aonTV
Moderatoren: Matula, jxj, brus
So ändern sich die Zeiten: Inzwischen gibt es ja eine 1MBit-Falt um € 14,90, dann noch TA-GG plus AonTV und wir sind bei € 35,78 - bei einer 2 MBit-Falt sind wir bei € 40,87. Selbst Tele2-Complete Mini (500MB) mit Telekabel kostet € 39,- ...Azby hat geschrieben:Da nehm ich lieber fun&phone (da hab ich auch ein Telefon dabei, das ich an sich gar nicht bräuchte (aber ich nehm's halt, da es dabei ist)) und Telekabel-TV um 47,70€ im Monat.
Also mir diesen (unfairen) Mitteln der Diskount-Tochter eTel hat sich die TA sogar wieder in den (Kabel-TV versorgten) Städten preislich auf Platz 1 geschummelt...
Grüße
Stefan
Ich befürchte, dass deine Kalkulation nicht aufgeht. Laut http://www.adsl.at/viewtopic.php?t=3957 ... v&start=15 ist es nicht möglich, neben AonTV ADSl eines alternativen Betreibers zu nehmen.
Da ich dieser Problematik unbefangen entgegenblicke: Wer hat es schon probiert, auf einen bestehenden TA+AonTV-Anschluss einen alternativen Anbeiter zu schalten??
Was sagt die RTR dazu??
Selbst mit dem Link zu einem anderen Forum ist es für mich nicht plausibel, dass ein alternativer Internet-Anbieter "verboten" wird, weil selbst die TA zusätzlich ADSL-Pakete auf so einer Leitung freischalten würde.
Oder ist es nur eine Preisfrage? Gut, dann zahl ich die € 9,90 und bin im billigsten Fall bei € 40,87 ...
Aber sollte es wirklich so sein, dann haben wir inzwischen 2 "Vergehen" der TA:
1.) Fragwürdiger Wettbewerb gegenüber alternativen Anbietern (Preisgestaltung von Tochter eTel)
2.) Selektive Sperre der alternativen Anbieter bei TA-Anschlüssen
Kommt "ein Drittes" auch noch?...
Grüße
Stefan
Was sagt die RTR dazu??
Selbst mit dem Link zu einem anderen Forum ist es für mich nicht plausibel, dass ein alternativer Internet-Anbieter "verboten" wird, weil selbst die TA zusätzlich ADSL-Pakete auf so einer Leitung freischalten würde.
Oder ist es nur eine Preisfrage? Gut, dann zahl ich die € 9,90 und bin im billigsten Fall bei € 40,87 ...
Aber sollte es wirklich so sein, dann haben wir inzwischen 2 "Vergehen" der TA:
1.) Fragwürdiger Wettbewerb gegenüber alternativen Anbietern (Preisgestaltung von Tochter eTel)
2.) Selektive Sperre der alternativen Anbieter bei TA-Anschlüssen
Kommt "ein Drittes" auch noch?...
Grüße
Stefan
AonTV setzt kein (TA)ADSL voraus, sondern lediglich einen POTS-Anschluss. Zusätzlich kann dann noch ein (TA!?)ADSL-Internet bestellt werden.jxj hat geschrieben:Naja, wenn AON-TV nur als ADD-ON zu den TA-Adsl-Anschlüssen angeboten werden, dann sehe ich keinen Grund, warum es gegen welche Regel verstossen sollen.
Wenn AonTV als separates Produkt angeboten werden, dann ist die Lage natürlich anders, was jetzt aber nicht der Fall ist.
Kurz zur Realisierung (laut Hotline): Mit AonTV bekommt man ein ADSL-Modem (inkl. Splitter), wo dann via LAN-Kabel die SetTop-Box angeschlossen wird. Ohne Internet-Paket kann allerdings kein Breitband genutzt werden (nur AonTV), erst mit einem Internet-Paket [Anm.: Hab extra nachgefragt, ob nicht einmal per MB-verrechnetes Breitband möglich ist].
Natürlich könnte jetzt argumentiert werden, dass AonTV bereits ein ADSL-Internet von der TA ist, aber dann gehört das auch dementsprechend deklariert, andererseits wäre das mMn irreführende Werbung (wo selbst ich nicht dahintergekommen bin)... Und was ist eigentlich, wenn ich eine 16MBit-Flat von der TA bestelle und 2 SetTop-Boxen verwende (laut technischer Berschreibung möglich, was aber [nach diversen Foren] 8MBit Banfbreite benötigte), hab ich dann auch noch 16 MBit?
Also da hat sich die TA wohl nun wieder einmal auf Glatteis begeben, da sind die nächsten Klagen schon vorprogrammiert ...
Grüße
Stefan
Die 8 Mbit/s Internetdurchsatz werden dann nicht mehr drin sein. Immerhin brauchen die SetTop-Boxen schon eine gewisse Bandbreite der Datenleitung. Und nur was übrig bleibt, kann für's Internet verwendet werden. Und da die Datenleitung im Durchschnittsfall wahrscheinlich eh keine 16 Mbit/s hergibt, ist es umso unwahrscheinlicher, dass nach Abzug von zwei Streams noch 16 Mbit/s für's Internet übrig bleiben. Womit man wieder sieht, dass man mit Glasfaser oder Koax an der technisch besseren Leitung (besonders für die Zukunft) hängt.
Habe seit gestern AON TV! Was ich erst jetzt bemerkt habe ist, daß die Setupbox keine Timerprogrammierung hat. Also TV Sendungen via VCR aufnehmen ist somit fast unmöglich (wer wechselt in der Nacht schon daß Prog.?). Mittlerweilen hat doch schon jeder billigste Sat Receiver eien Timerprog., oder? Wir dies in zukunft von AON Tv angeboten werden?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste