über fast 670,- Euro bekommen und wäre beinahe aus den Latschen gekippt :shock:

Dann steht da drinnen das ich für die Überschreitung des Transfervolumens (6587 MB) 388,63 Euro zahlen muss, dazu kommen noch die normalen Anschlussgebühren und natürlich die MWSt.

Ich wurde aber zu keiner Zeit irgendwie informiert, dass ich schon so viel überschritten habe... Ich hab's echt nicht absichtlich gemacht, kann's mir auch irgendwie nicht ganz erklären.

Habe ich da irgendwelche Chancen wenn ich Einwände gegen diese Überschreitungskosten einlege?

danke, michi

Gast

Beitrag von Gast » 14.12.2004, 06:02

das TF volumen kann bei der TA online checken ! (mit datum uhrzeit und TF volumen) und meiner erfahrung nach hat es bis jetzt immer gestimmt !

wenn du einen startertarif hast, wo du jedes MB bezahlen musst, kann so eine rechnung schon vorkommen !!! :?

unbedigt ein paket mit 5-10 GB nehmen !
denn tägliches surfen im internet kann schon mal 5 GB verschlingen ! :idea:

oder hast du MP3 oder sonstiges runtergeldaden ?
:cry:

Gast

Beitrag von Gast » 14.12.2004, 06:07

beispiel:


AON SPEED Start:
grundgebühr ohne telefon 19,90 euro
400 MB sind frei


dannach jedes MB 7 cent

6 GB = 6000 MB = 420 euro !!!!!! :wink:


also ich rate generell von den ADSL einsteiger paketen ab, egal vom wem, auch tele2 und uta hat so was im angebot............ da würde ich eher normale modems empfehlen.....wenn man so selten im internet ist...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 14.12.2004, 07:04

Wie gesagt, zuerst müßten wir einmal überprüfen, ob die Rechnung nicht doch korrekt ist.

Welches Produkt hast Du?
Was hast Du immer so gemacht in dem Zeitraum, von dem die Abrechnung stammt? Nur gesurft oder auch Downloads?
Wann hast Du die Rechnung erhalten? Die Einspruchsfrist ist nämlich nur 1 Monat ab Erhalt der Rechnung?
Hast Du die Onlinestatistik (http://kundenbereich.aon.at/internet/on ... tistik.php) verwendet?
Hast Du die E-Mails an Deine E-Mail-Adresse der Form aon.1234567890@aon.at. (die Zahl entspricht Deiner Kundennummer) regelmäßig abgerufen?

Gast

Beitrag von Gast » 14.12.2004, 13:59

also erst mal danke für die rasche Beantwortung...

Ich habe den AonSpeed Freetime Tarif... der beinhaltet tagsüber bis 1GB und ab 18 Uhr bzw. am Wochenende so viel man will...

Wahrscheinlich liegts dann an den P2P Programmen, die im Hintergrund liefen.

Aber eigentlich will ich ja nur wissen ob ich Chancen habe, wenn ich die Rechnung anfechte?!?

Ich nutze die aon email adresse gar nicht!

Ich weis natürlich das alles gegen mich spricht und ich selbst Schuld bin aber wie gesagt, ich will nur wissen ob ich Chancen habe, wenn ich die Rechnung so nicht akzeptiere?!?

nochmals danke

Gast

Beitrag von Gast » 14.12.2004, 21:09

Du hast ja das Service in Anspruch genommen.
Warum willst du es dann nicht bezahlen?

Das geht nirgends!
Bei keiner Serviceleistung.

Echidna

Beitrag von Echidna » 15.12.2004, 19:12

Hallo zusammen !!!

Ich bin auch aon-kunde der TA ... die TA informiert schon per mail und weiters hast du die möglichkeit in der onlinestatistik das verbrauchte volumen abzufragen...


lg

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.12.2004, 04:18

Echidna, sie hatte ja gesagt, daß sie ihre Standard-Aon-Adresse (aon.1234567890@aon.at.) nicht genutzt hat. Daher hat sie auch keine Warnungen erhalten.

Naja, weißt Du, Michi, wenn Du den Transfer tatsächlich genutzt hast, wird es wohl kaum eine Möglichkeit geben, Argumente dafür zu finden, warum Du die Rechnung beeinspruchst.

Ich denke man hat hier nicht viel Chance gegen die TA. Wenn sie keine Warnungen geschickt hätten oder die Onlinestatistik fehlerhaft oder nicht erreichbar gewesen wäre oder Dir eine Mitarbeiterin am Telefon gesagt hat Du hättest noch viel freien Tranfser übrig - ja... Aber so?

Was mich nur wundert, ist: Beim "AonSpeed FreeTime" gab es in der Freizeit (abends und Wochenende) ja kein Transferlimit, also keine Nachverrechnung. Heißt das, daß der gesamte Überzug in der Geschäftszeit (Mo-Fr 08-18h) stattgefunden hat?

Deine Vermutung wird stimmen, daß die P2P-Programme den immensen Transfer verursacht haben. Man darf bei deisen Anwendungen nämlich nie die Gefahr unterschätzen, was passieren kann, wenn man sie unbeaufsichtigt laufen läßt. Denn dann können Tauschpartner einfach Uploads starten (sie holen sich Dateien von Dir), ohne daß Du es merkst. Das zählt dann natürlich auch zu Deinem Transfer... Das könntest Du überprüfen, indem Du in der Onlinestatistik nachsiehst, ob in dem betroffenen Monat die irrsinnigen Überschreitungen durch Download oder Upload entstanden sind. Gehe einfach auf http://kundenbereich.aon.at/internet/on ... tistik.php und schau nach. Dort ist der gesamte Transfer in Download und Upload getrennt.

Du könntest auch nachschauen, ob die Überschreitungskosten in der Geschäfts- oder Freizeit entstanden sind, wenn Du die einzelnen Tage anklickst und dort die Uhrzeiten anschaust. Sollten Dir Überschreitungskosten für Surfen in der Freizeit verrechnet worden sein, können wir diese beeinspruchen. Denn laut AonSpeed FreeTime Bedingungen erfolgt in der Freizeit keine Nachverrechnung (siehe http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... 102004.php, Fußnote 5)

Gast

Beitrag von Gast » 16.12.2004, 06:42

Matula hat geschrieben:Deine Vermutung wird stimmen, daß die P2P-Programme den immensen Transfer verursacht haben. Man darf bei deisen Anwendungen nämlich nie die Gefahr unterschätzen, was passieren kann, wenn man sie unbeaufsichtigt laufen läßt. Denn dann können Tauschpartner einfach Uploads starten (sie holen sich Dateien von Dir), ohne daß Du es merkst. Das zählt dann natürlich auch zu Deinem Transfer... Das könntest Du überprüfen, indem Du in der Onlinestatistik nachsiehst, ob in dem betroffenen Monat die irrsinnigen Überschreitungen durch Download oder Upload entstanden sind. Gehe einfach auf http://kundenbereich.aon.at/internet/on ... tistik.php und schau nach. Dort ist der gesamte Transfer in Download und Upload getrennt.


falsch, bei aon ADSL wurde bis jetzt immer NUR der download berechnet, nicht der UPLOAD ! :?
siehe online statistik auf der TA homepage, mit deiner kennung und deinem passwort ! :wink:

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 16.12.2004, 09:49

Sorry, aber da liegst DU falsch. Das war beim "ganz alten" AonSpeed so (1 GB um 40,62 Euro, 4 GB-Aufpreis +8,38 Euro). Seit dem 1. Nachfolgeprodukt dieses AonSpeeds sind ALLE mit Down- UND Upload...

Steffi

Beitrag von Steffi » 17.12.2004, 21:37

Hallo,
ich habe den gleichen tarif wie du, und ob man die aon email adresse nutzt ode rnicht is egal, denn die beanchrichtigungs-email kommt bei mir auh auf eine andere adresse. ich benutze die aon-addy auch nicht.
aber ob du das anfechten kannst...sieht schlecht aus...
viel glück

chief1984
Telekom-Freak
Beiträge: 194
Registriert: 11.05.2005, 01:50

Beitrag von chief1984 » 11.05.2005, 13:32

hier möchte ich noch was anmerken..

wenn auf einer TA rechnung überschreitung oben ist. UNBEDINGT nachkontrolliieren... ich hatte schon kunden, dennen wurde 15cent pro MB verrechnet, also mehr als das doppelte.

Tipp: ende monat mit der onlinestatistik überprüfen und notfalls datenguthaben pakete dazukaufen.. dann kann man den schaden wenigstens um die hälfte kürzen... eine dauerhafte lösung ist das allerdings nicht..
unter den waffen schweigen die gesetze

Peter

Beitrag von Peter » 11.05.2005, 23:24

mein Freund hatte genau so ein schwierigkeit mit Aon vor ein paar Monaten gehabt. Die 1. Rechnung schon über 500 euro!
Telekom Austria ist genadlos und gewährt nicht einmal Ratenzahlung!

es mag eigene Schuld sein! Aber für mich jetzt: wenn möglich, hand weg von allen TA-Produkten. Mit viele andere Anbieter ist es schon einfacher mit Preisgestaltung und keine versteckten Kosten.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.05.2005, 05:41

Wie wir schon in einem anderen Thread abgehandelt haben, setzt die TA kein "Überschreitungslimit". Andere Provider lassen "Overtraffic" zwar zu, sperren aber dann ab z.B. € 100,- Überschreitung komplett.
Sowas ist vernünftig.

Darum schließe ich mich an: (Private) TA-ADSL Produkte sind nicht empfehlenswert, von der Preisgestaltung mal ganz abgesehen.

Grüße
Stefan

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 12.05.2005, 06:19

Peter hat geschrieben:mein Freund hatte genau so ein schwierigkeit mit Aon vor ein paar Monaten gehabt. Die 1. Rechnung schon über 500 euro!
Telekom Austria ist genadlos und gewährt nicht einmal Ratenzahlung!

es mag eigene Schuld sein! Aber für mich jetzt: wenn möglich, hand weg von allen TA-Produkten. Mit viele andere Anbieter ist es schon einfacher mit Preisgestaltung und keine versteckten Kosten.
bin ich froh, dass ich chello habe, dort gibt es keinerlei aufpreise bei überschreitungen ! :wink:

und nicht nur das ADSL der TA verlangt aufpreise, die zb. auch utatele2 und complete von utatele2, 2,9 euro pro 100 MB sind auch heftig !

1 GB = 29 euro zusätzlich
2 GB = 58 euro zusätzlich
usw....

also immer sicherheitshalber ein grösseres paket nehmen, bevor man böse überraschungen erlebt, es ist mir schleierhaft wie wer mit dem 250 MB ADSL paket von utatele2 auskommen kann ? :wink:

wenn man wirklich nur e-mails abfragt, würde ich nicht 13,95 euro grundgebür pro monat nicht zahlen, sondern ein analoges einwahlmodem nehmen mit 0 euro grundgebühr lowspeed-internet.
.
.
.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste