Telekom Austria Kombipaket um € 19,90
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich hoffe nicht, dass er gekippt wird.
Mir stellt sich jetzt aber die Frage, ob ich noch schnell vor Dienstag die Fäden ziehen soll, damit der neue Tarif noch angeldet werden kann (und hoffentlich nicht einfach so wieder weggenommen wird), oder ob ich warten soll, dass der Tarif wirklich "offiziell" wird und man ihn dann anmelden kann, ohne fürchten zu müssen, dass man den Tarif wieder verliert.
Mir stellt sich jetzt aber die Frage, ob ich noch schnell vor Dienstag die Fäden ziehen soll, damit der neue Tarif noch angeldet werden kann (und hoffentlich nicht einfach so wieder weggenommen wird), oder ob ich warten soll, dass der Tarif wirklich "offiziell" wird und man ihn dann anmelden kann, ohne fürchten zu müssen, dass man den Tarif wieder verliert.
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.10.2005, 09:29
Hallo Leute,
also jetzt ist es scheinbar amtlich:
UPC: Einstweilige gegen Telekom (21.11.2007)
Die Telekom Austria hat zur Zeit wenig Glück mit einigen ihrer neuen Produkte. Während ihr beim Kombipaket Festnetz-Internet-Mobilfunk der Regulator aufs Dach steigt, hat Mitbewerber UPC bereits die zweite einstweilige Verfügung innerhalb einer Woche erwirkt.
Demnach muss die Telekom bei der Bewerbung ihres Produktes "aon TV" zum Preis von 4,90 Euro auch gleichwertig die Zusatzkosten anführen. Neben den 4,90 Euro muss nämlich auch noch die Festnetz-Grundgebühr von 15,98 Euro gezahlt werden, was bisher nur nachrangig erwähnt wurde.
Zuvor hatte der Wiener Telekomanbieter UPC bereits wegen der Bewerbung des aonSpeed Easy Tarif "Surfst nix, zahlst nix" eine einstweilige Verfügung erwirkt. Auch hier ging es um Zusatzkosten, die in der Werbung etwas untergeordnet angeführt wurden. Für UPC-Austria-Chef Thomas Hintze zeigen die Verfügungen, „dass hier wirklicher Handlungsbedarf bestanden hat, um die irreführende Bewerbung von aon TV und aon Speed Easy zu unterbinden“. apa/red
Mr. Dailer
also jetzt ist es scheinbar amtlich:
UPC: Einstweilige gegen Telekom (21.11.2007)
Die Telekom Austria hat zur Zeit wenig Glück mit einigen ihrer neuen Produkte. Während ihr beim Kombipaket Festnetz-Internet-Mobilfunk der Regulator aufs Dach steigt, hat Mitbewerber UPC bereits die zweite einstweilige Verfügung innerhalb einer Woche erwirkt.
Demnach muss die Telekom bei der Bewerbung ihres Produktes "aon TV" zum Preis von 4,90 Euro auch gleichwertig die Zusatzkosten anführen. Neben den 4,90 Euro muss nämlich auch noch die Festnetz-Grundgebühr von 15,98 Euro gezahlt werden, was bisher nur nachrangig erwähnt wurde.
Zuvor hatte der Wiener Telekomanbieter UPC bereits wegen der Bewerbung des aonSpeed Easy Tarif "Surfst nix, zahlst nix" eine einstweilige Verfügung erwirkt. Auch hier ging es um Zusatzkosten, die in der Werbung etwas untergeordnet angeführt wurden. Für UPC-Austria-Chef Thomas Hintze zeigen die Verfügungen, „dass hier wirklicher Handlungsbedarf bestanden hat, um die irreführende Bewerbung von aon TV und aon Speed Easy zu unterbinden“. apa/red
Mr. Dailer
So...noch schnell umgemeldet...
...hoffe dass der 20€ - Tarif trotz RTR bestehen bleibt, wenigstens für bereits bestehende vertragsverhältnisse...
Die RTR sollte jedoch dafür sorgen, dass auch die alternativanbieter für 20€ plausible pakete schnüren koennen. Evtl. ohne mobilfunk, den muss sich jeder selbst organisieren...
Denn sonst verschwinden in kurzer zeit die wenigen noch übriggebliebenen alternativanbieter vom markt, und schwups kostet das dann neue und bessere Telekom komplettpaket lustige 50€ im monat oder so (mit graits kugelschreiber und aufkleber).
Diese gefahr ist schon gegeben!
Hatte vor zwei wochen auf AON Speed 3000 gewechselt, und mir sogar eine 1 jaehrige MVD aufschatzen lassen...alles kein problem, heutiger wechsel war mit 40€ downdragdegebühr problemlos möglich.
Noch vor ein paar monaten lohnte ich 55€ für die (pseudo-20GB)flat, plus 16€ fürs POTS im monat. Insgesamt unverschaemte 72€! IM Jahr erspare ich nun 624€. Wo doch alles teurer wird ist dies mal eine gute nachricht.
))
Die RTR sollte jedoch dafür sorgen, dass auch die alternativanbieter für 20€ plausible pakete schnüren koennen. Evtl. ohne mobilfunk, den muss sich jeder selbst organisieren...
Denn sonst verschwinden in kurzer zeit die wenigen noch übriggebliebenen alternativanbieter vom markt, und schwups kostet das dann neue und bessere Telekom komplettpaket lustige 50€ im monat oder so (mit graits kugelschreiber und aufkleber).
Diese gefahr ist schon gegeben!
Hatte vor zwei wochen auf AON Speed 3000 gewechselt, und mir sogar eine 1 jaehrige MVD aufschatzen lassen...alles kein problem, heutiger wechsel war mit 40€ downdragdegebühr problemlos möglich.
Noch vor ein paar monaten lohnte ich 55€ für die (pseudo-20GB)flat, plus 16€ fürs POTS im monat. Insgesamt unverschaemte 72€! IM Jahr erspare ich nun 624€. Wo doch alles teurer wird ist dies mal eine gute nachricht.

*Weg mit den machtgeilen Bremsern der österreichischen Spetzlwirtschaft*
Ohjeh-ohjeh...
Aus http://derstandard.at/?url=/?id=3120374:
SOLL HEISSEN DASS DAS DING NUN 26€ STATT 20€ IM MONAT KOSTET?
GILT DIES RÜCKWIRKEND?
(ok, 26€ waere auch noch tragbar... macht aber 72€ im jahr mehr...)
Regulator: Telekom Austria muss "Triple-Play" modifizieren
Paketpreis für Bestandskunden wird deutlich erhöht - "TA hat nunmehr den wesentlichen wettbewerblichen Bedenken der TKK entsprochen."
Die Telekom Austria (TA) hat ihr neues Kombipaket bestehend aus Festnetz, Internet und Mobilfunk zugunsten der Mitbewerber entschärft. Vorangegangen war ein überraschend schnelles Einschreiten des Telekom-Regulators, der den Ex-Monopolisten in Tagesfrist aufforderte, das Weihnachtsangebot zu überarbeiten und heute neu vorzulegen. Dies tat die Telekom Austria nun zur Zufriedenheit der Telekom-Control-Kommission (TKK). Die Alternativen Telekomanbieter hatten der TA vorgeworfen, dass sie zu den TA-Wiederverkaufspreisen kein konkurrenzfähiges Angebot legen können.
Vorleistungen senken
Die jetzige Paketlösung sieht laut einer Aussendung der TKK vor, dass der Marktführer seine Vorleistungspreise senkt und gleichzeitig die Endkundenpreise für Bestandskunden adaptiert. "Die Telekom Austria wird ihren Vorleistungskunden die neuen Konditionen noch heute mitteilen", so die TKK zur APA. Nachdem es der Telekom nicht möglich gewesen sei, das um 19,90 Euro den eigenen Endkunden angebotene Kombiprodukt zu fairen wettbewerblichen Bedingungen auch allen anderen Anbietern auf Vorleistungsebene zu ermöglichen, darf die Telekom dieses Aktionsprodukt nur mehr Neukunden andienen. Bestandskunden wird die Telekom künftig ein eigenes Angebot desselben Leistungsumfanges um 25,90 Euro anbieten, so die TKK.
Unzufriedene Telekom
Die Telekom zeigte sich in einer ersten Reaktion erwartungsgemäß unzufrieden. "Wir sind enttäuscht, dass uns die TKK gezwungen hat, für bestehende Kunden ein schlechteres Angebot zu legen. Dies zeigt einmal mehr, dass die Regulierung die Telekom weiter dabei einschränkt, den Konsumenten attraktive Preise zu bieten", so TA-Sprecher Martin Bredl.
Die Alternativen Telekomanbieter (Tele2, UPC, etc. ...) wollen morgen bei einer Pressekonferenz ihre Sicht der Dinge darlegen. Sie waren bei Bekanntwerden des Kombipaketes auf die Barrikaden geklettert und hatten vor einem Ende der Telekom-Liberalisierung in Österreich gewarnt.(APA/red)
SOLL HEISSEN DASS DAS DING NUN 26€ STATT 20€ IM MONAT KOSTET?
GILT DIES RÜCKWIRKEND?
(ok, 26€ waere auch noch tragbar... macht aber 72€ im jahr mehr...)
Regulator: Telekom Austria muss "Triple-Play" modifizieren
Paketpreis für Bestandskunden wird deutlich erhöht - "TA hat nunmehr den wesentlichen wettbewerblichen Bedenken der TKK entsprochen."
Die Telekom Austria (TA) hat ihr neues Kombipaket bestehend aus Festnetz, Internet und Mobilfunk zugunsten der Mitbewerber entschärft. Vorangegangen war ein überraschend schnelles Einschreiten des Telekom-Regulators, der den Ex-Monopolisten in Tagesfrist aufforderte, das Weihnachtsangebot zu überarbeiten und heute neu vorzulegen. Dies tat die Telekom Austria nun zur Zufriedenheit der Telekom-Control-Kommission (TKK). Die Alternativen Telekomanbieter hatten der TA vorgeworfen, dass sie zu den TA-Wiederverkaufspreisen kein konkurrenzfähiges Angebot legen können.
Vorleistungen senken
Die jetzige Paketlösung sieht laut einer Aussendung der TKK vor, dass der Marktführer seine Vorleistungspreise senkt und gleichzeitig die Endkundenpreise für Bestandskunden adaptiert. "Die Telekom Austria wird ihren Vorleistungskunden die neuen Konditionen noch heute mitteilen", so die TKK zur APA. Nachdem es der Telekom nicht möglich gewesen sei, das um 19,90 Euro den eigenen Endkunden angebotene Kombiprodukt zu fairen wettbewerblichen Bedingungen auch allen anderen Anbietern auf Vorleistungsebene zu ermöglichen, darf die Telekom dieses Aktionsprodukt nur mehr Neukunden andienen. Bestandskunden wird die Telekom künftig ein eigenes Angebot desselben Leistungsumfanges um 25,90 Euro anbieten, so die TKK.
Unzufriedene Telekom
Die Telekom zeigte sich in einer ersten Reaktion erwartungsgemäß unzufrieden. "Wir sind enttäuscht, dass uns die TKK gezwungen hat, für bestehende Kunden ein schlechteres Angebot zu legen. Dies zeigt einmal mehr, dass die Regulierung die Telekom weiter dabei einschränkt, den Konsumenten attraktive Preise zu bieten", so TA-Sprecher Martin Bredl.
Die Alternativen Telekomanbieter (Tele2, UPC, etc. ...) wollen morgen bei einer Pressekonferenz ihre Sicht der Dinge darlegen. Sie waren bei Bekanntwerden des Kombipaketes auf die Barrikaden geklettert und hatten vor einem Ende der Telekom-Liberalisierung in Österreich gewarnt.(APA/red)
*Weg mit den machtgeilen Bremsern der österreichischen Spetzlwirtschaft*
"Als Neukunden sind alle Kunden, die bislang keinen Breitbandanschluss der Telekom Austria hatten, zu verstehen." (Quelle: http://www.rtr.at/de/pr/PI21112007TK)
Das heißt dann wohl, dass Bestandkunden diejenigen sind, die einen Breitbandanschluss der Telekom Austria haben, kurz gesagt AonSpeed- oder AonPur-Kunden.
Falls diese in Zukunft auf das Kombipaket umsteigen wollen, gelten EUR 25,90.
Das heißt dann wohl, dass Bestandkunden diejenigen sind, die einen Breitbandanschluss der Telekom Austria haben, kurz gesagt AonSpeed- oder AonPur-Kunden.
Falls diese in Zukunft auf das Kombipaket umsteigen wollen, gelten EUR 25,90.
Auf der Aon-Seite steht noch nichts davon.
Gilt das ab sofort? Deinen Link konnte ich leider nicht öffnen. Es steht nur, die Telekom würde Bestandskunden diesen Tarif "künftig" um 26€ anbieten...
Denn so würde ich nochmal schnell eine Ummeldung initiieren. Selbst wenn sie's rückwirkend ändern könnten/würden, könnte nichts schlimmeres als die 26€ rausschauen. An sich ist der Tarif dann immer noch gut und hat ein hohes Einsparpotential gegenüber alten Aon-Tarifen mit Festnetzgrundgebühr. Aber 7€ pro Monat haben oder nicht haben macht auch einen Unterschied - früher hätte man 100 Schilling dazu gesagt.
Gilt das ab sofort? Deinen Link konnte ich leider nicht öffnen. Es steht nur, die Telekom würde Bestandskunden diesen Tarif "künftig" um 26€ anbieten...
Denn so würde ich nochmal schnell eine Ummeldung initiieren. Selbst wenn sie's rückwirkend ändern könnten/würden, könnte nichts schlimmeres als die 26€ rausschauen. An sich ist der Tarif dann immer noch gut und hat ein hohes Einsparpotential gegenüber alten Aon-Tarifen mit Festnetzgrundgebühr. Aber 7€ pro Monat haben oder nicht haben macht auch einen Unterschied - früher hätte man 100 Schilling dazu gesagt.
und was bedeutet das jetzt wenn ich jetzt bestelle?
nachdem ich eine geschlagene stunde versucht habe bei der gratis hotline anzurufen mit unserer festnetznr. und nie durchgestellt wurde, dann aber via handy angerufen habe und plötzlich gleich durchgestellt wurde.
gesagt haben sie nichts bei hotline das es teurer jetzt ist. und dadurch das ich ja wissen wollte, wie schnell die umstellung geht, wurde ich zur TA durchgestellt
weil die im Call Center meine Fragen nicht beantworten konnte.
Angeblich brauche ich meinen Uni Anschluss kündigen und den Tarif anmelden und sollte dann eigentlich gleich meine Zugangsdaten erhalten.
achso was ich vergessen habe, also wer fällt jetzt unter Bestandskunden? weil ich mein wechsel fällt eben unter providerwechsel, weil ich keine Aon Kundennummer habe, sondern eben über die Universität und das wird auch als eigener Provider angesehen, weil bei der Hotline meinte der nette Herr, wegen der Kündigung müsste ich das eben bei der Universität abklären und ich würde eben nicht 39 euro (Downgradeentgelt) sondern 34,90 für einen Providerwechsel.
nachdem ich eine geschlagene stunde versucht habe bei der gratis hotline anzurufen mit unserer festnetznr. und nie durchgestellt wurde, dann aber via handy angerufen habe und plötzlich gleich durchgestellt wurde.
gesagt haben sie nichts bei hotline das es teurer jetzt ist. und dadurch das ich ja wissen wollte, wie schnell die umstellung geht, wurde ich zur TA durchgestellt

Angeblich brauche ich meinen Uni Anschluss kündigen und den Tarif anmelden und sollte dann eigentlich gleich meine Zugangsdaten erhalten.
achso was ich vergessen habe, also wer fällt jetzt unter Bestandskunden? weil ich mein wechsel fällt eben unter providerwechsel, weil ich keine Aon Kundennummer habe, sondern eben über die Universität und das wird auch als eigener Provider angesehen, weil bei der Hotline meinte der nette Herr, wegen der Kündigung müsste ich das eben bei der Universität abklären und ich würde eben nicht 39 euro (Downgradeentgelt) sondern 34,90 für einen Providerwechsel.
Finde ich genauso und frage mich, wann endlich UPC dem Handlungsbedarf nachgeht und die Preise für Kabelfernsehen senkt!? Wie geht das, dass UPC für die selbe Leistung knapp 4x (!!) soviel verlangt...MR. Dailer hat geschrieben:Für UPC-Austria-Chef Thomas Hintze zeigen die Verfügungen, „dass hier wirklicher Handlungsbedarf bestanden hat
Ich hoffe wirklich, dass die Abzockerei endlich einmal beendet wird, dieses Mal hat überraschenderweise die TA den ersten Schritt gemacht.
Grüße
Stefan
Jetzt bin ich echt gespannt... Nachdem ich heute meine Tante umgestellt habe, wird jetzt der Tarif womöglich auch nachträglich erhöht, oder bleibt das, was "abgemacht" ist...Azby hat geschrieben:Es steht nur, die Telekom würde Bestandskunden diesen Tarif "künftig" um 26€ anbieten...
Und nachdem die Vorleistungs-Preise nun gesenkt werden, was bietet Tele2 an?
Hoffentlich hab ich nicht rechtbehalten...
Grüße
Stefan
[quote="Stefan"][quote="Pete"]Was ist da unlogisch? Ich habe einen Vertrag ... Not my problem![/quote]Also wenn das die Begründung ist, dass es deshalb logisch ist, weil es nicht dein Problem ist, dann ist ja alles kein Problem...
[/quote]
Hast Du ja wohl missverstanden!
Kein Problem ist es für mich, weil ich einen gültigen Vertrag (ein Leben lang) habe. Damit ist es dann nicht mein Problem, sondern das der Telekom.
[/quote]
Hast Du ja wohl missverstanden!
Kein Problem ist es für mich, weil ich einen gültigen Vertrag (ein Leben lang) habe. Damit ist es dann nicht mein Problem, sondern das der Telekom.
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont
Was die Telekabelkosten angeht, finde ich auch, dass sie da was machen sollten.
Zwecks Einfachkeit (alles über ein Medium) habe ich mich auch zum Kabelfernsehen hinreißen lassen, obwohl ich mir auch eine Sat-Schüssel montieren hätte können. Natürlich kommt auch noch die Bequemlichkeit dazu, dass ich so viele Fernseher anschließen kann, wie ich will (Wohnzimmer, Schlafzimmer, PC über Karte...), was bei der Schüssel schwieriger wäre.
Aber knapp 20€ ist schon Wucher. Liest UPC hier mit und will eine einstweilige Verfügung gegen mich erwirken? Na man kann ja nie wissen. Hiermit nehme ich die Aussage gleich wieder zurück! Natürlich meinte ich nur: 20€ ist ein hoher Preis für etwas, wo ich bei einem anderen Anbieter für ein Viertel des Geldes mehr kriege.
Aber da das Gerücht die Runde macht, dass das Analogfernsehen sogar noch verteuert werden soll, denke ich nicht, dass sie da bald die Preise senken. Vielleicht lebt UPC auch noch in Schilling-Zeiten...
Zwecks Einfachkeit (alles über ein Medium) habe ich mich auch zum Kabelfernsehen hinreißen lassen, obwohl ich mir auch eine Sat-Schüssel montieren hätte können. Natürlich kommt auch noch die Bequemlichkeit dazu, dass ich so viele Fernseher anschließen kann, wie ich will (Wohnzimmer, Schlafzimmer, PC über Karte...), was bei der Schüssel schwieriger wäre.
Aber knapp 20€ ist schon Wucher. Liest UPC hier mit und will eine einstweilige Verfügung gegen mich erwirken? Na man kann ja nie wissen. Hiermit nehme ich die Aussage gleich wieder zurück! Natürlich meinte ich nur: 20€ ist ein hoher Preis für etwas, wo ich bei einem anderen Anbieter für ein Viertel des Geldes mehr kriege.
Aber da das Gerücht die Runde macht, dass das Analogfernsehen sogar noch verteuert werden soll, denke ich nicht, dass sie da bald die Preise senken. Vielleicht lebt UPC auch noch in Schilling-Zeiten...
Alle die ich kenne haben telefonisch umstellen lassen, und haben keine Auftragsbestätigung erhalten. Ist glaub ich auch nicht üblich, sondern der Vertrag wird durch Lieferung geschlossen.
Bin kein Jurist, also bitte nicht steinigen, aber eine Bestellung alleine ohne Auftragsbestätigung oder bereits erfolgte Lieferung ist nur eine Bestellung/Kaufanbot und kein Vertrag. Eine Unsicherheit für bestehende AON Kunden die in den Kombitarif gewechselt haben besteht also.
Bin kein Jurist, also bitte nicht steinigen, aber eine Bestellung alleine ohne Auftragsbestätigung oder bereits erfolgte Lieferung ist nur eine Bestellung/Kaufanbot und kein Vertrag. Eine Unsicherheit für bestehende AON Kunden die in den Kombitarif gewechselt haben besteht also.
Das versuch ich ja schon seit mehreren Postings zu erklären, dass Verträge mit beidseitigem Einverständnis geändert werden können. Und die TA hat solche verschlechternden Änderungen dem Kunden aberzwungen, indem sie ihm ein SoKü-Recht eingeräumt hat. Hat der Kunde auf dieses SoKü-Recht verzichtet, hat er sich mit den Verschlechterungen einverstanden erklärt.Pete hat geschrieben:weil ich einen gültigen Vertrag (ein Leben lang) habe.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast