Free Mail Dienste - Erfahrungen
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Diese Nachricht ist vielleicht interessant - bei Yahoo wird es "unbegrenzten" Speicherplatz geben.
Naja, wenn dann noch die Werbung am Ende der Mails verschwinden würde und IMAP eingeführt werden würde, wärs sicher nicht schlecht. Vielleicht dann noch die max. Email-Größe von 10MB auf 20MB oder so ändern
http://futurezone.orf.at/produkte/stories/181714/
Naja, wenn dann noch die Werbung am Ende der Mails verschwinden würde und IMAP eingeführt werden würde, wärs sicher nicht schlecht. Vielleicht dann noch die max. Email-Größe von 10MB auf 20MB oder so ändern

http://futurezone.orf.at/produkte/stories/181714/
Hi!
Komme mir irgendwie blöd vor, immer auf meine eigenen Beiträge zu antworten, aber es scheint sich ja sonst keiner zu beteiligen
Also ich denke die ganze Zeit darüber nach, welcher "DER" österreichische mail-Anbieter ist. In Deutschland gibts z.B. web.de und GMX, in Ungarn freemail.hu, etc.
Also wenn man jetzt von den großen wegsieht, die international beliebt sind (z.B. yahoo, gmail, hotmail, etc.), welche(r) Anbieter sind/ist "Österreicher"?
Komme mir irgendwie blöd vor, immer auf meine eigenen Beiträge zu antworten, aber es scheint sich ja sonst keiner zu beteiligen

Also ich denke die ganze Zeit darüber nach, welcher "DER" österreichische mail-Anbieter ist. In Deutschland gibts z.B. web.de und GMX, in Ungarn freemail.hu, etc.
Also wenn man jetzt von den großen wegsieht, die international beliebt sind (z.B. yahoo, gmail, hotmail, etc.), welche(r) Anbieter sind/ist "Österreicher"?
In Österreich gibt es genug E-Mail Anbieter, nur verwendet die keiner, da in Österreich der Traffik für Server teurer ist und es deshalb nicht so gute Angebote gibt.
Hier ein paar Österreichische E-Mail Anbieter:
http://www.aon.at/communicator
http://www.mails.at/
http://www.sms.at
http://www.krone.at
http://www.everymail.net/
http://www.grueneseiten.at/community/
http://www.dexag.at/
http://webmail.wekay.com/
Hier ein paar Österreichische E-Mail Anbieter:
http://www.aon.at/communicator
http://www.mails.at/
http://www.sms.at
http://www.krone.at
http://www.everymail.net/
http://www.grueneseiten.at/community/
http://www.dexag.at/
http://webmail.wekay.com/
sms.at verwende ich zusätzlich (Weiterleitung von meinen Hauptaccount) , speziell um eMails in maximal 6 SMS auf mein Handy zu bekommen.eigs hat geschrieben:In Österreich gibt es genug E-Mail Anbieter, nur verwendet die keiner, da in Österreich der Traffik für Server teurer ist und es deshalb nicht so gute Angebote gibt.
Der Account ist gratis, 5 SMS pro Monat sind frei, sonst (nach AT) 7 Cent. Für 2 Euro monatlich kann man ein Paket mit 100 SMS bekommen.
Sehr empfehlenswert.
PS: Natürlich mache ich die SMS Benachrichtigung nur mit ausgewählten Absendern, sonst wäre es zu teuer.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Gmail - IMAP
Hallo!
Ich will das Thema mal wieder aufrollen, jetzt, wo GMail nun auch endlich IMAP anbietet!
Habt ihr Erfahrungen mit GMails IMAP? Ich weiß z.B., dass Labels als Ordner im Mail Client dargestellt werden.
Der Hintergrund meiner Frage ist folgende Überlegung: Habe mir vor einem halben Jahr einen Webspace zusätzlich zur Domain angeschafft, weil ich IMAP brauchte, das GMail nicht bot. Jetzt, wo sich dies geändert hat, könnte ich zu Google Apps wechseln. Der Vorteil wäre, dass ich mir die knapp 40 Euro pro Jahr für den Webspace spare. Nachteil ist dann die hinlänglich bekannte Befürchtung bezüglich des Datenschutzes bei Google.
Was meint ihr, soll ich dem "never change a runnin' system" folgen, oder eher experimentierfreudig sein und den Wechsel wagen?
Ich will das Thema mal wieder aufrollen, jetzt, wo GMail nun auch endlich IMAP anbietet!
Habt ihr Erfahrungen mit GMails IMAP? Ich weiß z.B., dass Labels als Ordner im Mail Client dargestellt werden.
Der Hintergrund meiner Frage ist folgende Überlegung: Habe mir vor einem halben Jahr einen Webspace zusätzlich zur Domain angeschafft, weil ich IMAP brauchte, das GMail nicht bot. Jetzt, wo sich dies geändert hat, könnte ich zu Google Apps wechseln. Der Vorteil wäre, dass ich mir die knapp 40 Euro pro Jahr für den Webspace spare. Nachteil ist dann die hinlänglich bekannte Befürchtung bezüglich des Datenschutzes bei Google.
Was meint ihr, soll ich dem "never change a runnin' system" folgen, oder eher experimentierfreudig sein und den Wechsel wagen?
Re: Gmail - IMAP
Wenn du es "privat" brauchst (keine 100%ige Verfügbarkeit bzw. nur einfache Zugriffsstruktur nötig), dann würde ich einen Wechsel wagen, oder eventuell in der Übergangszeit beide IMAP parallel verwenden - € 40,- jährlich sind nun auch ein Geld (ist gmail-IMAP gratis?). Ich kann mir zwar vorstellen, dass gmail-IMAP 100%ig funktioniert bzw. zuverlässig ist, aber man kann ja nie wissen...bondiko hat geschrieben:Was meint ihr, soll ich dem "never change a runnin' system" folgen, oder eher experimentierfreudig sein und den Wechsel wagen?
Wenn du eine "beruflich" zuverlässige Lösung brauchst und mit deiner bestehenden Konfiguration gut fährst, dann belass es dabei.
Was den Datenschutz (eigentlich eher Privatsphäre) angeht, das ist m.M.n. Geschmacksache: Google demonstriert es öffentlich, dass sie mit diversen Bots auf den eMail-Inhalt "passende" Werbung schalten, aber wer garantiert mir, dass andere Hoster nicht auch solche Bots installiert haben?
Grüße
Stefan
Danke für die Einschätzung!
Ich habe gerade mit einem meiner GMail Accounts etwas mit IMAP rumgespielt und Google ist da wieder sehr eigen. Funktionieren tut es im Prinzip schon, aber es gibt noch einige "Krankheiten".
Ich bleibe vorerst bei meinem Webspace, zumal er ja auch noch für ein halbes Jahr bezahlt ist...
Grüße,
bondiko
Ich habe gerade mit einem meiner GMail Accounts etwas mit IMAP rumgespielt und Google ist da wieder sehr eigen. Funktionieren tut es im Prinzip schon, aber es gibt noch einige "Krankheiten".
Ich bleibe vorerst bei meinem Webspace, zumal er ja auch noch für ein halbes Jahr bezahlt ist...
Grüße,
bondiko
Gmail ist sicher topp. Aber was die meisten nicht wissen, die Server sind in den USA und die befinden sich ständig im Krieg. Die gesetzte erlauben den Behürden fast uneingeschränkt jede Email zu kontrollieren. Ich will hier nicht die Firmen Spionage erwähnen sondern den „kleinen Mann“ der vielleicht in seinen Emails spaß halber die Wörter: Bombe, Terror, Bush usw schreiben und von der Superservern automatisch gefunden werden. Mann kommt dann unter Beobachtung und wird noch in irgend welchen Datenbanken gespeichert. Und irgendwann ist man ein Terrorist weil ich vielleicht irgend wann an meinem Freund geschrieben habe: Bush und die USA sind doof.
Ich versteh schon, was du meinst, aber du beschreibst Methoden, die in den 60er-Jahren aktuell waren.europe1 hat geschrieben:„kleinen Mann“ der vielleicht in seinen Emails spaß halber die Wörter: Bombe, Terror, Bush usw schreiben
...
Mann kommt dann unter Beobachtung und wird noch in irgend welchen Datenbanken gespeichert. Und irgendwann ist man ein Terrorist weil ich vielleicht irgend wann an meinem Freund geschrieben habe: Bush und die USA sind doof.
Ich sag mal so, diese Bedrohung/Kontrolle gibt es inzwischen genauso in Europa (siehe Anschläge in London), aber das wird alles geheim gemacht, nicht wie in den USA, wo es offiziell erlaubt ist.
Also bei GMail geht es in erster Linie um die Privatsphäre, dass in der Theorie GMail nicht nur Google-Ads bei deinen eMails dranhängt, sondern deine Daten an Marketing-Unternehmen verkauft. Aber dafür stehen sie viel zu sehr "unter Beobachtung", weil ja jeder darauf nur mehr wartet. Bei Herold erwartet es keiner, aber die verkaufen schön brav und offiziell die Daten...
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste