Sophia hat geschrieben:Was ich meinte wäre eine Verbindung im Zug, bei meiner Freundin in der Wohnung, oder auch in Deutschland.
Das kannst du mit einem Router alles vergessen.
Für solche Zwecke bräuchtest du mobiles Breitband, das in puncto Zuverlässigkeit und erreichbare Bandbreite nicht so berauschend ist, da es nicht überall eine UMTS/HSDPA-Abdeckung gibt. Außerdem kostet das auf jeden Fall extra.
Bei deiner Freundin könntest du unter Umständen noch über ihr WLAN (wenn sie eins hat) ins Internet gehen, im Zug gibt's wie gesagt nur die Alternative des mobilen Breitbands, das aber in einer tunnelreichen Gegend auch nicht funktionieren wird (zumindest nicht in den Tunnels

).
Was Deutschland angeht, bist du mit mobilem Breitband aber wieder bei der falschen Adresse. Bist du in Deutschland, musst du dich in ein deutsches UMTS/HSDPA-Netz einbuchen, was horrende Summen an Daten-Roaming pro MB kostet. Davon würde ich dringendst Abstand nehmen.
Sophia hat geschrieben:Dafür bräuchte ich aber noch einen Treiber (habe ich gestern noch nicht gewusst) und das will ich mir nicht leisten weil ich bei meinem Standortpc daheim, eh schon bei der Telekom bin.
Tut mir Leid, es ist nicht bös gemeint, aber: Ich verstehe kein Wort.
Ein Treiber ist eine Software, die du auf deinem PC installieren musst, um gewisse Geräte zum Laufen zu bringen. Das bringt dir nichts - davon mal abgesehen muss man sich einen Treiber nicht leisten, da dieser in der Regel kostenlos vom Hersteller des Gerätes, für das er geschrieben wurde zur Verfügung gestellt wird.
Was du bräuchtest, wäre ein
Provider für mobiles Breitband via GPRS/EDGE/UMTS/HDSPA (zB Mobilkom Austria, T-Mobile Austria, one, Drei). Damit wären wir wieder oben gelandet. Einen solchen Provider müsstest du dir sehr wohl "leisten", da die natürlich auch Geld für ihre Leistung wollen. Außerdem brauchst du eine Datenkarte, mit der das mobile Breitband funktioniert. Diese kriegst du entweder im Zuge einer 24-Monatsbindung an den entsprechenden Provider oder du musst sie selbst kaufen (ab 50€ bei Onlineauktionen). Trotzdem hättest du das Problem, dass das mobile Breitband nicht überall geht und dass es auch dort, wo es an sich geht nicht so schnell und zuverlässig ist (Stw. Verbindungsabbruch, hohe Pings etc.). Und in Deutschland bräuchtest du wieder eine andere Alternative - es würde zwar funktionieren, aber du könntest dann wahrscheinlich (je nachdem, wie stark du das Internet genutzt hast) 1 Jahr oder länger für die Rechnung, die dann kommt arbeiten gehen... Als Beispiel: Bei one kostet
1 MB Datenroaming im günstigsten Fall (im richtigen Partnernetz, wenn du schon mehr als 1MB geladen hast)
4€ (39 Cent * 10,24 = 3,9936).