UMTS-Router statt neuen Festnetzanschluss

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

UMTS-Router statt neuen Festnetzanschluss

Beitrag von Johannes » 28.02.2008, 09:48

Sind UMTS-Router (zB A1-Router) in puncto Preis und Geschwindigkeit eine echte Alternative zur Einleitung eines Festnetzanschlusses?

Infolge einer Übersiedelung müsste ich als Nutzer eines AON-Anschlusses am neuen Wohnort einen neuen Festnetzanschluss beantragen und den AON-Speed-Zugang dorthin portieren.

A1 bietet beispielsweise einen UMTS-Router mit WLAN-Funktion an, der auch über einige LAN-Ports verfügt:

- Kann man hier WLAN seitens des Routers abschalten?
- Ist dies eine echte Alternative zu einem Festnetzanschluss, wenn
- zumindest 2 PCs gleichzeitig im Internet surfen können sollen.

Hat jemand Erfahrung mit "MicroLink® dLAN® Adaptern", wo das Heimnetzwerk teilweise über die Stromleitungen im Hause via 2 Steckdosen-Adapter geführt wird?

Johannes

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.02.2008, 10:42

Ganz ehrlich halte ich von UMTS/HSDPA-Routern nicht viel.
Das Problem ist:
Du brauchst für einen UMTS-Router daheim auf jeden Fall eine gute HSDPA-Netzabdeckung bei dir zu Hause. Also wirklich eine gute Abdeckung, nicht nur 2, 3 Striche Empfang.
Das eigentliche Problem ist jetzt, dass HSDPA auch wenn du es direkt über USB-Modem oder Datenkarte verwendest schon nicht so wirklich zuverlässig ist.
Ich hatte selbst eine Datenkarte einige Monate im Einsatz und war ehrlich gesagt sehr enttäuscht von der tatsächlichen Leistung, obwohl ich in einem gut ausgebauten HSDPA-Gebiet war. Es ist zwar jetzt schon wieder ein gutes halbes Jahr her, also kann sich in der Qualität vielleicht schon wieder etwas getan haben, aber an sich bezweifle ich das.
Folgende Nachteile gegenüber kabelgebundenem Internet sind vorhanden:
* die Leitungszuverlässigkeit ist weit niedriger (es kann vorkommen, dass du kurz mal vom Netz bist und sich die Karte (in dem Fall der Router) von selbst wieder einbucht. Möglicherweise kriegst du dann eine neue IP, was gewisse Komplikationen aufwirft, wenn du gerade irgendwas im Internet gemacht hast, wo du bei einem Server angemeldet bist.
* Pings sind mit 200ms und mehr sehr hoch und für Onlinespiele jedenfalls zu vergessen.
* die Bandbreite spielt sich je nach Auslastung des Netzes (wieviele Leute gerade drin sind) zwischen 800 und bei A1 vielleicht 2600 kbit/s ab. Im Schnitt kommen vielleicht 1.300 kbit/s im Download zu Stande - aber leider halt nicht konstant. Also einmal geht's vielleicht schneller, ein paar Sekuden danach dafür vielleicht viel langsamer.
* wenn die Netzversorgung mit HSDPA nicht wirklich gut ist, kann es sein, dass sich der Router zwischenzeitlich ins GPRS-Netz einbuchen muss oder auf UMTS zurückgeht - sowas kann noch stärkere Schwankungen auslösen oder zum Verbindungsabbruch führen.

Ich hab's schon oft geschrieben, aber ich bleibe dabei: HSDPA-Internet ist meiner Meinung nach nur für den wirklich mobilen Einsatz sinnvoll - wenn man also mobil herumfährt. Wenn man daheim mobil sein will, tut's ein WLAN-Router auch.
Da aber mittlerweile der Wildwuchs für HSDPA-Tarife stattgefunden hat und jeder denkt, mobiles Breitband ist die Internetalternative, gibt's soviele Kunden in den jeweiligen Netzen, dass diese einfach zu stark ausgelastet sind und dementsprechend die Leistungen (konkret angeboten werden momentan ja 7,2 Mbit/s) nicht erbringen können, wobei zu bedenken ist, dass 7,2 Mbit/s sowieso nur Laborwerte sind, die unter realen Umständen so nicht zu Stande kommen.

Mein Résumé: Wenn kabelgebundene Internetanbieter auch verfügbar sind, würde nach wie vor zu denen greifen.

Zu den Fragen bzgl. dem Router: Leider kenne ich das Gerät nicht, daher kann ich dir dahingehend keine Auskunft geben. Ich denke aber schon, dass man das WLAN deaktivieren kann (ist aber nur eine Vermutung aufgrund der Tatsache, dass persönlich ich keinen WLAN-Router kenne, bei dem man das WLAN nicht deaktivieren kann, wenn man gleichzeitig auch via Ethernet ins Netzwerk kann).

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

Re: UMTS-Router statt neuen Festnetzanschluss

Beitrag von AluFranz » 08.03.2008, 15:43

Johannes hat geschrieben:Sind UMTS-Router (zB A1-Router) in puncto Preis und Geschwindigkeit eine echte Alternative zur Einleitung eines Festnetzanschlusses?

Infolge einer Übersiedelung müsste ich als Nutzer eines AON-Anschlusses am neuen Wohnort einen neuen Festnetzanschluss beantragen und den AON-Speed-Zugang dorthin portieren.
in Punkto Preis sind sie jedenfalls eine Alternative, naja, nicht gerade bei A1 :cry: aber für zB ONE - Telefonierer kann es schon interessant sein.

Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit hängt sehr vom Standort ab. In meiner Zweitwohnung ist aber sogar das YESSS Internet schneller als mein altes (inzwischen gekündigtes) AON ADSL (das um 9,90 mit 250 MB)

Zu Punkt 2 habe ich eine gute Nachricht für dich ..... wenn du am bisherigen Wohnort einen AON Anschluss hast, dann kannst du damit übersiedeln. Und das ist kostenlos - sagt mir zumindest ein Mitarbeiter im Telekom shop

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.03.2008, 18:03

Hi
Es wird bald wieder das Kombipaket kommen !!!
Ich würde an deiner Stelle wirklich noch warten !!!!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.03.2008, 23:30

Boy2006 hat geschrieben:Es wird bald wieder das Kombipaket kommen !!!
Wo hast du diese Information denn her?
Und wenn es wieder kommt - wie lange wird es das denn zum Anmelden geben..?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 09.03.2008, 23:34

Von den Telekom Außen Dienst.
Wann genau das kommt ist so ca. April. :roll:
Es wird was ich gehört habe sehr Interessant wo man sich angeblich die Pakete selber zusammen stellen kann.
Alles ohne Gewähr. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.03.2008, 20:32

Boy2006 hat geschrieben:Alles ohne Gewähr. :wink:
Klar.
Na dann bin ich ja schon gespannt.
Ich hoffe, das bleibt einige Zeit anmeldbar. Dann kann ich gleich weg von UPC und bin schon bei der Telekom. :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste