INODE oder AON

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
stefan

INODE oder AON

Beitrag von stefan » 07.01.2004, 20:32

Ich will gerade von Modem auf ADSL umsteigen, schwanke aber noch zwischen Inode Complete mit 5 GB um 50€ und AON"FreeTime" um ca. 59 €!? Was empfiehlt ihr, mit welchem komm ich günstiger weg?

Und stimmt es das bei Inode dann noch monatliche zusätzliche Gebühren an die TA zu entrichten sind?

Auf welchen Telefontarif muss ich bei Inode wechseln?

Danke

stefan

so..

Beitrag von stefan » 08.01.2004, 19:57

also, dass andere hat sich schon fast geklärt! wollt nur noch fragen ob bei INODE die sogenannten Zusatzentgelte an die TA von ca. 11€, die Telefongebühren sind(wie bei AON ca. 15€), oder ob diese einfach zu den 50€ hinzukommen?

thankx

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 10.01.2004, 07:16

Hi!

Du bezahlst monatlich insgesamt 66,23 Euro an inode (davon 11,23 Euro Telekom Austria ADSL Zugangsleistung). Du bezahlst alles an inode. inode gibt das selbst an die TA weiter. Wenn Du Dich 1 Jahr bindest, sind es nur 61,23 Euro...

Übrigens: Wenn bei unserer Tarifabfrage die Grundgebühr an die Telekom extra angeführt ist, dann muß man diese zum Provider-Grundentgelt noch dazurechnen. Wenn keine Telekom Gebühr steht, ist die Provider-Grundgebühr bereits all inclusive.

Wenn Du ein 5-GB-Paket suchst, würde ich Dir YCN (http://www.ycn.com/adsl/) empfehlen. Dort kosten 6 GB pro Monat "nur" knappe 61 Euro... Unterschied: Bei YCN hast Du eine statische IP-Adresse...

Billiger kommst Du aber mit Tiscali Pokus: 10 GB um 49,99 Euro/Monat. Nachteil: Der Vertrag verlängert sich immer um ein ganzes Jahr, wenn Du nicht kündigst...
Zuletzt geändert von Matula am 30.08.2004, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

dunkenmclaod
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 558
Registriert: 13.10.2003, 17:23
Wohnort: Wien

Beitrag von dunkenmclaod » 11.01.2004, 02:55

glaubst du das statiche pis besser sind as soche die beim jedem einstieg eine neue bekommen
Lg Dunken

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 11.01.2004, 05:35

Nein, ich finde eine dynamische IP besser.
Deswegen habe ich es ja auch als Anmerkung dazugeschrieben...

tarifchecker(16)

Tja Aon Speed Freetime ist deutlich besser

Beitrag von tarifchecker(16) » 26.08.2004, 01:43

Tja ich weiß nciht warum die telekom in diesem Forum so unbeliebt ist nimm am besten aon speed freetime das ist besser als 5 gb nur musst du halt unter tags etwas aufpassen den fair use gibt es leider keins aber sonst sind 59€ eh okay außer du hast eine chello verfügbarkeit dann würd ich mir das nehmen 10 gb für 49€

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 26.08.2004, 06:57

Tja, vielleicht liegt's daran, daß sie bei allen Paketen (bis auf "AonSpeed Freetime") teurer als die Konkurrenz ist?

Und daß sie am 22.07.2004 eine Tarifänderung unter dem Deckmantel "Telefonieren Sie noch günstiger" machen, obwohl sie einem - so heimlich als möglich* - lauter Verteuerungen unterschieben?

Das wurde alles schlechter:
- "BestFriend" fällt weg.
- Freiminuten fallen weg.
- Taktung wird von 30/1 auf unfaire 60/1 geändert.
- CLIP wird kostenpflichtig.
- Die Auslands-Mobil-Tarife werden massiv teurer (z.B. Italien statt 18,8 Cent jetzt 30 Cent).
- "TikTak Family"-Kunden dürfen sich über eine Grundgebühr-Erhöhung um 26% freuen (26,38 statt 21 Euro). Zusätzlich dürfen sie nur mehr lächerliche 20 Minuten pro Monat untereinander gratis telefonieren.
- "TikTak Weekend"-Kunden dürfen nur mehr 200 Minuten pro Monat gratis am Wochenende telefonieren (bisher unbegrenzt).

* Verständigt wurden die Kunden nur mit einem A4-Zettel, wo man so gut man konnte die Verteuerungen verschleiert hat und nur hingewiesen hat "In den Entgeltbestimmungen hat sich etwas geändert" oder "Die Taktung wurde angepaßt". Klar - man kann ja nicht schreiben "Da haben wir was verschlechtert" und "Da haben wir was verteuert" - macht doch kein gutes Bild auf den Kunden, oder? Schließlich wollen sie ja mehr Kunden wie Dich, die sie für ein faires und günstiges Unternehmen halten, oder? "Es wird sich schon keiner die Mühe machen und die Bestimmungen auf der Website suchen" haben sie sich wahrscheinlich gedacht. Wer muß es ausbaden? Vorwiegend die ältere Generation, die sich mit den ganzen Bestimmungen ned auskennt und den Zettel einfach wegwirft. Warum? Weil die TA ihre Erhöhungen gerne verschweigen möchte so gut es geht und abzocken will. Und dann sag Du mir nochmal, die TA ist so brav und billig und fair usw usw. !

matrox
Telekom-Freak
Beiträge: 123
Registriert: 10.07.2004, 00:43

Beitrag von matrox » 27.08.2004, 18:22

falls möglich:

entbündeln und weg von der telekom !!

manitu

INODE + SIPGATE= Beste lösung

Beitrag von manitu » 29.08.2004, 23:28

Hallo

Kann nur bestätigen, das es mit Inode und Sipgate am billigsten ist.
(Telediscount und Billignet ändern dauernd die Tarifen)

Internet hat eh schon jeder, aber nicht um 39 Euro, (bis 4GB) und ab 21:00 Uhr Flatrate.

Telefon hat auch schon jeder, aber nicht ohne Grundgebühr.

Für die Leute die Telekom Austria haben, empfehle ich alle Telefonate aufzuschreiben! Es passieren oft Fehlern, die aber keiner merkt.

Beispiel: Am 26.10 wissen die meisten Österreichern das es ein Feiertag ist. Auf der Rechnung wurde bei viele Kunden geschäftszeit statt freizeit Tarif verrechnet. Das wissen die wenigsten.

LG

Ghostrider

Vergesst ADSL

Beitrag von Ghostrider » 30.08.2004, 10:07

Steigt um auf xDSL. z.B Inode: 20 GB um 49,- im Monat. Geschwindigkeit: 1500/384 (Up/Down) - und obendrein noch mit Nightflatrate. Ich komm jedes Monat auf 35-40 GB! Wer kann das sonst noch um diesen Preis anbieten? Und dazu gabs auch noch 100,- Bonus für den Wechsel von Telekom zu Inode! Sehr zu empfehlen. (auch guter Kundendienst)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 30.08.2004, 18:28

Welchen Bonus meinst Du? Ich weiß nur, daß inode bei ADSL die TA-Providerwechselgebühr (34,87 Euro) rückvergütet...

orpheus

@Ghostrider frage z inode

Beitrag von orpheus » 29.09.2004, 10:10

hast du schon länger erfahrung mit inode?
bin am überlegen von chello wegzugehen!
weißt du wies bei inode mit newsgroups aussieht?

würde mich über eine antwort freuen, aber bitte per mail

orpheus0412@gmx.at

danke im voraus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 29.09.2004, 14:16

Ich habe leider gar keine Erfahrung mit inode. Nur was ich eben im Zuge meiner Tätigkeit über sie erfahren habe. Und ich habe einen Freund, der inode xDSL genommen hat, wo sie einem unlimitierten Zugang versprechen und dann ein paar Ports gesperrt waren. Er wollte Filme downloaden, das ging dadurch nicht... Mehr weiß ich leider auch nicht...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste