Taugt das neue AON speed für 19,90 was?
Es ist recht langsam, 256/64 kbit/s ist ja nicht grad schnell, aber zumindest nicht zeitabhängig. Und ich nehme an, die ADSL-Grundgebühr von 11 EUR ist da enthalten...
Lohnt sich das Wireless-Zusatzpaket? Was ist das für ein USB-Empfänger? 6,90 Euro pro Monat - ich überleg mir ob ich das dazu bestellen soll, das wären dann im Jahr quasi 80 Euro, wieviel würde Wireless LAN sonst kosten?
Und wie ist das folgende aus dem Folder gemeint:
"aonSpeed können Sie jetzt auch online bestellen.
Die Online-Bestellung finden Sie im Kundenbereich von
www.aon.at. Und das Beste: Die aonSpeed Online-
Bestellung ermöglicht Ihnen das sofortige Lossurfen
über ein herkömmliches Dial-in-Modem."
Etwa dass man dann per Dial-In kostenlos (?) surfen kann (bis zu den 400 MB) bis die Hardware von der Telekom endlich angekommen ist?
Und Kündigungsfrist ist also 30 Tage vorher, oder?
Danke für Antworten!
Neues AON speed
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Der einzige Nachteil ist wie Du schon bemerkt hast die niedrige Geschwindigkeit. Und es wäre natürlich interessant zu wissen, welches Weihnachts-Special-Paket die TA heuer machen wird. Voriges Jahr war es das "AonSpeed light" mit derselben Geschwindigkeit, aber 500 MB um 21,90 Euro pro Monat...
Wenn Du tatsächlich nur wenig Transfervolumen brauchst, könntest Du auch eTel dsl light in Erwägung ziehen. Das kostet nämlich ebenfalls 19,90 Euro, hat aber 768/128 kbps Geschwindigkeit. Nachteil: Dafür nur 250 MB...
Die 11,54 Euro sind in den 19,90 Euro schon enthalten. Sonst wären diese unter "Grundgebühr Telekom" angegeben.
Bei "Welches ADSL Modem?" steht beim Wireless Modem: Systemvoraussetzung Betriebssystem/PCMCIA-Karte und Betriebssystem/USB-Adapter, also wird es so sein, daß das Wireless Modem an der Telefonsteckdose angesteckt wird und von dort per Funk die Daten zu dem USB-Adapter schickt, der an Deinem PC angeschlossen ist. Genaues weiß ich leider auch nicht...
Wie meinst Du das, was Wireless LAN "sonst" kostet?
Das mit der Online-Bestellung ist mir ein Rätsel. Erstens habe ich den kompletten Kundenbereich durchsucht und nichts dergleichen gefunden. Nur eine AonFlash-Onlinebestellung und zweitens ist mir - wie Dir - nicht klar, wie das technisch ablaufen sollte...
Die Kündigungsfrist ist 1 Monat im Vorhinein, das heißt Du mußt den Kündigungsbrief spätestens am (Beispiel) 31.10. abschicken, wenn Du am 30.11. kündigen willst (also immer am Letzten eines Monats abschicken). Ausschlaggebend ist der Poststempel.
Wenn Du tatsächlich nur wenig Transfervolumen brauchst, könntest Du auch eTel dsl light in Erwägung ziehen. Das kostet nämlich ebenfalls 19,90 Euro, hat aber 768/128 kbps Geschwindigkeit. Nachteil: Dafür nur 250 MB...
Die 11,54 Euro sind in den 19,90 Euro schon enthalten. Sonst wären diese unter "Grundgebühr Telekom" angegeben.
Bei "Welches ADSL Modem?" steht beim Wireless Modem: Systemvoraussetzung Betriebssystem/PCMCIA-Karte und Betriebssystem/USB-Adapter, also wird es so sein, daß das Wireless Modem an der Telefonsteckdose angesteckt wird und von dort per Funk die Daten zu dem USB-Adapter schickt, der an Deinem PC angeschlossen ist. Genaues weiß ich leider auch nicht...
Wie meinst Du das, was Wireless LAN "sonst" kostet?
Das mit der Online-Bestellung ist mir ein Rätsel. Erstens habe ich den kompletten Kundenbereich durchsucht und nichts dergleichen gefunden. Nur eine AonFlash-Onlinebestellung und zweitens ist mir - wie Dir - nicht klar, wie das technisch ablaufen sollte...
Die Kündigungsfrist ist 1 Monat im Vorhinein, das heißt Du mußt den Kündigungsbrief spätestens am (Beispiel) 31.10. abschicken, wenn Du am 30.11. kündigen willst (also immer am Letzten eines Monats abschicken). Ausschlaggebend ist der Poststempel.
Das mit den Kosten für WLAN meinte ich einfach, wie viel es kosten würde wenn man sich selber WLAN einrichten würde, also nicht über die Telekom. Aber mittlerweile hab ich das mir aus dem Kopf geschlagen, es ist halt aber schon so, dass es bei mir ne größere Entfernung ist zwischen Telefondose und PC. Dann brauche ich also das Ethernet-Modem und dann dementsprechend viel Netzwerkkabel, oder?
Und ist das ziemlich sicher, dass es zu Weihnachten (traditionell?) ein neues Angebot gibt? Dann würde ich das lieber abwarten, wenn du mir das empfiehlst. Und ist das auch immer so, dass es keine 12-mönatige Bindung gibt bei der Telekom? Wäre mir halt schon wichtig, weil ich wahrscheinlich etwas davor kündigen werde (bin dann für 1 Jahr weg)...
Und Aon ist mir schon lieber als eTel, weil dort hast du noch ne zusätzliche Anmeldegebühr von ca. 20 EUR und du musst Preselect nehmen, sonst ist die Grundgebühr etwas höher.
Und ist das ziemlich sicher, dass es zu Weihnachten (traditionell?) ein neues Angebot gibt? Dann würde ich das lieber abwarten, wenn du mir das empfiehlst. Und ist das auch immer so, dass es keine 12-mönatige Bindung gibt bei der Telekom? Wäre mir halt schon wichtig, weil ich wahrscheinlich etwas davor kündigen werde (bin dann für 1 Jahr weg)...
Und Aon ist mir schon lieber als eTel, weil dort hast du noch ne zusätzliche Anmeldegebühr von ca. 20 EUR und du musst Preselect nehmen, sonst ist die Grundgebühr etwas höher.
Wenn Du ADSL ohne WLAN möchtest, hast Du die Wahl zwischen dem Ethernet- und dem USB-Modem. Das USB-Modem benötigt einen freien USB-Steckplatz an Deinem PC, sonst nichts.
Das Ethernet-Modem ist technisch besser. Dafür muß eine Netzwerkkarte in Deinem PC vorhanden sein (TA verkauft Dir diese auch - natürlich um den doppelten Preis wie beim BIRG
) und "Microsoft VPN" installiert sein (nachträglich installierbar in der Systemsteuerung).
Willst Du mit mehreren PCs gleichzeitig surfen, ist das nur mit dem Ethernet-Modem und einem Router realisierbar. Beim USB-Modem ist das nicht möglich. Sicherheitshalber sage ich dazu, daß die TA gleichzeitiges Surfen mit Router nicht gestattet, aber auch nicht kontrolliert
Es gibt sogar Hotline-Mitarbeiter, die behaupten, es sei gar nicht verboten...
Das mit zwingender Preselection bei eTel stimmt, ist ein Nachteil. Hatte ich vergessen, zu sagen, sorry.
Nun, ich kann nur sagen, daß es bisher immer so war. 2002 gab es 500 MB mit 768/128 um 18,90 Euro, 2003 gab es 500 MB mit 256/64 um 21,90 Euro. Man sieht sofort: TA wurde geiziger. Aber viel schlechter kann es heuer auch nicht mehr werden (zumindest bei der Geschwindigkeit haben wir mit 256/64 den Tiefpunkt erreicht)...
Schwer zu sagen, ob Du abwarten sollst. Man kann leider nur spekulieren... Bei der TA gibt es grundsätzlich nie eine Bindung bei den aon-Produkten. Sonst tät nämlich überhaupt keiner mehr zur TA gehn
Das Ethernet-Modem ist technisch besser. Dafür muß eine Netzwerkkarte in Deinem PC vorhanden sein (TA verkauft Dir diese auch - natürlich um den doppelten Preis wie beim BIRG

Willst Du mit mehreren PCs gleichzeitig surfen, ist das nur mit dem Ethernet-Modem und einem Router realisierbar. Beim USB-Modem ist das nicht möglich. Sicherheitshalber sage ich dazu, daß die TA gleichzeitiges Surfen mit Router nicht gestattet, aber auch nicht kontrolliert

Das mit zwingender Preselection bei eTel stimmt, ist ein Nachteil. Hatte ich vergessen, zu sagen, sorry.

Nun, ich kann nur sagen, daß es bisher immer so war. 2002 gab es 500 MB mit 768/128 um 18,90 Euro, 2003 gab es 500 MB mit 256/64 um 21,90 Euro. Man sieht sofort: TA wurde geiziger. Aber viel schlechter kann es heuer auch nicht mehr werden (zumindest bei der Geschwindigkeit haben wir mit 256/64 den Tiefpunkt erreicht)...
Schwer zu sagen, ob Du abwarten sollst. Man kann leider nur spekulieren... Bei der TA gibt es grundsätzlich nie eine Bindung bei den aon-Produkten. Sonst tät nämlich überhaupt keiner mehr zur TA gehn

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast