welcher Router

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Sophia
Foren-Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 08.03.2007, 17:21
Wohnort: Salzburg

welcher Router

Beitrag von Sophia » 12.04.2008, 20:52

Hallo,

habe ein Notebook geschenkt bekommen und mein Vater ist auf der Suche nach einem passenden Router. Habe zuhause schon lange einen PC und bin bei der Telekom, Kombipaket, angemeldet. Wir suchen einen Router von dem ich von ÜBERALL ins Internet beim Notebook einsteigen kann. Wir hätten einen bei ebay gefunden aber der funktioniert nur 300 Meter von meinem Standortrechner.

Bitte um Hilfe

LG Sophia :roll:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.04.2008, 22:15

Also, 300 Meter ist wirklich schon sehr VIEL.

Wohnst du in einem anderen Haus, so dass das nicht ausreicht?

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welcher Router

Beitrag von eigs » 12.04.2008, 22:17

300 Meter sind doch eh gut.
Sophia hat geschrieben:ÜBERALL
Nicht einmal Mobiles Internet über das Handynetz funktioniert überall.

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 12.04.2008, 22:17

300 Meter?
Das wär ja ein Traum. Name, Link, bitte, den kauf ich mir gleich auch.

Was genau verstehst Du unter "überall"? Ein Funkrouter wird immer im WLAN-Bereich bei 2,4 GHz funken. In einem Gebäude ist da oft bei 40 Metern schon Ende der Fahnenstange...

Edit: Ja müssen da jetzt alle gleichzeitig das gleiche sagen... :lol:
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.04.2008, 22:23

Ja, gleich 3 auf einmal.

Naja, den Linksys WRT54G kann man schon mit Extra-langen-großen Antenne schon auf 300 m bringen. Gibt es auch noch andere, wo man Verstärkungsantenne aufsetzen kann...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: welcher Router

Beitrag von Stefan » 12.04.2008, 22:53

Sophia hat geschrieben:Wir suchen einen Router von dem ich von ÜBERALL ins Internet beim Notebook einsteigen kann
...
nur 300 Meter von meinem Standortrechner.
Verstehe auch nicht, was du genau meinst... :?:
Bitte um präzisere Beschreibung der konkreten Situation.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2008, 17:26

Aber selbst mit der verstärkten Antenne kommt's drauf an, wie das Haus beschaffen ist, in dem man den Router aufstellt. Je nach Dicke der Wände dämpft das auch ordentlich.
Ich schließe mich dem "300 Meter sind eh ur viel" an. Viel mehr wirst du mit einem WLAN-Router nicht erreichen. Schließlich sind Router für den Heimgebrauch (innerhalb eines Hauses, von mir aus innerhalb eines Grundstückes, wenn man im Garten sitzen will) bestimmt. Router sind keine Funktürme.

Sophia
Foren-Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 08.03.2007, 17:21
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Sophia » 13.04.2008, 17:40

Habe mich ein wenig blöd ausgedrückt sorry :? .

Was ich meinte wäre eine Verbindung im Zug, bei meiner Freundin in der Wohnung, oder auch in Deutschland. Das meinte ich mit überall :oops: . Dafür bräuchte ich aber noch einen Treiber (habe ich gestern noch nicht gewusst) und das will ich mir nicht leisten weil ich bei meinem Standortpc daheim, eh schon bei der Telekom bin.

LG
Sophia

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2008, 18:05

Sophia hat geschrieben:Was ich meinte wäre eine Verbindung im Zug, bei meiner Freundin in der Wohnung, oder auch in Deutschland.
Das kannst du mit einem Router alles vergessen.
Für solche Zwecke bräuchtest du mobiles Breitband, das in puncto Zuverlässigkeit und erreichbare Bandbreite nicht so berauschend ist, da es nicht überall eine UMTS/HSDPA-Abdeckung gibt. Außerdem kostet das auf jeden Fall extra.
Bei deiner Freundin könntest du unter Umständen noch über ihr WLAN (wenn sie eins hat) ins Internet gehen, im Zug gibt's wie gesagt nur die Alternative des mobilen Breitbands, das aber in einer tunnelreichen Gegend auch nicht funktionieren wird (zumindest nicht in den Tunnels ;) ).
Was Deutschland angeht, bist du mit mobilem Breitband aber wieder bei der falschen Adresse. Bist du in Deutschland, musst du dich in ein deutsches UMTS/HSDPA-Netz einbuchen, was horrende Summen an Daten-Roaming pro MB kostet. Davon würde ich dringendst Abstand nehmen.
Sophia hat geschrieben:Dafür bräuchte ich aber noch einen Treiber (habe ich gestern noch nicht gewusst) und das will ich mir nicht leisten weil ich bei meinem Standortpc daheim, eh schon bei der Telekom bin.
Tut mir Leid, es ist nicht bös gemeint, aber: Ich verstehe kein Wort.
Ein Treiber ist eine Software, die du auf deinem PC installieren musst, um gewisse Geräte zum Laufen zu bringen. Das bringt dir nichts - davon mal abgesehen muss man sich einen Treiber nicht leisten, da dieser in der Regel kostenlos vom Hersteller des Gerätes, für das er geschrieben wurde zur Verfügung gestellt wird.
Was du bräuchtest, wäre ein Provider für mobiles Breitband via GPRS/EDGE/UMTS/HDSPA (zB Mobilkom Austria, T-Mobile Austria, one, Drei). Damit wären wir wieder oben gelandet. Einen solchen Provider müsstest du dir sehr wohl "leisten", da die natürlich auch Geld für ihre Leistung wollen. Außerdem brauchst du eine Datenkarte, mit der das mobile Breitband funktioniert. Diese kriegst du entweder im Zuge einer 24-Monatsbindung an den entsprechenden Provider oder du musst sie selbst kaufen (ab 50€ bei Onlineauktionen). Trotzdem hättest du das Problem, dass das mobile Breitband nicht überall geht und dass es auch dort, wo es an sich geht nicht so schnell und zuverlässig ist (Stw. Verbindungsabbruch, hohe Pings etc.). Und in Deutschland bräuchtest du wieder eine andere Alternative - es würde zwar funktionieren, aber du könntest dann wahrscheinlich (je nachdem, wie stark du das Internet genutzt hast) 1 Jahr oder länger für die Rechnung, die dann kommt arbeiten gehen... Als Beispiel: Bei one kostet 1 MB Datenroaming im günstigsten Fall (im richtigen Partnernetz, wenn du schon mehr als 1MB geladen hast) 4€ (39 Cent * 10,24 = 3,9936).

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 13.04.2008, 18:25

Hi
In Österreich verwende einfach Drei da du in Deutschland bereits um 32Cent /MB Surfen kannst.
Günstiger ohne Anmeldung wird es nur bei Aldi (Medion Mobile) das kostet 24Cent/MB.
Ist halt wichtig ob du in Deutschland richtig Surfen willst oder "nur so".
Wenn er sich eine Eigene VMax Lizens Ersteigert kann er in ganz Österreich Surfen wenn er das Netz ausbaut. Mit den neuen Nokia Tablet geht das schon. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2008, 21:38

Boy2006 hat geschrieben:In Österreich verwende einfach Drei da du in Deutschland bereits um 32Cent /MB Surfen kannst.
Ich habe meine Meinung dazu schon öfter kundgetan, aber ich tu's gern wieder: Ich würde es bei der Wahl des nationalen Mobilfunkbetreibers nicht darauf ankommen lassen, wieviel er im Ausland verrechnet. 32 Cent pro MB sind immer noch einiges, auch wenn es für Roaming irrsinnig günstig ist. Was ich mit meinem vorherigen Beitrag eigentlich sagen wollte war, dass man für den Auslandsaufenthalt vielleicht ein bisschen auf's Internet verzichten sollte, wenn's nicht unbedingt nötig ist, oder sich eine nationale Daten-SIM zulegen sollte, wenn's denn so wichtig ist.
Bei regulärem Surfen kommen bei mir schnell mal 100MB zusammen. Kostet mich ein MB 32 Cent wären das 32€ für eine Surfsession! Jetzt stell' dir mal vor, was da rauskommt, wenn du eine Woche täglich reinschaust...
Wenn du also wirklich vor hast, in Deutschland mobiles Breitband zu nutzen, solltest du wirklich eher eine deutsche SIM (zB die von Boy erwähnte Aldi um 24 Cent/MB nehmen. Das macht doch einen gewissen Unterschied. Und in Österreich würde ich vorrangig darauf achten, wie die Netzabdeckung bei dir bei den einzelnen Anbietern ist und dann auf Tarifsuche gehen. Es bringt nichts, den günstigsten Tarif zu haben, wenn man ihn dann mangels Netzabdeckung nicht nutzen kann.
Aber du hast vorher ohnehin geschrieben, dass du dir das nicht leisten willst, da du daheim eh schon den Telekom-Anschluss hast/zahlst. Wenn du das mobile Breitband nicht unbedingt extra brauchst, halte ich es auch für vernünftig, darauf zu verzichten. Du sparst dir das Geld und den Ärger, wenn's dann mal nicht oder nur sehr langsam funktioniert. Und in Grenznähe musst du nicht darauf achten, im Roamingnetz eingebucht zu sein.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 13.04.2008, 21:57

HI
Bei Drei kann man zb. das Roming über die Webseite Aktivieren und Deaktivieren lassen (~24h / 48h vorher würde ich es machen) so das du es auch im Ausland machen kannst wenn du willst.
Jeder Netzbetreiber hat heutzutage ein Gutes Netz nur gibt es unterschiede.
Ich habe so ein kleines Ranking:
1) A1 und Drei (mit A1 Roming!)
2) T-Mobile ( Telering, Procos Mobile,...)
3) One (= Yess, Eetye, ...)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2008, 22:02

Boy2006 hat geschrieben:Drei (mit A1 Roming!)
Wobei sich das Roaming nur auf GSM/GPRS/EDGE beschränkt.

Ungeachtet der Netzqualität der einzelnen Anbieter sollten wir mal Sophias Anwort abwarten, ob sie nun überhaupt mobiles Breitband will (wie schon vorher erwähnt hat es auf mich so gewirkt, als würde sie das eigentlich nicht wollen). Und ich bin der letzte, der jemandem etwas einreden möchte, was er/sie gar nicht will.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.04.2008, 10:05

Azby hat geschrieben:
Boy2006 hat geschrieben:Drei (mit A1 Roming!)
Wobei sich das Roaming nur auf GSM/GPRS/EDGE beschränkt.
Zum wiederholten Male: Drei steht im A1-Roaming kein EDGE zur Verfügung!!!
Somit für mobiles Breitband für mich in etwa dort, wo one steht. Und von der Bandbreite erreiche ich nicht einmal 1 MBit, wo ich im Forum schon öfter von 1,5 MBit bei den anderen Betreibern gelesen habe...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.04.2008, 10:16

Stefan hat geschrieben:Zum wiederholten Male: Drei steht im A1-Roaming kein EDGE zur Verfügung!!!
Ich kann mich an die Diskussion zwischen dir und Boy erinnern. Ich war mir allerdings nicht mehr sicher, was nun schlussendlich rausgekommen ist. Boy hat seinen EGN zitiert, wo was von "E" (für EDGE) stand, allerdings kam raus, dass die Bandbreite nur der von GPRS entsprach. Im Zweifelsfall hab ich EDGE mit zur Aufzählung genommen. Was mir wichtig war: A1-UMTS/HSDPA steht einem Drei-Kunden keinesfalls zur Verfügung. Mir ist es hauptsächlich darum gegangen, da Boy das A1-Roaming erwähnt hat.
Stefan hat geschrieben:Und von der Bandbreite erreiche ich nicht einmal 1 MBit, wo ich im Forum schon öfter von 1,5 MBit bei den anderen Betreibern gelesen habe...
Es ist jetzt schon ein gutes halbes Jahr her, dass ich das letzte Mal mobiles Breitband getestet habe. Vor einem halben Jahr war der Spitzenwert, den ich im one-HSDPA-Netz in Wien in einem der äußeren Bezirke erreichen konnte ca. 1.390 kbit/s. Der Durchschnittswert war irgendwo in der Gegend von 900 kbit/s bis 1 Mbit/s.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste