matte Displays am aussterben?

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

LexLuther
Telekom-Freak
Beiträge: 130
Registriert: 31.12.2006, 18:05

matte Displays am aussterben?

Beitrag von LexLuther » 11.02.2008, 17:33

Asus trägt die Meinung, dass matte Computerdisplays langsam aussterben werden, andere Hersteller halten dagegen. mittlerweile wird bei Assus nur Wert gelegt auf hochglänzende displays, weil es ihrer Meinung nach der Kundenstock fordert. vor allem in der Produktion werde hier dann in den asisatischen Ländern bald umgerüstet werden und man werde isch dann wohl kaum auf eine zweite Produktherstellung einlassen.
dem halten andere dagegen, alleine für den Außeneinsatz seien die hochspiegelnden Displays kaum geeignet udn werden sich daher nicht alleine durchsetzen können, vor allem auf dem business sektor!

Quelle: Artikel mit allen meinungen und händlern:
http://futurezone.orf.at/produkte/stories/253447/

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.02.2008, 19:47

Was ich nachvollziehen kann ist, dass ein Hachglanz-Display "edler" aussieht - ich muss es aber nicht haben - und wenn der Kontrast "im Freien" schlechter ist, dann gilt das m.M.n. genauso bei direkter Sonneneinstrahlung in einem Zimmer. Sogesehen bin ich froh, ein mattes Display zu haben.
Was mich aber viel mehr "stört", ist, dass es kaum mehr 4:3 Auflösungen gibt: Für typische Office-Anwendungen ein großer Nachteil, weil dann subjektiv die Auflösung min. 1600x1050 sein "muss".
Für mich ist eine 15" 1400x1050 optimal.

Grüße
Stefan

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 12.02.2008, 08:40

Also für mich ist das ja wieder eine klare Vorführung der Konsumenten.

Es hat sich in letzter Zeit ja schon abgezeichnet, dass matte TFT weniger werden und dass bei Notebooks die mit mattem bis zu 100€ teurer sind als die mit glänzendem.

Mir kommt vor, dass die Industrie nun die Erklärung nachreicht, warum dies so ist und somit den Geschäftskunden erklären möchte, warum sie für Businessnotebooks mehr zahlen müssen.

Ich möchte jedenfalls kein glänzendes Display wobei ich sagen muss, dass ich auch vom Breitbild nichts hielt und es nun sogar angenehmer empfinde. :roll:

zebra
Foren-Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 25.09.2006, 19:43

Beitrag von zebra » 12.02.2008, 13:18

Hm, ja eigentlich find ich auch dass matte DIsplays um einiges besser und vorteilhafter sind für die Augen und für ein uneingeschränktes Arbeiten.
Und glaube deshalb auch kaum, dass sie wirklich am "aussterben" sind.

Ich habe mir vor circa 2 Monaten einen Laptop gekauft und da hab ich auch beim Display wert darauf gelegt dass es für mich passt. Aber ich find 100€, ist ja wohl so ein durchschnittsweert, nicht wirklich viel für ein super Display, zahl ich sicher gern, aber man muss trotzdem vergleichen, was wer verlangt und kann sicher noch günstiger aussteigen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.02.2008, 14:34

zebra hat geschrieben:Aber ich find 100€, ist ja wohl so ein durchschnittsweert, nicht wirklich viel für ein super Display, zahl ich sicher gern
Für mich geht das mit dem Bildformat Hand in Hand: Bei einem 15,4" WideScreen brauche ich persönlich eine höhere Auflösung, was logischerweise auch wieder mehr kostet und dann muss ich mit dem "Aufpreis" für ein mattes Display auch schon leben können...

Andererseits muss man eh froh sein, dass es inzwischen durchwegs akzeptable Notebooks im € 600,- bis € 700,- Bereich gibt.

Grüße
Stefan

LexLuther
Telekom-Freak
Beiträge: 130
Registriert: 31.12.2006, 18:05

Beitrag von LexLuther » 19.02.2008, 16:03

Kommt eben auch ganz auf den Nutzer an, ehrlich gesagt! Wer es nur zum etwas mailen und internetten braucht, dem sei geraten sich kein allzu teures zu kaufen, aber wenn ich schon damit arbeiten möchte, oder gar mehr im Bereich Film oder Grafik arbeiten, dann wird sich da auch automatisch der Preis erhöhen, eh wie du auch sagst Stefan!
Also ich zum Beispiel mags ganz gerne wenn man sich den PC auch nach eigenen Wünschen zusammenstellen lassen kann, dann ists halt individueller als diese 0815 Angebote, die man immer wieder findet.

zebra
Foren-Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 25.09.2006, 19:43

Beitrag von zebra » 09.03.2008, 18:04

Natürlich ist es am Besten und Vorteilhaftesten, wenn man sich seinen eigenen PC, also nicht nur Bildschirm zusammenstellen lässt.
Ich wollte immer schon so etwas haben, dachte aber immer dass das mit mega Kosten verbunden ist, weils ja immer eher bei den Fachmärkten gemacht wird. :roll:
Aber ich war vor paar Monaten eben bei DiTech in der SCS, weil ich ja nach der Suche nach einem neuen Laptop war und ein Freund mri die geraten hat und da hab herausgefunden, dass die auch so ein Service anbieten und das es gar nicht so teuer ist, also dass der Preis sich nicht viel von den Komplett-PC-Paketen unterscheidet.
Ich hab mir zwar keinen PC gekauft aber meinen Laptop so aufpimpen lassen mit was ich wollte und wie ich es wollte. GENIAL! :wink:
Aber ich habe mich auch deshalb für deren Eigenmarke entschieden! War günstig und ich hab endlich den Laptop meiner Träume!
:lol:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.03.2008, 23:02

Das Problem, wenn man sich den Computer bei einem Anbieter zusammenstellen lässt ist, dass du für jedes Einzelteil deren Preise zahlen musst. Wenn du das Wissen und die Zeit dafür hast, kannst du dir den Computer selbst zusammenstellen, im Internet den jeweils günstigsten Anbieter für die Einzelteile herausfinden, alles bei den einzelnen Händlern zusammenkaufen und dann selbst zusammenstellen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.03.2008, 08:44

Aber das zahlt sich heutzutage so gut wie gar nicht mehr aus: Konnte man vor 10 Jahren durch dieses Vorgehen umgerechnet gut € 350,- sparen, so sinds heute vielleicht grad € 100,- , weil einfach die Systeme insgesamt so günstig geworden sind --- Und dafür steht der Mehraufwand m.M. nicht mehr.

Ich presönlich bin seit Jahren zufriedener Dell-Kunde und finde die Konfigurationsmöglichkeit via Internet-Bestellung sehr kundenfreundlich: Die Basis/Produktlinie aussuchen und dann selbst (nach-)konfigurieren. Der Preis und Service ist auch schwer i.O.
Auch bei ChiliGreen ist es möglich, im Geschäft selbst die Konfiguration (ab Werk) zu wählen, aber mit ChiliGreen habe ich nicht so viel gute Erfahrungen wie mit Dell, die kommen mir schon um die Ecke zu billig vor...

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 10.03.2008, 10:24

Hi
Ich habe mit Chiligrenn so meine Erfahrungen:
Positiv:
- Driver sehr sehr einfach auf der HP zu finden.
- Persöhnliches Abgeben möglich
Negertiv:
- Bei mir war der TFT defekt die Graka und ich habe dafür 400€ zahlen müssen was eindeutig kein fehler von mir war. :evil:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.03.2008, 20:25

Boy2006 hat geschrieben:Negertiv:
- Bei mir war der TFT defekt die Graka und ich habe dafür 400€ zahlen müssen was eindeutig kein fehler von mir war. :evil:
Einem Freund von mir ist es negativ aufgefallen, dass seine Festplatte von Anfang an hinüber war.
Ich hab mir davor zwar nie was von Chiligreen gekauft, nach der Erzählung aber erst recht nichts.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.03.2008, 23:08

Ja bei mir war auch die 1rste HDD defekt. :roll:

häger
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007, 16:18
Wohnort: Wien

Beitrag von häger » 12.03.2008, 14:49

Tz alles hin! Ja das ist doof! Wahrscheinlich beim Transportpasiert!

Tja die Dinger sind sensiebel, da muss man aufpassen, sonst hat man gleich nen Headchrash!

So zum Thema Display: Ich find es schrecklich wenn man sich nicht mehr einen Spiegel kaufen muss, da das Display schon einer ist, aber die großen Marken gehen auf ihre Konsumenten ein und produzieren nur noch verspiegelte! Matt war schon toll, weil da hat man die Farben wenigstens annähernd ähndlich gehabt wie sie schlussendlich ausgedruckt werden!
Produziert eigentlich oder verkauft irgendwer noch matte Displays? Ich weiß nur von DiTech!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 12.03.2008, 17:14

häger hat geschrieben:Ich weiß nur von DiTech!
DiTech verkauft nur. Wenn du also bei DiTech einen Monitor findest, kannst du ja auf der Seite des Herstellers schauen, ob sie noch andere matte Displays herstellen...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.03.2008, 18:04

häger hat geschrieben:Produziert eigentlich oder verkauft irgendwer noch matte Displays?
Bei Dell findet sich auf der Homepage bezüglich LCD-Bildschirme bei manchen Modellen folgender Zusatz: "UltraSharp display with non-reflective technology (anti-glare) ". Ob das nun ein mattes Display ist, kann ich nicht sagen. Aber ich zumindest gibt es bei Dell auch noch ein WinXP zu bestellen, was ich auch nicht als Nachteil sehe, solange Vista noch derart Kompatibilitäts-Probleme hat...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste