Günstiger Anbieter von Kanada nach Österreich

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Günstiger Anbieter von Kanada nach Österreich

Beitrag von Azby » 11.07.2008, 01:25

Eine Bekannte von mir wird sich das nächste Jahr in Kanada befinden und würde gerne mit ihren Bekannten und Verwandten telefonisch in Kontakt bleiben - deshalb hat sie mich um Rat gebeten.
Leider bin ich mit Tarifen in Kanada überhaupt nicht bewandert. Mein erster Gedanke war eine günstige kanadische SIM in Verbindung mit Dialnow, weil die auch eine kanadische Einwahlnummer haben. Allerdings bin ich mir hier nicht wirklich sicher, besonders habe ich leider überhaupt keine Ahnung von den Tarifen in Kanada und von eventuellen Bindungsfristen. Wenn man bei einem Vertrag beispielsweise eine 12-monatige Bindung eingeht, wie in Österreich vor einigen Jahren noch, wäre das eine Möglichkeit. Oder ein SIM-Only-Vertrag, wenn es sowas gibt. An sonsten bleiben nur bindungsfreie Möglichkeiten (Prepaid) übrig.
Soweit ich weiß, zahlt in Kanada am Handy der Angerufene immer die Passivgebühr, daher wird es tarifmäßig wohl kaum so große Unterschiede geben (Fremdnetze etc.). Weiß da vielleicht jemand bescheid und kennt vielleicht Unterschiede bei den Netzbetreibern? Vielleicht so ein Tarif wie der T-Mobile MyFaves, wo man die Einwahlnummer als Favorit speichern könnte, wäre ideal. Ich denke da besonders an brus, der oder dessen Frau ja öfter nach Kanada telefoniert, soviel ich mitgekriegt habe...
An sonsten wäre eine VoIP-Möglichkeit gegeben, aber es ist halt zusätzlich eine mobile Variante gesucht.
Für die wichtige Bekanntschaft kann man es sicher so einrichten, dass über VoIP (PC-PC) kostenlos telefoniert wird oder sie aus Österreich über Dialnow zurückrufen - ich denke mal, die passiven Gebühren in Kanada werden niedriger sein als die aktiven (Festnetz+Dialnow nach Österreich).
Entsperrtes Triband-Handy (900/1800/1900) ist vorhanden...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Günstiger Anbieter von Kanada nach Österreich

Beitrag von brus » 11.07.2008, 08:27

Azby hat geschrieben: Soweit ich weiß, zahlt in Kanada am Handy der Angerufene immer die Passivgebühr, daher wird es tarifmäßig wohl kaum so große Unterschiede geben (Fremdnetze etc.)
Das hängt jetzt ganz von dem jeweiligem Tarif ab. Meine Tochter in Vancouver hatte ursprünglich einen Tarif bei dem sie passiv 20 Cent zahlte. Jetzt hat sie einen Tarif bei dem Passivgespräche gratis sind.
DialNow verwendet sie um nach Österreich anzurufen. Aber nicht mit der Direktwahl, weil diese Einwahlnummer von Vancouver aus nicht zum Ortstarif zählt. Sie macht das mit dem Computer und läßt sich mit phone-to-phone verbinden. Das Gespräch nach AT ist kostenlos, nur die einmalige Verbindungsgebühr von 5 Eurocent fällt an.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Günstiger Anbieter von Kanada nach Österreich

Beitrag von brus » 11.07.2008, 08:39

brus hat geschrieben: Das Gespräch nach AT ist kostenlos, nur die einmalige Verbindungsgebühr von 5 Eurocent fällt an.
Das geht aber nur mit kanadischem Handy bzw. Nummer, da in CA für DialNow Gespräche zu Fest und Handy gleich gratis sind.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.07.2008, 10:35

Danke für die Antworten!
Also gibt es schon Vertragstarife, bei denen die Passivtelefonate inkludiert sind? Hat man da ein gewisses Minutenkontingent an passiven Minuten frei oder ist man da wirklich unlimitiert? Das wäre natürlich recht günstig, weil man dann von Österreich praktisch kostenlos auf's Handy telefonieren könnte (Festnetzflat in Österreich und 0 Cent über Dialnow nach Kanada) und sich den Computer sparen kann, aus Mobilitätsgründen...
Soweit ich das mitbekommen habe, wird sie in Toronto (und Umgebung) sein - für Ontario gibt es eine Einwahlnummer von Dialnow, wo "local rate" dabei steht. Wenn in Kanada innerhalb der Provinz alles zur "local rate" abgerechnet wird, wäre das eine Möglichkeit, vom Handy.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, wobei ich nicht weiß, ob ihr das reicht, komplett auf VoIP umzusteigen. Es fragt sich halt, ob das für Telefonate nach Österreich mobil wirklich viel günstiger wird.
Gut finde ich, dass es zumindest passivkostenfreie Tarife gibt. Weißt du vielleicht, wie hoch da die Grundgebühr ist und ob man eine Bindung eingehen muss? Bzw. eben, wie viele Passivminuten man frei hat (oder gibt's da sowas wie Pakete)?

Ich habe jetzt etwas im Internet herumgestöbert und in der englischen Wikipedia folgenden Satz gefunden:
Rogers Wireless [...] is Canada's only Global System for Mobile Communications (GSM) network.
Stimmt das? Gibt's da überhaupt keine Alternativen? Oder geht's da drum, dass die anderen Betreiber nur UMTS und kein GSM (mehr) haben?
Auf der Rogers.com-Seite habe ich nur recht teure Tarife gefunden, wobei die in CAD angegeben sind, aber trotzdem sind sie noch recht hoch.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 11.07.2008, 11:16

Azby hat geschrieben: Ich habe jetzt etwas im Internet herumgestöbert und in der englischen Wikipedia folgenden Satz gefunden:
Rogers Wireless [...] is Canada's only Global System for Mobile Communications (GSM) network.
Stimmt das? Gibt's da überhaupt keine Alternativen? Oder geht's da drum, dass die anderen Betreiber nur UMTS und kein GSM (mehr) haben?
Auf der Rogers.com-Seite habe ich nur recht teure Tarife gefunden, wobei die in CAD angegeben sind, aber trotzdem sind sie noch recht hoch.
Ich habe noch einen Hinweis auf Microcell Telecommunications gefunden, die sich aber jetzt Fido nennen und eine Tochter von Rogers Wireless sind.
http://en.wikipedia.org/wiki/Fido_Solutions ebenso einen weiteren Provider ICE Wireless http://www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/cou_ca.shtmll
deine restlichen Fragen kann ich zur Zeit nicht beantworten und leite dies weiter an meine Tochter in CA. Ich hoffe dass sie wenigstens die Basics erklären kann.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.07.2008, 12:09

Azby hat geschrieben:Oder geht's da drum, dass die anderen Betreiber nur UMTS ...
Der Vollständigkeit halber, wir hatten das schon in einem anderen Thread: Die amerikanische UMTS-Frequenz muss nicht identisch mit der europäischen (2100) sein.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.07.2008, 13:21

Hi
Zuhause könnt ihr ja via VoIP Telefonieren das ist doch was ?!
Via VoIP kann man um sehr sehr sehr Günstige Preise Telefonieren:
ö -> k = 1Cent
k- -> ö fest = 1Cent
k -> ö mobil -> 15Cent

Ist doch was ??? :lol:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.07.2008, 19:20

brus hat geschrieben:deine restlichen Fragen kann ich zur Zeit nicht beantworten und leite dies weiter an meine Tochter in CA. Ich hoffe dass sie wenigstens die Basics erklären kann.
Das ist sehr nett, danke!
Stefan hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber, wir hatten das schon in einem anderen Thread: Die amerikanische UMTS-Frequenz muss nicht identisch mit der europäischen (2100) sein.
Stimmt, ich erinnere mich. UMTS war aber eigentlich eh keine Option (UMTS-Handy fehlt und ich denke mal, eine Anschaffung nur für ein Jahr rentiert sich wohl nicht). Ich habe nur gefragt, weil es in dem Artikel heißt, Rogers wäre der einzige GSM-Anbieter. Ich war mir nicht sicher, ob das mit einer Art Mobilfunkmonopol gleichzusetzen ist, oder ob es einfach heißt, dass Rogers der einzige Anbieter ist, der GSM anbietet und dass die anderen nur UMTS verwenden.
Boy2006 hat geschrieben:Zuhause könnt ihr ja via VoIP Telefonieren das ist doch was ?!
Via VoIP kann man um sehr sehr sehr Günstige Preise Telefonieren:
ö -> k = 1Cent
k- -> ö fest = 1Cent
k -> ö mobil -> 15Cent

Ist doch was ??? :lol:
Auf jeden Fall, ja.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ihr eine reine VoIP-Lösung reicht. Ich befürchte, dass sie auch eine mobile Lösung will. Aber auf jeden Fall wird VoIP (PC-PC oder PC-Fest) für die enge Verwandtschaft verwendet. Und wenn sie zu Hause ist sicher auch für Freunde (PC->Handy). Manchmal braucht sie aber auch, soweit ich das mitbekommen habe, eine Möglichkeit, um vom Handy (unterwegs) auf's österreichische Festnetz und in die Mobilnetze zu rufen und um erreichbar zu sein.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.07.2008, 19:51

Das geht mit der Fritzbox.
Sie nicht sich ne Nummer aus Kanada und Telefoniert zum Lokalen Preis dorthin und ssaaauu Günstig nach Österreich.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.07.2008, 19:55

Den Gedanken mit der Fritz-Box hatte ich auch schon. Ich denke nur, dass das etwas zu kompliziert werden wird und ich ihr das mit der Konfiguration nicht ganz klar machen kann. Außerdem glaube ich zu wissen, dass sie für's Internet nur einen WLAN-Zugang hat.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 13.07.2008, 15:06

brus hat geschrieben: deine restlichen Fragen kann ich zur Zeit nicht beantworten und leite dies weiter an meine Tochter in CA. Ich hoffe dass sie wenigstens die Basics erklären kann.
Hier ist das Antwortmail, angeschaut habe ich mir die Links noch nicht.
"ich hab' den Ernst gefragt wegen der Telefonieanfrage. Er meint unter den Umstaenden waere das beste, hier eine SIM card zu kaufen billig, zB. ueber Craigslist (ist wie "Online Bazar" bei uns):
http://vancouver.en.craigslist.ca/ele/746913877.html
und dann bei Rogers oder Fido aktivieren (Fido ist eine "Tochter" von Rogers, wenn ich das richtig verstehe), das sind die einzigen zwei GSM-networks bei uns derzeit (deshalb haben die auch jetzt so eine Monopolstellung mit dem iPhone). Entweder "pay and talk" aktivieren (wobei da meines Wissens die passiven Minuten immer verrechnet werden):
http://www.rogers.com/web/content/wirel ... aygo_rates
oder einen "monthly plan" (wobei ich annehme, wenn man sein eigenes telefon/sim card hat, man da nicht unbedingt einen long-term contract abschliessen muss (ich bin aber bei telus, bin mir nicht sicher, wie das bei rogers ist).
Hier kann man sich alle Rogers-Plaene im Detail anschauen:
http://www.rogers.com/web/link/wireless ... nThenPhone
Jedenfalls anscheinend ab $30 ("Mega Incoming 30") im Monat gibt's "unlimited incoming minutes" (das hab' ich bei Telus um $25, deshalb kann mich die Mutti jetzt auch immer am Handy anrufen, ohne, dass es mich was kostet).
Da kommen dann immer noch monatliche Fees dazu: $0.50 911 Emergency fee, plus $6.95 System Access Fee, plus Steuern, und einmalig anscheinend eine $35 activation fee.
Hier sind die prepaid rates von fido:
http://www.fido.ca/web/content/prepaid/ ... time_rates
da hab' ich jetzt gar keine "unlimited incoming calls" option gefunden:
http://www.fido.ca:80/web/Fido.portal?_ ... lablePlans
fuer das anrufen in oesterreich uebers telefon (halt festnetz, weil die "aktiven" (outgoing) minuten gehen ja immer in die monatspauschale) - ja, es gibt wertkarten, manche leute schwoeren darauf, aber ich bin immer skeptisch wegen der nebenkosten, und fees, die da wirklich anfallen per call. Ich glaube, so wie ich das mache kommt man schon bilig weg: den anruf ueber die website placen, 5 (euro-)cents per anruf, und dann 0.005 euro fuer landline per minute und 0.060 fuers handy. ja, die kanadische nummer auf der dial now website ist eine toronto nummer, da wuerde ich hier von vancouver weg "long distance" zahlen, kommt dann halt drauf an, wo die dame sein wird, auch die "monthly plans" haengen anscheinend davon ab, in welcher provinz und stadt man subscribed.

hoffe, das hilft, wenn du noch fragen hast, sag' mir bescheid. ich hab' das vielleicht alles etwas verwirrend praesentiert, aber ich kann jederzeit genaueres recherchieren fuer spezifische fragen."

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.07.2008, 16:42

Danke, brus!

Nachdem ich mir die einzelnen Seiten durchgelesen habe, bin ich ziemlich verwirrt. :)
zB bei einem der Fido-Tarife steht
Incoming calls 500 minutes/local calls
500 Minuten würden sicher ausreichen, aber was heißt "local calls"? Zählen die passiven Minuten nur für passive Telefonate von Leuten, die aus Kanada anrufen, oder geht's da darum, dass man selbst "local" also dort ist, wo man das Handy angemeldet hat, da man in anderen Provinzen vielleicht extra zahlt? Wenn's nur drum geht, dass man selbst in der "eigenen" Provinz sein muss, wäre das okay.
Bei den Prepaid-Tarifen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Hier stehen (bei Fido) mehrere Guthabensummen aufgelistet, zB
$10
Valid for
30 days
$50
Valid for
60 days
Verfällt das Guthaben schon nach 30 bzw. 60 Tagen? :?:
Bei den Tarifen steht dann immer nur
20¢ per minute, any time
Bezieht sich das auf aktiv und passiv, also kosten Passivgespräche dann das selbe wie aktive pro Minuten (in diesem Beispiel 20 Cent)?
Wenn sie sich bei der Handynutzung stark einschränken könnte und hauptsächlich wirklich über VoIP arbeitet, wäre Prepaid eine Möglichkeit, allerdings bleibt noch das Problem mit der kurzen Gültigkeit.
An sonsten bleibt wohl nur ein Tarif mit unlimited incoming calls, wobei sie sich (zumindest von den Verwandten) per Dialnow zurückrufen lassen kann und dann nichts pro Minute zahlt - das wäre besonders für ihre Mutter, die wahrscheinlich recht viel mit ihr telefonieren wollen wird und die VoIP meiner Einschätzung nach nicht so "toll" findet, interessant.
Für aktive Telefonate zu (nicht zurückrufenden) Freunden müsste sie sich unter der Woche mit den inkludierten Minuten ins Festnetz in Kombination mit Dialnow zufrieden geben oder die inkludierten Minuten am Wochenende verwenden. Oder solche Telefonate eben nur über VoIP führen.
Was denkt ihr? An sich klingt das für mich halbwegs annehmbar:
25$ bzw. 30$ (je nach Tarif) plus 6,95$ plus 0,50$ wären 32,45$ bzw. 37,45$, was rund 20-25€ entsprechen müsste für unlimitierte passive Gespräche. Für aktive kommen noch die Verbindungsgebühren für Dialnow dazu. Wie hoch sind denn die Steuern, die dann noch dazu kommen? Weil es geheißen hat, die wären noch extra zu zahlen. Ohne die Steuern wäre das etwa der Betrag, den sie (an Grundgebühr) auch in Österreich zahlt, das wäre also keine sonderbare Zusatzbelastung. Je nachdem, wieviel dann noch an Steuern dazukommt, würde es dann noch interessant werden.
Wie läuft eigentlich die Bezahlung der Postpaid-Tarife, wenn man kein Kanadischer Staatsbürger ist? Wahrscheinlich nur per Kreditkarte!? Kriegt man überhaupt gleich einen Tarif, oder ist das vielleicht so wie bei uns, wo man erst 3 Monate hier sein muss? In dem Fall würde ohnehin nur Prepaid übrig bleiben...

Danke nochmal, brus, für's Nachfragen. Das hat mir sehr geholfen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 15.07.2008, 18:59

Azby hat geschrieben:Danke, brus!
Nachdem ich mir die einzelnen Seiten durchgelesen habe, bin ich ziemlich verwirrt. :)
zB bei einem der Fido-Tarife steht
Incoming calls 500 minutes/local calls
500 Minuten würden sicher ausreichen, aber was heißt "local calls"? Zählen die passiven Minuten nur für passive Telefonate von Leuten, die aus Kanada anrufen, oder geht's da darum, dass man selbst "local" also dort ist, wo man das Handy angemeldet hat, da man in anderen Provinzen vielleicht extra zahlt? Wenn's nur drum geht, dass man selbst in der "eigenen" Provinz sein muss, wäre das okay.

ja, das "local" bezieht sich darauf, dass man sich im eigenen Netzwerk befinden muss, wenn man die Anruft bekommt, und bezieht sich nicht auf die incoming international calls, die zaehlen auch in die "incoming" pauschale hinein (oder eben nicht bei "unlimited" incoming calls) ...
wir praktizieren das ja jetzt auch im moment so, wenn mich meine Muttter aus Wien ueber Dialnow am Handy anruft, zahl' ich nichts, das zaehlt so, wenn mich irgendwer hier lokal anruft am cell).

Bei den Prepaid-Tarifen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Hier stehen (bei Fido) mehrere Guthabensummen aufgelistet, zB
$10
Valid for
30 days
$50
Valid for
60 days
Verfällt das Guthaben schon nach 30 bzw. 60 Tagen? :?:

ja.
es gibt aber zum beispiel bei '7-Eleven' einen "pay as you go"-plan (der sich da nennt "speak out"), wo sogar ein Guthaben von nur 25 dollar 365(!) Tage Gueltigkeit hat (25 cents per minute, 20 cents ab $75 Wertkarte), und inkludiert: FREE Voice Mail, Caller ID, Call Waiting, Three-Way Calling, NO system access fee, ... und die subscriben auch zum Rogers network: die verkaufen Nokia phones mit sim cards so ab 70 dollar (da gibt es oft promos fuer phones oder zusaetzlich free airtime). diese sim card kann man dann, so wie ich das verstehe, in ein beliebiges unlocked phone (zB jetzt auch das iPhone geben) und diese guthaben mit 1-jahres gueltigkeit so verwenden.
hier die website dazu:
http://www.speakout7eleven.ca/
da gibt es auch ein forum:
http://www.speakoutwireless.ca/
einen aehnlichen deal anscheinend bietet "Petro Canada", das hab' ich mir aber jetzt im Detail noch nicht angeschaut, hier aber auch die website:
http://retail.petro-canada.ca/en/mobility/2310.aspx


Bei den Tarifen steht dann immer nur
20¢ per minute, any time

Bezieht sich das auf aktiv und passiv, also kosten Passivgespräche dann das selbe wie aktive pro Minuten (in diesem Beispiel 20 Cent)?

Ich weiss nicht, wo dieser Auszug her ist, ... kannst du mir den Link schicken, dann schau' ich's mir gerne an ... ich nehme an, dass ist der Minutentarif fuer das, was ueber die inkludierten Minuten hinausgeht (ob fuer incoming und outgoing geht hier nicht hervor, ich nehme es an, da muesste ich aber sehen wo das herkommt), wobei "any time" sich darauf bezieht, dass es bei diesem plan keine special rate gibt fuer "evening & weekend" minutes.

Wenn sie sich bei der Handynutzung stark einschränken könnte und hauptsächlich wirklich über VoIP arbeitet, wäre Prepaid eine Möglichkeit, allerdings bleibt noch das Problem mit der kurzen Gültigkeit.

siehe oben .... 7-Eleven 365 Tage Gueltigkeit.

An sonsten bleibt wohl nur ein Tarif mit unlimited incoming calls, wobei sie sich (zumindest von den Verwandten) per Dialnow zurückrufen lassen kann und dann nichts pro Minute zahlt - das wäre besonders für ihre Mutter, die wahrscheinlich recht viel mit ihr telefonieren wollen wird und die VoIP meiner Einschätzung nach nicht so "toll" findet, interessant.
Für aktive Telefonate zu (nicht zurückrufenden) Freunden müsste sie sich unter der Woche mit den inkludierten Minuten ins Festnetz in Kombination mit Dialnow zufrieden geben oder die inkludierten Minuten am Wochenende verwenden. Oder solche Telefonate eben nur über VoIP führen.

Wobei man hier in Vancouver wie gesagt keine (lokale, also keine "Gratis"-) Dialnow-Einwahlnummer haette, und calls nach Toronto von hier "long distance" sind. ich place deshalb alle meine Dialnow calls uebers Internet (website), weil billiger.

Was denkt ihr? An sich klingt das für mich halbwegs annehmbar:
25$ bzw. 30$ (je nach Tarif) plus 6,95$ plus 0,50$ wären 32,45$ bzw. 37,45$, was rund 20-25€ entsprechen müsste für unlimitierte passive Gespräche. Für aktive kommen noch die Verbindungsgebühren für Dialnow dazu. Wie hoch sind denn die Steuern, die dann noch dazu kommen? Weil es geheißen hat, die wären noch extra zu zahlen. Ohne die Steuern wäre das etwa der Betrag, den sie (an Grundgebühr) auch in Österreich zahlt, das wäre also keine sonderbare Zusatzbelastung. Je nachdem, wieviel dann noch an Steuern dazukommt, würde es dann noch interessant werden.

12% Steuern kommen dazu (7% GST - Goods & Services Tax und 5% PST - Provincial Tax).

Wie läuft eigentlich die Bezahlung der Postpaid-Tarife, wenn man kein Kanadischer Staatsbürger ist? Wahrscheinlich nur per Kreditkarte!? Kriegt man überhaupt gleich einen Tarif, oder ist das vielleicht so wie bei uns, wo man erst 3 Monate hier sein muss? In dem Fall würde ohnehin nur Prepaid übrig bleiben...

ich hab' gerade fuer meine Freundin aus Wien einen "prepaid" plan aktiviert, mit Telus allerdings. Ich hab' einen $50 Starter Kit um $35 auf craigslist gekauft, $10 hat die activation gekostet, (free voice mail, free call display, $25 cents per minute), hab' dann gleich "My Fav's" feature fuer 30 tage dazugenommen (bis zu 5 Nummern gratis incoming & outgoing) und da hat sie jetzt noch immer ein Guthaben fuer sonstige Telefonate ueber die 5 Nummern hinausgehend ...

Danke nochmal, brus, für's Nachfragen. Das hat mir sehr geholfen.

Ich habe hier die Antworten fett gedruckt ohne Kommentar gepostet.
Der letzte Absatz scheint mir sehr interessant

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.07.2008, 19:40

Wow, danke wieder mal, brus!
Der letzte Absatz ist tatsächlich interessant. Das wäre so wie der MyFaves bei uns. Wenn da auch die Dialnow-Nummer, die ja eigentlich long-distance wäre miteinbezogen werden könnte, wäre das super. Kommt halt auch drauf an, wieviel dieses "MyFav's-Feature" monatlich kostet. Ich nehme mal an, österreichische Nummer kann man da nicht nehmen. Für aktive Anrufe sowieso nicht, nur für passive wäre es interessant gewesen, wenn Leute aus Österreich via Dialnow anrufen und die Nummer ja mitgesendet wird, dass dann die passiven Gespräche von bestimmten Anrufern aus Österreich gratis wären.

Die Stelle mit den 20c per minute, any time stammt von den Fido-Prepaid-Tarifen (hier).

Ich werde das mal alles an meine Bekannte weitergeben, wenn ich sie nächste Woche wieder sehe.
Danke nochmal, brus für die Hilfe und für's Nachfragen!
Ich denke, allein wäre ich nicht auf die Möglichkeiten gekommen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 17.07.2008, 22:37

Ich möchte auch sagen, dass die Hilfsbereitschaft hier im Forum (auch durch Bekannte der schon sehr hilfsbereiten Leute :wink: ) irrsinnig groß ist!
Auch für mich sehr beeindruckend, was hier für ein Wissen gepoolt wird!

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste