Interface Mobilnetz - DECT-Telefone

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
wps
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.2007, 11:27

Interface Mobilnetz - DECT-Telefone

Beitrag von wps » 29.10.2007, 16:58

Hallo, liebe Expert(inn)en,

ich stehe vor folgendem Problem und bitte, falls möglich,
um Vorschläge zur Lösung, die auch preisgünstig sein dürfen:

1. Ich habe z.Zt. einen normalen analogen Telekom-Telefon-
Drahtanschluss.
Dieser Anschluss führt zu einer DECT-Basisstation, die
drei drahtlose DECT-Telefone im Haus parallel anspricht.
Wer zuerst abnimmt, hat das Gespräch, kann weitervermitteln;
interne Gespräche sind möglich.
Jeder der 3 Teilnehmer kann hinauswählen (natürlich nicht
gleichzeitig, sondern sequentiell).

Mindestens diese Funktionalität möchte ich erhalten, wenn ich
folgenden Punkt 2 verwirkliche:

2. Ich überlege, zukünftig auf diesen Telekom-Drahtanschluss zu
verzichten und dafür auf das Mobiltelefonnetz auszuweichen.
Ich will dafür einen Vertrag einsetzen, bei dem ich innerhalb
einer sog. Home-Zone ebenfalls über eine Festnetznummer er-
reichbar bin - dadurch könnte ich die Telekom-Grundgebühr
sparen, die Anrufer werden jedoch NICHT mit höheren Gebühren
belastet.

Kennt jemand dafür eine bezahlbare Lösung ?

Quasi ein "Kästchen", in das ich meine SIM einlege, das als
"Mobilteil" gegenüber dem Funknetz auftritt, andererseits aber
z.B. den Anschluss üblicher Drahtnetz-Telefonapparate gestattet?

Oder gibt es noch eine ganz andere, elegantere Lösung ?

Vielen Dank für die Hilfe, wps

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 29.10.2007, 17:45

Bist du aus Deutschland?
Wenn ja, dann verwende www.tarife-check.de

Wenn du aus Österreich bist, dann kannst du das mit der Home-Zone und Festnetzhandynummer vergessen.

Das Kästchen wo du die SIM hinein gibst heißt GSM Gateway oder UMTS/HSDPS/HSUPS Router haben auch oft einen Anschluss für ein Telefon.

wps
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.2007, 11:27

Danke...

Beitrag von wps » 29.10.2007, 18:59

Danke für den Hinweis, wie die Dinger heissen - da kann man(n) ja googeln
Der Hinweis auf tarife-check.de ist weniger gut - ich gelange dann wieder in dieses Forum....

Und das Problem dürfte sich in Österreich technisch nicht anders darstellen, wenn ich mal von der homezone absehe.
Vielleicht gibt es sowas ja auch mal dort, so wie hier in DL die international tätigen Anbieter OE-erprobte Strategien anwenden / anbieten. .

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 29.10.2007, 19:36

Sorry aber für einen Deutschen sollte sowas kein Problem sein ein Deutsches Forum zu finden:
http://www.onlinekosten.de/forum/

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Danke...

Beitrag von eigs » 29.10.2007, 20:30

wps hat geschrieben:Und das Problem dürfte sich in Österreich technisch nicht anders darstellen, wenn ich mal von der homezone absehe.
Es geht um den Gateway, den man in Deutschland dazu bekommt und der ist von Provider zu Provider verschieden.

Das Forum von Tarifecheck.at und de ist jetzt das gleiche. Ob ich das nicht von früher anders in Erinnerung habe.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste