Telekom Austria Kombipaket um € 19,90
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.10.2005, 09:29
Neues von der hastig einberufenen Pressekonferenz!
Das Kombi-Angebot des Marktführers Telekom Austria (TA) versetzt die Mitbewerber in Panik und Schrecken. Sie wittern die bewusste Absicht, den Markt zu zerstören und wieder Monopol-artige Strukuren zu schaffen.
Die Euro 2008 wirft selbst auf heftige Scharmützel am Telekom-Markt ihre Schatten: „Die Telekom betreibt Foul-Spiel in der Hoffnung, der Schiedsrichter merkt es nicht oder erst wenn es 3:0 steht“, wetterte Berthold Thoma, Geschäftsführer von 3 und Präsident des Verbands Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT), als Vorsitzender einer hastig einberufenen Pressekonferenz im Presseklub Concordia (Bild: Alfred Pufitsch, GF COLT Telecom & Vize VAT, Robert Hackl, VAT-Vorstand und Tele 2-GF, Thoma, Roland Türke, Präsident der Interessensvertretung der österreichischen Internet Service Provider ISPA, Jana Halesova, Produktmanagment und Marketing SilverServer).
Deren Ursache: Das TA-Kombi-Paket von 2 Mb Internet (Flat), Telefonie und Mobilfunk um 19.90 Euro ohne Grundgebühr. Dieses Angebot sei bewusst gesetzt worden, um den Markt nachhaltig zu zerstören. Damit habe der Ex-Monopolist und Marktbeherrscher TA einen Preiskrieg gestartet, gegen den viele kleinere Internet-Provider nicht ankämen. Diese sind nämlich auf die Leitungen der TA angewiesen. Allein für die 2 Mb Internet Leitung müssten sie der TA im günstigsten Fall 17,48 Euro bezahlen.
„Die Bedingungen müssen für alle Anbieter gleich sein. Dafür hat die Regulierung Sorge zu tragen und sie hat offensichtlich versagt“, klagt Roland Türke an.
Selbst als zeitlich begrenzte Marketing-Aktion verkauft, habe das Kombi-Paket der TA die Mitbewerber bereits in Millionenhöhe geschädigt, erklärt Robert Hackl. Türke formuliert es dramatisch: „Den ersten Stich ins Herz haben wir bereits abgekriegt. Und es ist nicht absehbar, dass die Blutungen in den nächsten Jahren gestillt werden könnten.“
Der Hauptgrund: Die hohen Vorleistungskosten, die alternative Anbieter an die Telekom für Mietungen, Entbündelung bzw. Wholesale Line Rental zahlen müssen.
Indessen wollen sich die kleinen und mittleren Telekom-Anbieter nicht als Jammer oder gar Preistreiber (miß)verstanden wissen. „Wir freuen uns, wenn die Preise günstiger werden – das ist, wofür wir seit jeher kämpfen“, erklärt Thoma.
Grundgebühr abschaffen
Das Kombi-Paket beweise , dass die Telekom von 2001 bis 2007 eine weit überhöhte Grundgebühr (15,98 Euro) verrechnet habe. Bis zu einer halben Milliarde pro Jahr – 200 Euro pro Kopf – hätten die Österreicher zu viel an Grundgebühren gezahlt, rechnet Robert Hackl vor. Auch den alternativen Betreibern seien zwischen 2001 und 2007 rund 50 Millionen Euro zu viel an Vorleistungskosten verrechnet worden.
Als Konsequenz fordern die alternativen Anbieter nun eine generelle Abschaffung der Grundgebühr für Sprachtelefonie im Festnetz. Dies soll einerseits günstigere Preise für die Kunden mit sich bringen, andererseits jedoch auch versteckte Querfinanzierungen zwischen Grund- und Gesprächsgebühren verhindern.
Weiters wird eine strukturelle Trennung der Telekom Austria in eine Netz- und Servicegesellschaft gefordert. "Ein ähnliches Modell wurde bereits erfolgreich in Großbritannien umgesetzt und ist in Ländern wie Schweden und Italien gerade in Vorbereitung ", so ISPA-Präsident Türke.
Quelle: Extradienst
Mr. Dailer!
Die Euro 2008 wirft selbst auf heftige Scharmützel am Telekom-Markt ihre Schatten: „Die Telekom betreibt Foul-Spiel in der Hoffnung, der Schiedsrichter merkt es nicht oder erst wenn es 3:0 steht“, wetterte Berthold Thoma, Geschäftsführer von 3 und Präsident des Verbands Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT), als Vorsitzender einer hastig einberufenen Pressekonferenz im Presseklub Concordia (Bild: Alfred Pufitsch, GF COLT Telecom & Vize VAT, Robert Hackl, VAT-Vorstand und Tele 2-GF, Thoma, Roland Türke, Präsident der Interessensvertretung der österreichischen Internet Service Provider ISPA, Jana Halesova, Produktmanagment und Marketing SilverServer).
Deren Ursache: Das TA-Kombi-Paket von 2 Mb Internet (Flat), Telefonie und Mobilfunk um 19.90 Euro ohne Grundgebühr. Dieses Angebot sei bewusst gesetzt worden, um den Markt nachhaltig zu zerstören. Damit habe der Ex-Monopolist und Marktbeherrscher TA einen Preiskrieg gestartet, gegen den viele kleinere Internet-Provider nicht ankämen. Diese sind nämlich auf die Leitungen der TA angewiesen. Allein für die 2 Mb Internet Leitung müssten sie der TA im günstigsten Fall 17,48 Euro bezahlen.
„Die Bedingungen müssen für alle Anbieter gleich sein. Dafür hat die Regulierung Sorge zu tragen und sie hat offensichtlich versagt“, klagt Roland Türke an.
Selbst als zeitlich begrenzte Marketing-Aktion verkauft, habe das Kombi-Paket der TA die Mitbewerber bereits in Millionenhöhe geschädigt, erklärt Robert Hackl. Türke formuliert es dramatisch: „Den ersten Stich ins Herz haben wir bereits abgekriegt. Und es ist nicht absehbar, dass die Blutungen in den nächsten Jahren gestillt werden könnten.“
Der Hauptgrund: Die hohen Vorleistungskosten, die alternative Anbieter an die Telekom für Mietungen, Entbündelung bzw. Wholesale Line Rental zahlen müssen.
Indessen wollen sich die kleinen und mittleren Telekom-Anbieter nicht als Jammer oder gar Preistreiber (miß)verstanden wissen. „Wir freuen uns, wenn die Preise günstiger werden – das ist, wofür wir seit jeher kämpfen“, erklärt Thoma.
Grundgebühr abschaffen
Das Kombi-Paket beweise , dass die Telekom von 2001 bis 2007 eine weit überhöhte Grundgebühr (15,98 Euro) verrechnet habe. Bis zu einer halben Milliarde pro Jahr – 200 Euro pro Kopf – hätten die Österreicher zu viel an Grundgebühren gezahlt, rechnet Robert Hackl vor. Auch den alternativen Betreibern seien zwischen 2001 und 2007 rund 50 Millionen Euro zu viel an Vorleistungskosten verrechnet worden.
Als Konsequenz fordern die alternativen Anbieter nun eine generelle Abschaffung der Grundgebühr für Sprachtelefonie im Festnetz. Dies soll einerseits günstigere Preise für die Kunden mit sich bringen, andererseits jedoch auch versteckte Querfinanzierungen zwischen Grund- und Gesprächsgebühren verhindern.
Weiters wird eine strukturelle Trennung der Telekom Austria in eine Netz- und Servicegesellschaft gefordert. "Ein ähnliches Modell wurde bereits erfolgreich in Großbritannien umgesetzt und ist in Ländern wie Schweden und Italien gerade in Vorbereitung ", so ISPA-Präsident Türke.
Quelle: Extradienst
Mr. Dailer!
"... € 19,90 pro Monat für Kunden die in den letzten 3 Monaten kein ADSL Produkt von Telekom Austria bezogen haben (sonst € 25,90 / Monat ab 27.11.2007). ..."
Quelle: http://www.aon.at/kombipaket
Quelle: http://www.aon.at/kombipaket
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,ah mein Namens Clone,ist hier wieder unterwegs:)
also zur Vertragsschliesung,möchte ich noch folgendes in den Raum stellen,im Online Formular,kann man ja den Kontaktermin,samt Kontakt Nr eintragen,das bedeutet,im klaren,so ,wie ich das vestehe,das Modem,wird erst dann geliefert,zu dem Datum,was ich eingegeben habe!
bestelle ich also früher,und gebe,die Hestellung weit später an,von der Zeit her,gilt der Preis der Bestelltages!
habe sogar mal gelesen,das die Verrechnung,erst ,mit dem ersten Verbindungsaufbau,zum Internet,eines neu angemeldeten Aon Dsl Produktes beginnt,kann das jemand bestätigen?
also zur Vertragsschliesung,möchte ich noch folgendes in den Raum stellen,im Online Formular,kann man ja den Kontaktermin,samt Kontakt Nr eintragen,das bedeutet,im klaren,so ,wie ich das vestehe,das Modem,wird erst dann geliefert,zu dem Datum,was ich eingegeben habe!
bestelle ich also früher,und gebe,die Hestellung weit später an,von der Zeit her,gilt der Preis der Bestelltages!
habe sogar mal gelesen,das die Verrechnung,erst ,mit dem ersten Verbindungsaufbau,zum Internet,eines neu angemeldeten Aon Dsl Produktes beginnt,kann das jemand bestätigen?
EINE KLEINE RECHNUNG:
..und AON PUR Kunden müssen zusätzlich 167.- Herstellungskosten zahlen (da es wie ein neuer Telefonanschluß gilt)!
Da hält sich die Ersparnis schon in Grenzen, bzw. amortisiert sich das ganze erst nach einem Jahr --> Und was beudeutet in der heutigen Internetwelt ein Jahr ???
Jetzt am Beispiel von AON PUR 2MBIT FLAT
39,90 / Mon => 12Mon: 478,80 bei PUR
25,90 / Mon => 12Mon: 310,80 + 167,00 Herst. => 477,80 bei KOMBIP.
jetzt muß man noch einrechnen, dass man quasi einen gratis (ohne mon. Gebühr) Telefonanschluß bekommt (ob man den braucht sei dahingestellt) und die evtl Unterschiede zwischen den beiden Internetpaketen (Onliniefestplatte gleich oder nicht?, Mailspace gleich oder nicht?)
Und natürlich die Handyfunktion (da aber 50Euro pro Karte - nicht wirklich brauchbar)
Also ich finde noch immer dass es ein "günstiges" Gesamtpaket ist, aber nicht mehr so, dass ich sofort (und ohne mit der Wimper zu zucken) umsteigen muss.
..und AON PUR Kunden müssen zusätzlich 167.- Herstellungskosten zahlen (da es wie ein neuer Telefonanschluß gilt)!
Da hält sich die Ersparnis schon in Grenzen, bzw. amortisiert sich das ganze erst nach einem Jahr --> Und was beudeutet in der heutigen Internetwelt ein Jahr ???

Jetzt am Beispiel von AON PUR 2MBIT FLAT
39,90 / Mon => 12Mon: 478,80 bei PUR
25,90 / Mon => 12Mon: 310,80 + 167,00 Herst. => 477,80 bei KOMBIP.
jetzt muß man noch einrechnen, dass man quasi einen gratis (ohne mon. Gebühr) Telefonanschluß bekommt (ob man den braucht sei dahingestellt) und die evtl Unterschiede zwischen den beiden Internetpaketen (Onliniefestplatte gleich oder nicht?, Mailspace gleich oder nicht?)
Und natürlich die Handyfunktion (da aber 50Euro pro Karte - nicht wirklich brauchbar)
Also ich finde noch immer dass es ein "günstiges" Gesamtpaket ist, aber nicht mehr so, dass ich sofort (und ohne mit der Wimper zu zucken) umsteigen muss.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
,mit diesen Versteckten Aufschlägen,schaft sich,die Ta,aber keine Freunde!
überhaupt,lese ich davon gar nix auf der HP,während des Bestellvorgangs,es wird quasi dazu gedichtet,und die Leute schauen,dann dumm aus der Wäsche!
früher lag,der Wechsel bei 131€ jetz schon bei 167€ wo führt den das hin,da kann man gleich gratis zu Tele 2 wechseln 2 Jahre,und ein Notebook im Wert von 500€ abkasieren,das ist dann,für Wechselwillige,im Moment das bessere Angebot!
gegen,diese Versteckten Aufschlägen,und Wechselgebühren,sollte man eigentlich auch,eine einstweilige Verfügung erwirken,am Ogh,die sind mir schon lange,ein Dorn im Auge..
überhaupt,lese ich davon gar nix auf der HP,während des Bestellvorgangs,es wird quasi dazu gedichtet,und die Leute schauen,dann dumm aus der Wäsche!
früher lag,der Wechsel bei 131€ jetz schon bei 167€ wo führt den das hin,da kann man gleich gratis zu Tele 2 wechseln 2 Jahre,und ein Notebook im Wert von 500€ abkasieren,das ist dann,für Wechselwillige,im Moment das bessere Angebot!
gegen,diese Versteckten Aufschlägen,und Wechselgebühren,sollte man eigentlich auch,eine einstweilige Verfügung erwirken,am Ogh,die sind mir schon lange,ein Dorn im Auge..

Was sind denn das für Jammerlappen!? Regen sich auf, dass die TA zuviel verlangt hätte, aber selbst 768/128-Internet mit 1GB um € 30,- verhökern.
Die sollen sich jetzt mal wie Männer verhalten! In D gibts immer noch günstigere Angebote als in Ö und da raunzt keiner so herum...
Gedankenspiel: Ich mein - bitte - ich zahl für 4 GB monatlich mit dem Kombipaket pro Jahr € 238,80, das sind ÖS 3286,- (




Gut so, dass sich jetzt die Preise normalisieren.
Anm.: Zumindest die Theorie spricht von Polypolen mit 3 bis 4 großen Firmen als stabilste Marktformen. Beim Mobilfunk ist es so, bei den Supermarktketten ditto, warum soll es nicht auch bald bei den Internetprovidern so sein: TA, Tele2, UPC und der Rest unter "ferner liefen"... Wo ist denn da die monopolartige Struktur?? Ein Polypol wie es im Buche steht, aber ich geb schon zu, nach Jahren des ungenierten Melkens fällt der Abstieg vom Thron schon schwer, da möchte keiner freiwillig gehen...
Also m.M.n. kann sich der VAT schön langsam zurückziehen, denn jedesmal, wenn die was gesagt haben, hat es Verschlechterungen/Verteuerungen für den Kunden gegeben. Und jetzt machen sie es schon wieder, Internet für Umsteiger kostet € 25,90 --- großen Applaus VAT, ihr arbeitet stets nur zum wohle der armen Verbraucher, großes Danke

Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
.ich bin ja echt gespannt,ob sich die Alternativen damit zufrieden geben!
könnte,mir auch folgendes Zenario vorstellen,das die Ta,den Regulator klagt,wegen Behinderung des "freien" Wettbewerbs,und die das vor die Eu Komsion brigen,die dann die Karten Neu Mischt!
da.die Stimme des Ogh,wie die Vergangenheit,eindrucksvoll zeigte,wohl gewichtiger ist,wie die der Rtr selbst,bin ich mir sicher ,das der Schlagabtausch,mit ungewissem Ausgang,erst noch beginnt,und die Wettbewerbsbehörder,vielleicht auch noch ,ein wörtchen mitzureden hat!
eines,sieht man da mal wieder,zuviel Bürokratie,in einem kleinen Land,wie dem unseren ist nicht gut,bin ja wirklich gespannt,sollte das ganze wirklich in Brüssel landen,wer denn die Zeche zahlen muß!
vielleicht,sogar die Ta,wegen der Jahre Langen Downloadvolumen Abzocke,auf Breiter Basis,nur allzu komisch,das damals niemand dagegen,eine einstweilige Verfügung erbracht hat
diskutiert schön weiter,freue mich über jeden Beitrag,in dieser Sache !
könnte,mir auch folgendes Zenario vorstellen,das die Ta,den Regulator klagt,wegen Behinderung des "freien" Wettbewerbs,und die das vor die Eu Komsion brigen,die dann die Karten Neu Mischt!
da.die Stimme des Ogh,wie die Vergangenheit,eindrucksvoll zeigte,wohl gewichtiger ist,wie die der Rtr selbst,bin ich mir sicher ,das der Schlagabtausch,mit ungewissem Ausgang,erst noch beginnt,und die Wettbewerbsbehörder,vielleicht auch noch ,ein wörtchen mitzureden hat!
eines,sieht man da mal wieder,zuviel Bürokratie,in einem kleinen Land,wie dem unseren ist nicht gut,bin ja wirklich gespannt,sollte das ganze wirklich in Brüssel landen,wer denn die Zeche zahlen muß!
vielleicht,sogar die Ta,wegen der Jahre Langen Downloadvolumen Abzocke,auf Breiter Basis,nur allzu komisch,das damals niemand dagegen,eine einstweilige Verfügung erbracht hat

diskutiert schön weiter,freue mich über jeden Beitrag,in dieser Sache !
Ja!Mr.Dailer hat geschrieben: habe sogar mal gelesen,das die Verrechnung,erst ,mit dem ersten Verbindungsaufbau,zum Internet,eines neu angemeldeten Aon Dsl Produktes beginnt,kann das jemand bestätigen?
Bin vor etwa eineinhalb Jahren von AON Speed auf Business Speed umgestiegen und da war es genau so!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Schade - da hätte ich schneller die Fäden ziehen müssen. "sonst 25,90€ ab 22.11.". Der is vorbei. Es ist zwar immer noch ein gutes Einsparpotential da (20€ im Monat), aber 6€ mehr pro Monat zu sparen, wäre auch nicht schlecht gewesen.
Ich kann mich Stefan nur anschließen.
Den Anbietern ist ein Sinken der Preise nur Recht und das wollen sie fördern und dann jammern sie in so einem Fall? Okay, aber dann sollen sie jammern, dass die Telekom weniger Leitungsmiete bekommt, aber nicht, dass die Telekom gefälligst mehr Geld verlangen muss, damit sie selbst immer noch "die Guten" sind, die's billiger anbieten können.
Wenn jemand nicht entbündelt werden kann und derjenige deshalb bei der Telekom ist, soll er jetzt mehr blechen, wenn er umsteigt? Mit welcher Begründung? Er soll doch ADSL von einem anderen Anbieter nehmen..? Auf was hinauf? Es gibt immer noch die Vertragsfreiheit und keiner kann einem vorschreiben, mit wem er welche Verträge zu schleißen hat. Und eine Art Strafe für's "nicht zum Alternativprovidergehen" aufzuerlegen ist meiner Meinung nach sehr eigen.
Ich kann mich Stefan nur anschließen.
Den Anbietern ist ein Sinken der Preise nur Recht und das wollen sie fördern und dann jammern sie in so einem Fall? Okay, aber dann sollen sie jammern, dass die Telekom weniger Leitungsmiete bekommt, aber nicht, dass die Telekom gefälligst mehr Geld verlangen muss, damit sie selbst immer noch "die Guten" sind, die's billiger anbieten können.

Wenn jemand nicht entbündelt werden kann und derjenige deshalb bei der Telekom ist, soll er jetzt mehr blechen, wenn er umsteigt? Mit welcher Begründung? Er soll doch ADSL von einem anderen Anbieter nehmen..? Auf was hinauf? Es gibt immer noch die Vertragsfreiheit und keiner kann einem vorschreiben, mit wem er welche Verträge zu schleißen hat. Und eine Art Strafe für's "nicht zum Alternativprovidergehen" aufzuerlegen ist meiner Meinung nach sehr eigen.
Hi
Ich weis nicht ob ihr es auch wissen aber der Telekom Handy Tarif ist so gut wie der selbe von BOB.
Telekom: http://www.aon.at/portal/site/aon/menui ... 00410a14ac____
BOB: http://www.bob.at/bobfuenfer
Telefonieren in alle Netze 5 Cent
SMS versenden 15 Cent
monatliche Grundgebühr 0 Euro
monatlicher Mindestumsatz 0 Euro
Bindung keine
Taktung 60/30
Ich weis nicht ob ihr es auch wissen aber der Telekom Handy Tarif ist so gut wie der selbe von BOB.
Telekom: http://www.aon.at/portal/site/aon/menui ... 00410a14ac____
BOB: http://www.bob.at/bobfuenfer
Telefonieren in alle Netze 5 Cent
SMS versenden 15 Cent
monatliche Grundgebühr 0 Euro
monatlicher Mindestumsatz 0 Euro
Bindung keine
Taktung 60/30
hallo,
ich habe zwar am 21.11. bestellt, aber erst heute, hab per fax die anmeldung durchgeführt, eine mail bekommen, das die anmeldung durchgeführt wurde.
nach wie vor, weiß ich nicht ob wir nun als neukunden zählen, durch den unitarif, was als providerwechsel angesehen wurde bis zum 21.11. oder als bestandskunden und auch was nun das stichdatum ist, bestellt habe ich ja noch vor den 22.11. aber wenn die das erst am 23.11. eingeben, dafür kann ich ja wohl nichts.
ich habe zwar am 21.11. bestellt, aber erst heute, hab per fax die anmeldung durchgeführt, eine mail bekommen, das die anmeldung durchgeführt wurde.
nach wie vor, weiß ich nicht ob wir nun als neukunden zählen, durch den unitarif, was als providerwechsel angesehen wurde bis zum 21.11. oder als bestandskunden und auch was nun das stichdatum ist, bestellt habe ich ja noch vor den 22.11. aber wenn die das erst am 23.11. eingeben, dafür kann ich ja wohl nichts.
Das ist richtig. Aber der große Vorteil liegt in der freien Manipulierbarkeit der Mobilbox, mehrere Ansagen, Umleitungen zu anderen Telefonen, Aktivieren und Deaktivieren selber usw.Boy2006 hat geschrieben:Ich weis nicht ob ihr es auch wissen aber der Telekom Handy Tarif ist so gut wie der selbe von BOB.
Bei bob gibt es nur eine Standardansage, keine Umleitung zu anderen Telefonen usw.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste