Mit einem entbündelnden Monopolisten einlassen?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Mit einem entbündelnden Monopolisten einlassen?
Hallo,
ich schau mich grade wegen einem Festnetzbetreiber um und hab ein wenig die Tarife studiert. Nur eines bin ich mir jetzt ehr unsicher geworden: Soll ich wirklich einen Anschluss von Inode oder der UTA nehmen? Bedeutet das nicht letzendlich denen total ausgeliefert zu sein? Denn richtig billig scheinen die ja nicht zu sein - und wenn ich richtig informiert bin, kann ich dann über keinen anderen Betreiber mehr telefonieren, wenns nicht passen sollte!
Ich glaub nun fast, dass es doch besser ist bei der TA zu bleiben und minimal mehr Grundgebühr zu bezahlen - dafür kann ich dann selbst bestimmen an wen ich die Gesprächsgebühren bezahle! Und da gibt es einen freien Wettbewerb.
Oder geht das ev. doch, dass ich einen UTA-Anschluß hab und über mitacs telefoniere? Oder hat mich dann ein richtiger Monopolist gefangen?
Heut auf pressetext stand übrigens auch etwas von einem neuen Betreiber talk2u, der fährt scheinbar auch ordentlich rein. Kennt den wer?
Gruß,
Peter
ich schau mich grade wegen einem Festnetzbetreiber um und hab ein wenig die Tarife studiert. Nur eines bin ich mir jetzt ehr unsicher geworden: Soll ich wirklich einen Anschluss von Inode oder der UTA nehmen? Bedeutet das nicht letzendlich denen total ausgeliefert zu sein? Denn richtig billig scheinen die ja nicht zu sein - und wenn ich richtig informiert bin, kann ich dann über keinen anderen Betreiber mehr telefonieren, wenns nicht passen sollte!
Ich glaub nun fast, dass es doch besser ist bei der TA zu bleiben und minimal mehr Grundgebühr zu bezahlen - dafür kann ich dann selbst bestimmen an wen ich die Gesprächsgebühren bezahle! Und da gibt es einen freien Wettbewerb.
Oder geht das ev. doch, dass ich einen UTA-Anschluß hab und über mitacs telefoniere? Oder hat mich dann ein richtiger Monopolist gefangen?
Heut auf pressetext stand übrigens auch etwas von einem neuen Betreiber talk2u, der fährt scheinbar auch ordentlich rein. Kennt den wer?
Gruß,
Peter
Hallo!
Nun, Du hast es schon richtig verstanden: Wenn Du Dich bei UTA oder inode anmeldest, bist Du auf deren Tarife angewiesen. Es gibt zwar ein paar Alternativen (siehe nächster Absatz), aber diese sind dann doch teurer als ein Privatanbieter über TA-Anschluß. Es kommt also darauf an, wieviel Du telefonierst, ob TA oder UTA billiger kommt. Bei inode bekommst Du einen VoIP-Anschluß (also kein richtiger Telefonanschluß, sondern Sprache über die Internetleitung), dafür bezahlst Du nur 9,50 Euro Grundgebühr (funktioniert nur in Verbindung mit einem inode xDSL-Anschluß). Bei VoIP-Anbietern gibt es glaube ich auch die nachstehenden Alternativen nicht (*mal in die Runde frag*: Is das so?)
Alternativen bei UTA:
Telediscount - nur fürs Ausland billiger, Risiko ob es bei UTA funktioniert
Mitacs - aber 2 Cent mehr pro Minute als beim üblichen Tarif
eWave - aber trotzdem noch teurer als UTA (Preisliste)
Diverse Calling Cards - z.B. Servus Card (Preisliste)
Das mit Talk2U stimmt. Ist ein gerade gestarteter neuer österreichischer Anbieter! Wir wissen bereits davon und werden die neuen Tarife dieses Anbieters höchstwahrscheinlich schon bald auf Tarifecheck anbieten. Selbstverständlich wird auch unter den NEWS-Meldungen auf der Hauptseite davon berichtet werden, also: stay tuned
Nun, Du hast es schon richtig verstanden: Wenn Du Dich bei UTA oder inode anmeldest, bist Du auf deren Tarife angewiesen. Es gibt zwar ein paar Alternativen (siehe nächster Absatz), aber diese sind dann doch teurer als ein Privatanbieter über TA-Anschluß. Es kommt also darauf an, wieviel Du telefonierst, ob TA oder UTA billiger kommt. Bei inode bekommst Du einen VoIP-Anschluß (also kein richtiger Telefonanschluß, sondern Sprache über die Internetleitung), dafür bezahlst Du nur 9,50 Euro Grundgebühr (funktioniert nur in Verbindung mit einem inode xDSL-Anschluß). Bei VoIP-Anbietern gibt es glaube ich auch die nachstehenden Alternativen nicht (*mal in die Runde frag*: Is das so?)
Alternativen bei UTA:
Telediscount - nur fürs Ausland billiger, Risiko ob es bei UTA funktioniert
Mitacs - aber 2 Cent mehr pro Minute als beim üblichen Tarif
eWave - aber trotzdem noch teurer als UTA (Preisliste)
Diverse Calling Cards - z.B. Servus Card (Preisliste)
Das mit Talk2U stimmt. Ist ein gerade gestarteter neuer österreichischer Anbieter! Wir wissen bereits davon und werden die neuen Tarife dieses Anbieters höchstwahrscheinlich schon bald auf Tarifecheck anbieten. Selbstverständlich wird auch unter den NEWS-Meldungen auf der Hauptseite davon berichtet werden, also: stay tuned

Re: Mit einem entbündelnden Monopolisten einlassen?
alternative wär auch:Peter hat geschrieben:Hallo,
ich schau mich grade wegen einem Festnetzbetreiber um und hab ein wenig die Tarife studiert. Nur eines bin ich mir jetzt ehr unsicher geworden: Soll ich wirklich einen Anschluss von Inode oder der UTA nehmen? Bedeutet das nicht letzendlich denen total ausgeliefert zu sein? Denn richtig billig scheinen die ja nicht zu sein - und wenn ich richtig informiert bin, kann ich dann über keinen anderen Betreiber mehr telefonieren, wenns nicht passen sollte!
Ich glaub nun fast, dass es doch besser ist bei der TA zu bleiben und minimal mehr Grundgebühr zu bezahlen - dafür kann ich dann selbst bestimmen an wen ich die Gesprächsgebühren bezahle! Und da gibt es einen freien Wettbewerb.
Oder geht das ev. doch, dass ich einen UTA-Anschluß hab und über mitacs telefoniere? Oder hat mich dann ein richtiger Monopolist gefangen?
Heut auf pressetext stand übrigens auch etwas von einem neuen Betreiber talk2u, der fährt scheinbar auch ordentlich rein. Kennt den wer?
Gruß,
Peter
VoIp via http://www.sipgate.at mit http://www.chello-one.at oder nur mit chello.at = auch nur 1 mal grundgebühr.

.
Re: Mit einem entbündelnden Monopolisten einlassen?
Klar - auch Chello hat einen eigenen Festnetzanschluß (= Priority Telecom). Auch hier hat man Vor- und Nachteile. Niedrigere Grundgebühr, aber tarifmäßig gebunden an Priority. Oder (2. Tarifmodell) gleich hohe Grundgebühr wie bei TA, dafür 500 Freiminuten (österr. Festnetz, FZ)...Anonymous hat geschrieben:...oder nur mit chello.at = auch nur 1 mal grundgebühr.
Re: Mit einem entbündelnden Monopolisten einlassen?
meine chello + sipgate.at, nicht priority !Matula hat geschrieben:Klar - auch Chello hat einen eigenen Festnetzanschluß (= Priority Telecom). Auch hier hat man Vor- und Nachteile. Niedrigere Grundgebühr, aber tarifmäßig gebunden an Priority. Oder (2. Tarifmodell) gleich hohe Grundgebühr wie bei TA, dafür 500 Freiminuten (österr. Festnetz, FZ)...Anonymous hat geschrieben:...oder nur mit chello.at = auch nur 1 mal grundgebühr.
ist viel billiger !

da nur grundgebühr für chello zu zahlen ist !
für alle die bereits ein handy und chello haben, reicht sipgate.at also festnetz ersatz aus....
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Nun bei uns gibts weit und breit kein chello deshabl kann ich nix dazu sagen!
Aber "ausgeleifert"bist du nur bei der Uta,wenn du das mit dem Telfon meinst,bei Inode kannst du die Datenleitung getrennt legen lassen,und die Telefonleitung mit samt deiener BIsherigen Numer so lassen wie sie ist,ohen das du über die Telefonierst,du must es ihnen nur bei der anmeldung so sagen,wie du es wilst,habe ich schon oft so gemacht !
wenn man mich Leute gefragt haben!
Aber "ausgeleifert"bist du nur bei der Uta,wenn du das mit dem Telfon meinst,bei Inode kannst du die Datenleitung getrennt legen lassen,und die Telefonleitung mit samt deiener BIsherigen Numer so lassen wie sie ist,ohen das du über die Telefonierst,du must es ihnen nur bei der anmeldung so sagen,wie du es wilst,habe ich schon oft so gemacht !
wenn man mich Leute gefragt haben!
Re: Mit einem entbündelten Monopolisten einlassen?
Weder Entbündelung noch sich für ein Angebot von UTA oder auch Inode würde bedeuten dass man "ausgeliefert"ist.
Ist man dies nicht auch schon bereits bei der TA?? Entbündelung wäre im Falle eines Breitbandinternet Anschlusses ein Thema:allerdings nur wegen der IP Adresse die-meiner Kenntniss nach entweder Statisch oder auch Dynamisch sein kann. Statisch in dem Fall würde demnach bedeuten dass eine mögliche "fair use" Regelung mit eine Pönale bei Nutzung über die festgelegten 20% vor Warnung keine Möglichkeit geben würde stattdessen sich mit einem Dial-up system selber zu helfen. Dynamisch dagegen würde eine "mitnahme möglichkeit" kreieren ohne bei dem Festgelegtem Provider einen Schaden einzuholen.
Beim telefonieren wäre dass so zu sehen: Call-by-Call oder Preselection. Beide Varianten bieten einen Vor, und Nachteil. Dominierend wäre natürlich die Erstere-schließt aber keinesfalles Call-By-Call bei und über einen weiteren Anbieter. Fall UTA/ Tele2: ganz egal ob mit oder ohne Entbündelung:Call-By-Call und das drücken der R Taste am Telefon bietet flexibilität...
Wenn ich dies nicht ganz richtig sehe dann würds mich freuen eine Aufklärung zu hören.
Ist man dies nicht auch schon bereits bei der TA?? Entbündelung wäre im Falle eines Breitbandinternet Anschlusses ein Thema:allerdings nur wegen der IP Adresse die-meiner Kenntniss nach entweder Statisch oder auch Dynamisch sein kann. Statisch in dem Fall würde demnach bedeuten dass eine mögliche "fair use" Regelung mit eine Pönale bei Nutzung über die festgelegten 20% vor Warnung keine Möglichkeit geben würde stattdessen sich mit einem Dial-up system selber zu helfen. Dynamisch dagegen würde eine "mitnahme möglichkeit" kreieren ohne bei dem Festgelegtem Provider einen Schaden einzuholen.
Beim telefonieren wäre dass so zu sehen: Call-by-Call oder Preselection. Beide Varianten bieten einen Vor, und Nachteil. Dominierend wäre natürlich die Erstere-schließt aber keinesfalles Call-By-Call bei und über einen weiteren Anbieter. Fall UTA/ Tele2: ganz egal ob mit oder ohne Entbündelung:Call-By-Call und das drücken der R Taste am Telefon bietet flexibilität...
Wenn ich dies nicht ganz richtig sehe dann würds mich freuen eine Aufklärung zu hören.
Re: Mit einem entbündelten Monopolisten einlassen?
Hier die Aufklärung (wie vielfach bereits im Forum dargelegt wurde):Anonymous hat geschrieben:Beim telefonieren wäre dass so zu sehen: Call-by-Call oder Preselection. Beide Varianten bieten einen Vor, und Nachteil. Dominierend wäre natürlich die Erstere-schließt aber keinesfalles Call-By-Call bei und über einen weiteren Anbieter. Fall UTA/ Tele2: ganz egal ob mit oder ohne Entbündelung:Call-By-Call und das drücken der R Taste am Telefon bietet flexibilität...
Call-by-Call oder Preselection geht bei UTA/Tele2 nicht.
Grüße
Gerhard
Gerhard
IP-Adresse
@Anonymous,
also deinen Gedanken mit der IP-Adresse hab ich nicht verstanden.
Statisch bedeutet, dass dein Modem (als z.B. Router verwendet) nach jedem "einwählen" die selbe IP hat.
Dynamisch dagegen bedeutet, dass dein Modem nach jedem mal einwählen eine (vom Provider!) neu zugewiesene IP bekommt. Diese IP bewegt sich aber immer in einem, vom Provider festgelegten Bereich wie bspw.: 145.48.3.100 bis 145.48.3.255 (wären in diesem Fall 156 "Anschlüsse"). Das dient unter Anderem dazu, um Server-Betrieb zu unterbinden.
Statisch und dynamisch ist bei ein und demselben Provider möglich ohne die Möglichkeit, den Provider "Call-by-Call" zu wechseln.
Grüße
Stefan
also deinen Gedanken mit der IP-Adresse hab ich nicht verstanden.
Statisch bedeutet, dass dein Modem (als z.B. Router verwendet) nach jedem "einwählen" die selbe IP hat.
Dynamisch dagegen bedeutet, dass dein Modem nach jedem mal einwählen eine (vom Provider!) neu zugewiesene IP bekommt. Diese IP bewegt sich aber immer in einem, vom Provider festgelegten Bereich wie bspw.: 145.48.3.100 bis 145.48.3.255 (wären in diesem Fall 156 "Anschlüsse"). Das dient unter Anderem dazu, um Server-Betrieb zu unterbinden.
Statisch und dynamisch ist bei ein und demselben Provider möglich ohne die Möglichkeit, den Provider "Call-by-Call" zu wechseln.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast