Alter A1 Vertrag zu teuer - komm nicht raus!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Alter A1 Vertrag zu teuer - komm nicht raus!
Ich habe einen A1 Vertrag der noch bis März lauft! Mit 15 Euro Mindestumsatz und 10 Cent in alle Netze.
Ich brauche ein neues Handy, meines ist ziemlich kaputt. Hab nicht mal mehr ein Gehäuse und nicht mehr alle Kontakte auf der Tastaturfolie =).
Für meine Telefoniergewohnheiten bitte hier schauen:
http://tarife-check.at/forum/viewtopic.php?t=3451
Also ich telefonier bis zu 500 Minuten im Monate, und das kommt mich mit dem Tarif sehr teuer. Vor allem wenn dann auch noch SMS dabei sind.
Jetzt möchte ich den Günta Tarif von Telering. Ist das schlau?
Ich komme dann ja noch immer billiger! 15 Euro Mindestumsatz von A1 und die 15 Euro von Telering = 30 Euro pro Monat.
Nur mit A1 komm ich auf 50 Euro...
Mein Dad hat schon bei A1 angerufen.. nur da komm ich nicht weg. Würd ich mich freikaufen wollen, müsste ich 25 Euro (?) für jedes Monat bis März zahlen.
Mein A1 Tarif wurde mal vor Ablauf der Vertragszeit geändert, somit aber auch die 24 Monate erneuert.
Was soll ich tun ? Kann ich was tun ?
Was ich noch fragen wollte. Ist es schlauer den Günta mit freiem Handy UND somit 6 Monaten Vertragszeit oder mit Handy mit 24 Monaten Mindestvertragszeit zu nehmen?
Wie ich gerade sehe, kann es sehr nützlich sein, wenn man auch mal früher aussteigen kann...
Wäre für jeden Rat, für jede Antwort sehr dankbar : )!
Mfg Mario : )!
Ich brauche ein neues Handy, meines ist ziemlich kaputt. Hab nicht mal mehr ein Gehäuse und nicht mehr alle Kontakte auf der Tastaturfolie =).
Für meine Telefoniergewohnheiten bitte hier schauen:
http://tarife-check.at/forum/viewtopic.php?t=3451
Also ich telefonier bis zu 500 Minuten im Monate, und das kommt mich mit dem Tarif sehr teuer. Vor allem wenn dann auch noch SMS dabei sind.
Jetzt möchte ich den Günta Tarif von Telering. Ist das schlau?
Ich komme dann ja noch immer billiger! 15 Euro Mindestumsatz von A1 und die 15 Euro von Telering = 30 Euro pro Monat.
Nur mit A1 komm ich auf 50 Euro...
Mein Dad hat schon bei A1 angerufen.. nur da komm ich nicht weg. Würd ich mich freikaufen wollen, müsste ich 25 Euro (?) für jedes Monat bis März zahlen.
Mein A1 Tarif wurde mal vor Ablauf der Vertragszeit geändert, somit aber auch die 24 Monate erneuert.
Was soll ich tun ? Kann ich was tun ?
Was ich noch fragen wollte. Ist es schlauer den Günta mit freiem Handy UND somit 6 Monaten Vertragszeit oder mit Handy mit 24 Monaten Mindestvertragszeit zu nehmen?
Wie ich gerade sehe, kann es sehr nützlich sein, wenn man auch mal früher aussteigen kann...
Wäre für jeden Rat, für jede Antwort sehr dankbar : )!
Mfg Mario : )!
Hi!
Bin zwar nicht bei A1 aber glaube nicht, dass sie dich kostenlos rauslassen. Außer sie haben wie One irgendwelche AGB Änderungen gehabt und du hast ein Sonderkündigungsrecht, aber davon wüsst ich nichts.
Ob der Günta für dich passt, kannst du eh locker selbst ausrechnen. Gibt aber noch ein paar Alternativen. Die Tarifanbieter haben jetzt eh fast alle die selben Tarife mit leichten Unterschieden. Irgendwo solls im Inet auch einen Tarifrechner geben, der dir das rasch ausrechnet, weiß jetzt nur nicht mehr wo*g* Vielleicht fin dich ihn noch.
Mmn wirst du aber warten müssen bis März, außer du zahlst dich frei. Wegen Handy: Hast du nicht noch alte Handys herumliegen? Gehen ja zur Not auch.
Wegen Vetragsbindung: Kommt drauf an, um wieviel billiger du das Handy bekommst. So schlecht sind die Tarife derzeit nicht, da kann man schon 24 Monatsbindung machen, wenn man ein gutes Handy billig bekommt.
MfG
Bin zwar nicht bei A1 aber glaube nicht, dass sie dich kostenlos rauslassen. Außer sie haben wie One irgendwelche AGB Änderungen gehabt und du hast ein Sonderkündigungsrecht, aber davon wüsst ich nichts.
Ob der Günta für dich passt, kannst du eh locker selbst ausrechnen. Gibt aber noch ein paar Alternativen. Die Tarifanbieter haben jetzt eh fast alle die selben Tarife mit leichten Unterschieden. Irgendwo solls im Inet auch einen Tarifrechner geben, der dir das rasch ausrechnet, weiß jetzt nur nicht mehr wo*g* Vielleicht fin dich ihn noch.
Mmn wirst du aber warten müssen bis März, außer du zahlst dich frei. Wegen Handy: Hast du nicht noch alte Handys herumliegen? Gehen ja zur Not auch.
Wegen Vetragsbindung: Kommt drauf an, um wieviel billiger du das Handy bekommst. So schlecht sind die Tarife derzeit nicht, da kann man schon 24 Monatsbindung machen, wenn man ein gutes Handy billig bekommt.
MfG
Ich glaube, günstiger kommst du nicht davon...Marioi hat geschrieben:Ich komme dann ja noch immer billiger! 15 Euro Mindestumsatz von A1 und die 15 Euro von Telering = 30 Euro pro Monat.
Selbst ein Zero5 um € 35,- GG (alle Netze + SMS inkludiert) wäre mMn im Vergleich zum GÜNTA wesentlich teurer.
Grüße
Stefan
Hallo!
Ich würde dir auch raten, zu Günta zu wechseln. Wie das dabei mit der Rufnummernmitnahme ist, weiß ich nicht. Also ob du die Rufnummer mitnehmen kannst und dann bis zum Ende der MVD eine neue von A1 zugewiesen bekommst, oder ob sie die Portierung in der MVD generell verweigern?
Auf jeden Fall würde ich dann jetzt schon die Kündigung zum Ende der Mindestvertragsdauer losschicken, dann vergisst man dies nicht und versäumt nicht irgendwelche Fristen.
Bezüglich 6 oder 24 Monate:
Ich würde keinen Handyvertrag mehr mit einer 2jährigen Bindung abschließen! Zwei Jahre sind in dieser Branche dermaßen viel, dass ich jedem empfehle, ungebunden zu bleiben (handytechnisch
), um auch auf die Angebote reagieren zu können.
Ich würde dir auch raten, zu Günta zu wechseln. Wie das dabei mit der Rufnummernmitnahme ist, weiß ich nicht. Also ob du die Rufnummer mitnehmen kannst und dann bis zum Ende der MVD eine neue von A1 zugewiesen bekommst, oder ob sie die Portierung in der MVD generell verweigern?
Auf jeden Fall würde ich dann jetzt schon die Kündigung zum Ende der Mindestvertragsdauer losschicken, dann vergisst man dies nicht und versäumt nicht irgendwelche Fristen.
Bezüglich 6 oder 24 Monate:
Ich würde keinen Handyvertrag mehr mit einer 2jährigen Bindung abschließen! Zwei Jahre sind in dieser Branche dermaßen viel, dass ich jedem empfehle, ungebunden zu bleiben (handytechnisch

neues Handy
Hallo du!
Ich könnte dir ein 4 Wochen altes Handy anbieten, wenn ich das hier darf. Es ist ein ganz einfaches Handy mit s/w Display, aber fast neu. Ich habe es nur als Ersathandy gekauft, weil meinen länger in Reparatur war. Das Modell ist Sagem my100x. Ich finde es eher einfach zu bedienen, ausser man ist Nokia verwöhnt. Es hat leider kein Wap und auch kein T9 für SMS, trotzdem finde ich es als Überbrückungs-Handy sehr ausreichend.
Fals du Interesse hast, kannst du mir ja unter thomas.fend@gmx.at. mailen.
Gruß Thomas
Ich könnte dir ein 4 Wochen altes Handy anbieten, wenn ich das hier darf. Es ist ein ganz einfaches Handy mit s/w Display, aber fast neu. Ich habe es nur als Ersathandy gekauft, weil meinen länger in Reparatur war. Das Modell ist Sagem my100x. Ich finde es eher einfach zu bedienen, ausser man ist Nokia verwöhnt. Es hat leider kein Wap und auch kein T9 für SMS, trotzdem finde ich es als Überbrückungs-Handy sehr ausreichend.
Fals du Interesse hast, kannst du mir ja unter thomas.fend@gmx.at. mailen.
Gruß Thomas
A1 kann die Wegportierung nicht verweigern.
Es besteht zwar kein Zwang für einen Betreiber, eine fremde Nummer zu importieren, sehr wohl jedoch besteht der Zwang, die Nummer zu exportieren.
Ob sie einen Nummernexport als automatische Kündigung ansehen, wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin können sie dir ja einfach eine neue Nummer zuweisen. Zumindest ist das bei one (soweit ich weiß auch bei T-Mobile) so. Warum sollte es A1 anders machen?
Am besten man fragt für diesen Fall nach.
Aber es stellt sich überhaupt die Frage, ob die Nummer überhaupt portiert werden soll. Wenn die Nummer ohnehin nicht portiert wird, ersparen wir uns diese Diskussion, auch wenn die Fragestellung an sich schon interessant ist.
Bezüglich der Bindung würde ich sagen, dass ein SIM-Only vertrag heutzutage zu bevorzugen ist. Besonders wenn man bedenkt, dass die Stützung nicht so besonders ist, dass sie eine zusätzliche Bindung (besonders auf die Dauer) rechtfertigt. Da wäre es an sich schon besser, sich das Handy selbst irgendwo etwas teurer zu kaufen und dafür SIM-Only zu nehmen. Dann hat man das Handy entsperrt, ohne Branding und kann jederzeit auf einen anderen Anbieter/Tarif umsteigen, was bei einem subventionierten Handy schwerer ist (erstens die Bindung und dann noch die Sperre auf den Betreiber am Handy).
Ob der Günta nun der günstigste ist, kann man nicht sicher sagen. Wenn du aber wirklich ziemlich genau 500 getaktete Minuten pro Rechnungsperiode telefonierst (quer in alle Netze), dann ist der Tarif wohl der günstigste.
Was die restliche MVD betrifft: An und für sich zahlt man bei vorzeitigem Ausstieg die restliche Grundgebühr für die MVD und unter Umständen einen gewissen Betrag für das subventionierte Handy. An sich ist es eigentlich immer klüger, den Vertrag fortlaufen zu lassen (ohne ihn in Anspruch zu nehmen) und dann sobald die MVD zu Ende ist zu kündigen (rechtzeitig!). Im Falle eines Tarifs mit MGU ist es fast besser, die Karte doch noch zu nutzen (um zumindest annähernd den MGU zu erreichen). Dann kannst du, wenn du jetzt Günta nehmen solltest zuerst mal 15€ MGU vom Günta vertelefonieren und wenn du dann noch weitertelefonieren möchtest den alten A1-Vertrag "melken" (immerhin zahlst du so oder so 15€. Da kannst du auch noch ein paar Minuten telefonieren).
Wenn dein altes Handy noch gut genug ist, um abzuheben, kannst du bis zum Ende der MVD auch mit zwei Handys herumrennen (altes A1-Handy und das neue). Auf dem alten Vertrag nimmst du nur Gespräche entgegen, um den Leuten, die dich anrufen zu sagen, dass du eine neue Nummer hast und am neuen telefonierst du aktiv weg. Das alte kannst du dann immer noch verwenden, um Leute am Festnetz anzurufen (wenn die am Festnetz keine Rufnummernanzeige haben, sehen sie ja nicht, dass du vom alten Handy anrufst und du kannst noch den MGU abtelefonieren)...
Es besteht zwar kein Zwang für einen Betreiber, eine fremde Nummer zu importieren, sehr wohl jedoch besteht der Zwang, die Nummer zu exportieren.
Ob sie einen Nummernexport als automatische Kündigung ansehen, wäre ich mir nicht so sicher. Immerhin können sie dir ja einfach eine neue Nummer zuweisen. Zumindest ist das bei one (soweit ich weiß auch bei T-Mobile) so. Warum sollte es A1 anders machen?
Am besten man fragt für diesen Fall nach.
Aber es stellt sich überhaupt die Frage, ob die Nummer überhaupt portiert werden soll. Wenn die Nummer ohnehin nicht portiert wird, ersparen wir uns diese Diskussion, auch wenn die Fragestellung an sich schon interessant ist.
Bezüglich der Bindung würde ich sagen, dass ein SIM-Only vertrag heutzutage zu bevorzugen ist. Besonders wenn man bedenkt, dass die Stützung nicht so besonders ist, dass sie eine zusätzliche Bindung (besonders auf die Dauer) rechtfertigt. Da wäre es an sich schon besser, sich das Handy selbst irgendwo etwas teurer zu kaufen und dafür SIM-Only zu nehmen. Dann hat man das Handy entsperrt, ohne Branding und kann jederzeit auf einen anderen Anbieter/Tarif umsteigen, was bei einem subventionierten Handy schwerer ist (erstens die Bindung und dann noch die Sperre auf den Betreiber am Handy).
Ob der Günta nun der günstigste ist, kann man nicht sicher sagen. Wenn du aber wirklich ziemlich genau 500 getaktete Minuten pro Rechnungsperiode telefonierst (quer in alle Netze), dann ist der Tarif wohl der günstigste.
Was die restliche MVD betrifft: An und für sich zahlt man bei vorzeitigem Ausstieg die restliche Grundgebühr für die MVD und unter Umständen einen gewissen Betrag für das subventionierte Handy. An sich ist es eigentlich immer klüger, den Vertrag fortlaufen zu lassen (ohne ihn in Anspruch zu nehmen) und dann sobald die MVD zu Ende ist zu kündigen (rechtzeitig!). Im Falle eines Tarifs mit MGU ist es fast besser, die Karte doch noch zu nutzen (um zumindest annähernd den MGU zu erreichen). Dann kannst du, wenn du jetzt Günta nehmen solltest zuerst mal 15€ MGU vom Günta vertelefonieren und wenn du dann noch weitertelefonieren möchtest den alten A1-Vertrag "melken" (immerhin zahlst du so oder so 15€. Da kannst du auch noch ein paar Minuten telefonieren).
Wenn dein altes Handy noch gut genug ist, um abzuheben, kannst du bis zum Ende der MVD auch mit zwei Handys herumrennen (altes A1-Handy und das neue). Auf dem alten Vertrag nimmst du nur Gespräche entgegen, um den Leuten, die dich anrufen zu sagen, dass du eine neue Nummer hast und am neuen telefonierst du aktiv weg. Das alte kannst du dann immer noch verwenden, um Leute am Festnetz anzurufen (wenn die am Festnetz keine Rufnummernanzeige haben, sehen sie ja nicht, dass du vom alten Handy anrufst und du kannst noch den MGU abtelefonieren)...
Hallo Marioi!
Würd dir wegen deinem Telefonierverhalten auch entweder Günta oder 4immeryoung "neu" empfehlen. Bei Günta hast halt Mindestumsatz von 15€ und bei 4iyn 4€ Grundgebühr... deine Entscheidung
Meiner Meinung wirst günstiger wegkommen wenn du jetzt kündigst und die 25€ monatlich zahlst, als das Geld das zusätzlich noch draufkommt zu verschwenden.
@bondiko: Hast recht! Den Fehler hab ich auch gemacht und muss jetzt noch ein halbes Jahr warten bis mein alter Vertrag ausläuft.
Außerdem haben die Tarife sich in letzter Zeit so schnell geändert und werden das in Zukunft auch noch tun... Also würd ich eher die 6 Monate nehmen!
Hoffe ich konnte helfen! Mfg
Würd dir wegen deinem Telefonierverhalten auch entweder Günta oder 4immeryoung "neu" empfehlen. Bei Günta hast halt Mindestumsatz von 15€ und bei 4iyn 4€ Grundgebühr... deine Entscheidung

Meiner Meinung wirst günstiger wegkommen wenn du jetzt kündigst und die 25€ monatlich zahlst, als das Geld das zusätzlich noch draufkommt zu verschwenden.
@bondiko: Hast recht! Den Fehler hab ich auch gemacht und muss jetzt noch ein halbes Jahr warten bis mein alter Vertrag ausläuft.
Außerdem haben die Tarife sich in letzter Zeit so schnell geändert und werden das in Zukunft auch noch tun... Also würd ich eher die 6 Monate nehmen!
Hoffe ich konnte helfen! Mfg
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.12.2004, 11:45
Bei A1 kommst du nicht so einfach weg. Eine Portierung der Nummer wird von A1 automatisch als außerordentliche Kündigung angesehen: Nummer weg - Vertrag weg. In dem genannten Fall wäre das eine teure Angelegenheit.
Überhaupt sind das für mich Knebelverträge. Um ehrlich zu sein, für meinen Geschmack sogar sittenwidrig. Z.B. Tarifwechsel bei A1: du musst dafür zahlen und wirst dann auch noch für weitere 24 Monate festgenagelt. Das soll mir erst mal einer vernünftig erklären. Und das ist (wohl) nur die Spitze des Eisbergs.
Überhaupt sind das für mich Knebelverträge. Um ehrlich zu sein, für meinen Geschmack sogar sittenwidrig. Z.B. Tarifwechsel bei A1: du musst dafür zahlen und wirst dann auch noch für weitere 24 Monate festgenagelt. Das soll mir erst mal einer vernünftig erklären. Und das ist (wohl) nur die Spitze des Eisbergs.
Absolut richtig.remus.lupin hat geschrieben:Z.B. Tarifwechsel bei A1: du musst dafür zahlen und wirst dann auch noch für weitere 24 Monate festgenagelt. Das soll mir erst mal einer vernünftig erklären. Und das ist (wohl) nur die Spitze des Eisbergs.
Und dabei rühmt sich A1 (die mobilkom) noch damit, so kundenfreundlich zu sein und deshalb halt "etwas mehr" zu kosten. Sehr kundenfreundlich - wirklich.
Nein, A1 sagt, man dürfe im besten Netz österreichs telefonieren, aber tmobile sagt, sie wären wirklich fair... Aber egal, man kann ja noch immer bei one zu Mitternacht 15min in der Warteschleife hängen, wenn man mit drei nicht zufrieden ist...Azby hat geschrieben:Und dabei rühmt sich A1 (die mobilkom) noch damit, so kundenfreundlich zu sein und deshalb halt "etwas mehr" zu kosten.
Grüße
Stefan
Danke für die vielen Antworten : D! Also werd mir jetzt definitiv in den nächsten Wochen den GünTa - Tarif holen und nebenbei halt den A1 auslaufen lassen. Und wenn ich mal mehr telefoniere, den A1 MGU halt noch dazu verwende! Bin draufgekommen, dass der A1 MGU nur 10 Euro beträgt, was die Sache erheblich besser macht!
Bin mir aber noch immer nicht sicher, ob freies Handy - 6 Monate oder das gute w810i um nur 29 Euro(das ist schon ein gutes Angebot) - dafür aber 24 Monate.
Hmm, die Frage ist ob ich dann wirklich mal wechseln mag, und sich die 150 Euro Aufkosten (oder mehr) für ein freies Handy dann auszahlen.
Wirklich eine schwere Entscheidung.
Mfg Mario : )!
Bin mir aber noch immer nicht sicher, ob freies Handy - 6 Monate oder das gute w810i um nur 29 Euro(das ist schon ein gutes Angebot) - dafür aber 24 Monate.
Hmm, die Frage ist ob ich dann wirklich mal wechseln mag, und sich die 150 Euro Aufkosten (oder mehr) für ein freies Handy dann auszahlen.
Wirklich eine schwere Entscheidung.
Mfg Mario : )!
Eigentlich hast du dir deine Frage nun selbst beantwortet: 6 Monate MVD hast du in jedem Fall, dann kämen (virtuell) noch 10 Monate (€ 150,- Aufpreis == 10 Monate Mindestumsatz) dazu und die restlichen 8 Monate (auf 24 Monate MVD) wirst du dann auch noch "durchstehen".Marioi hat geschrieben:das gute w810i um nur 29 Euro(das ist schon ein gutes Angebot) - dafür aber 24 Monate.
...
und sich die 150 Euro Aufkosten (oder mehr) für ein freies Handy dann auszahlen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass Telering weiterhin soweit attraktive Angebote haben wird, dass du im schlimmsten Fall einfach einen Tarif-Wechsel machst.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste