pit hat geschrieben:http://dyn.websingles.at/album/407/foto_407695_1.jpg

Grüße
Stefan
Moderatoren: Matula, jxj, brus
pit hat geschrieben:http://dyn.websingles.at/album/407/foto_407695_1.jpg
So ist es gewissermaßen auch. In Australien und Hong Kong nutze Drei den Namen Orange bis vor einigen Jahren, in Israel wird heute noch der Name Orange für das Netz geführt, obwohl Orange IL zu Hutchison gehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auf dem Bild tatsächlich so gemeint ist.Stefan hat geschrieben:pit hat geschrieben:http://dyn.websingles.at/album/407/foto_407695_1.jpgGanz ehrlich, so unverhofft hätte ich noch nicht geschnallt, dass es sich dabei um one handelt. Für mich wirkt das fast so, als wäre drei ein Partner von orange...
Vielleicht hat es derjenige nur aufgeschnappt und das orange-Logo mitaufgedruckt.pit hat geschrieben:ok - aber in ö war orange nie present, wurde auch nie als partner von 3 kommuniziert und somit hat das auftreten klar mit der one-übernahme zu tun.
Darum geht's ja.Luke hat geschrieben:Das Firmenlogo wird doch sicher erst geändert wenn die offizielle Marketingkampagne zum Wechsel startet.
Du verwechselst eine simple Veränderung in der Eigentümerstruktur mit einem Rebranding. Es macht einen Unterschied, ob zukünftig die one-Rechnungen im Namen von "Orange GmbH" gestellt werden, oder ob die ganze Marke auf Orange umbenannt wird. Tele.ring ist bekanntlich immer noch tele.ring. Und ich will gar nicht wissen, wieviele Leute bis dato nicht wissen, dass tele.ring zu T-Mobile gehört.Luke hat geschrieben:Wenn ich mich zurück erinnere an die Übernahme von telering durch T-Mobile fällt mir nur ein, dass es ja echt problemlos war, oder hat jemand das anders erlebt?
Und das macht jetzt genau welchen Unterschied, wenn ich fragen darf?Loreley hat geschrieben:War nicht Orange schon immer beteiligt an One? Das macht das Ganze ja noch leichter. Da kommt also nicht jemand Fremder daher, sondern ein Konzern, der sowieso immer da war.
Ich werd das Gefühl nicht los, dass du bei one/orange arbeitest...Loreley hat geschrieben:Kennen wir nicht alle Orange schon von unseren Auslandsaufenthalten / Urlauben? Ist doch eine coole junge Marke. Ich bin gespannt drauf! [...]
In diesem Punkt befürchte ich, wird sich nicht viel zur derzeitigen Situation ändern: Sowohl die Mitarbeiter als auch der Markt (Preissituation, Mitbewerber, Infrstruktur, ...) ist eine "Konstante", das Rebranding hat nichts mit einer Qualitätssteigerung zu tun.Azby hat geschrieben:Vorrangig sollte die richtige Mischung aus gutem Netz, Kundenservice und günstigen Tarifen den Ausschlag für eine gute Mobilfunkmarke geben. Und ob orange das drauf hat, wird sich erst zeigen.
Das festzustellen ist gar nicht so schwierig, da der Rechnungsausteller die T-Mobile GmbH ist (ok rechts oben ist ein Telering logo) . Ein Blick auf den Kontoauszug und man sieht auch daß da auf einmal T-Mobile die Beträge einzieht.Tele.ring ist bekanntlich immer noch tele.ring. Und ich will gar nicht wissen, wieviele Leute bis dato nicht wissen, dass tele.ring zu T-Mobile gehört.
Also ich finde Orange net ganz so toll wie du, egal wo in europa ich mit dem Netz zu tun hatte (ob in Frankreich, Slovakei)Loreley hat geschrieben:War nicht Orange schon immer beteiligt an One? Das macht das Ganze ja noch leichter. Da kommt also nicht jemand Fremder daher, sondern ein Konzern, der sowieso immer da war. Kennen wir nicht alle Orange schon von unseren Auslandsaufenthalten / Urlauben? Ist doch eine coole junge Marke. Ich bin gespannt drauf!
Habe ich geschrieben, dass die Qualität schlechter wird??Luke hat geschrieben:wieso soll die Qualität schlechter werden?!
Weil sich die Vorteile (Größeneffekte wie günstigeres Rechnungswesen, Buchhaltung, günstigere Verträge mit Roaming-Partner, etc. etc.) die Eigentümer vorbehalten werden.Orange ist doch global vertreten. Also auch in EU Ländern - wieso sollte das keine Vorteile für Kunden bringen?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste