Klax Einzelgesprächsnachweis verrechnet zu viel
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Klax Einzelgesprächsnachweis verrechnet zu viel
Bei Klax Wertkarten gab es von ca. 28.3. bis ca. 20.4. die Möglichkeit, die Gesprächs- und SMS Kosten via HP anzuschauen. So konnte ich jede Menge Mehrfachbuchungen feststellen, also ein Gespräch 4x verrechnet, ein sms gleich 7x usw. Typischerweise 3x, richtig verbucht wurde so gut wie gar nichts. Zugleich konnte ich einen rapiden Guthabenschwund feststellen. Und das übrigens mit verschiedenen Simkarten und Handys. Nach einigem Wauwau meinerseits gabs nun seitens T-Mobile die Erkenntnis, dass die Verbuchungen richtig wären, nur die Anzeige sei falsch und daher jetzt deaktiviert.
Ganz überzeugt bin ich nicht, hat Irgendwer ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Ganz überzeugt bin ich nicht, hat Irgendwer ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Wurde dir denn das zu viel abgebuchte Guthaben wieder gutgeschrieben?
Wenn die Einsicht im Internet zu viele Buchungen angibt, diese zu vielen (ungerechtfertigten) Buchungen aber erklären, warum plötzlich so viel Guthaben abgebucht wurde, ist doch ganz klar, dass dir tatsächlich etwas verrechnet wurde (Anzeige hin oder her), was eigentlich nicht sein hätte dürfen.
Wenn die Einsicht im Internet zu viele Buchungen angibt, diese zu vielen (ungerechtfertigten) Buchungen aber erklären, warum plötzlich so viel Guthaben abgebucht wurde, ist doch ganz klar, dass dir tatsächlich etwas verrechnet wurde (Anzeige hin oder her), was eigentlich nicht sein hätte dürfen.
#Stefan: Ich glaube nicht, dass die Aktivierung oder Nichtaktivierung was daran ändert. Und jetzt gehts eh nicht mehr weil abgedreht.
#Azby: Nun, die Buchungen wurden im Shop angeblich überprüft, sehen konnte ich das allerdings nicht, da deren Bildschirme anscheinend ein Filter haben, welches Seiteneinblicke verhindert. Ich bin mir vorläufig nicht sicher, es gab Abbuchungen von 20 Euris, welche allerdings wegen nur teilweiser (erst ab 28.3.) Darstellung von mir nicht nachvollzogen/überprüft werden konnten. Mir kommts überhöht vor, aber möglich wärs schon, weil Kinderhandy. Immerhin ist der EGN ein Schritt in die richtige Richtung, denn bisher gabs das gar nicht und man konnte sich über den Guthabencountdown nur wundern. Allerdings, über den EGN konnte ich mich noch mehr wundern.
Wegen möglicherweise rund 10 Euris Mehrverrechnung werde ich wohl jetzt nicht weiter beeinspruchen aber aufmerksam beobachten, und Andere mögen das auch tun und berichten. Nur jetzt, wo der EGN abgeschaltet ist, kann man leider wenig überprüfen.
#Azby: Nun, die Buchungen wurden im Shop angeblich überprüft, sehen konnte ich das allerdings nicht, da deren Bildschirme anscheinend ein Filter haben, welches Seiteneinblicke verhindert. Ich bin mir vorläufig nicht sicher, es gab Abbuchungen von 20 Euris, welche allerdings wegen nur teilweiser (erst ab 28.3.) Darstellung von mir nicht nachvollzogen/überprüft werden konnten. Mir kommts überhöht vor, aber möglich wärs schon, weil Kinderhandy. Immerhin ist der EGN ein Schritt in die richtige Richtung, denn bisher gabs das gar nicht und man konnte sich über den Guthabencountdown nur wundern. Allerdings, über den EGN konnte ich mich noch mehr wundern.
Wegen möglicherweise rund 10 Euris Mehrverrechnung werde ich wohl jetzt nicht weiter beeinspruchen aber aufmerksam beobachten, und Andere mögen das auch tun und berichten. Nur jetzt, wo der EGN abgeschaltet ist, kann man leider wenig überprüfen.
Was den Betrachtungswinkel der Monitore angeht: Die haben wahrscheinlich einfach alte TFT-Monitore. Da war der Betrachtungswinkel noch recht eingeschränkt. Kann aber auch sein, dass sie absichtlich solche Monitore anschaffen, damit die Kunden nichts sehen - ein weiterer Punkt der nicht gerade für die Kundenfreundlichkeit von T-Mobile spricht.
An sich kannst du das zu viel abgebuchte Guthaben sicher beeinspruchen. T-Mobile muss dann halt belegen, wie sie die Abbuchungen rechtfertigen. Wenn es doch Verbindungen gegeben hat, von denen du bislang nichts gewusst hast, die eine Abbuchung rechtfertigen, na gut. Dann gibt's halt keine Gutschrift. Aber besser man fragt einmal zu viel nach...
Was den EGN betrifft: Wie war der optisch gestaltet? Konnte man dort auch sehen, wieviel Guthaben für die entsprechende Verbindung abgebucht wurde?
Wenn ja ist eigentlich klar, dass zu viel Guthaben abgebucht worden sein muss, wenn ein und die selbe Verbindung mehrmals aufscheint und verrechnet wird.
An sich kannst du das zu viel abgebuchte Guthaben sicher beeinspruchen. T-Mobile muss dann halt belegen, wie sie die Abbuchungen rechtfertigen. Wenn es doch Verbindungen gegeben hat, von denen du bislang nichts gewusst hast, die eine Abbuchung rechtfertigen, na gut. Dann gibt's halt keine Gutschrift. Aber besser man fragt einmal zu viel nach...
Was den EGN betrifft: Wie war der optisch gestaltet? Konnte man dort auch sehen, wieviel Guthaben für die entsprechende Verbindung abgebucht wurde?
Wenn ja ist eigentlich klar, dass zu viel Guthaben abgebucht worden sein muss, wenn ein und die selbe Verbindung mehrmals aufscheint und verrechnet wird.
Re: Klax Einzelgesprächsnachweis verrechnet zu viel
Das erklärt warum ich jetzt nicht mehr zur EGN Anzeige komme.besel hat geschrieben:Nach einigem Wauwau meinerseits gabs nun seitens T-Mobile die Erkenntnis, dass die Verbuchungen richtig wären, nur die Anzeige sei falsch und daher jetzt deaktiviert.
Ganz überzeugt bin ich nicht, hat Irgendwer ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Also das allemal, die Summe der EGN (stand extra unten) deckte sich mit dem Guthabenverlust. Und ja, natürlich stand da der Betrag dabei, nur nicht ersichtlich ob mit oder ohne Mwst. 1 Gespräch oder 1 SMS standen einfach 3-10x da. Wegen dem Tarif 5 Favs allerdings nicht dramatisch hoch. SMS natürlich entsprechend teurer, eines kostete zb. 1,5 Euris, grml. Werds denen doch noch einschicken, eine Mail mit Screenshots blieb jedenfalls mal unbeantwortet.
Die Bildschirme scheinen eine schwarze Maske zu haben, welche nur unmittelbar frontal durchsichtig ist.
Die Bildschirme scheinen eine schwarze Maske zu haben, welche nur unmittelbar frontal durchsichtig ist.
Das finde ich gut, dass du dir Screenshots gemacht hast.
Ich würde das auf jeden Fall reklamieren.
Stell dir vor, so ein Modell macht Schule und auf einmal hast du obwohl du nur ein Gespräch zu vielleicht 10 Cent geführt hast 1€ weniger Guthaben. Da können sie noch so günstige Tarife anbieten, wenn dann jedes Gespräch 4 Mal verrechnet wird, ist es nicht mehr günstig.
Das ist halt schon ein Nachteil bei Wertkarten, wenn's keinen EGN gibt. Man kann nie wissen, was sie einem jetzt verrechnen. Bei einem Vertragstarif ist das noch recht gut ersichtlich und nachvollziehbar.
Ich würde das auf jeden Fall reklamieren.
Stell dir vor, so ein Modell macht Schule und auf einmal hast du obwohl du nur ein Gespräch zu vielleicht 10 Cent geführt hast 1€ weniger Guthaben. Da können sie noch so günstige Tarife anbieten, wenn dann jedes Gespräch 4 Mal verrechnet wird, ist es nicht mehr günstig.
Das ist halt schon ein Nachteil bei Wertkarten, wenn's keinen EGN gibt. Man kann nie wissen, was sie einem jetzt verrechnen. Bei einem Vertragstarif ist das noch recht gut ersichtlich und nachvollziehbar.
Ok, das wirft gleich ein anderes Licht auf die Sache: Konkret zu den SMS: Hier gibt es sogenannte "lange SMS" mit bis zu 480 Zeichen, die zwar in einem Stück zu lesen sind, aber verrechnungstechisch in 3x 160 Zeichen("kurze SMS") versendet werden.besel hat geschrieben:Mir kommts überhöht vor, aber möglich wärs schon, weil Kinderhandy.
Wenn dann noch eine "Empfangsbestätigung" engerichtet ist, kommt für jede gesendete SMS noch einmal eine (kostenpflichtige) SMS mit der "Versand-Bestätigung" zurück [Anm.: Ob es den Empfänger wirklich erreicht, ist damit zwar nicht garantiert, aber das zu erklären, würde jetzt zu weit führen]. Hört sich alles etwas kompliziert an, ist es aber auch.

Also somit ist für mich einmal die SMS-Sache klar...
Was die Telefonate betrifft: Angenommen, der Nutzer der Wertkarte ist recht hartnäckig und ruft innerhalb einer Minute öfters den gewünschten Teilnehmer an, kommt aber dabei immer auf die Mobilbox; dann könnte durchaus folgendes zufällige Kuriosum entstehen:
Zeit / Rufnummer / Dauer
14:46 06761234xxx 00:02
14:46 06761234xxx 00:02
14:46 06761234xxx 00:02
Ich möchte jetzt damit nicht sagen, dass bei tmobile alles stimmt - sonsts hätten sie den EGN doch nicht deaktiviert - aber zumindest hoffe ich, dass manche Posten auf dem EGN mit meinen Ausführungen etwas klarer geworden sind.
Aber endgültige Gewissheit gibt es nur dann, wenn man wirklich das Telefonierverhalten "mit eigenen Augen" beobachtet und dann mit dem EGN vergleicht...
Grüße
Stefan
P.S. Die Bildschirme haben definitiv einen Sicht-Filter; gibt es auch in manchen A1-Shops.
Nur so nebenbei: Meiner bescheidenen Meinung nach sind SMS-Empfangsbestätigungen bei T-Mobile kostenlos. Im Gegensatz zu A1, wo diese kostenpflichtig sind.Stefan hat geschrieben:Wenn dann noch eine "Empfangsbestätigung" engerichtet ist, kommt für jede gesendete SMS noch einmal eine (kostenpflichtige) SMS mit der "Versand-Bestätigung" zurück ... .
Nach intensiver Suche (T-Mobile versteckt "Sondergebühren" sehr gut), bin ich in den FAQ auf folgenden Eintrag gestoßen:
Frage: Kostet der Übertragungsbericht etwas?
Antwort: Nein, dieser ist im Inland absolut gebührenfrei.
Allerdings ist es keine A1-Sonderheit, dass ein Sendebericht wie eine normale SMS vergebührt wird. Auch bei one kostet es extra, bei Tele.ring konnte ich eine Information diesbezüglich dank der guten Verstecke nicht finden.
Ungeachtet dessen kann es sich im obigen Fall trotzdem um eine lange SMS handeln, die als mehrere Kurz-SMS verrechnet wird.
Frage: Kostet der Übertragungsbericht etwas?
Antwort: Nein, dieser ist im Inland absolut gebührenfrei.
Allerdings ist es keine A1-Sonderheit, dass ein Sendebericht wie eine normale SMS vergebührt wird. Auch bei one kostet es extra, bei Tele.ring konnte ich eine Information diesbezüglich dank der guten Verstecke nicht finden.
Ungeachtet dessen kann es sich im obigen Fall trotzdem um eine lange SMS handeln, die als mehrere Kurz-SMS verrechnet wird.
Bei Telering sind die Sendeberichte kostenlos!
Zum Klax EGN: habe das ebenfalls bemerkt, dass ALLE Verbindungen doppelt aufegelistet waren aber vom Guthaben wurde nur die hälfte, also der korrekte Betrag abgebucht.
Ist das Service nur kurzfristig deaktiviert (vielleicht zur Wartung um den Fehler zu beheben?) oder gibt es in Zukunft keinen online-EGN mehr?
Zum Klax EGN: habe das ebenfalls bemerkt, dass ALLE Verbindungen doppelt aufegelistet waren aber vom Guthaben wurde nur die hälfte, also der korrekte Betrag abgebucht.
Ist das Service nur kurzfristig deaktiviert (vielleicht zur Wartung um den Fehler zu beheben?) oder gibt es in Zukunft keinen online-EGN mehr?
Bei telering ist der Senderbericht kostenlos. Auch wenn man sich im Ausland befindet, kostet es nichts (zumindest war es so, als ich bei der cebit war.).Azby hat geschrieben:Allerdings ist es keine A1-Sonderheit, dass ein Sendebericht wie eine normale SMS vergebührt wird. Auch bei one kostet es extra, bei Tele.ring konnte ich eine Information diesbezüglich dank der guten Verstecke nicht finden.
Bei Drei soll auch kostenlos sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast