Abzocke und Kundenverarsche der Mobilfunker

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Abzocke und Kundenverarsche der Mobilfunker

Beitrag von djrob15 » 22.03.2008, 16:53

Wenn ich in diesem Forum die Diskussionen über die "neuen Super-Tarife" der Mobilfunker lese, frage ich mich, wie lange sich die Leute noch von den Betreibern verar...en lassen.
Ich möchte niemanden beleidigen oder als dumm hinstellen, ich möchte nur aufzeigen, mit welchen Methoden die Mobilfunker den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen - das Problem sind die, leider mangelnden Alternativen zu diesen hinterfotzigen Tarifen und man auch oft tatsächlich "k"eine Wahl hat, wenn man bedenkt, daß ein Handy aus dem normalen Leben nicht mehr wegzudenken ist.

Was die Tarife angeht, sind doch alle Betreiber gleich:
1. Anmeldung:
"Schenken" sie dir ein Handy - oh wie schön, das kostet mir nichts !!!
2 Monate GG und der Handy-Preis ist schon wieder drin oder über die "Aktivierungsgebühr" (frage mich, warum das Aktivieren so viel kostet)
Dafür darf man dann 2 Jahre den Knebelvertrag "behalten", bei der rasanten Tarifänderung ist das ein halbes Leben.
Dafür ist das Handy auch noch gebrandet, wo verhindert wird, daß man per Bluetooth oder Kabel Fotos und Videos überträgt, man soll es doch gefälligst per MMS schicken, das ist ein Hintergedanke der Betreiber.
Alternative: Schaut mal, was bei ebay oder auf geizhals.at das Handy kostet und gegenrechnet es mit der GG + AktivierungsG.
Bei A1 z.B.: sind teilw. die Handys mit 2 Jahresvertrag, Branding und SIMLOCK teurer als ein freies bei ebay - ist eine Tatsache.

2. Die Freiminuten
Das ist die grösste Verarsche überhaupt:
500 min zu FN oder 1000
500 zu allen Mobil oder 1000
"1500 min" zur BOX oder 1000
1500 min intern oder 1000

Was soll ich da noch sagen? Abzocke pur !!!! Wozu braucht man überhaupt eine Box? Habe selbst schon 12 Jahre ein Mobiltelefon und noch nie die Box gebraucht (habs immer abgeschaltet). Ist nur eine Geschäftemacherei mit den erfolglosen Anrufen und der Taktung (siehe 3. Punkt). Damit nämlich die erfolglosen Anrufe auch was kosten sollen, gibts den Schmäh mit der Box und NUR deswegen !!! Bei den zig Millionen Anrufen österreichweit ergibt das eine hübsche Summe.
Was die anderen Freiminuten angeht, was macht man denn im 2-wöchigen Auslandsurlaub und diese nicht verbraucht werden? Bekommt man da auch 25 ct pro min gutgeschrieben, genauso wie man die 25 ct draufzahlen muß bei Überschreitung?
Nicht verbrauchte Freiminuten am Monatsende verfallen, sehr gerecht, wenn man bedenkt, daß die "Freiminuten" mit der GG bereits bezahlt worden sind.
Ist so, wie wenn mein Guthaben am Konto bei der Bank am Monatsende verfällt, ich bekomme eh im neuen Monat wieder Geld.

3. Die Taktung
Auch eine sehr üble Abzocke nur gut für den Betreiber, denn bei dem Box-Schmäh, wo man nach 1 sek meistens wieder auflegt wird die volle min verrechnet, das sind bis 25 ct pro erfolglosem Anruf, da sind die Betreiber solidarisch (jeder drängt dem Kunden die ach so komfortable Box auf).
Noch teurer ists dann beim Roaming, aber da möcht ich nicht näher eingehen. (Habe leider beim Wechsel zu bob 5er übersehen, daß die im Roamingfall die Taktung 60/60 haben (Inland 60/30), hab die RTR mal informiert).
Am besten hats aber Tele2 getrieben mit der Taktung 90/60 (auch im Ausland), warten wirs ab, bis die anderen da nachziehen.
Wie bei alternativen CallByCall im FN sollte 1/1 gelten speziell im Roaming, das wäre gerecht.

und zuguter letzt
4. "die Zusatzservices"
wie Daten/Fax und Internet, wo dann nochmals kräftig abgecasht wird bei halben Werbeversprechen. Nutzt man diese zu intensiv oder im Ausland, dann wirds kräftig teurer. Das wird mit teuren MMS und Videotelefonie, die ja lebenwichtig sind (lt. Betreiber in der Werbung) und den gut versteckten Horrorpreisen noch schön versüsst. Dafür darf man sich auch bei der Anmeldung ein gebrandetes Handy aussuchen, daß schon in der Jackentasche ungewollt ins Internet geht und solche Kosten verursacht.

Ich frage mich nur: braucht man das Alles?
Vor allen Dingen, wie kann es sein, daß, wenn lt. Betreiber alles gratis ist, immer mehr Menschen ihre Handyrechnung nicht mehr zahlen können und überschuldet sind. Ist das Handy schon wichtiger als die persönliche Kommunikation und man sich dafür noch in Schulden stürzt?

Für den Normalnutzer genügt ein Tarif wie zB. bob 5er oder Wertkarte von bob oder yesss. Da hat man ein Rechnung monatl. unter 10 Euro.
Und wenn jemand wirklich viel telefoniert, meistens ist das zu Mobiltelefonen, der nimmt den Günta ohne Handy (MVD - 6 Monate oder man handelt die MVD weg, soll auch gehen).
Und das Handy kauft man sich ohne Sperren und Brandings in ebay oder schaut in geizhals.at.n
Wie gesagt, das Handy ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, aber es soll nicht durch Unvernunft kostenmäßig außer Kontrolle geraten.
So kommt man, meiner Meinung, am Besten aus und die Handykosten halten sich in Grenzen und das ohne Knebelungsverträge.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 22.03.2008, 17:59

hallo,

ich stimme dir zu für wenigtelefonierer reicht yesss oder bob ohne "gratis" handy, das ja gar nicht gratis ist :-)

aber im vergleich zu deutschland oder anderen EU staaten sind wir noch immer sehr billig im handybereich, wenn nicht sogar eines der günstigsten handyländer in europa, also eine "flatrate" in alle netze von 1000-3000 min gibt es in deuschland zb. nicht um 19-25 euro, oder kennst du ein EU land das diese o.g. freiminuten in alle netze günstiger anbietet ?

und nur zur info: vor einigen jahren hat man noch ca. 25 euro im schnitt grundgebühr OHNE gegenleistungen bezahlt, mein erstes D-netz handy hat noch 700 schilling (= ca. 50 euro) pro monat OHNE freiminuten und OHNE gratis handy gekostet :-( also es geht fast immer nach unten.

zurück zur gegenwart: mein arbeitskollege hatte früher immer 50-70 euro kosten bei A1 und jetzt mit den 3x1000 min. fairplay nur 25-35 je nach SMS versand, also für leute die viel telefonieren ist der tariv sehr gut, für den rest den bob 5er oder yesss wertkarte.

da stimme ich dir voll zu: die taktung 60/30 oder 60/60 ist eine frechheit, weil ja die eingekauften minuten (interconnections) IMMMER sekundengenau verrechnet werden ! und nur zur info ca. 50-70 % der gespräche sind unter eine minute (=eine eigene statistik von ca. 5.000 festnetzrechnungen, natürlich ohne gewähr), ich bin mit meinem alten yesss tarif um 6,9 cent + 60/30 takt immer so auf reale 8-12 cent pro minute gekommen.

mfg tszr

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.03.2008, 18:34

Hi
Ich kann nur von unsern Drei Verträgen sprechen.

1.
Aktiviruns gebühr kostet zwar 49€ dafür bekommt man durch Freunde Werben -99€.
2 Jahre sind aber Normal ?! Natürlich ändern sich immer die Tarife aber was willst du machen ?
Bei meinen Drei N80 war nur VoIP Abgeschalten (ok das nicht viele Brauchen) aber das kann man bei Nokia Ofiziell um ~20€ ändern lassen !!! Die Handypreise sind bei Gott viel besser als das du es Darstellst.
Das A1 Abzockt ist sowieso klar.

2.
Ganz einfach das mir Jemand eine Nachricht hinterlassen kann wenn ich einmal nicht erreichbar bin. Genauso ist es beim Festnetz wenn du einen Anrufbeantworter oder ein Fax dort stehen hast ist das also auch Abzocke ?!
Es gibt auch Tarife von One, T-Mobile, A1, ... wo du 5€, 6€ Zahlst nur daimt du um 4Cent in alle Netze Telefonieren kannst ist das keine Abzocke ? Ich nenne das "Zahlen damit du Zahlen darfst".

3.
Da man in Österreich eh sehr sehr sehr Günstig Telefoineren kann (6,9 Cent -> Mücke) finde ich eine Taktung von 60/30 60/60 nicht mehr schlimm.
In Deutschland wo ich 50Cent in ein anderes Netz Zahle ist die Taktung 60/1 immer noch berechtigt.
Und jeder Anbieter muss einen Tarif Anbieten mit einer Taktung 60/1 wieso nimmst du dir nicht diesen ?
Ich mache es im Ausland so das ich den Teilnehmer kurz Anrufe so ca. 10 Sec und mich Zurückrufen lasse da ich ~50% spare.

4.
Du musst ja keine Daten, Faxe Service oder MMS versenden so Zahlst du auch nichts. MMS sind nicht Teuer und bei mir schon dabei.
Ich kenne keinen Anbiter (ausser A1) der Irgend welche Preise Versteckt:
Bei One zu finden unter "Sonstige Entgelte".
Drei: http://www.drei.at/portal/de/privat/tar ... imits.html
T-Mobile: http://www.t-mobile.at/privat/tarifange ... index.html
A1: http://www.a1.net/CDA/tarif/pp4_tarif_d ... de,00.html

man muss nur lesen !!!

Ganz einfach die Leute können nicht mit Geld umgehen. Ich weis ich habe nur paar € im Monat und lade mir keine Klingeltöne herunter.

zb. für das IPhone musst du einen Spezial Tarif verwenden.
Die Handys können mittlerweile so viel das du einen Datentarif dazu brauchst das diese Anbieter nicht Anbieten. Oder ich will unterwegs Fernsehen das wird nicht Angeboten.

Also wenn du einen Tarif findest wo ich Günstiger komme als jetzt bekommst du ein Handy von mir ok ?
(Wo ich aber keinerlei abstriche machen muss zu meinen Jetzigen Telefonie verhalten.)

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

mobil telefonieren ist billig ....

Beitrag von AluFranz » 22.03.2008, 19:51

... nicht nur im Vergleich zum Ausland, sondern auch im Vergleich zum Festnetz.

nachdem die monatliche Telefonrechnung meiner Frau die Schmerzgrenze von € 50.- überschritten hatte, habe ich sie auf den "4 zu 0" von ONE "umgestellt". Der kostet bekanntlich € 19.- pro Monat, also unwesentlich mehr als alleine die Telekom - Grundgebühr.

Ihre monatliche "Konsumation":

bis zu 1300 Minuten ins Festnetz
bis zu 300 Minuten ins Wahlnetz (A1)
bis zu 200 Minuten zu ONE

ca. 50 Minuten in sonstige Netze wickelt sie mit YESS ab.

.... man kann wirklich nicht behaupten, dass mobiles Telefonieren in Österreich teuer ist.

djrob15
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 539
Registriert: 22.01.2006, 17:57

Beitrag von djrob15 » 22.03.2008, 22:11

Boy2006 hat geschrieben: Ganz einfach das mir Jemand eine Nachricht hinterlassen kann wenn ich einmal nicht erreichbar bin. Genauso ist es beim Festnetz wenn du einen Anrufbeantworter oder ein Fax dort stehen hast ist das also auch Abzocke ?!
Wenn jemand einen Anrufbeantworter stehen hat, dann hat es der Kunde selbst veranlasst, da er dies möchte und braucht, genauso beim Fax.
Ich spreche aber vom Aufzwingen der Box, wie es mir bei T-mobile ergangen ist, als diese ohne mein Wissen die abgeschaltete Rufumleitung zur Box einfach wieder aktiviert haben. Als ich dann draufgekommen bin und angerufen hab, sagten die mir doch tatsächlich, "dies sein ein Kundenservice von ihnen, da die Box ein Feature sei, das von vielen nicht verwendet wird." Oder wie war das bei yesss, bevor es Roaming gab? Da konnte man die Zwangsmailbox gar nicht abschalten lassen, dies sei ein Bestandteil des Vertrages (so der Support).
tszr hat geschrieben:aber im vergleich zu deutschland oder anderen EU staaten sind wir noch immer sehr billig im handybereich, wenn nicht sogar eines der günstigsten handyländer in europa, also eine "flatrate" in alle netze von 1000-3000 min gibt es in deuschland zb. nicht um 19-25 euro, oder kennst du ein EU land das diese o.g. freiminuten in alle netze günstiger anbietet ?
Ihr dürft Deutschland nicht mit Österreich vergleichen, dies ist flächenmässig 10mal grösser und demnach die Kosten für den Netzaufbau höher. Ausserdem bietet T-mobile in Deutschland eine Flatrate in alle Netze an, kostet zwar 80 Euro pro Monat, aber ist halt ne echte Flat.
AluFranz hat geschrieben:.... man kann wirklich nicht behaupten, dass mobiles Telefonieren in Österreich teuer ist.
Stimmt, wenn das Kleingedruckte und die versteckten Klauseln im ABG nicht wären, könnte man von billig sprechen, aber wenn man die Tarifgestaltung der letzten Jahre beobachtet, kommt man immer zu den besagten Haken, der die Kostenvorteile auf anderer Seite wieder zunichte macht. zB 0 ct ins Festnetz, aber 30 ct in Mobilnetze, oder 30 ct für SMS usw. oder 25 Euro und 1000 min in Mobilnetze aber 25 ct pro SMS
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|

Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2008, 22:25

Noch mal zurück zum Ursprung: Es kam ja von djrob15 nie die Behauptung, dass die Tarife in Ö teuer sind, sonder die (berechtigte) Kritik, dass gerade bei den günstigen Tarife in Ö kräftig abgezockt wird - diese Meinung vertrete ich mit allem Nachdruck ebenso!

@djrob15, das Problem ist aber, dass du hier im Forum "offene Türen eintretest"! Wie oft habe ich schon erwähnt, ja nicht mehr auf "Bonusprogrammen" der Betreiber [Anm.: meist mit MVD-Verlängerung verbunden] hereinzufallen, weil man spätestens bei allfälligen Tarifwechsel mit (inzwischen) rund € 50,- zur Kassa gebeten wird - selbst wenn der Tarifwechsel eine höhere Grundgebühr bedeutet.

Die Taktung ist sowieso eine Frechheit, aber seriöserweise muss man zugeben, dass sich in Ö dafür die Minutenpreise denentsprechend nach unten bewegt haben; Wie schon öfteren vorgerechnet bedeutet eine 60/30 Taktung (verglichen zu 1/1) durchschnittlich 35% Kostensteigerung - im Einzelfall wesentlich mehr oder auch weniger. Dafür sind aber die Tarife (siehe Wertkarten) um weit über 50% gesunken --- Trotzallem ist die Taktung eine Frechheit, weil sie eben genauso Freiminuten, Roaming-Tarife und inzwischen alte Tarife (siehe SoKü-Threads) betreffen!

Freiminuten ist eine ganz andere Liga: Wer sie zahlt und nicht nutzt, ist m.M.n. selber schuld. Ohne zu sehr ausschweifen zu wollen, ich erwähne nur "Doppelversicherungen" - ich behaupte mal, wenn jeder seine Versicherungsverträge ausforsten würde, könnte er noch viele Handyverträge abschließen...
Aber betreffend die Freiminuten muss auch ich sagen, dass ich selbst beim - allseits gehassten Anbieter - A1 mit bestimmt weit mehr als 1.000min monatlich eben nur € 20,- zahle.


Und jetzt der Rest:
- Internet (WAP) ist bei mir (meinen Bekannten) aus dem Profil gelöscht, kann also nicht einmal versehentlich aktiviert werden.
- MMS/Videotelefonie/BlackBerry/Klingeltöne, was ist das? Noch nie verwendet.
- Anmeldegebühren/Knebelvertrag: Ich verlängere i.d.R. um "6 Monate keine GG" [früher waren es 8-12 Monate], dadurch rechnerische GG von € 14,- für A1 unlimitiert, Festnetz und Wahlnetz je 1.000min.
- Branding: Ich kaufe ebenso freie Handys.
- Roaming: Gibts bei mir so gut wie nicht wg. int. SIM-Karten

Fazit:
1.) Bob 5er würde mir auf etwa € 70,- monatlich kommen und solche Rechnungen hatte ich ebenfalls vor 10 Jahren.
2.) Jeder, der die "Ratschläge des Forums" beherzigt, zahlt monatlich nicht mehr als € 30,- trotz aller "Abzock-Versuche" der Betreiber --- so schauts aus. :wink:

ach ja, @ boy:
Boy2006 hat geschrieben:In Deutschland wo ich 50Cent in ein anderes Netz Zahle ist die Taktung 60/1 immer noch berechtigt.
Wieviele Jahre ist da her, inzwischen sind wir in D bei 9c/min in alle Netze mit 60/60 Taktung - zumindest in 10 Tagen.


Und schlussendlich (ich kann es mir nicht verkneifen): Erstaunlich, dass bei A1 dieses Kleingedruckte immer auffällt und erwähnt wird, aber bei allen anderen Anbietern stillschweigend geschluckt und sogar noch mit offenem Geldbörsel (Stw. iPhone) willkommen geheißen wird!? Und das bei € 1,- monatlich (SpecialZero) Unterschied. :lol:

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.03.2008, 22:39

Was bei A1 noch hinzukommt:
- Roming ist viel Teurer
- 05er Nummern die ich oft Anrufe (ÖBB Auskunft !) kosten 25 Cent (je nach Tarif).
- 0720er kosten auch viel !

Roming in der USA:
A1:
Aktiv:AT&T: 2.10€ | Silber (T-Mobile): 2.40€
Passiv: 1.95€
SMS: 42 Cent
100 KB = G: EUR 1,46 | S: EUR 1,66

Drei:
AT&T:
->Ö = Mo-So | 00:00-24:00 | 60/60 | 0,41€
Ö<- = Mo-So | 00:00-24:00 | 30/30 | 0,45€
SMS: 29 Cent
1MB = 0,85 €

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2008, 22:54

Boy2006 hat geschrieben:Was bei A1 noch hinzukommt:
- Roming ist viel Teurer
- 05er Nummern die ich oft Anrufe (ÖBB Auskunft !) kosten 25 Cent (je nach Tarif).
- 0720er kosten auch viel !
Genaus das meine ich, dieses Kleingedruckte fällt komischerweise nur bei A1 auf, aber dass ich bei - dem ach so tollen Anbieter - 3 meinen (alten) 3Data nur gegen (uninteressant) hohe Wechselgebühren in eine 3DataFix wechseln kann, wurde hier im Forum noch gar nicht erwähnt; Ebenso die Tatsache - was allerdigs schon einmal diskutiert wurde - dass der Verrechnungszeitraum willkürlich angesetzt wird (im Gegensatz zu anderen Provider) und nur mittels SMS bekannt gegeben wird: In meinem Fall erhalte ich bei meiner Datenkarte nicht einmal eine SMS, da ich nicht diese verblödetet "Connection-Software" verwende, sondern direkt über sauberen init-String im Windows ins Internet einsteige...

Eine Frechheit, was sich 3 da erlaubt - von mir gibts da nicht einmal eine 3, sondern eine glatte 5 minus.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.03.2008, 22:57

Ja ok diese Gebühren sind immer ein hinderniss.
Naja das ist doch *** egal oder ? Weil 0€ sind 0€ egal wann sie abgebucht werden *gg*.
Ich verwende die Software die dabei war und hatte noch nie Probleme damit.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2008, 23:16

Boy2006 hat geschrieben:Ja ok diese Gebühren sind immer ein hinderniss.
Naja das ist doch *** egal oder ? Weil 0€ sind 0€ egal wann sie abgebucht werden *gg*.
Nein, sowieso nicht, weil es ja auch keine Überziehungsgebühren bei diesem tollen Anbieter gibt, da ist ja eh alles gratis. :evil: Komischweise hatte ich zu den € 0,- noch 50,- Überziehung dabei... :twisted:
Ich verwende die Software die dabei war und hatte noch nie Probleme damit.
Wieso soll ich jedesmal 3min warten, bis diese lahme SW hochgefahren ist, wenn ich in 5 Sek. im Internet bin??? Über 20c/min potentiellen Preisunterschied regst du dich auf, aber wenn es um 40c/min (= Wartezeit für Programmstart bei € 15,- (Netto-)Stundenlohn) geht, bist du auf einmal großzügig :!: :?:

Bitte etwas handfestere Argumente, sonst ist das ganze einfach nur lächerlich... :roll:

Grüße
Stefan

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

das Kleingedruckte ....

Beitrag von AluFranz » 23.03.2008, 13:15

... ja, das sollte man VOR Vertragsabschluss genau studieren :D
und mit dem eigenen Telefonie - Verhalten vergleichen.

An der Misere sind wir (damit meine ich das Gesamtkollektiv der Telefonkunden) aber auch selber schuld. Denn wir erwarten eben spätestens nach 2 Jahren das neueste Handy für gratis und werden damit ein leichtes Opfer für Verkäufertricks.

huababaua
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2007, 11:38

Beitrag von huababaua » 23.03.2008, 13:17

djrob15 hat geschrieben:Ihr dürft Deutschland nicht mit Österreich vergleichen, dies ist flächenmässig 10mal grösser und demnach die Kosten für den Netzaufbau höher.
Auf dieser Fläche leben auch deutlich mehr Menschen und ein Netzaufbau im Gebirge ist sicher auch nicht gerade billig

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.03.2008, 15:23

Ich finde auch, dass der Vergleich des Netzaufbaus aufgrund der höheren zu versorgenden Fläche etwas hinkt. Es stimmt zwar, dass Deutschland gut 4 Mal so groß ist, wie Österreich, allerdings gibt's dort ca. 10 Mal so viele Einwohner.
Zwar haben prozentuell gesehen nicht so viele Deutsche eine SIM-Karte, wie in Österreich, wo laut Telekom-Monitor der RTR im 4. Quartal 2007 113% eine SIM-Karte hatten, aber es werden auch in Deutschland gute 100% sein. Daher denke ich, haben es die deutschen Mobilfunkanbieter fast noch einfacher, als in Österreich.
An sonsten schließe ich mich aber der Meinung an, dass die Sonderentgelte und die Taktung nicht in Ordnung sind.
Anstatt dass die Anbieter froh sind, dass man sich nicht für einen der Konkurrenten entscheidet, brummen sie einem noch 50€ Aktivierungsgebühr auf, sozusagen als "Antragsgebühr". Schließlich muss man als Kunde froh sein, dass man überhaupt telefonieren darf!
Was Bonusprogramme und Bindungsverträge angeht, wurde meiner Meinung nach schon alles gesagt.
Dass sie immer mit wahnwitzigen Preisunterschieden daherkommen (für ein Handy, das offen vielleicht knappe 100€ kostet rechnen sie einem vor, dass man jetzt 0€ anstatt der 249€ zahlt* und allein die Grundgebühr für die MVD kaum mehr als die 249€ ausmacht - sozusagen ist die Grundgebühr dann schon "geschenkt" :wink: ).
* Dass die 249€ nur hauseigene Fantasiepreise sind, wird natürlich verschwiegen, Branding, Sperre etc. was ist das?
Will man innerhalb der MVD den Tarif wechseln, kommt eine gewaltige Wechselgebühr dazu, dass einem nochmal schön schwindlig wird, sodass man für das Handy mit Sperre, Branding und Knebelvertrag im Endeffekt bald das Doppelte von dem zahlt, als würde man es gleich offen einfach so kaufen.
Meiner Meinung nach besteht das Problem an der Uninformiertheit der Durchschnittskunden.
Viele Leute, die ich kenne kommen nicht einmal auf die Idee, dass es ein Handy auch wo anders zu kaufen gibt, als beim Mobilfunkanbieter. Ich weiß nicht, woher dieses Empfinden kommt. Vielleicht aus einer Zeit, als man froh sein konnte, ein Vierteltelefon bei der Monopol-Post zu bekommen, wo man alles vom Anbieter nehmen musste, wenn sich dieser erbarmt hat, es einem zu unvorstellbaren Preisen anzubieten. Andererseits bereiten sich die Leute, die vielleicht über die Tatsache, dass es Handys auch anderswo zu kaufen gibt zu wenig auf den Kauf vor. Die gehen vielleicht mal in den Shop des Mobilfunkanbieters, um sich zu erkundigen, ob es vielleicht doch das ein oder andere überlegenswerte Angebot gibt. Schließlich weiß man über das eigene Bonusprogramm, Telefonieverhalten, Tarif, bestehende MVD etc. ja gar nicht bescheid - wenn der Mobilfunkanbieter sagen würde, man muss noch 4 Jahre dabeibleiben, obwohl man das letzte Handy vor 3 Jahren beim Anbieter genommen hat, würden sie's wahrscheinlich auch glauben (von der Tatsache, dass mehr als 2 Jahre nicht erlaubt sind mal ganz abgesehen - aber welcher Kunde ist über seine Rechte schon aufgeklärt?). Und wenn man dann im Shop ist, verfallen die Leute willenlos dem, was der Verkäufer ihnen einredet. Da werden zwei alternative Handymodelle angeboten, das eine ein bisschen besser, dafür um 50€, das andere etwas schlechter um sage und schreibe 0€ (!) - von der MVD wurde kein Wort gesagt. Hinter einem die wartende Menge, die endlich dran kommen will, um auch etwas eingeredet zu bekommen, was sie eigentlich gar nicht wollen/brauchen. Was bleibt? Keine Wahl - entweder oder. Dass man ohne etwas zu kaufen wieder verschwindet gibt's nicht. Und schon hat man einen neuen Knebelvertrag. Aber hey! In 2 Jahren ist man ihn wieder los. Was sind schon 2 Jahre? Sind doch nur gute 400€, die man vielleicht innerhalb der MVD an Grundgebühr zahlt. Was sind schon 400€? Die hat man doch übrig. Immerhin kann man dann fleißig mit der Tante Irmi telefonieren - wieder um 0€!
Schon komisch, dass den Leuten die Grundgebühr, die sie im Laufe der Zeit zahlen sichtlich am Arsch vorbeigeht, sie hingegen beim Kauf des Handys jeden Cent einsparen.
Und genau deshalb kann so ein System bestehen bleiben.
Und die Kunden, die sich um ihre Handys selbst kümmern wollen, kommen trotzdem dazu, Aktivierungsgebühr etc. zu zahlen...

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.03.2008, 15:31

Hi
Ich denke ihr seht das alle nur Falsch.
1) Ich suche mir einen Tarif aus der zu meinen Telefonieverhalten passt.
2) Ich schaue das ich ein Handy bekomme das mir gefällt.
3) Ich Debrande es und nutze es.
4) Nach 2 Jahren Kündige ich villeicht oder ich mache keine Vertragsverlängerung.

Ich spare bei einen Handy von einen Netzbetreiber ~100€ zu den Offnen.

steelman
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 20.01.2007, 07:50

Beitrag von steelman » 23.03.2008, 18:46

Immer die gleiche Leier! Warum soll ich einem Betreiber Monat für Monat GGB zahlen und mir dann das Handy auch noch selber kaufen. Schwachsinn!!

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste