Eintrag ins Online Telefonbuch,ist man da automatisch drin?

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Eintrag ins Online Telefonbuch,ist man da automatisch drin?

Beitrag von Mr.Dailer » 21.11.2004, 04:26

Hallo!
ich bin wieder hier,heute fallen mir wieder mal besoders Viele Fragen ein!
Und zwar stelte ich mir geerade folgende!
Warum wird man eigentlich nicht gefragt,ob man überhaupt im Onlinetelfonbuch sein will,man ist einfach "drin"ob man nun will oder nicht,keine Unterschrift gegeben nix?
Also demzufolge auch keine Einwillugung,man wies also praltisch nie ,von Wem die Daten nun wirklich verarbeitet werden!
Der Grund warum.ich da jezt etwas weiter Aushole ist folgneder,mir ist schon zu Ohren gekommen,das Ausländische ,vorallem Us Konzerne ,unsere Aller Adressen aufkaufen,von Wem auch Immer,und diese dann Natürlich ,gegen Bares ,ensprechenden Firmen,wahrscheinlich zur Wirtschafsspionage ,aushändigen,es gibt da ein Paar,die diese Praxsis handhaben,aber,irgendwie will mir nicht ganz Einleuchten ,woher Bitte schon,die den Ganzn Daten Bestand eines Statlichen Telefonbuchs hernehmen,um ihre eigenen HAbgiereigen Profite zu Starten,bisher War ich ja der Meinung es Gäbe nur den Herrold,das alt BekanteTellefonbuch die Gelben Seiten also die Privaten,nun habe ich aber,wieder mal Onkel Googel auf den Kopf gestellt,und siehe da ich bin auf "violette seiten "gestoßen :)

bis jezt kannte ich diesen Farbton ja noch gar nicht

hier die Seite des Anstoses?

http://www.sysinet.com/re/adressen

werde mal mit tracerrt verfolgen woher die den kommt,das sieht sich so an als ob das unserer branchen verzeichnis wäre !

aber wiso arbeiten Firmen mit unseren Daten die wir Gar nicht kennen,ich möchte ja nicht wissen wo wir überall gespeichert sind,ohne das wir es wissen,liebe Datenschützer falls es die Überhaupt gibt,meldet euch doch mal bei mir,und erklärt mir,warum sich NAtionale telfonbücher,verteilt über den Globus bei Anbietern finden,von denen ich noch noch was gehört habe !
nicht mal in unseren Schnelllebenden Medienwelt,das ganze wird einfach tunlichst unter den Tisch gekerht ,denn es ist ja wohl egal ,wenn unser Name,beim Dorfältesten in Timbukto,wo imer das auch sein Mag auftaucht!

Irgendjemand hat das alles eingefädelt ,und spietlt und ein Abgekartertes Spiel vor,da bin ich mir sicher.......

so noch 2 Fragen zur Algemin regestrerung ,im Papierbuch,oder online,mobil bin ich ja nur drin wenn ich das beim vertrag ankreuze ksoten tut es da komischerweise nicht,wird gleich üernommen,zum teil auch voreilig!
umgekehrt beim festnezt,da muß man sogar Zahlen für eine Änderung eintragung,wies genau gehandhabt wird,weis ich nicht,es gibt auf jedenfall unterschiede,ksotet eine Austragung eigentlich auch etwas?

So nun bin ich fertig,mit meinem etwas längeren Gedankengang,und bin gespannt,was ihr dazu meint!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.11.2004, 18:46

Früher kostete eine Geheimnummer einen einmaligen Betrag. Ansonsten wurde man ins öffentliche Telefonbuch eingetragen. Jetzt ist es anders. Jetzt sind Geheimnummern gratis, auch bei Mobilfunkanbietern. Bei Vertragsabschluß kann man am TA-Vertrag ankreuzen, was man möchte. Zur Wahl steht:

"Eintragung ins Telefonbuch
o Ja/mit Beauskunftung
o Nein/mit Beauskunftung
o Nein/ohne Beauskunftung"

Wer "Ja" ankreuzt, wird im Tel.Buch eingetragen, bei Online-Telefonbüchern (die auf das öffentliche Telefonbuch zurückgreifen) und bei Auskunftsanbietern beauskunftet. Wer "Nein/mit Beauskunftung" ankreuzt, dessen Nummer wird nur bei Auskunften genannt. Wer "Nein/ohne Beauskunftung" ankreuzt, dessen Nummer scheint überhaupt nirgends auf. Ein alternativer Auskunftsanbieter sowie das Online-Telefonbuch findet dann überhaupt keinen Eintrag, die TA-Auskunft kann einem mitteilen, daß es sich um eine Geheimnummer handelt. Sie (und die Auskunft 11880) kann auch den Namen und die Adresse zu einer Telefonnummer beauskunften.

Wer nachträglich eine Geheimnummer möchte, sollte einfach einen Brief an die TA schicken mit einem ähnlichen Text wie:

"Ich möchte mit sofortiger Wirkung die Zustimmung zur Eintragung meiner Rufnummer ... ins öffentliche Telefonbuch widerrufen. Meine Rufnummer soll auch von Auskunftsdiensten nicht mehr beauskunftet werden. Die Änderungen sollen im gleichen Maß erfolgen, wie sie bei einer 'Bestellung eines Telefonanschlusses' durch Ankreuzen der Option 'Eintragung ins Telefonbuch: Nein/ohne Beauskunftung' erfolgen würden."

Das sollte grundsätzlich kostenlos möglich sein.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Rufnummeränderung, bei deren Beantragung man "Nein/ohne Beauskunftung" ankreuzt. Eine Rufnummeränderung wäre allerdings kostenpflichtig (13,08 Euro inkl. USt.).

Die violetten Seiten habe ich auch noch nicht gekannt, danke für den Link, werde ich mir mal genauer anschauen...

Was Herold betrifft, haben die ja "alle" Daten von Herrn und Frau Österreicher. Firmen können bei diesen Daten kaufen. Da gab es vor einiger Zeit mal eine Diskussion, wo Firmen z.B. Daten nach Interessensgebieten bekommen konnten und dann scheinbar anonyme Briefe, adressiert z.B. "An den Gartenfreund", obwohl sie sehr wohl wußten, an wen sie die Briefe schicken. Will man das nicht, gibt es angeblich eine sogenannte Robinson-Liste (frei nach Robinson Crusoe, der auf seiner Insel ja auch keine Briefe empfangen konnte). Wo und in welcher Form diese besteht, weiß ich allerdings nicht. Interessant wäre nur, woher Herold wissen will, ob ich ein Gartenfreund bin.

Firmen geben gerne Daten weiter. Deshalb sollte man sehr vorsichtig sein, wenn man Gewinnspiel- oder Gratis-Katalog- oder Testgeschenk-Kupons einschickt (Stichwort "Kupon Katalog"). Dort steht oft auch ein kleiner Hinweis "Ich bin damit einverstanden, auch von anderen Firmen Informationsmaterial zu erhalten." Diesen Satz sollte man unbedingt durchstreichen. Etwas problematischer wird es nur, wenn steht: "Ich weiß, daß ich Zusendungen Dritter jederzeit widersprechen kann." Was soll man da tun? Nicht durchstreichen würde dazu führen, daß die Adresse weitergegeben wird und durchstreichen würde heißen, man wisse das nicht. Ich würde den Satz trotzdem durchstreichen und dazuschreiben: "Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte." Dieser Satz kann übrigens bei keinerlei Korrespondenz schaden, besonders bei Kupons, Gutscheinen, Produktproben oder Gewinnspielen. Auch bei Gewinnspielen oder Produktproben im Internet sollte man unbedingt darauf achtgeben. Teilnahmebedingungen lesen und eine eigene E-Mail-Adresse bei einem Gratisanbieter für solche Zwecke einrichten, die bei Spamflut einfach aufgegeben werden kann.

Unerwünschte Briefe mit inländischem Absender würde ich übrigens stur zurückschicken. Einfach seine Adresse durchstreichen, "Annahme verweigert" draufschreiben und einen Pfeil zur Absenderadresse machen. Funktioniert nur im Inland, da ins Ausland nicht auf "Porto bezahlt Empfänger"-Basis zugestellt wird.

Wenn es sich um eine Werbesendung mit beigelegtem Antwortkuvert handelt, dessen Empfänger im Inland ist, würde ich einen Zettel einlegen mit dem Text "Ich wünsche keine weiteren Zusendungen mehr. Bitte löschen Sie sämtliche Daten von mir. Außerdem widerspreche ich der Weitergabe meiner Daten an Dritte." Sollten von der selben Firma weitere Briefe kommen, kann man auch mit Anwälten wg. des Verstoß gegen das Datenschutzgesetzes drohen.

Oder man schickt einfach ein leeres Antwortkuvert zurück, damit die Firma wenigstens Kosten hat, da sie den Brief ja wahrscheinlich annimmt, da sie eine Bestellung darin vermutet.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 21.11.2004, 23:40

Nun ,ich hätte da noch eine Etwas andere Methode,bei etwas Aufsäsigeren Firmen habhaft zu werde,habe sie aber noch nie praktiziert,Man Schicke einfach einen Schweren Granitstein,mit erfundenem Absender,mit Porto Zahlt Empfänger ,an die Quälgeister:)
Jezt wieder ernsthaft!

Habe deine Text Mehfach gelesen,und Versuche nun Während des Schreibens alle Darin aufgeworfen Fragen zu beantworten,oder das was ich dazuweis mit einfliesen zu lassen,fangen wir einfach mal an:)

Also wie ich das in meinem Gedächnishabe,gibt es da eine Schiedstelle ,,wie sie genauheist,weis ich jezt nicht,bei der Man Formell Beschwerde,gegen Unerlaubte Telefonwerbung einbringen kann,die uunerlaubte Werbeflut Per Email wurde bei uns ja unter Strafe gestellt,mit bis zu 7000€ Buse für den Spamer,von einem Richtspruch,habe ich noch nix gehhört,aber vieleicht ,kommt das ja noch,haben wir aber lezttes Jahr glaub schon mal diskutiert,wenn ich mich recht erinnere !

nun aber weiter im Text,im Prinzip,fallen ja auch die Telefon Verkaufsfirmen,bei mir Meistens Irgendwelche Salzburger Postfach firmen die mir irgendwlelche Decken und Matratzen andrehen wollen,in diese Kathegorie,natürlich habe ich noch nicht geklagt ,aber mich würde echt einmal intersieren was dabei herauskommt!
Nachher werde ich euch 5 der Lustigsten Erlebnise Erzählen,aber zuvor möchte ich noch auf den Telefonbuch eintratg,und dem Geheimnummern gehabe kurz eingehen,stimmt es war früher sehr teuer,was es genau kostete weis ich nicht,um sich aus dem Verzeichnis Streichen zu lassen!

Die hattennatürlich dann auch den Nachteil,das sie Überhaupt nicht gefundnen wurden,und auch von den "normalen"leuten nicht mehr angerufen werden konnten,ohne das sie jemanden Ihre Nummer gaben!
Inzwischen ist es aber auch so,das jede Änderung der Bestehenden Einträge ,kosten mit Sich zieht,das lustige daran,ist seit unsere Postamt schon vor Jahren aufgelöst wurde,muß imer in den Nachbarort fahren,ekamen wir dann einfach eine Neue Postleitzahl vom Hauptverteiler Postamt ,und schwups die Wups war ich auch auf einmal im Telfonbuch ,unter dem Anderen Ort drin,obwohl ich das gar nicht selbst Umgemeldet habe,wohne ich ich jezt auf einmal,üer Nacht wo anders in den Gelben Seiten,ich werde jetz einmal nachfragen wie das Überhaupt so kommen konnte!

Dann haben wir im Moment,bezüglich der Anonymnummer verfügung folgendes Problem,das auch Deutsche Firmen unsere Adressen einkaufen,um unter Ihrem Label Ihr" eigenes Telefonbuch rausbrinen,dies sowohl für Deutschland ,als auch für Uns bezogen,da es die Telekom ihnen unter sagt hatte,das Telefonbuch zu "Kopieren"weil sie das COpiright drauf hatten,liesen die das ganze Telefonbuch in Asien Abtippen,von tausenden Schwarzhaarigen Schönheiten,eng aneinader Gereit in deiner Halle,und Brachtes es dann wieder auf dem Markt,mit der Möglichkeit der Rückwärtsnummern Suche,das heist also wenn ich eine Telefonnummer eingebe,und ich nicht weis we sich dahinter versteckt,z.b bwenn mcih jemand anruft,und wieder auflegt,das ich ich dann sofort den Namen,per Mausklick,diese Vorgehensweise ,wurde zwar per Gesetz bei uns "verboten",den Auskunft,gibt einem Keine weiteren Daten Preis,wenn man sie darauf Anspricht,inzwischen sind die Privaten Auskunftsanbieter zum teil vom Markt verschwunden,insolvenz,wie das bei diesen Hohen Minuten Preisenen von über einem € pasieren kann,ist merh echt ein rätsel:)

Vorbei die Zeiten also wir das einzige Land in Europa Waren,wo di AUskunft,mit der Vorwahl 08,die konnte man sich ja wenigstens noch einfach merken,im Gegensazt zu den Heutigen Zahlen kollonnen!
Um noch das mit den Cds abzuschliesen,wie ich das mitbekommen,bieten sehr wohl ein paar,aus Dubiosen Ursprungsquellen,die Möglichkeit jeden Ausfindig zu machen,anhand der Nummer obwohl es nicht erlaubt ist,welche das genau sind ,weis ich nicht,habe das aber mal in meinem vielen vielen Newsletern mal so gelesen vorrbei mit der Anonymtät!



Nun aber zuden Sogenannten Telefon "Firmen" die 4 "besten" Fälle!

Fall 1:


Vor 2 Jahren Leute Das Telefon Guten Tag,hier ist die Norddeutsche Klssenlotterie,sie haben sie haben die Einmalige Chance ein ganzen Monat land gratis Mitzuspielen ,und dabei noch einen Vw Käfer zu gewinnen,ich sagte Alles schön und gut,aber was nütz das mich,wenn unserer Finazminister es uns verboten hat,An Ausländischen Gewinnspielen,mit Beteiligung im Innland Teilzunehmen,Strafen bis zu 7000€ ,und auf einmal war es still in der Leitung,vorher wollte mir die noch weis machen,das man die Gewinen von ganz Europa aus tätigen könnte,dann habe ich gesagt,das würde sich schon tuen,wenn sie mir schriftlich bestätigt das sie dann die Strafen ubernimmt,udn dann war das Gespräch beeendet!

Fall Nr2

Guten Tag sie haben gewonnen,Was`?eien Graits Weinverkostung bei ihnen zu Hause,Gegenfrage wo meine Adresse her?

Sie haben bei einem Gewinnspiel auf eine Messe mitgemacht,

wann war das ,und welche Messe soll das gewesen sein,Schweigen breite Sich aus,o das weiß ich jezt gar nicht,ich gleich na dann vielen Dank für den Wein,aber ich habe unter diesen Umständen Kein Bedarf!

3.Letztes Jahr wurde ich von einer Innsbrucker Lotterie Tipp Gemeinschaft Belagert ,die meinte ich müßte jetz unbedingt bei einem Spiel mitspielen ,sie würde mir die Ausgefüllten Scheine ,für nur 30€ im Moant zuschicken,mit üüber 600 tips wo im Kiosk das 10 fache Kosteten,natürlich gewinnt immer jeder etwas,weil es ja unterschiedliche Gruppen gibt ,jede Gruppe Besteht aus 100 leute die sich dann den Gewinn teilen!

Ein Intersannter Bericht im Zdf wie diese Firmane Arbeiten,nur 1/3,des Gesamten Pools,fliest tasächlich ,in den Gewinntopf,für Alle Spieler die Mitspielen,man erfährt aber nie wie viele das Sind,die restlichen 2/3 ist der Reine Gewinn solcher "Firmen"

also ich sie dann bat mir die Innungskennung für die Zulassung einer Annerkannten Loteirestelle zuzfaxen,wars auch vorbei mit dem Gepdräch weisl die gar nicht hatte,ein Andere Versuchte bei mir mal mit deisem Schmäh gleich am telfon einen vertrag anzuschwazen,wollt egleich meine Bankverbindung,da sind bei uns extrem viele leute reingefallen,aber ich habe gesagt schicken sie mir doch einmal ein paar infobruschüren,das ich mir vorab,ein BIld machen kann,vorauf ich mich da einlasse,da wolt esi epartut nicht darauf einwiiligen,und ich sagte dann gibts auch keine Bankverbindung,so eine Schmäh könnte sie sich selbst andrehen!

Nun füt heute der Lezte Fall von Vielen,könnte da noch endlos Weiterschreiben,ist ein Wiener Meinungsforschungsisntitut,glabue es heiust forsa oder so ähnlich,die rufen mich sicher jeden monat einmal an,lezttes mal hatten sie foglendes thema

Radiogewohnheiten der Österreicher!

und dann gings los in der Litanei

welchen Wender hören sie während sie zur Arbeit fahren,wann haben sie ihr haus verlassen,weiviel leute wohen bei ihnen zu haus,was das Überhaupt noch mit Radiohören zu tuen hat,und wer den Auftrag vergeben hat,das konnte mir der Junge nicht Sagen,er müsse nur die Fragen stelen!

Man solte das ganze echt einmal aufnehmen,und einmal der Sache etwas gründlciher auf den Grund gehen,die Arbeiten ja meistens mit Unterdrückten rufnummern,es soll aber auch Schaltungen geben,wo man selbst die wieder Sichtbar machen kann!

Insgesamt finde ich das ganze schon etwas Bedenklich,warum immer noch soviele Leute auf so erfundene Geschichten,hereinfallen und sich das Blaue vom Himmel,herunterlügen lassen,und das dann auch noch für Baare Münze nehmen.......

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 23.11.2004, 10:07

Mit dem letzten Absatz hast Du leider sehr, sehr recht... Aber so ist das halt nun einmal :(...

Ich glaube auch, daß man unterdrückte Nummern wieder sichtbar machen kann, weil wenn ich z.B. bei einer Hotline anrufe, wissen die komischerweise immer meine Nummer, sowohl A1- als auch Telekom-Hotline, die scheinen also irgendein Spionageprogramm zu haben, daß sie alles sehen können - find ich nicht ok.

Und als ich vor einer Woche ca. mal - obwohl ich nicht angemeldet bin - die 1031er-Vorwahl ausprobiert habe, um zu hören, was da so gesagt wird ("Sie sind nicht bei uns registriert" heißt es bei sowas öfter), hörte ich ein langes Blabla ich soll mich zuerst anmelden und so, und dann (!) sagte sie: "Sie haben mit folgender Rufnummer angerufen" und nannte meine Telefonnummer! Wie konnte der Computer das wissen? Wenn ich doch Nummernunterdrückung habe?

Alles nur Schein - wenn man Privatleute anruft, steht die Nummer nicht, aber Firmen haben scheinbar von der TA oder von was weiß ich wem ein geheimes Programm zur "Erkennung" der Nummern...

Die Geschichten waren lustig und typisch zugleich ;) Hast aber eh gut reagiert finde ich!

Ich will nix behaupten, aber bist Du sicher, daß eine Änderung auf eine Geheimnummer was kosten würde? Ich mein, bisher habe ich "nur" die Bestätigung von der TA-Hotline und die irren sich ja bekanntlich oft, aber ich glaube auch, daß das gratis sein müßte... Bzw. kannst Du ja selbst nochmal nachfragen, Name notieren und sollten sie Dir was berechnen, sagen, wer Dir versprochen hat, daß es gratis is... Kennst eh den Ablauf...

Ich glaube, erst dann hast Du wirklich Deine Ruhe... Das mit dem Nachbarort wird wahrscheinlich so sein, daß im Tel.Buch nur Orte mit Postamt eingetragen sind, und dann stehst Du so drinnen wie Deine Postadresse ist und die ist ab Schließung Deines Postamts ja auch in diesem Format:

Vorname Nachname
Dein Ort Nr.
1234 Größerer Ort mit Postamt

Das mit der Auskunft versteh ich auch nicht ganz. 118899 is ja z.B. pleite. Aber da gibts viele Gründe, was eine Firma in den Ruin treiben kann. Mir tuts nur leid, daß es grad der einzige österreichische Auskunftsanbieter ist, der pleite geht und nicht z.B. 118811 oder 11880...

james sond

Beitrag von james sond » 24.11.2004, 17:16

sag mal mr.dailer, kann das sein, dass du kleinere probleme mit der dt. sprache hast? ich weiß ja, ihr redet rätoromanisch da VOR dem berg, aber durch deine sätze muss man sich ja durchkämpfen, um den sinn zu erfassen. ist mir nur so aufgefallen. mfg, james die unauffällige :lol: cia-sonde

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.11.2004, 17:53

Matula hat geschrieben:Ich glaube auch, daß man unterdrückte Nummern wieder sichtbar machen kann
Alle Notrufdienste: Feuerwehr, Polizei usw. können dies.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 26.11.2004, 02:34

Das ist mir klar. Die können ja auch Deine Leitung blockieren, indem sie das Gespräch aufrechterhalten, auch wenn Du noch so oft auflegst.

Was ich meinte, sind aber Hotlines, 0800-Nummern. Z.B. Ö3 oder die eines Telefonanbieters...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 26.11.2004, 22:29

der beste weg ist ,wenn,man seine Nummer sicher nicht sichtbarmachen will,wenn man Über Callback,bzw Telediscount anruft,denn dan sehen sie glaub eine deutsche nummer,aber die Gröste Sauerei ist ja das z,b bei einem Italensichen Wind Chip,auch die 0800er Nrn Voll Verrechnet werden,ist das bei anderen auch so deutsche frnazösische usw ?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste