bob vierneuner kündigen

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

bob vierneuner kündigen

Beitrag von MrBean » 26.12.2007, 10:07

Die Kündigungsfrist beträgt laut Homepage ein Monat. Wenn man z.B. am 2. Mai kündigt, endet der Vertrag am 2. Juni.

Frage: Wie erfolgt die Kündigung? Telefonisch, per Fax oder per (eingeschriebenen) Brief?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: bob vierneuner kündigen

Beitrag von brus » 26.12.2007, 10:15

MrBean hat geschrieben:Wie erfolgt die Kündigung? Telefonisch, per Fax oder per (eingeschriebenen) Brief?
Ich hatte ein Fax geschickt.

Mobilkom Austria AG
BOB Service
Obere Donaustrasse 29
1020 Wien
Fax: 0680600689
Grüße
Gerhard

MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

Beitrag von MrBean » 26.12.2007, 10:30

Danke brus für die prompte Antwort!

MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

Beitrag von MrBean » 09.02.2008, 18:57

Ich hatte am 29.12.2007 ein Kündigungs-Fax an bob geschickt. Will ja nicht immer die teure bob-Hotline kontaktieren.

Irgendeine Bestätigung von bob habe ich aber bis heute nicht erhalten und ich kann mich noch immer über die bob-Homepage einloggen.

Normalerweise müsste mein bob-Vertrag am 29.01.2008 ausgelaufen sein.

@brus: Wie lief bei dir die Kündigung ab? Soll ich noch die letzte Rechnung (Rechnungsperiode lief bei mir immer vom 26. eines Monats bis zum 25. des darauffolgenden Monats) abwarten?

jack
Foren-Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.07.2006, 18:45

Beitrag von jack » 09.02.2008, 19:05

War bei mir auch nicht anders.
Da bekommt man keine Rückmeldung.


P.S: Immer einen eingeschrieben Brief verschicken, dann bist du auf der sicheren Seite.


Gruß
Jack

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 09.02.2008, 19:20

MrBean hat geschrieben:@brus: Wie lief bei dir die Kündigung ab?
Ich glaube dass ich einen Brief mit der entsprechenden Bestätigung erhalten hatte, worin auch stand wann die Kündigung wirksam wird.
Weiteres kann ich nicht sagen da ich die Kündigung zurückgezogen habe und auf den Tarif bob 5er wechselte.
Grüße
Gerhard

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 09.02.2008, 19:21

Ich habe vier Verträge auf einmal (mit einem Brief) gekündigt und habe für jede einzelne Nummer ein Bestätigungsschreiben der Kündigung erhalten. Die Kündigungsfrist waren bei mir aber ca. eineinhalb Monate ab Absendung der Kündigung. Wahrscheinlich war es ein Monat ab Rechnungsdatum. Die Karte wird auf Wertkarte mit einem 3 Monate gültigen Guthaben von €5,- umgestellt. Kurz darauf habe ich alle Karten (damit mir die schönen fortlaufenden Nummern nicht verfallen) problemlos bei der "freundlichen" Kundendiestberaterin auf den BobFünfer umgestellt.

maga
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 05.02.2006, 18:38

Beitrag von maga » 09.02.2008, 20:05

Wolfgang hat geschrieben:Kurz darauf habe ich alle Karten (damit mir die schönen fortlaufenden Nummern nicht verfallen) problemlos bei der "freundlichen" Kundendiestberaterin auf den BobFünfer umgestellt.
War das wirklich kein Problem, zuerst kündigen und dann nach kurzer Zeit wieder auf Vertrag umzusteigen?
Somit kann man sich ja die 14,90 EUR Tarifwechselgebühr sparen...
Zwar etwas umständlich, aber warum nicht.

Hast du die Umstellung auf Wertkarte extra in der Kündigung erwähnt oder ging das automatisch?

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 09.02.2008, 20:16

Die Umstellung auf Wertkarte ging automatisch und wurde in der Kündigungsbestätigung beschrieben. Die sofortige Neuanmeldung war kein Problem. Ich dachte allerdings zuerst, es geht nicht mehr, da mein Kündigungstermin der 16. Jänner 2008 war, aber (wie zu erwarten war) ist ja die Anmeldefrist für den BobFünfer bis 1.3.2008 verlängert worden.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.02.2008, 20:54

maga hat geschrieben:War das wirklich kein Problem, zuerst kündigen und dann nach kurzer Zeit wieder auf Vertrag umzusteigen?
Somit kann man sich ja die 14,90 EUR Tarifwechselgebühr sparen...
Wolfgang hat geschrieben:aber (wie zu erwarten war) ist ja die Anmeldefrist für den BobFünfer bis 1.3.2008 verlängert worden.
Irgendwie hab ich vermutet/befürchtet, dass ich die € 14,90 umsonst/zu früh gezahlt hatte...

Einziger Trost: Mein Gefühl ist, dass der 5er lange Zeit am Markt unerreicht bleiben wird.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 09.02.2008, 22:15

brus hat geschrieben:
MrBean hat geschrieben:@brus: Wie lief bei dir die Kündigung ab?
Ich glaube dass ich einen Brief mit der entsprechenden Bestätigung erhalten hatte, worin auch stand wann die Kündigung wirksam wird.
Weiteres kann ich nicht sagen da ich die Kündigung zurückgezogen habe und auf den Tarif bob 5er wechselte.
Allerdings mußte ich die Wechselgebühr bezahlen.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 09.02.2008, 22:18

maga hat geschrieben:War das wirklich kein Problem, zuerst kündigen und dann nach kurzer Zeit wieder auf Vertrag umzusteigen?
Somit kann man sich ja die 14,90 EUR Tarifwechselgebühr sparen...
Zwar etwas umständlich, aber warum nicht.
In meinem Fall hatte ich die Kündigung innerhalb der Frist wieder zurückgezogen und den Tarif auf 5er umgestellt, allerdings mit Wechselgebühr.
Grüße
Gerhard

MrBean
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 09.07.2006, 13:30

Beitrag von MrBean » 13.02.2008, 19:52

Danke für eure Antworten!

Nachdem ich bis heute noch immer keine Bestätigung zu meinem Kündigungs-Fax erhalten habe, habe ich heute bei 0800 680 680 angerufen.

Dort hat mir ein sehr freundlicher bob-Mitarbeiter mitgeteilt, dass die Kündigung meines bob-Vertrags mit 28.01.2008 wirksam ist und es gleichzeitig zu einer Umstellung auf den Wertkartentarif (6,8 Cent) gekommen ist. Der Wertkartentarif ist ein Jahr gültig, wenn nicht vorher wieder ein Guthaben darauf gebucht wird.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste