Inode Support

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Fanti
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.2005, 10:32
Wohnort: Braunau am Inn

Inode Support

Beitrag von Fanti » 27.12.2007, 06:52

Hallo Leute.

Muss mal den hochqualifizierten Inode Support loben.

Am 29.11. hab ich mich mit folgendem Anliegen an den Support gewendet:
Guten Tag.

Ich wollte mich gestern mit den ehemaligen Inode Daten bei myUPC einloggen und musste dazu erst einige Felder ausfüllen (neuer Username, Sicherheitsfrage etc). Hab dann die Registrierung mit dem E-Mail Link abgeschlossen. Beim Login mit username "****" und meinem kennwort bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"Die eingegebenen Zugangsdaten sind nicht korrekt. Bitte versuchen Sie es nochmals." Bin dann auf Passwort erneurt anfordern gegangen. Hat aber auch keinen Erfolg gezeigt. Bitte um schnelle Hilfe.
Ich dacht zwar nicht, dass Weihnachten früher kommt bzw. dass ich überhaupt noch Antwort bekomme. Dann kam das Weihnachtswunder.

Am 26.12. (sind sogar am Feiertag da) hab ich dann eine Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr xxxx!

Aufgrund der Systemmigration von Inode in die UPC-Gruppe
kam und kommt es leider immer noch zu Performanceproblemen
auf den Kundenpanels und in den Portalen (Inode + MyUPC).

Es ist aber möglich auf die Panels direkt zuzugreifen
(Links dazu stehen auch auf den Zugangsdaten...).

z.B.:
Trafficübersicht: https://www6.inode.at/xdslathome/
Mail-Administration: http://e-mail.inode.at/
Web-Mail: http://webmail.inode.at/

Leider können wir über die Behebung des Problems noch keine
genauen Angaben geben.
Wirklich geholfen hat mir die Antwort zwar nicht mehr, weil das Einloggen nach 2 Tagen ging, aber zumindest kam in der Rekordbearbeitungszeit von nur einem Monat eine Antwort. Ich dacht eigentlich es wird bei Inode mal wieder besser. Aber von 1 Woche Bearbeitungszeit zu einem Monat ist sicher keine Verbesserung in Sicht. Wem gehts noch so mit dem Verein?

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Inode Support

Beitrag von eigs » 27.12.2007, 14:07

Fanti hat geschrieben:Wem gehts noch so mit dem Verein?
Mir!

Die 1. Geschichte:
Am 24.07.2007 habe ich mich bei denen gemeldet, da mich nicht mehr bei Webmail einloggen konnte.

Am 30.07.2007 kam dann diese Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx!


Wir bitten Sie die Verzögerung und etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Aufgrund der technischen Umstellung ist das einloggen in den Inode/UPC Bereich und die Verwaltung der einzelnen Bereiche nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.

Es wird weiterhin an der Behebung gearbeitet, die Funktionen sollten in Kürze zur Verfügung stehen.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld, leider kann ich Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt hierfür nennen.

Die Verwaltung ist momentan unter http://mail.inode.at und http://webmail.inode.at möglich.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Jetzt geht es noch immer nicht.


Die 2. Geschichte:

Am 13.12.2007 bekam ich folgende E-Mail.
Liebe Kundin! Lieber Kunde!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr inode aDSL Internetzugang schneller geworden ist.
Und das zum selben Preis wie bisher.

Somit steht Ihnen per sofort eine höhere Bandbreite, also eine höhere Datenübertragungs-Geschwindigkeit zur Verfügung.

Alte Geschwindigkeit 2048/256 kBit/s
Neue Geschwindigkeit 3072/512 kBit/s*

Für Sie selbst ist nichts weiter zu tun, die Umstellung ist bereits erfolgt.

Viel Vergnügen beim Surfen mit Ihrem noch schnelleren inode aDSL Dienst!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr inode Team von UPC

*Vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Bedingt durch Gegebenheiten, auf die wir keinen Einfluss haben (wie zB. Entfernung zum nächsten Wählamt), können die Bandbreiten im Einzelfall nicht zur Gänze erreicht werden.
Das Internet wurde aber nicht schneller.
Dann habe ich bei Inode angerufen und beim ersten mal wurde ich nach langer Wartezeit vom Computer aus der Leitung geworfen ohne mit jemanden gesprochen zu haben, da alle Mitarbeiter zur Zeit beschäftigt sind.
Dann habe ich nochmals ein anderes mal angerufen und da musste ich 26 Minuten warten, dass mir dann ein Mitarbeiter sagte dass ich erst im Jänner umgestellt werde.

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 27.12.2007, 14:31

Ich möchte das geradezu bewundernswerte Paradoxon "Inode" und "Support" unterstreichen. :lol:

Sorry, aber die sind momentan nur noch mit Kündigungen beschäftigt, weil es einfach unter jeder Kanone ist.

Das geht jedem so, und mir noch bis Ende Jänner, dann bin ich auch am zweiten Standort über Xpirio verbunden.

TIPP: Telefonisch erreicht man die Leute am besten zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr - da sind nämlich beide Telefonschichten, die Frühschicht und die Spätschicht, am arbeiten.
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 27.12.2007, 21:19

Cheinzle hat geschrieben:TIPP: Telefonisch erreicht man die Leute am besten zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr - da sind nämlich beide Telefonschichten, die Frühschicht und die Spätschicht, am arbeiten.
Gut zu wissen.

Was das Rausschmeißen bei der Hotline angeht, geht's mir bei UPC/chello genauso. Ein Problem mit meinen E-Mail-Accounts konnte nach mittlerweile 1,5 Monaten noch immer nicht behoben werden - die Antworten auf E-Mails kommen zwar recht schnell (3 Werktage), aber der Inhalt ist derart wenig auf meine Anfragen bezogen, dass sie mir gar nicht erst zurückschreiben hätten müssen, leider. Und bei der Hotline komme ich in 4 von 5 Fällen nach 10 Minuten in das Band "Momentan sind alle Telefonisten mit Anfragen beschäftigt, daher können wir Ihren Anruf derzeit nicht entgegen nehmen - bitte probieren Sie es etwas später noch einmal". Warum sie die Leute zuerst 10 Minuten warten lassen und dann erst aus der Leitung schmeißen ist mir leider nach wie vor ein Rätsel Entweder sie sehen, dass da noch 50 Leute in der Leitung hängen und lassen ab dem 51. gleich niemanden mehr rein und sagen von Haus aus, dass sie voll sind, oder sie lassen die Leute, die dann mal in der Schleife sind (auch wenn derjenige der Hundertste ist weiterhin drin und geben von mir aus eine Durchsage, dass es noch eine Viertelstunde oder länger dauern kann. Dann kann man sich selbst entscheiden, ob man auflegen will, oder nicht.

PS: Ein 28 minütiges (!) Gespräch mit einem UPC-Telefonisten, der immer wieder mal was nachfragen musste (gleich ein paar Minuten) führte leider auch zu keinem Ergebnis. Mein Problem, das er angeblich an die Technik weitergeleitet hat ist noch immer nicht gelöst und unter der Rückrufnummer, die ich angegeben habe, hat mich auch niemand zurückgerufen. Er hat zwar von sich aus gesagt, dass er nicht weiß, ob die das machen/bearbeiten (scheint also selbst Erfahrung mit dem Haufen dort zu haben), aber trotzdem... Aber wer weiß. Vielleicht melden sie sich ja noch bei mir (Anm: Das Telefonat fand irgendwann Mitte November statt).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 27.12.2007, 21:54

Azby hat geschrieben:PS: Ein 28 minütiges (!) Gespräch mit einem UPC-Telefonisten, der immer wieder mal was nachfragen musste ...
Darum verwende ich das BT-Headset nicht nur beim Autofahren, da kann man nebenher arbeiten... :lol:

Spaß bei Seite, bei solchen Postings denke ich mir immer, sparen hat wirklich seinen Preis und schon langsam werde ich "zu geizig", um sinnlose Zeit beim Fenster rauszuwerfen... --- wer billig kauft, kauft teuer ---

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 27.12.2007, 22:32

Stefan hat geschrieben:Spaß bei Seite, bei solchen Postings denke ich mir immer, sparen hat wirklich seinen Preis und schon langsam werde ich "zu geizig", um sinnlose Zeit beim Fenster rauszuwerfen... --- wer billig kauft, kauft teuer ---
Das Problem ist, dass es gar nicht so billig ist.
Wenn ich im Monat 25€ für alles zahlen würde, fände ich es nicht so "schlimm", wenn ich länger auf eine Antwort warten müsste, aber bei 47€ im Monat für eine 3 Mbit/s Leitung und Kabelfernsehen frage ich mich schon, wofür ich überhaupt soviel zahle.
Aber sobald sich mir die Möglichkeit bietet, zumindest das Internet zu kündigen, werde ich diese in Anspruch nehmen.

Fanti
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.2005, 10:32
Wohnort: Braunau am Inn

Beitrag von Fanti » 28.12.2007, 10:46

Ich hab noch eine Geschichte:

Hab einen Bekannten zum neuen 16€ Tarif umgemeldet. Bei 3 Anfragen bei der Hotline bekam ich folgende Antworten:
1. Anfrage: Gilt auch für Bestandskunden
2. Anfrage: Gilt nur für Neukunden, ich solls aber einfach probieren und anmekren, dass es mir von der Hotline versprochen wurden.
3. Anfrage: Gilt auch für Bestandskunden.

Also gut, hab ich ein Fax mit einem 3 Zeiler und dem Änderungsformular geschickt. Das war anfang Dez.

Gestern angerufen, wie lang die Umstellung noch dauert. Die Dame war sehr freundlich und hat 10 Min nachgeforscht. Das Problem ist nur: Bei ihnen ist nie ein Fax angekommen und das wäre TECHNISCH möglich.

Ich hab das ganze mit Empfangsbestättigung gefaxt und das ist sicher angekommen.

Auf jeden Fall hab ich jezt da Fax per E-Mail hingeschickt (auf Anraten von der Hotline). Bin ja mal gespannt ob sie es bis ende Jänner hinbekommen.

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 28.12.2007, 12:00

Fanti hat geschrieben:Die Dame war sehr freundlich und hat 10 Min nachgeforscht. Das Problem ist nur: Bei ihnen ist nie ein Fax angekommen und das wäre TECHNISCH möglich. Ich hab das ganze mit Empfangsbestättigung gefaxt und das ist sicher angekommen.
ähnliche geschichte: eine bekannte wollte unbedingt internet von upc. anschlusstermin wurde telefonisch (daher leider nicht nachweisbar; würde aber letztlich eh nichts bringen) für 19.12.07 zwischen 12 und 17 uhr fixiert. am besagen tag um 16.30 uhr anruf bei upc wie lange es noch ca. dauern würde. auskunft: es wäre gar kein termin für eine anschlussherstellung eingetragen... der neue termin wurde für 9. jänner 2008 fixiert. wieder zwischen 12 u. 17 uhr. ich hab schon mal einen guten rutsch u. fröhliches warten gewünscht.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.12.2007, 15:38

Der Anschlusstermin hat bei mir wiederum einwandfrei funktioniert. Ausgemacht war ein Zeitrahmen von 2 Stunden, ich weiß nicht mehr genau, wann's tatsächlich war. Sowas zwischen 12 und 14 Uhr. Um 10 Uhr hat mich der Techniker schon angerufen, ob er gleich vorbeikommen kann, weil er das dazwischenschieben könnte. Da konnte ich allerdings noch nicht. Pünktlich einige Minuten nach 12 war er da, hat das Kabel durchgefadelt, alles andere installiert und es hat gepasst. Also die Monteure sind in Ordnung. Wenn's aber natürlich intern schon Probleme gibt, sodass der Monteur gar nichts von einer Installation weiß, wird's blöd. Die scheinen da ein ganz schönes Chaos beieinander zu haben.

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 28.12.2007, 16:37

Die Techniker sind in Ordnung... Klar, die kommen ja auch mit einem Wagen samt Aufschrift "Telekom Austria" :mrgreen:
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.12.2007, 18:17

Cheinzle hat geschrieben:Die Techniker sind in Ordnung... Klar, die kommen ja auch mit einem Wagen samt Aufschrift "Telekom Austria" :mrgreen:
Von diesen Technikern kann ich nicht sprechen. Meiner war scheinbar tatsächlich UPC-Techniker, da er ein Leiberl anhatte, wo groß "UPC" drauf stand. Aber es war auch eine chello-Installation...
So oder so. Die Techniker scheinen vom Chaos nicht betroffen zu sein.

ch820
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2007, 20:38
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von ch820 » 09.01.2008, 22:18

Wem gehts noch so mit dem Verein?
Mir auch!

Ich hatte vorher ADSL Small 512/128 700MB mit einem zusätzlichen 7GB Paket. Das Paket gibt es schon lange nicht mehr. Es kommt noch aus den Zeiten wo ich ADSL Small 384/128 mit 500MB hatte. Bei der automatischen Umstellung (vor etwa einem Jahr, von 384 auf 512) wollen sie mir das 7GB Paket kündigen. Nach einigen Emails konnte ich es behalten. Dann gab es letzten Dezember eine automatische Umstellung auf 2mbit (weiß nicht welches Produkt, ob das mit 3GB oder das mit Flatrate)Da hatte ich einen Downloadspeed laut Router von 2176kbps (2048 + 6,25%?). Ich habe dann angerufen und auf 3072/512 und Flatrate umgemeldet. Anscheinend wurde es nach 2 Wochen umgestellt (mir wurde eine Woche versprochen). habe aber immer noch nur 2167kbps. Dann hab ich angerufen und gefragt was da los sei. Da wurde mir gesagt sie würden es an die TA weiterleiten. letztens habe ich nochmal angerufen (nach etwa 3 Wochen wo ich schon 3Mbit haben sollte) und gefragt und die Antwort bekommen, dass sie eine Antwort der TA haben und es bei mir Technisch nicht mehr möglich ist.

Dann ist irgendwann eine Rechnung (für den Dezember) eingetrudelt: der neue Tarif + das 7GB Paket. Das ist doch mal ein Service! Flatrate + 7GB. Das ist doch mal ein Trafficvolumen. Auf meine Anfrage antworten sie nur, dass es nicht selbstverständlich ist... :roll: aber es wurde mir versichert, dass es im nächsten Monat gekündigt ist. Nunja dann ist irgendwann dir Rechnung für den Jänner gekommen, immer noch mit den 7GB... aber dieser Betrag wird mir im Februar gutgeschrieben...

Nochmal zur Geschwindigkeit. Irgendwie ist es für mich nicht glaubwürdig, dass bei mir technisch nur 2mbit möglich sind. Ich bekommen 2176 kbps im Router angezeigt. Das sind 2048 + 6,25%. Damals habe ich auch 544kbps angezeigt bekommen. das sind auch 512 + 6,25% ?! :shock:
Zudem. Warum habe ich nur einen Upload von GENAU 384kbps und nicht einen "verdrückten" Wert? also irgendwas zwischen 384 und 512? oder gar 512kbps? Zudem wurde mir am Telefon zugesichert ich bekomme die Meldung der TA noch zugestellt. Hab bis heute nicht bekommen. :evil: Gibt es bei andere Inode/UPC (aDSL) Kunden auch die 6,25% Zusatz haben?

vielleicht wird es noch mal was mit meinem Internet. :roll:
So das war meine Inode-UPC-Leidensgeschichte ...

mfg
ch820

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.01.2008, 11:16

Dass sie dir diese 6,25% zusätzlich "gewähren" kann ich mir nur so erklären:
Bei ADSL hast du einen gewissen (hohen) Overhead (kurz: Bandbreite, die draufgeht). Deshalb erhöhen sie die nominelle Bandbreite ein bisschen, damit dann effektiv zumindest die Chance besteht, dass doch 2 Mbit/s durchkommen. An sonsten (wenn sie dir nur 2048 kbit/s geben würden), würden im Idealfall wahrscheinlich nur 1,8 Mbit/s durchkommen.

Mit den Paketen haben sie's alle nicht so: Ich hatte mit one schon lustige (lange) Telefonate an der Hotline wegen zu viel oder falsch verrechneten Paketen bzw. Paketen, die zwar auf der Rechnung standen, für die Verrechnung dann aber nicht herangezogen wurden (Freieinheiten, die dann zum Normalpreis verrechnet wurden)...

Mit UPC habe ich momentan ein anderes lustiges Problem: Die Anzahl meiner Mail-Accounts ist zu klein. Statt den 3 Accounts, die bei meinem Tarif eigentlich dabei sein sollten, habe ich nur 2. Nicht dass ich sie unbedingt brauchen würde, aber es geht um's Prinzip. Bei der Hotline hebt aber interessanterweise nie jemand ab. Im Gegenteil: Man kommt in die Schleife, wartet 10 Minuten und dann kommen sie plötzlich drauf, dass zu viele Leute vor dir in der Schleife sind und hauen dich wieder raus - nicht dass sie von Anfang an sagen, dass soundsoviele Leute vor dir sind und es länger dauern kann oder dass sie gleich sagen, du sollst später wieder anrufen - nein! Zuerst darfst du gnädigerweise 10 Minuten bei ihnen warten (es ist ja eigentlich eine Ehre, mit einem Verein wie UPC überhaupt in Kontakt treten zu dürfen), aber wenn's zu viel ist, ist's zu viel: Dann musst du bitte wieder gehen. Die arme Telefonanlage könnte sonst noch warm werden... :roll:

ch820
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 06.11.2007, 20:38
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von ch820 » 10.01.2008, 12:49

naja bei speedtest.net bekomme ich etwa 1600 bis 1800kbps (meist 1700). was mein ihr, ist bei mir technisch wirklich nur 2mbit möglich? doch warum genau der 2mbit (+6,25%) und Upload werden genau 384kbps in der Routerconfig angezeigt. Müsste ich für beide Werte nicht etwas "verdrücktes" angezeigt bekommen? Kann ich direkt die TA kontaktieren und es von ihnen aus 1. Hand zu erfahren? Und muss nicht die Geschwindigkeit direkt gemessen werden. Ist also überhaupt eine Fern-Diagnose möglich?

mfg
ch820

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.01.2008, 17:49

Warum die Downloadbandbreite etwas höher angeschrieben ist, habe ich vorher schon geschrieben. Warum tatsächlich nur 1,8 Mbit/s möglich sind, hängt erstens vom oben erwähnten Overhead ab (trotz der höher angegebenen Bandbreite bleibt immer noch weniger als 2 Mbit/s übrig - auch bei chello bekommt man mit einem 16 Mbit/s-Anschluss kaum volle 16 Mbit/s zusammen. Zwar kommt man hier schon fast an die volle Bandbreite heran, aber doch sind's im Endeffekt vielleicht nur 15,7 Mbit/s). Warum der Upload nicht höher angegeben ist, weiß ich auch nicht.
Du kannst mal probieren, direkt bei der TA anzurufen. Allerdings bist du dort an sich nicht Kunde. Ob sie dir also eine Auskunft erteilen, ist eine andere Frage.
Aber du kannst die Entfernung zum Wählamt erfragen bzw. erfragen, wie hoch die maximale Bandbreite bei deinem Wohnort ist. Das müsste dir die Telekom sagen können.

@Speedtest: Hast du auch alle anderen Programme deaktiviert, die auf das Internet zugreifen? Also keine Downloads im Hintergrund (dazu zählen auch von selbst ablaufende Downloads wie Updates einer Firewall etc...).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast