bob (A1) und Tmobile Netzqualität

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

fantasia
Foren-Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 24.07.2007, 16:57

Beitrag von fantasia » 30.05.2008, 13:10

Das haben sie mit "rauschfrei" beworben.
zumindest hat der slogan alternative t-shirt aufdrucke gefördert :wink:

was die höchstmögliche netzqualität betrifft, wird man nie den perfekten anbieter finden.
aber in der regel hat der anbieter die beste netzabdeckung, welcher auch über die beste infrastruktur verfügt.

und dieser anbieter ist bekanntlich mobilkom. da ist es wurscht, ob man den bob vierer, abzolut zero oder sonst was hat.

die netzqualität ist die haupt-usp von mobilkom udn nicht der preis.
weil irgendwann ist es vorbei mit dem preisrunterdrücken.
ich meine: weniger wie 0 cent wäre masochismus, oder nicht?

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 30.05.2008, 15:57

Ich habe am Stadtrand von Linz im A1-Netz (bob) extrem schlechten Empfang (sogar Aussetzer) und im Keller geht es als einiges der verfügbaren Netze überhaupt nicht. So viel zum "besten Netz Österreichs".

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 30.05.2008, 16:13

Zum einen ist es für nicht nicht die Erwartung in den Mobilfunk, dass ich da 100% immer eine beste Verbindung bekomme.
Natürlich freut man sich über Qualität, aber mir ist klar, dass es da immer mal Probleme geben kann.

Früher nutzte ich nur A1 und hatte doch recht viele Gesprächsabrüche. Dann stieg ich auf TMA um und hatte derartige Probleme nicht mehr!

Heute nutze ich beide und muss sagen, dass ich da keinerlei Unterschiede feststellen kann. Es gibt bei TMA Probleme beim Netzaufbau genauso wie bei A1.

Weiters nutze ich Drei und habe auch dort nichts zu beklagen.

Im Gegenteil, meine bessere Hälfte bekam nun von Ihrer Firma einen PDA mit A1 und ich bin derart verwundert und enttäuscht wie oft A1 das UMTS-Netz verloren geht und das mitten in Wien.

Für eine Firma die derart mit Qualität wirbt und andere(zumindest kleinere Anbieter) sofort klagt, wenn die was von Größe und Qualität sagen sehr enttäuschend!

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.05.2008, 18:12

Also eure ach so tollen erfahrungen kann ich net bestätigen, bei one war ich jetzt froh das ich mein hui wieder angebracht habe, weils eben gerade zur abendzeit zwischen 18h und 23h ziemlich unbrauchbar war. Mein 4:0 wird ebenfalls demnächst ins jenseits geschickt, weils zwischen ca. 17h und 20h immer weider massive probleme gibt.

T-M funkt soweit ganz gut, war allerdings vor ein paar Wochen im Großraum Innsbruck, da kannst es mitten in der Stadt völlig vergessen, von drei versuchen einen Anruf aufzubauen mindestens 1x Netz belegt und 1x funzt, aber dann mit abbruch und einmal gehts mit rauschen und echo. Aber wie beschrieben überall anders hatte ich das Problem bisher noch net.

drei kann ich im moment net testen weil meine reload sim abgelaufen ist, als ich die noch verwendet habe wars aber net optimal.

Mein Firmenhandy funktioniert eigentlich immer, hat zwar nur EDGE aber auch damit geht auf Blackberry alles optimal von dem her merke ich schon einen unterschied.
inter arma enim silent leges

steelman
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 20.01.2007, 07:50

Beitrag von steelman » 30.05.2008, 18:44

Kurz zusammengefasst. Alle Netze sind schlecht nur A1 ist gut. :lol:

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 30.05.2008, 19:24

steelman hat geschrieben:Kurz zusammengefasst. Alle Netze sind schlecht nur A1 ist gut. :lol:
Ironie ist immer gut.
Es gibt halt immer Stellen an denen ein Netz gar nicht bis schlecht geht.
Übrigens, bei einem Ausflug mit dem Twincity Liner nach Bratislava hatte ich bis zur ersten Brücke dieser Stadt noch mit A1 Empfang, währen T-Mobile schon lange auf T-Mobile SK funkte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.05.2008, 20:48

Ich finde, ein Mobilfunker, der keinen Mobilfunk zusammenbringt, soll kein Mobilfunknetz betreiben! Ergo gehe ich davon aus, dass alle Betreiber ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Ob ich mir jetzt eine Oper übers A1-Handy anhören kann (weil so tolle Qualität), ist mir ehrlich gesagt schnurz egal. Und Funklöcher gibts bei A1 definitiv, auch "Netz belegt" hatte ich schon hin und wieder.

Und bis vor wenigen Jahren hatte A1 mitten im 3. Bezirk (Altbauwohnung) miserablen Empfang, inzwischen dürften sie da einen Sender nachgerüstet haben (1800Mhz??).

Also ich weiß nicht, was ihr mit euren Handys macht, dass ihr so eine exzellente Sprachqualität braucht, aber mir genügt, wenn ich begreife, was mein Gegenüber meint - ob da jemand eine feuchte Aussprache hat, will ich gar nicht so genau wissen.

Ach ja, noch eins: Die größten Unterschiede stelle ich mit unterschiedlichen Telefonen fest; selbes Netz, selbe Stelle, anderes Tel und keine Sprachqualität mehr...

Grüße
Stefan

Ulig
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 27.02.2008, 15:45
Wohnort: Trösing

Beitrag von Ulig » 31.05.2008, 14:04

Naja die Handys haben in der Sprachqualität eigentlich nicht so einen unterschied, weil alle Handyhersteller den decoderchip bei ein und der selben Firma einkaufen und nur noch in ihre Hauptplatine integrieren. Wenn dann auf dem weg von dem Chip zum Lautsprecher die Sprachqualität so stark abnimmt das es hörbar ist, würd ich sagen is das Handy nicht Marktreif. So ein Handy hat es vielleicht mal vor 20 Jahren gegeben. Die Sprachqualität bleibt nach wie vor von der Datenübertragungsrate und -qualität abhängig, die der Netzbetreiber vorgiebt.
Wer früher stirbt, ist länger tot.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.05.2008, 14:39

Ulig hat geschrieben:Wenn dann auf dem weg von dem Chip zum Lautsprecher die Sprachqualität so stark abnimmt das es hörbar ist, würd ich sagen is das Handy nicht Marktreif.
Und wie soll es dann gehen, dass ein Handy (Original beim Fachhändler) mit Radio, MP3, Kamera, MMS, UMTS, etc. etc. gerade einmal € 100,- kostet!? Wird da nicht vielleicht auch am Lautsprecher gespart!? Marktreif ist das ganze neumodische Klumpert sicher nimma, sonst müsste man nicht alle 12 Monate ein neues Handy kaufen, weil das Alte hinüber ist ...

Grüße
Stefan

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 31.05.2008, 16:56

brus hat geschrieben:Übrigens, bei einem Ausflug mit dem Twincity Liner nach Bratislava hatte ich bis zur ersten Brücke dieser Stadt noch mit A1 Empfang, währen T-Mobile schon lange auf T-Mobile SK funkte.
War vor einiger Zeit in Bratislava, wo ich von der Burg oben mit Tele2 (im One-Netz) in guter Qualität nach Österreich telefonieren konnte. Alle anderen österreichischen Betreiber waren da schon weg.

EvilEd
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2008, 17:20

Beitrag von EvilEd » 31.05.2008, 21:48

Na sicher die 100% Methode kanns da auch nicht geben, denkt mal ans Bergsteigen oder Tauchen, da hab ich auch keinen Empfang.... hihih, wär aber mal lustig zu eroireren wo den bisher eure besten Ausfälle waren!
aber ich muss mal zusammenfassend sagen, dass ich mit A1 auch in schwierigen Gebieten, wie bei meinen Eltern in Stadl-Paura Empfang hatte, obwohl die da dnekbar ungüsntig wohnen und auch so nul Probleme, deshalb dnek ich die haben schon die beste Netzabdeckung, obwohl dass eben ein subjektiver Begriff ist.
ois is drinna

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 01.06.2008, 00:23

EvilEd hat geschrieben:auch in schwierigen Gebieten ... Stadl-Paura
Schwierig, naja, schwierig sind für mich bergige Gebiete wie Almtal oder Offensee (und und und), dort wechseln sich die Netze mit den Ausfällen ab...

Grüße
Stefan

Tamara
Foren-Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2007, 23:40

Beitrag von Tamara » 03.06.2008, 09:39

EvilEd hat geschrieben:Na sicher die 100% Methode kanns da auch nicht geben, denkt mal ans Bergsteigen oder Tauchen, da hab ich auch keinen Empfang.... hihih, wär aber mal lustig zu eroireren wo den bisher eure besten Ausfälle waren!
... also grad beim Bergsteigen oder Tauchen kann ich aber gern auf mein Handy verzichten ;)
Ich persönlich hab aber immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ich mit A1 in mehreren Zonen Empfang hatte als meine Mutter, die one hat! Dann gibts aber sicher mehrere Gebiete, wos gar keinen Empfang gibt, egal welches Netz..

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 03.06.2008, 09:58

Tamara hat geschrieben:Dann gibts aber sicher mehrere Gebiete, wos gar keinen Empfang gibt, egal welches Netz..
So ist es! Daher sind diese Diskussionen wer das bessere Netz hat eigentlich überflüssig.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.06.2008, 12:07

Was mich in Bezug auf Netzqualität mehr interessiert ist die von Zeit zu Zeit angemerkte bessere Tonqualität von A1.
Was ist da dran?
Wenn ich mit einem A1-Handy telefoniere, dann meinst mit einem Gesprächspartner, der selbst bei einem anderen Anbieter ist. Daher ist es schwer zu sagen, ob die meiner Meinung nach idente Tonqualität daher rührt, dass der andere Netzbetreiber eine schlechtere Qualität liefert, als A1, oder eben daran, dass es keinen Unterschied gibt.
Gibt's dazu neutrale Erfahrungswerte?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste