AON - aktuelle Stabilität

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

AON - aktuelle Stabilität

Beitrag von stetha » 17.01.2008, 22:40

Moin

Mit diesem Thread würde ich gerne die jüngsten Erfahrungen von AON-Kunden in Erfahrung bringen.

Bin selbst mehr oder weniger glücklicher 3Mbit-Flat-Nutzer.

Mehr oder weniger deshalb, weil die Stabilität bzw. die Geschwindigkeit sehr zu wünschen übrig lässt.

Angefangen hat alles damit, dass meine Verbindung nicht automatisch umgestellt wurde. (von 2Mbit auf 3Mbit)

Nach mehreren Mails und 1 Stunde am Handy in der Warteschleife versicherte mir schließlich ein Mitarbeiter, dass es tatsächlich nicht umgestellt wurde und er das richtet.

Seit dem komme ich gerade mit Müh und Not auf meine 2Mbit/s.
Durchschnittlich surfe ich mit einer 1,5Mbit-Leitung :(
(zB getestet mit dem Download einer 100MB-Datei + Zeit gestoppt)
Ein Reconnect hilft nur selten.


Nach dem Jammern zur eigentlichen Frage:
Hat jemand die selben Probleme wie ich?
Bzw hatte jemand diese und wurden sie (auch wenn ich es kaum glauben kann) behoben?

Freu mich schon auf Kommentare ;)

PS.:
Am PC liegt es definitiv nicht (Virenscanner etc.)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.01.2008, 10:53

Ich selbst habe zwar kein Aon, komme aber oft dazu, bei Bekannten über Aon auf's Internet zuzugreifen. Bisher war es ein aonspeed Tarif mit 2 Mbit/s, vor Kurzem wurde dieser auf das Kombipaket umgestellt. Die 2 Mbit/s werden eigentlich recht gut gehalten (abzgl. Overhead halt). Also sind an sich immer 1,7 Mbit/s effektiv da. Langsamere Geschwindigkeiten gibt's eigentlich nur, wenn der Server nicht mitspielen sollte. Also bislang habe ich so den Eindruck bekommen, dass die TA sehr stabil und zuverlässig läuft.

damned
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 08.12.2007, 14:45

Beitrag von damned » 20.01.2008, 12:37

Zu Hause in OÖ ist die Geschw. Top muss ich sagen. Ab nächster Woche kann ich dir was über die Geschw. in Wien sagen.

Aber mach doch erstmal einen aussagekräftigen Speedtest und poste die Ergebnisse: http://speedmeter.de/speedtest


http://forum.wieistmeineip.de/archive/i ... p/t-7.html
Vielleicht liest du den Thread mal durch. Vielleicht liegt es ja an den technischen Gegebenheiten deiner Leitung.

Mfg damned

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Beitrag von Pete » 20.01.2008, 15:38

Azby hat geschrieben: Die 2 Mbit/s werden eigentlich recht gut gehalten (abzgl. Overhead halt). Also sind an sich immer 1,7 Mbit/s effektiv da.
Das kann ich nur bestätigen! Das Kombipaket ist wesentlich schneller, als es mein XDSL2000 war. Sollte eigentlich umgekehrt sein, ist es aber nicht!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

Beitrag von stetha » 21.01.2008, 20:50

Speed war zu 2mbit-Zeiten auch noch total ok.
Nach der "angeblichen" Umstellung auf eine schnellere Leitung traten die Probleme auf...

Mal eben den Speedtest gemacht.
Ergebnis:
Bild

Soviel zu aussagekräftig ;)
Ich bevorzuge da den realen Datendurchsatz.
Wie oben erwähnt.
Als Beispiel: http://www2.qsc.de/dltest/

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.01.2008, 22:34

Hast du nicht gesagt, dass du eine 3 Mbit/s-Verbindung bei der Telekom hast?
Warum hast du denn eine Verbindungsgeschwindigkeit, die einer 4 Mbit/s-Leitung entspricht?

stetha
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2007, 20:36

Beitrag von stetha » 22.01.2008, 18:43

Azby hat geschrieben:Hast du nicht gesagt, dass du eine 3 Mbit/s-Verbindung bei der Telekom hast?
Warum hast du denn eine Verbindungsgeschwindigkeit, die einer 4 Mbit/s-Leitung entspricht?
stetha hat geschrieben:Soviel zu aussagekräftig ;)
Ich bevorzuge da den realen Datendurchsatz.
Wie oben erwähnt.
Als Beispiel: http://www2.qsc.de/dltest/
Darum :roll:
Auf solche Tests sollte man sich nicht verlassen.
Warum? Darum:
Bild
Gleiche Leitung, gleiches System.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.01.2008, 12:26

Da geb ich dir recht.
Ich hatte auch Ergebnisse jenseits der 20 Mbit/s obwohl es sich bei meinem Internetzugang "nur" um eine 8 Mbit/s-Leitung gehandelt hat.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.01.2008, 12:49

Azby hat geschrieben:Da geb ich dir recht.
Ich hatte auch Ergebnisse jenseits der 20 Mbit/s obwohl es sich bei meinem Internetzugang "nur" um eine 8 Mbit/s-Leitung gehandelt hat.
Nichts für ungut, aber wen Speedtests interessieren, der solte vom "cachen" der Internet-Dateien schon etwas Ahnung haben ...
Kann dir also bei einem Datei-Download auch passieren.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.01.2008, 12:56

Stefan hat geschrieben:Nichts für ungut, aber wen Speedtests interessieren, der solte vom "cachen" der Internet-Dateien schon etwas Ahnung haben ...
Kann dir also bei einem Datei-Download auch passieren.
Ich hab Ahnung davon - ich hab auch immer den Cache geleert. Trotzdem kam so ein Ergebnis raus...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.01.2008, 13:05

Azby hat geschrieben:Ich hab Ahnung davon
...
Trotzdem kam so ein Ergebnis raus...
Gut, dann reicht wohl "etwas Ahnung" nicht aus, dann sollte man eben viel Ahnung haben. :lol:
Es gibt ja auch noch (unterschiedlich große) Cache beim Proxy/Provider/... je nachdem, über welches System du fährst.

Aber eigentlich geht es darum, wenn man schon so sensibel für eine differierende Bandbreite ist, dann sollte man auch schon ein Gespür für die "Richtigkeit" eines Bandbreitentests haben...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.01.2008, 13:17

Stefan hat geschrieben:Es gibt ja auch noch (unterschiedlich große) Cache beim Proxy/Provider/... je nachdem, über welches System du fährst.
Daran könnte es liegen.
Stefan hat geschrieben:Aber eigentlich geht es darum, wenn man schon so sensibel für eine differierende Bandbreite ist, dann sollte man auch schon ein Gespür für die "Richtigkeit" eines Bandbreitentests haben...
Stimmt.
Aber so wichtig ist es mir eh nicht. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass der Upload stimmt und dass die Downloadbandbreite nicht (zu) weit unter der liegt, für die ich zahle...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.01.2008, 13:47

Azby hat geschrieben:Wichtig ist mir eigentlich nur...
Und mir ist wichtig, dass hier unterschieden wird zwischen echten "Problemen" und "Problemchen": Was haben Verständnisschwierigkeiten/Anwendungsfehler einzelner User mit der Stabilität von Aon zu tun.
Sowohl für "Probleme bei der Bandbreiten-Umstellung" als auch für "Bandbreitentester" gibt es schon separate Threads ... :roll:

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.01.2008, 14:34

Wir haben:Business Access Pro - 2048/512
Bild

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.01.2008, 18:21

Stefan hat geschrieben:Und mir ist wichtig, dass hier unterschieden wird zwischen echten "Problemen" und "Problemchen": Was haben Verständnisschwierigkeiten/Anwendungsfehler einzelner User mit der Stabilität von Aon zu tun.
Um die Bandbreitentests und etwaige Fehler in deren Nutzung sind wir aber erst später gekommen. Ursprünglich ist es nur um die Stabilität der Bandbreite gegangen. Dass man von einem Thema auch zu einem anderen abschweift kann beim Diskutieren schon leicht passieren. Das passiert ja auch in vielen anderen Threads oft genug, wo dann 22 Seiten lang über Gott und die Welt diskutiert wird, nur nicht mehr über das, was eigentlich in der Überschrift steht...
Da finde ich, steht eine Diskussion über die Echtheit der erzielten Werte bei Geschwindigkeitstests zum ursprünglichen Thema noch in einer gewissen Beziehung.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste