Mr. Dailer hat ja geschrieben, dass die EU ev. ein eignes Handynetz aufbauen wird und das wird sie sicher nicht machen. Im Endeffekt wäre es allerdings für den Kunden dasselbe, wenn sie innerhalb der EU die Roaminggebühren abschaffen würde...........und das ist vorstellbar.Stefan hat geschrieben:Pete hat geschrieben:Und wo ist da jetzt der Unterschied zum "EU-Roaming"?
Lieferzeiten Aon-KombiPaket
Moderatoren: Matula, jxj, brus
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo !
Guten Morgen:)
sollte eigentlich heisen,wollte eines Aufbauen,nicht wird,die haben dann die Pläne verworfen,im Gepsräch war es aber mal!
verglichen,mit dem Internet,sind diese fixen (Mindest)Preisvorgaben,gar nicht so weit,aus der Luft gegrifen!
siehe Aon Kombipaket,man stelle sich doch nur vor,ein neuer Anbieter,würde übernacht kommen,mit gratis Gesorächen in alle Netze,fianziert durch Werbung,das jeder vor jedem Gespräch 5 Minuten eine Werbeblock hören müste,um eine Stunde gratis zu sprechen,dies nur als mögliches Fallbeispielsenario!
da wäre der Regulator der erst,wo dann auf den Plan käme,nein das geht nicht,sowas ist "marktschädigend",wie das 4€ Aon internet!
warum,aber kann man sich die Gesetze,des freien Marktes stemmen?
der "Freie" Markt,ist in Österreich,in der Form,so wie ich ihn mir vorstelle,einfach nicht vorhanden,da alles überreglementiert wird:(
oder sollten man sagen,zu sehr überwacht?
Guten Morgen:)
sollte eigentlich heisen,wollte eines Aufbauen,nicht wird,die haben dann die Pläne verworfen,im Gepsräch war es aber mal!
verglichen,mit dem Internet,sind diese fixen (Mindest)Preisvorgaben,gar nicht so weit,aus der Luft gegrifen!
siehe Aon Kombipaket,man stelle sich doch nur vor,ein neuer Anbieter,würde übernacht kommen,mit gratis Gesorächen in alle Netze,fianziert durch Werbung,das jeder vor jedem Gespräch 5 Minuten eine Werbeblock hören müste,um eine Stunde gratis zu sprechen,dies nur als mögliches Fallbeispielsenario!
da wäre der Regulator der erst,wo dann auf den Plan käme,nein das geht nicht,sowas ist "marktschädigend",wie das 4€ Aon internet!
warum,aber kann man sich die Gesetze,des freien Marktes stemmen?
der "Freie" Markt,ist in Österreich,in der Form,so wie ich ihn mir vorstelle,einfach nicht vorhanden,da alles überreglementiert wird:(
oder sollten man sagen,zu sehr überwacht?
Dass das Kombipaket in der Form "verboten" wurde war aber ursprünglich nicht die Idee des Regulators, sondern die der unnötigen "Interessensverbände". In diesem Fall unter dem Vorwand, es würde letztendlich schädigend für die Kunden sein. Wem der Blödsinn eingefallen ist, ist schlussendlich nicht geklärt, Fakt ist: Der Interessensverband der Internetprovider hat nur seine eigenen Interessen zu vertreten und tut das auch. Der Vorwand, die Kunden würden Schaden nehmen ist der größte Blödsinn - leider ist es durchgegangen. Die Argumentation war wohl, dass die Bestandskunden mit überteuerten Tarifen die neuen Kunden, die "zu wenig" zahlen, finanzieren. Da sollen doch lieber alle die überteuerten Tarife zahlen. Ist doch klar, oder? Da haben sich die guten leider angeschissen. Immerhin hätten sie einen gleichwertigen Tarif anbieten müssen. Das Budget hätten sie wohl so sehr kürzen müssen, dass ein bisschen weniger für die tolle (gute) Werbung übrig geblieben wäre. Und so geht's schließlich nicht.
Wenn also nicht immer arme "kleine" Unternehmen nur jammern würden, jede Gelegenheit wahrnehmen, die anderen zu schädigen und dann, wenn die größeren mit günstigeren Preisen zurückschlagen aufschreien, dass das nicht gerecht wäre (immerhin hat man als kleiner Anbieter das Recht auf den günstigsten Preis ja gepachtet, oder?), würde das von der Seite des Regulators sicher durchgehen.
Im Fall des Kombipakets können wir also zurecht den guten danken, die mit ihren ach so günstigen Preisen in ihrer guten Ehre so verärgert waren, dass sie sich aufregen mussten. Dass schlussendlich solchen geldgeilen Gestalten Recht gegeben wird, ist ein anderer Punkt.

Wenn also nicht immer arme "kleine" Unternehmen nur jammern würden, jede Gelegenheit wahrnehmen, die anderen zu schädigen und dann, wenn die größeren mit günstigeren Preisen zurückschlagen aufschreien, dass das nicht gerecht wäre (immerhin hat man als kleiner Anbieter das Recht auf den günstigsten Preis ja gepachtet, oder?), würde das von der Seite des Regulators sicher durchgehen.
Im Fall des Kombipakets können wir also zurecht den guten danken, die mit ihren ach so günstigen Preisen in ihrer guten Ehre so verärgert waren, dass sie sich aufregen mussten. Dass schlussendlich solchen geldgeilen Gestalten Recht gegeben wird, ist ein anderer Punkt.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo Meister!
schön,das du wieder da bist:)
der vorletze Satz,gefällt mir am besten!
finde,die Rangordnung,der einzelnen "Vereine" bei uns immer sehr ulkig,man weis eigentlich nie,wer am meisten zu sagen hat,und wessen Stimme,überhaupt nicht gehört wird,es ist eben,von Fall zu Fall verschieden,aber genau dieser Umstand,hinterläst,bei mir einen faden Beigeschmack,den,in einer funktionierenden freien Marktwirtschaft,darf das einfach nicht sein,das sich,ein Verband,dazwischen schiebt,um die Freiheit des Marktes zu blokieren!
überhaupt weis man ja nicht,wer wo was zu sagen hat,zu groß sind die Intriegen,wenn ich dann lese,das einige Rtr Paragraphen,in der Vergangenheit,als "Gesetzeswiederig",vom OGH "auser Kraft" gesetz wurden!"
bestägt mir ,das wieder umsomehrm,das wir in einem LaND;der Gummiparagraphen wohnen,frei nach dem Motto,wo kein Kläger,da kein Richter,das beste "Fallbeispiel";das die Republik,in dieser Sache je gesehen hat,ist die Klage,gegen die Autobahn Kameras,die anfangs,zu unsscharf waren,für das begehrte "passphoto";in Deutschland waren die da schon weiter,bevor,bei uns das Gesetz,auf die Klage hin geändert wurde,hies es,nein ,nur so freiwilkürlich aus der Luft,gegriffen,darf man einen Deutschen,der bei uns zu schnell fährt,mit einem "Unscharfen"Paßbild nicht bestrafen,oder das Augenmaß mit der Radarfalle gibts auch nur bei uns,und der Gipfel des ganzen ist der Beschluß,eine Durchsuchung,auf Verdacht,ohne richterlich Befügnis durchzuführen!
,bei einem Copright Verstoß,oder was auch immer,wenn man diese Dinge,noch auf andere Sachen,in Zukunft "erweitert"frage ich mich ,wie lange wir noch frei atmen können,und ob wir überhaupt noch in einer Demokratie wohnen,in Frankfurt,und Berlin ,sind die Leute ,schon mehrfach auf die Straße gegangen und haben,ihren Unmut,freien Lauf gelassen,nur in Österreich,frist man alles in sich hinein,was die ganze Entwickklung angeht,gut finde ich das in keinster weise:(
vielen Dank,das Ihr ,bis hier gelesen habt!
nun ,bin ich am Ende,meines Gedankengangs angelangt,zumidest für heute,morgen gehts natürlich weiter,ín einem anderen Thema:)
schön,das du wieder da bist:)
der vorletze Satz,gefällt mir am besten!
finde,die Rangordnung,der einzelnen "Vereine" bei uns immer sehr ulkig,man weis eigentlich nie,wer am meisten zu sagen hat,und wessen Stimme,überhaupt nicht gehört wird,es ist eben,von Fall zu Fall verschieden,aber genau dieser Umstand,hinterläst,bei mir einen faden Beigeschmack,den,in einer funktionierenden freien Marktwirtschaft,darf das einfach nicht sein,das sich,ein Verband,dazwischen schiebt,um die Freiheit des Marktes zu blokieren!
überhaupt weis man ja nicht,wer wo was zu sagen hat,zu groß sind die Intriegen,wenn ich dann lese,das einige Rtr Paragraphen,in der Vergangenheit,als "Gesetzeswiederig",vom OGH "auser Kraft" gesetz wurden!"
bestägt mir ,das wieder umsomehrm,das wir in einem LaND;der Gummiparagraphen wohnen,frei nach dem Motto,wo kein Kläger,da kein Richter,das beste "Fallbeispiel";das die Republik,in dieser Sache je gesehen hat,ist die Klage,gegen die Autobahn Kameras,die anfangs,zu unsscharf waren,für das begehrte "passphoto";in Deutschland waren die da schon weiter,bevor,bei uns das Gesetz,auf die Klage hin geändert wurde,hies es,nein ,nur so freiwilkürlich aus der Luft,gegriffen,darf man einen Deutschen,der bei uns zu schnell fährt,mit einem "Unscharfen"Paßbild nicht bestrafen,oder das Augenmaß mit der Radarfalle gibts auch nur bei uns,und der Gipfel des ganzen ist der Beschluß,eine Durchsuchung,auf Verdacht,ohne richterlich Befügnis durchzuführen!
,bei einem Copright Verstoß,oder was auch immer,wenn man diese Dinge,noch auf andere Sachen,in Zukunft "erweitert"frage ich mich ,wie lange wir noch frei atmen können,und ob wir überhaupt noch in einer Demokratie wohnen,in Frankfurt,und Berlin ,sind die Leute ,schon mehrfach auf die Straße gegangen und haben,ihren Unmut,freien Lauf gelassen,nur in Österreich,frist man alles in sich hinein,was die ganze Entwickklung angeht,gut finde ich das in keinster weise:(
vielen Dank,das Ihr ,bis hier gelesen habt!
nun ,bin ich am Ende,meines Gedankengangs angelangt,zumidest für heute,morgen gehts natürlich weiter,ín einem anderen Thema:)
Da bin ich ja nur froh, dass es zwischen Ö und CH keine "Verkehrs-Strafverfoglung" gibt.Mr.Dailer hat geschrieben:nur so freiwilkürlich aus der Luft,gegriffen,darf man einen Deutschen,der bei uns zu schnell fährt,mit einem "Unscharfen"Paßbild nicht bestrafen

Aber zurück zum Thema: Ich schließe mich Alex vollinhaltlich an, das "Verbot" des Kombipaket entstammte der Angst vom VAT, dass eventuell ein zu großer (zurückgewonnener) Marktanteil der TA in Zukunft wettbewerbsschädigend sein könnte, wenn dadurch manche alternative Anbieter in Konkurs gingen. So vorausschauend sollte die Ö-Politik einmal sein, dann hätten wie einmal nachhaltige Maßnahmen und nicht immer ein "Löcher stopfen"...
Ich bin genauso sauer auf die Aktion des VAT, weil die schließlich nicht im Sinne des Konsumenten sondern wirklich nur im eigenen - interessensvertretenden - Sinne gehandelt habe. Ich hoffe nur, dass bei der Presse-Aussage (sinngemäß) "... die RTR könnte beim Preis des neuen Kombipakets wieder einschreiten ..." was dran ist, denn bei den von Boy2006 kolportierten € 30,- monatlich wird sich der VAT die Hände reiben, denn da kündige ich Tele2 sicher nicht. Also wenn schon Aktion, dann ganz oder gar nicht.
Und ganz weit ausgeholt: Wie auch schon indirekt in Presse-Zitaten artikuliert geht es gar nicht mehr um den Wettbewerb innerhalb der "Festnetzsparte", sondern um das Ringen mit/gegen den Mobilfunkanbieter. Und da muss/wird es noch einige Fesnetz-Internet-Anbieter aufstellen... Völlig sinnlos, dass hier der Festnetzbereich noch auf einem € 30,- Niveau hochgehalten wird, wenn Yesss inzwischen ein "Kombipaket" ohne GG/MVD/MGU anbietet, dass für min. 30% der Festnetzkunden billiger kommen würde ...
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,jaja die Schweiz,und ihre überzogenen Preise,da kann man in einigen Sachen,nur noch Schmunzeln,wenn man glaube ich ein 2.mal durchs Radar fährt,landet man gleich bem Richter,mit noch höheren Strafen!
das nur so neben bei!
was mich wundert,das die Rtr,überhaupt nix gegen den Tarif hatte,wie ja schon gewohnt,darf die Ta,ja alles machen,ich verstehe natürlich die Problematik,der Alternativen!
bin mir jezt,nicht mal ganz sicher,ob geplante Aktionen/Produktänderungen ,vorher intern genehigt werden müssen,man hätte das im Vorfeld ja etwas "entschärfen können"
aber was sagt uns das,das Neue Kombipaket,gleich am ersten Tag abschliesen,sonst ist es 12h später,vielleicht schon nicht mehr verfügbar
das nur so neben bei!
was mich wundert,das die Rtr,überhaupt nix gegen den Tarif hatte,wie ja schon gewohnt,darf die Ta,ja alles machen,ich verstehe natürlich die Problematik,der Alternativen!
bin mir jezt,nicht mal ganz sicher,ob geplante Aktionen/Produktänderungen ,vorher intern genehigt werden müssen,man hätte das im Vorfeld ja etwas "entschärfen können"
aber was sagt uns das,das Neue Kombipaket,gleich am ersten Tag abschliesen,sonst ist es 12h später,vielleicht schon nicht mehr verfügbar

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste