telefon-Shops
Moderatoren: Matula, jxj, brus
telefon-Shops
Ich bin gerade in Wien und hab hier total viele Telefon-Shops a la phone home und call shops gesehen.
Es würde mich echt interessieren, ist das ein Franchise System oder gehören die zur Telekom oder was steckt da dahinter.
Ich habe leider nicht stehen bleiben können. Sind die wirklich billig?
Es würde mich echt interessieren, ist das ein Franchise System oder gehören die zur Telekom oder was steckt da dahinter.
Ich habe leider nicht stehen bleiben können. Sind die wirklich billig?
Wenn Du einmal in einen dieser "Discount Telephone" Shops gehst, wirst Du dort fast nur Ausländer finden. Es gibt in Wien ja sehr viele davon und diese wollen in ihre Heimatländer telefonieren. Andere wiederum suchen einen Job. Was machen diese beiden Gruppen? Die einen machen Telefonshops auf (für Auslandsgespräche) und die andere Gruppe telefoniert damit.
Zur Telekom gehören sie auf gar keinen Fall. Angesichts der schlechten Beratung und Ahnungslosigkeit der Call Shop Besitzer könnte man das zwar vermuten, ist aber nicht so *fg*
Die Preise sind etwas teurer als bei Calling Cards, wenn man bei denen telefoniert. Sie verkaufen aber auch meistens selbst Calling Cards. Bei denen ist aber Vorsicht geboten, weil viele Calling Cards nicht vertrauenswürdig sind. Kaufen kannst Du Servus!, ProCard, LuckyCard, BestCard, Gnanam Taj Mahal, MOX, UniCard und eTel Card. Von allen anderen würde ich Dir abraten. Preise sind bei Servus am Besten, dafür unfaire Taktung (bis zu 4 Minuten am Stück). UniCard ist auch billig, ist aber nach nur 30 Tagen abgelaufen.
Deutsch können die meisten Besitzer nicht. Auch darfst Du sie nichts fragen. Ich hab mal nach Preislisten von CallingCards gefragt. Haben sie meistens nicht, obwohl sie dazu verpflichtet wären. Ich staunte nicht schlecht, weil sie sich absolut nicht auskennen. Über Taktung oder so darfst sie erst recht nix fragen. Ich bezweifle, ob sie überhaupt wissen, was das ist...
Zur Telekom gehören sie auf gar keinen Fall. Angesichts der schlechten Beratung und Ahnungslosigkeit der Call Shop Besitzer könnte man das zwar vermuten, ist aber nicht so *fg*
Die Preise sind etwas teurer als bei Calling Cards, wenn man bei denen telefoniert. Sie verkaufen aber auch meistens selbst Calling Cards. Bei denen ist aber Vorsicht geboten, weil viele Calling Cards nicht vertrauenswürdig sind. Kaufen kannst Du Servus!, ProCard, LuckyCard, BestCard, Gnanam Taj Mahal, MOX, UniCard und eTel Card. Von allen anderen würde ich Dir abraten. Preise sind bei Servus am Besten, dafür unfaire Taktung (bis zu 4 Minuten am Stück). UniCard ist auch billig, ist aber nach nur 30 Tagen abgelaufen.
Deutsch können die meisten Besitzer nicht. Auch darfst Du sie nichts fragen. Ich hab mal nach Preislisten von CallingCards gefragt. Haben sie meistens nicht, obwohl sie dazu verpflichtet wären. Ich staunte nicht schlecht, weil sie sich absolut nicht auskennen. Über Taktung oder so darfst sie erst recht nix fragen. Ich bezweifle, ob sie überhaupt wissen, was das ist...
>Es würde mich echt interessieren, ist das ein Franchise System oder >gehören die zur Telekom oder was steckt da dahinter.
Generell funktioniert das ganze so:
Der Callshop kauft bei einem Anbieter zu einem bestimmten Preis ein (zB Türkei für 12,5 Cent/Minute exkl. MWSt.) und verkauft zu einem bestimmten Preis (Türkei zB um 25 Cent/Minute).
Manche Callshops haben Grundgebühren (zB 20 Cent pro angefangenem Gespraech) - Taktung ist generell fast ueberall 60/60
Es gibt derzeit in Oesterreich etwa 5 bis 7 Telekommunikaitons-Anbieter, die an Callshops Minuten anbieten.
Ein Teil der Anbieter bietet Einzelteile an (Telefonanlagen, Router, Software, Minuten). - bei manchen bekommst du eine Komplett-Loesung, bei anderen "just plain minutes".
MITACS (die Firma fuer die ich arbeite), bietet eine Komplett-Loesung an:
http://www.mitacs.com/deutsch/produkte- ... lshop.html
In dem von uns angebotenen Modell bekommt der Callshop eine "fix-und-fertig"-Loesung, wo er sich um kaum etwas kuemmern braucht, kombiniert mit einem 24x7 Service und laufenden Updates.
Callshops sind generell ein sehr, sehr spezifisches Klientel - die Anforderungen sind relativ hoch, die Margen klein; Zahlungsmoral sehr, sehr schwankend. Da ein Callshop fast nur Auslandsverkehr hat, und auch hier fast nur in "schwierige" Destinationen, gibt es nur wenige Anbieter, die bei Callshops serioes anbieten koennen.
Ansonsten einfach mal bei google nach callshop "seiten aus oesterreich" suchen, da findest du auch mehr Infos ....
Georg Hitsch, MITACS
Generell funktioniert das ganze so:
Der Callshop kauft bei einem Anbieter zu einem bestimmten Preis ein (zB Türkei für 12,5 Cent/Minute exkl. MWSt.) und verkauft zu einem bestimmten Preis (Türkei zB um 25 Cent/Minute).
Manche Callshops haben Grundgebühren (zB 20 Cent pro angefangenem Gespraech) - Taktung ist generell fast ueberall 60/60
Es gibt derzeit in Oesterreich etwa 5 bis 7 Telekommunikaitons-Anbieter, die an Callshops Minuten anbieten.
Ein Teil der Anbieter bietet Einzelteile an (Telefonanlagen, Router, Software, Minuten). - bei manchen bekommst du eine Komplett-Loesung, bei anderen "just plain minutes".
MITACS (die Firma fuer die ich arbeite), bietet eine Komplett-Loesung an:
http://www.mitacs.com/deutsch/produkte- ... lshop.html
In dem von uns angebotenen Modell bekommt der Callshop eine "fix-und-fertig"-Loesung, wo er sich um kaum etwas kuemmern braucht, kombiniert mit einem 24x7 Service und laufenden Updates.
Callshops sind generell ein sehr, sehr spezifisches Klientel - die Anforderungen sind relativ hoch, die Margen klein; Zahlungsmoral sehr, sehr schwankend. Da ein Callshop fast nur Auslandsverkehr hat, und auch hier fast nur in "schwierige" Destinationen, gibt es nur wenige Anbieter, die bei Callshops serioes anbieten koennen.
Ansonsten einfach mal bei google nach callshop "seiten aus oesterreich" suchen, da findest du auch mehr Infos ....
Georg Hitsch, MITACS
Das wußte ich nicht ist aber interessant. Fazit: Calling Cards sind billiger. Allerdings haben die meisten Kunden keinen eigenen Festnetzanschluß um diese auszunützen.Georg Hitsch, MITACS hat geschrieben:>Generell funktioniert das ganze so:
Der Callshop kauft bei einem Anbieter zu einem bestimmten Preis ein (zB Türkei für 12,5 Cent/Minute exkl. MWSt.) und verkauft zu einem bestimmten Preis (Türkei zB um 25 Cent/Minute).
Manche Callshops haben Grundgebühren (zB 20 Cent pro angefangenem Gespraech) - Taktung ist generell fast ueberall 60/60
Grüße
Gerhard
Gerhard
Calling Cards und Callshops sind 2 verschiedende Dinge.
Calling Cards muss man im Voraus bezahlen, unabhaengig, wie viel man telefonieren moechte.
Im Callshop ist geheizt, kann man bequem sitzen, in der Regel auch Kommunikation mit anderen Leuten aus der Heimat, etc. etc.
Gerade Türkische, Ex-Jugoslawische, Nigeria, Bulgaria - Leute sind eher "Callshop-Klientel".
Inder, Pakistani, Phillippiner sind eher Calling-Card-Clientel.
Man darf neben dem finanziellen Aspekt nicht den sozialen vergessen - auch wenn Callshop vielleicht 1 Cent mehr kostet - wenn man den Besitzer kennt (und den auch ein bischen was verdienen lassen will), ist Callshop fuer einige Bevölkerungsgruppen interessanter als Calling-Cards.
Georg
Calling Cards muss man im Voraus bezahlen, unabhaengig, wie viel man telefonieren moechte.
Im Callshop ist geheizt, kann man bequem sitzen, in der Regel auch Kommunikation mit anderen Leuten aus der Heimat, etc. etc.
Gerade Türkische, Ex-Jugoslawische, Nigeria, Bulgaria - Leute sind eher "Callshop-Klientel".
Inder, Pakistani, Phillippiner sind eher Calling-Card-Clientel.
Man darf neben dem finanziellen Aspekt nicht den sozialen vergessen - auch wenn Callshop vielleicht 1 Cent mehr kostet - wenn man den Besitzer kennt (und den auch ein bischen was verdienen lassen will), ist Callshop fuer einige Bevölkerungsgruppen interessanter als Calling-Cards.
Georg
Telefon Shops
Bei Calling Card versuchst mit " Balkan Card ".Sie ist neu auf den Markt,
aber sehr gut.
aber sehr gut.

Telefon Shops
Preisliste bei Balkan Card/Calling Card/ www.balkancard.com 

- RonnyHuege
- Einmal-Poster
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.09.2004, 23:38
- Wohnort: Kroatien
- Kontaktdaten:
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hi!
hier eine Gute Vergleichseite Verschiedener Karten!
http://www.ciao.de/Telekom_Austria_Jet2 ... rd__713491
bei dieser Masse an Anbietern,kann man ja lange vergleichen,wahrscheinlich wird man wohl nie den Günstigsten finden,irgendwo hatte ich ein Intersanntes Pdf dokument gehabt,üebr die Zulässigkeit und Nutzung und Auflagen von Calling Cards,auch bei rtl shop und wie diese Kanäle alle heisen,wird immer dieser Blue Rate calling card verkauft,in der Werbung preist sich ja jeder selbst als der günstigste an!
Je nachdem in welchem Land man sich gerade befindet,werden die Tarife,sich eben auch unterscheiden,obwohl es sich in der Werbung anhört,das man überal gleich viel Zahlt,egal wo man sich gerade befindet,und bei den Karten mit vorher selbstaufgeladenem guthaben,oder noch krittishcer direkt konto abbuchung,sehe ich folgendes Problem,was sagt mir,das niemand auf die Idee kommt,mit irgendeinem nummerngernator,sagen wir eien 5 stelligen bin durchzuprobeiren,und durch zufall gerade mein Geheimcode errechnet,bin mir sicher das es solche Fälle schon gegeben hat,wie kann ich dann beweisen,das nicht ich telefoneirt habe,wird wohl zimlich unmöglich sein,aber sicher nicht ausgeschlossen!
Nehmen wir das Beispiel visa her,in England geht ein Jugenlicher bei Visa Händelrn im Ebay auf Einkaufstour,gereriert sich ein Paar Nummern,gibt diese Weiter aus Gut glück,und in Austrialien,existierte diese Nummer tasächlich,der freute sich dann über astronimische Abuchungen!
die Hieseigen Banken haben ja insofern,eine Große System Lücke,das prinzipiell jeder,ganz ohne Unterschrift,obwohl die eigentlich erfprderlich wäre ,einfach drauf los abbuchen kann,er muß nur die Kontonummer wissen,udn los gehts mit der Abbuchung!
hier eine Gute Vergleichseite Verschiedener Karten!
http://www.ciao.de/Telekom_Austria_Jet2 ... rd__713491
bei dieser Masse an Anbietern,kann man ja lange vergleichen,wahrscheinlich wird man wohl nie den Günstigsten finden,irgendwo hatte ich ein Intersanntes Pdf dokument gehabt,üebr die Zulässigkeit und Nutzung und Auflagen von Calling Cards,auch bei rtl shop und wie diese Kanäle alle heisen,wird immer dieser Blue Rate calling card verkauft,in der Werbung preist sich ja jeder selbst als der günstigste an!
Je nachdem in welchem Land man sich gerade befindet,werden die Tarife,sich eben auch unterscheiden,obwohl es sich in der Werbung anhört,das man überal gleich viel Zahlt,egal wo man sich gerade befindet,und bei den Karten mit vorher selbstaufgeladenem guthaben,oder noch krittishcer direkt konto abbuchung,sehe ich folgendes Problem,was sagt mir,das niemand auf die Idee kommt,mit irgendeinem nummerngernator,sagen wir eien 5 stelligen bin durchzuprobeiren,und durch zufall gerade mein Geheimcode errechnet,bin mir sicher das es solche Fälle schon gegeben hat,wie kann ich dann beweisen,das nicht ich telefoneirt habe,wird wohl zimlich unmöglich sein,aber sicher nicht ausgeschlossen!
Nehmen wir das Beispiel visa her,in England geht ein Jugenlicher bei Visa Händelrn im Ebay auf Einkaufstour,gereriert sich ein Paar Nummern,gibt diese Weiter aus Gut glück,und in Austrialien,existierte diese Nummer tasächlich,der freute sich dann über astronimische Abuchungen!
die Hieseigen Banken haben ja insofern,eine Große System Lücke,das prinzipiell jeder,ganz ohne Unterschrift,obwohl die eigentlich erfprderlich wäre ,einfach drauf los abbuchen kann,er muß nur die Kontonummer wissen,udn los gehts mit der Abbuchung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste