bob (A1) und Tmobile Netzqualität

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.04.2008, 22:02

Zellahtmung ?
Vegetation ?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: bob (A1) und Tmobile Netzqualität

Beitrag von Stefan » 25.04.2008, 22:15

stoppel hat geschrieben:Meine Frage: Wie ist das zu erklären?
Weil du "im besten Netz österreichs" bist. :lol:
Nein, Scherz bei Seite. Vorweg: Empfangsstärke hat nichts unmittelbar mit Sprachqualität zu tun - ähnliches ist bei mobilen Breitband festzustellen.
Es gibt ein paar grundsätzliche Punkte wie Netzkapazität, Routing, Komprimierungsverfahren/-grad oder Frequenzfilterung. Was jetzt genau die wichtigen und entscheidenden Faktoren sind, kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich von Funktechnologie null Ahnung habe.

Vergleiche es mal mit VoIP und Internet: Je kleiner die Bandbreite ist, desto besser muss das Komprimierungsverfahren sein und desto schneller deine Hardware. Dann sollte die VoIP-Verbindung auch noch am "direkten" Weg zur Gegenstelle, trotz paketvermittelter Übertragung.

Zum Empfang nocheinmal: Bei ADSL hast du vom Wählamt 1km entfernt sicher 8 MBit (= 4 Striche), aber auch 3km weit weg (= 2 Striche) schaffst du gerde noch 8 MBit. Bei 5km (= 1 Strich) wirds dann happig...

Ist alles perfekt, hast du top Qualität, aber Perfektion kostet an vielen kleinen Ecken und Enden enorm viel Geld.

Grüße
Stefan

Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2008, 04:03
Wohnort: Wien

Beitrag von Dagobert » 29.04.2008, 06:26

Äh... A1 straft die Geizigen? :P
"Geld allein macht nicht glüchlich- aber verdammt oft!"

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Re: bob (A1) und Tmobile Netzqualität

Beitrag von tszr » 29.04.2008, 08:11

stoppel hat geschrieben:Ich habe seit 3 Wochen nun bob, telefoniere also (erstmals in meiner 11jährigen Mobilfunklaufbahn ;) im Netz von A1.

In meiner Wohnung habe ich nun folgendes festgestellt:
Bisher habe ich im Netz von Tmobile (mit Telering-Vertrag) telefoniert, hatte vollen und stabilen (!) höchstmöglichen Empfang ("4 Balken").
Nun im A1 Netz habe ich alles zwichen 2 und 4 Balken, sehr instabilen Empfang abhängig wo in der Wohnung ich mich aufhalte.

Aber: Im Tmobile Netz hatte ich immer wieder kurze Übertragungsaussetzer, habe mein Gegenüber "abgehakt" gehört (trotz 4 Balken). Nun im A1 Netz habe ich keine Aussetzer trotz des variierenden Empfangs und zeitweise nur 2 Balken.
Meine Frage: Wie ist das zu erklären?

Danke!

mobilkom verwendet 900 MHZ und 1800 MHZ sender und die "alten" 900 MHZ funktionieren in gebäuden viel besser (egal was der balken anzeigt), vermute mal du hast einen 900 MHZ A1 sender in der nähe, und die teleringmasten können normal nur die 1800 MHZ frequenz.

t-mobile unterstützt aber auch 900+1800 MHZ in manchen gebieten.

PS: ich habe genau das gleiche phenomän mit yesss (ONE = nur 1800 MHZ) immer 4-5 balken und jetzt hab ich bob (A1 mit 900+1800 MHZ) und auch ständig schwankungen zwischen 1-5 balken aber trozdem gute sprachqualität und keine abbrüche.

mfg tszr

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 09:10

Allerdings hat one auch 900 Frequenzen. Eine andere Frage ist natürlich, wie zahlreich sie ihre Stationen mit 900er-Sendern bestücken. An sich verwendet one die 900er aber auch.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 29.04.2008, 10:40

Habe mir auch einen bob Vierer zugelegt und muss neidlos eingestehen: Die Sprachqualität ist bei weitem besser als bei telering (was immer noch mein haupthandy ist).

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 29.04.2008, 11:06

Azby hat geschrieben:Allerdings hat one auch 900 Frequenzen. Eine andere Frage ist natürlich, wie zahlreich sie ihre Stationen mit 900er-Sendern bestücken. An sich verwendet one die 900er aber auch.
nein one hat keine 900er lizenzen gekauft, hatte von anfang an nur 1800 MHZ verwendet ! :wink:


mfg tszr

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 11:35

tszr hat geschrieben:nein one hat keine 900er lizenzen gekauft, hatte von anfang an nur 1800 MHZ verwendet ! :wink:
one hat anfänglich nur 1.800 verwendet, dann aber auch 900er Frequenzen gekauft.
Hier siehst du die Aufteilung des 900er-Frequenzspektrums in Österreich. Auch one ist zu finden.
Wie oben bereits gesagt, stellt sich natürlich die Frage, wie zahlreich one seine Masten mit den 900er-Frequenzen bestückt, aber sie haben 900er-Frequenzen.

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 29.04.2008, 14:20

o.k. sorry wusst ich nicht, müsse sie aber erst gekauft haben, stellt sich nur die frage ob der bereich bei one schon aktiv ist :-) da steht stand 30.11.2007, vielleicht wurde da diese 900er erst von one gekauft ?

t-mobile und mobilkom haben die 900er schon länger und sie verwende sie eigendlich flächendeckend in städten mit vielen gebäuden oder bei indoranlagen in einklaufzentren, tunnels usw..

mfg tszr

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.04.2008, 14:48

tszr hat geschrieben:t-mobile und mobilkom haben die 900er schon länger und sie verwende sie eigendlich flächendeckend in städten mit vielen gebäuden oder bei indoranlagen in einklaufzentren, tunnels usw..
Das war das erste GSM Netz, die 1800er kamen dann später (besonders One) dazu.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 15:05

Die 900er-Frequenzen haben sie schon 2004 erworben.
Mittlerweile sollten sie also schon einige Masten damit bestückt haben. Aber wahrscheinlich nicht alle. Ich denke mal, dass nur dort eine Nachrüstung erfolgt, wo es sich für den Empfang positiv auswirken könnte. Dort wo sie in der Stadt vorher schon eine Netzabdeckung hatten, die gut funktioniert hat, werden sie wahrscheinlich nicht viel nachrüsten - kostet immerhin auch Geld.

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 01.05.2008, 19:43

Naja dabei sollte man aber schon bedenken dass die 1800er eigentlich fast nur nachteile haben, das ist auch der grund warum das ONE Netz so mies ist.

900er haben einen hauch weniger Bandbreite aber dafür die doppelte Reichweite bei guter Qualität, damit kann man schnell und einfach ein super Netz aufbauen -> siehe A1

mit dne 1800er sind zwar angeblich die Bandbreiten für die sprache besser, allerdings liegt dieses besser über dem hörbaren bereich ergo brauchts keiner. Und dafür benötigt man doppelt bis dreimal so viele masten, da sich das kein mensch leisten kann ist das one netz so verlgeichsweise schlecht.
inter arma enim silent leges

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 01.05.2008, 20:13

cicero7 hat geschrieben:Naja dabei sollte man aber schon bedenken dass die 1800er eigentlich fast nur nachteile haben, das ist auch der grund warum das ONE Netz so mies ist.
Das haben sie mit "rauschfrei" beworben.

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 01.05.2008, 21:07

brus hat geschrieben:
cicero7 hat geschrieben:Naja dabei sollte man aber schon bedenken dass die 1800er eigentlich fast nur nachteile haben, das ist auch der grund warum das ONE Netz so mies ist.
Das haben sie mit "rauschfrei" beworben.
Hab ich ja beschrieben das es theoretisch mehr Bandbreite liefern würde, nur der Nachteil der halben reichweite und dass das handy mehr akku braucht weil mit mehr energie rausgegangen werden muss lässt sich damit halt net kompensieren.
inter arma enim silent leges

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste