Videoüberwachung,in Österreich,bald auch ohne Genehmigung!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Videoüberwachung,in Österreich,bald auch ohne Genehmigung!
Boom,jetz haben wir den Salat!!
http://www.heise.de/newsticker/Videoueb ... ung/107045
finde,ich schon krasser Tobak,und das in einem Staat,der von sich behauptet,demokratisch zu sein!
hoch lebe,das Daumen,mal Pi System...
ich frage mich da nur,kann man jetz die Datenschutz gesetze,ganz abschaffen,es wird ja immer schlimmer,auch am Arbeitsplatz,ein Bekannter,der Maler ist,erzählte mir,das sein Chef,den Arbeitsbus,mit Gps Sensoren ausgestattet hätte,damit er immer Kontrolieren könne,wo sie gerade seien,selbst,wenn er während der Mittagszeit,10 Minuten zum essen länger braucht,oder ,unterwegs ,schnell mal,zur Meztgerei ,was zum essen kauft,und der Bus steht,oder er auf die Tolite,geht,und nicht am Arbeitsort "geortet" wird,mit dem Zusäzliuchen Gps Sensor,würde ihm das vom Endlohn abgzogen,also irgenwann hört,bei mir wirklich auf mit Lustig,ich weis nicht,wie lange,ich diese Wischewaschi Gesetze,bei uns noch ertragen werden,bevor ich endgültig die Koffer Packle und auswandere,vielleicht dauerts,gar nicht mehr,allzulange,wenn das so weiter geht!
http://www.heise.de/newsticker/Videoueb ... ung/107045
finde,ich schon krasser Tobak,und das in einem Staat,der von sich behauptet,demokratisch zu sein!
hoch lebe,das Daumen,mal Pi System...
ich frage mich da nur,kann man jetz die Datenschutz gesetze,ganz abschaffen,es wird ja immer schlimmer,auch am Arbeitsplatz,ein Bekannter,der Maler ist,erzählte mir,das sein Chef,den Arbeitsbus,mit Gps Sensoren ausgestattet hätte,damit er immer Kontrolieren könne,wo sie gerade seien,selbst,wenn er während der Mittagszeit,10 Minuten zum essen länger braucht,oder ,unterwegs ,schnell mal,zur Meztgerei ,was zum essen kauft,und der Bus steht,oder er auf die Tolite,geht,und nicht am Arbeitsort "geortet" wird,mit dem Zusäzliuchen Gps Sensor,würde ihm das vom Endlohn abgzogen,also irgenwann hört,bei mir wirklich auf mit Lustig,ich weis nicht,wie lange,ich diese Wischewaschi Gesetze,bei uns noch ertragen werden,bevor ich endgültig die Koffer Packle und auswandere,vielleicht dauerts,gar nicht mehr,allzulange,wenn das so weiter geht!
Mr.Dailer hat geschrieben:selbst,wenn er während der Mittagszeit,10 Minuten zum essen länger braucht,oder ,unterwegs ,schnell mal,zur Meztgerei ,was zum essen kauft


Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
wohl,eher letzteres!
Anfangs,sei das nicht so gewesen,bis er auf einmal die Idee hatte,Arbeiter zu überwachen,die das natürlich überhaupt nicht gut geheisen haben!
ich denke mal,das das doch zu ein großer Engriff in die Pesönlichkeitsrechte ist,siehe Lidl Skandal etc,dort schrieb man sogar im Nezt,das man nicht mehr mit den Bankomatkarte bezahlen soll,da die Überwachnungskameras so gut seinen,und den ganzen Pin ausspieronieren,und mitfilmen!
für das Gps,System,im Arbeitsbus,habe ich mir schon eine Störmasnahme,inzwischen zurecht gedacht,und zwar,einfach ein paar Bleimäntel,wie man sie beim röntgen benutzt,drüber stülpen.,über die ganze Sache,und Schluss,ist mit Überwachung
in England,wo übergens 3 Kameras,zur Überwachung,pro Kopf,kommen,ist es überigens ,schon zum Volkssport ausgeartet,die lästigen Dinger,mit der Steinschleuder,abzuschiesen
weitere Intersannte Ideen zu Gps.ich habe immer ein offenes Ohr:)
so ein kleiner Jammer,für den Hausgebrauch,wäre vielleicht auch nicht schlecht,dann würden alle Navijünger,auf der Autobahn,ihre Route nicht mehr finden,der Materialaufwand,liegt ja,was das Lkw Mautsystem,betrifft,im Selbstbau,bei nicht mal 10€.stand,in der Futurezone,beschrieben!
das System,selbst,ist von ausen gesehen,gar nicht so sicher!
Anfangs,sei das nicht so gewesen,bis er auf einmal die Idee hatte,Arbeiter zu überwachen,die das natürlich überhaupt nicht gut geheisen haben!
ich denke mal,das das doch zu ein großer Engriff in die Pesönlichkeitsrechte ist,siehe Lidl Skandal etc,dort schrieb man sogar im Nezt,das man nicht mehr mit den Bankomatkarte bezahlen soll,da die Überwachnungskameras so gut seinen,und den ganzen Pin ausspieronieren,und mitfilmen!
für das Gps,System,im Arbeitsbus,habe ich mir schon eine Störmasnahme,inzwischen zurecht gedacht,und zwar,einfach ein paar Bleimäntel,wie man sie beim röntgen benutzt,drüber stülpen.,über die ganze Sache,und Schluss,ist mit Überwachung

in England,wo übergens 3 Kameras,zur Überwachung,pro Kopf,kommen,ist es überigens ,schon zum Volkssport ausgeartet,die lästigen Dinger,mit der Steinschleuder,abzuschiesen

weitere Intersannte Ideen zu Gps.ich habe immer ein offenes Ohr:)
so ein kleiner Jammer,für den Hausgebrauch,wäre vielleicht auch nicht schlecht,dann würden alle Navijünger,auf der Autobahn,ihre Route nicht mehr finden,der Materialaufwand,liegt ja,was das Lkw Mautsystem,betrifft,im Selbstbau,bei nicht mal 10€.stand,in der Futurezone,beschrieben!
das System,selbst,ist von ausen gesehen,gar nicht so sicher!
Tut mir leid, aber jeder wird im Berufsleben überwacht, selbst die Schüler: aber da sollen ja sowieso schon die Noten und wahrscheinlich die Lehrer gleich mitabgeschafft werden, weil so einen Lehrer ist ja ärger als jede Kamera...
Also kurz gesagt: Macht jeder seine Arbeit gut und gibt es keine "Verdachtsmomente", wieso sollen dann Firmen Millionen von Euro in Überwachungssysteme investieren - die haben besseres zu tun, als das Geld so beim Fenster rauszuwerfen...
Grüße
Stefan

Also kurz gesagt: Macht jeder seine Arbeit gut und gibt es keine "Verdachtsmomente", wieso sollen dann Firmen Millionen von Euro in Überwachungssysteme investieren - die haben besseres zu tun, als das Geld so beim Fenster rauszuwerfen...
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,das sollte man ,meinen das das so sei,aber leider,denken die Firmen,inzwischen,nur noch geschäftsorientiert,weil sie sich,in der Masse,dann viel sparen,an den ausbezahlten Gehältern am Ende des Monats !
da sind,ein paar zehntausende von €.ein kleiner Klax,wenn man sich,das ganze wieder "reinholt"
,fragt sich nur,ob das ganze,aus datenschuztzrechtlicher Sicht,überhaupt legetim ist,ich glaube es nicht!
da sind,ein paar zehntausende von €.ein kleiner Klax,wenn man sich,das ganze wieder "reinholt"
,fragt sich nur,ob das ganze,aus datenschuztzrechtlicher Sicht,überhaupt legetim ist,ich glaube es nicht!
Gut, belassen es wir dabei:
Du denkst, es ist datenschutzrechtlich fragwürdig, dass Ergebnisse kontrolliert werden.
Ich denke, es ist das gute Recht des Zahlenden, sich neben den Arbeiter zu stellen, um das Ergebnis zu sehen.
Außerdem, wer hat denn eigentlich behauptet, dass Arbeit wie Urlaub ist, wo man seine Privatsphäre hat und von jedem in Ruhe gelassen wird? Geld verdienen ist nun mal oft mit "Unbequemlichkeit" verbunden, dazu gehört auch, dass ein Mitarbeiter in einer Supermarkt-Kette wie Lidl nicht schweißeln braucht - ich tu es auch nicht, wenn ich zu Kunden fahre...
Grüße
Stefan
Du denkst, es ist datenschutzrechtlich fragwürdig, dass Ergebnisse kontrolliert werden.
Ich denke, es ist das gute Recht des Zahlenden, sich neben den Arbeiter zu stellen, um das Ergebnis zu sehen.
Außerdem, wer hat denn eigentlich behauptet, dass Arbeit wie Urlaub ist, wo man seine Privatsphäre hat und von jedem in Ruhe gelassen wird? Geld verdienen ist nun mal oft mit "Unbequemlichkeit" verbunden, dazu gehört auch, dass ein Mitarbeiter in einer Supermarkt-Kette wie Lidl nicht schweißeln braucht - ich tu es auch nicht, wenn ich zu Kunden fahre...
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
nun,das mag schon stimmen,aber die Überwachungswut hat auch ihre Grenzehn,kürzlich las ich von einem Fall in OÖ,wo ein Bäckermeister,sogar seine Mitarbeiter,auf dem Wc,ausspinierte,und die Zeit,die sie dort verbringen abzog,genau um das geht es mir,überwachen kann er ja von mir aus,der wurde dan verklagt,und die Mitarbeiterin die bespizelt wurde,hat sogar recht bekomen!
Beim Lidl Skandal heist es sogar Mitarbeiter,wurden beobachtet,wer mit wem eien Aphäre,hatte oder nicht!
ich glaube viel mehr,das unsere Riegerung,einfach zu Usa lastig ist,und alles,was dort abläuft,versucht 1:1 zu kopieren,ist dir schon mal aufgefallen das die Meldungen aus Übersee,bei der Zib,.höhere Priorität haben,wie die eigenen,die kommen immer zuerst,und erst dann heist es,und jezt zurück zu den Inlandsmeldungen
die Zeit,die für den Nahrungsaufwand,abgezogen wird,muß als reine Arbeitszeit gelten,und darf nicht vom Lohn abgezogen werden,da jeder essen muß:)
Beim Lidl Skandal heist es sogar Mitarbeiter,wurden beobachtet,wer mit wem eien Aphäre,hatte oder nicht!
ich glaube viel mehr,das unsere Riegerung,einfach zu Usa lastig ist,und alles,was dort abläuft,versucht 1:1 zu kopieren,ist dir schon mal aufgefallen das die Meldungen aus Übersee,bei der Zib,.höhere Priorität haben,wie die eigenen,die kommen immer zuerst,und erst dann heist es,und jezt zurück zu den Inlandsmeldungen

die Zeit,die für den Nahrungsaufwand,abgezogen wird,muß als reine Arbeitszeit gelten,und darf nicht vom Lohn abgezogen werden,da jeder essen muß:)
Grundsätzlich ......
.... ist das schon OK, wenn der Dienstgeber die Arbeitsergebnisse kontrollieren will. Es kommt nur auf´s WIE an. Und das war im Fall LIDL nicht zumutbar. Es verstösst mit Sicherheit gegen die Menschenwürde, wenn solche Schnüffeleien versteckt und ohne Kenntnis der Betroffenen erfolgen.
Sehr bedenklich ist es auch, wenn aus jedem aktuellen Anlassfall (und sei er noch so tragisch) neue Überwachungen abgeleitet werden. Letztes Beispiel ist der Amstetten - Fall ........ jetzt stehen alle Eltern von abgängigen Kindern plötzlich unter Generalverdacht und müssen mit weiterer und strengerer Überprüfung rechnen. Ich stell mir das so vor, wie irgendwelche präpotenten Beamten diese ohnehin vom Schicksal getroffene Menschen mit taktlosen Fragen quälen.
Sehr bedenklich ist es auch, wenn aus jedem aktuellen Anlassfall (und sei er noch so tragisch) neue Überwachungen abgeleitet werden. Letztes Beispiel ist der Amstetten - Fall ........ jetzt stehen alle Eltern von abgängigen Kindern plötzlich unter Generalverdacht und müssen mit weiterer und strengerer Überprüfung rechnen. Ich stell mir das so vor, wie irgendwelche präpotenten Beamten diese ohnehin vom Schicksal getroffene Menschen mit taktlosen Fragen quälen.
Re: Grundsätzlich ......
Ich würde vorschlagen, dass sich ein Kontrolleur frühzeitig anmeldet und dann für 5min die Arbeit beobachten. Aber die Privatsphäre in den Aufenenthaltsräumen darf er nicht stören, schließlich ist das Eigentum der Mitarbeiter.AluFranz hat geschrieben:Es kommt nur auf´s WIE an.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,würde er das machen,wärs ja keine Beobachtung mehr,und es würde sofort "auffliegen"!
bei Schlecker,inzwischen genau das gleiche Theater,mit den Bespizelungen,ich frage mich echt,was die Datenschützer,und Menschenrechtler,in unserem Land,überhaupt noch,für eine Funktion haben,wahrscheinlich überhaupt keine mehr...!
bei Schlecker,inzwischen genau das gleiche Theater,mit den Bespizelungen,ich frage mich echt,was die Datenschützer,und Menschenrechtler,in unserem Land,überhaupt noch,für eine Funktion haben,wahrscheinlich überhaupt keine mehr...!
In der Firma meiner Mutter wurde auch Video überwacht...
die Chefleut waren aber dermaßen hinter dem Mond dass sie über 2 Jahre trotz Videoüberwachung nicht mitbekommen haben dass eine Mitarneiterin ständig und kontinuirlich Geld abgezweigt hat - dass das Ganze Nutzen trägt reicht nicht die Technik allein es gehört auch ein wenig Denken auch noch dazu
wohin diese Bespitzelung, diese gegenseitige Vertrauensbrüche auf allen Ebenen noch führen sollen dass weiß ich nicht und möchts mir auch nicht vorstellen ...aber es wird schlimmer, das scheint fest zu stehn
die Chefleut waren aber dermaßen hinter dem Mond dass sie über 2 Jahre trotz Videoüberwachung nicht mitbekommen haben dass eine Mitarneiterin ständig und kontinuirlich Geld abgezweigt hat - dass das Ganze Nutzen trägt reicht nicht die Technik allein es gehört auch ein wenig Denken auch noch dazu
wohin diese Bespitzelung, diese gegenseitige Vertrauensbrüche auf allen Ebenen noch führen sollen dass weiß ich nicht und möchts mir auch nicht vorstellen ...aber es wird schlimmer, das scheint fest zu stehn

Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
nun,wäre ich an der Regierung,würde ich die Videoüberwachung nur an öffentlichen Plätzen dulden,zur Algemeinsicherkeit,und bei der Arbeit komplett verbieten!
gestern neuestes Zenario,bin zum Friseur gegangen,und da sagte mir doch tasächlich die Friseurin,der deutschen Firma Top Hair,das der ganze Raum,überwacht würde,rund um die Uhr,das ganze ,wird per Livestream,wahrscheinlich noch übers Netz,wo man noch recht schnell abfangen könnte,wenn es ein Hacker drauf anlegt,nebenbei bemerkt,live zur Zentrale in Deutschland übertragen,und irgendwelche,geldgierigen Marketing Manger,beobachten,die Friseurin,und die Kunden,wie gut sie die Arbeit machen,alles live,und ohne das dagegen jemand was tut,wahrscheinlich werden die Privaten Gespräche,auch noch ausgewertet,per "Stichprobe";also irgendwann hörts auf,diese Kette,hat mich zum letzen mal gesehen,und der Lildl,verdient auch kein Cent mehr an mir,der hätte,nämlich in Deutschland die Beobachtungskameras,wieder scharf gemacht,nach dem der Skandal "verflogen" sei,stand heute zu lesen!
gestern neuestes Zenario,bin zum Friseur gegangen,und da sagte mir doch tasächlich die Friseurin,der deutschen Firma Top Hair,das der ganze Raum,überwacht würde,rund um die Uhr,das ganze ,wird per Livestream,wahrscheinlich noch übers Netz,wo man noch recht schnell abfangen könnte,wenn es ein Hacker drauf anlegt,nebenbei bemerkt,live zur Zentrale in Deutschland übertragen,und irgendwelche,geldgierigen Marketing Manger,beobachten,die Friseurin,und die Kunden,wie gut sie die Arbeit machen,alles live,und ohne das dagegen jemand was tut,wahrscheinlich werden die Privaten Gespräche,auch noch ausgewertet,per "Stichprobe";also irgendwann hörts auf,diese Kette,hat mich zum letzen mal gesehen,und der Lildl,verdient auch kein Cent mehr an mir,der hätte,nämlich in Deutschland die Beobachtungskameras,wieder scharf gemacht,nach dem der Skandal "verflogen" sei,stand heute zu lesen!
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Noob
Unstreitig sind sicher Anwendungen wie z.B. die Überwachung von Türen, Eingangsbereichen, Korridoren, Lagern, Durchgangsbereichen, Technikräumen, Verkaufsräumen, etc.
Wenn damit einzelne Arbeitsplätze permanent überwacht werden sollen, dann ist dies nur dann (dauerhaft) zulässig, wenn dafür eine konkrete und plausible Notwendigkeit besteht und die Überwachung auch erkenntlich und kommuniziert ist.
z.B. im Kassenbereich von Banken, Tankstellen etc.
Verdeckte Überwachungen von Arbeitsplätzen ohne ein derartiges Gefährdungspotential sind nur insofern zulässig, wenn diese nur kurzzeitig im unbedingt notwendigen Umfang und zur Abwehr einer konkreter Gefahr erfolgen.
D.h., wenn z.B. wegen erfolgter Diebstähle bestimmte Verdachtsmomente bestehen und die Maßnahme eben konkret zur Diebstahlsaufklärung erfolgt.
Umkleideräume, Toiletten u.ä. dürfen jedoch nicht überwacht werden.
Bist du mit Überwachungsmaßnahmen "beglückt" worden oder hat dir dein Arbeitgeber damit ein dienstrechtliches Vergehen vorgeworfen?
Meiner bisherigen Information nach sind Videoüberwachungen durch den Arbeitgeber prinzipiell zulässig.Wie sieht derzeit die Lage aus mit Videoüberwachung am Arbeitsplatz?
Mich hat es nun leider auch erwischt damit.
Unstreitig sind sicher Anwendungen wie z.B. die Überwachung von Türen, Eingangsbereichen, Korridoren, Lagern, Durchgangsbereichen, Technikräumen, Verkaufsräumen, etc.
Wenn damit einzelne Arbeitsplätze permanent überwacht werden sollen, dann ist dies nur dann (dauerhaft) zulässig, wenn dafür eine konkrete und plausible Notwendigkeit besteht und die Überwachung auch erkenntlich und kommuniziert ist.
z.B. im Kassenbereich von Banken, Tankstellen etc.
Verdeckte Überwachungen von Arbeitsplätzen ohne ein derartiges Gefährdungspotential sind nur insofern zulässig, wenn diese nur kurzzeitig im unbedingt notwendigen Umfang und zur Abwehr einer konkreter Gefahr erfolgen.
D.h., wenn z.B. wegen erfolgter Diebstähle bestimmte Verdachtsmomente bestehen und die Maßnahme eben konkret zur Diebstahlsaufklärung erfolgt.
Umkleideräume, Toiletten u.ä. dürfen jedoch nicht überwacht werden.
Wie hast du dies gemeint?Mich hat es nun leider auch erwischt damit.
Bist du mit Überwachungsmaßnahmen "beglückt" worden oder hat dir dein Arbeitgeber damit ein dienstrechtliches Vergehen vorgeworfen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste