aonTV
Moderatoren: Matula, jxj, brus
aonTV
hallo,
aon bietet derzeit aonTV um 4,90 €/monat, 49 sender, anschluss gratis u. die erste set-top-box auch gratis (nach 18 monaten ist man zusätzlich automatisch eigentümer der box). voraussetzung ist nur ein tv-gerät, ein telekom-anschluss u. dass man in einem technisch schon erschlossenen gebiet wohnt (dzt. hauptsächlich die landeshauptstädte).
scheint mir recht günstig zu sein, wenn man ohnehin schon einen telekom-anschluss hat.
meine fragen dazu:
1. wie ist die bildqualität bzw. die ausfallsicherheit?
2. wie funktioniert das technisch eigentlich?
3. welche vor- und nachteile gibt es?
4. was ist eigentlich der unterschied zwischen aontv, aonwebtv u. aondigitaltv?
wäre spannend, wenn schon jmd. aontv benutzt u. seine erfahrungen hier posten könnte.
aon bietet derzeit aonTV um 4,90 €/monat, 49 sender, anschluss gratis u. die erste set-top-box auch gratis (nach 18 monaten ist man zusätzlich automatisch eigentümer der box). voraussetzung ist nur ein tv-gerät, ein telekom-anschluss u. dass man in einem technisch schon erschlossenen gebiet wohnt (dzt. hauptsächlich die landeshauptstädte).
scheint mir recht günstig zu sein, wenn man ohnehin schon einen telekom-anschluss hat.
meine fragen dazu:
1. wie ist die bildqualität bzw. die ausfallsicherheit?
2. wie funktioniert das technisch eigentlich?
3. welche vor- und nachteile gibt es?
4. was ist eigentlich der unterschied zwischen aontv, aonwebtv u. aondigitaltv?
wäre spannend, wenn schon jmd. aontv benutzt u. seine erfahrungen hier posten könnte.
Guten Morgen!
Ich habe persönlich noch keine Erfahrung mit AonTV. Da ich aber auch stark überlege, Telekabel TV durch AonTV zu ersetzen, habe ich mich durch diverse Foren gegoogelt und war in einem Telekomshop. Dabei habe ich Folgendes herausgefunden:
- AonTV ist der neue Markenname von Aon DigitalTV.
- AonWebTV ist Fernsehen am Computer via Internet. Man braucht einen Aon-Internetanschluss. Soweit ich weiss, wird das benötigte Downloadvolumen nicht dem allgemeinen zugerechnet.
- AonTV ist Fernsehen am TV-Gerät. Man muss sich also nicht mit dem Computer auskennen. Technisch gesehen ist es IPTV auf Basis von ADSL2. Über eine Telefonleitung sind zwei gleichzeige Streams (jeweils ca. 4 Mbit) möglich. Für mehr reicht momentan die Bandbreite nicht. D. H. man kann AonTV gleichzeitig auf zwei Fernsehern schauen.
- An die Telefonbuchse wird zunächst ein Modem, daran die Settopbox und daran der Fernseher angeschlossen.
- Die Bildqualität soll nicht schlechter sein als analoges KabelTV oder DVB-T.
- EUR 4,90 pro Monat gilt nür in WIen und St. Pölten.
- Voraussetzung ist entweder ein Festnetz- oder ein AONPur-Anschluss. Zu den 4,90 kommen daher nochmal mind. EUR 16,-- hinzu.
Für Leute, die aber ohnehin aus diversen Gründen (z. B. Ausfallssicherheit, CallbyCall-Möglichkeit, Grundgebührenbefreiung,...) einen Telekom-ANschluss haben , ist AonTV ein äußerst interessantes Angebot und günstige Alternative zum KabelTV. Ersparnis ca. EUR 13 pro Monat.
Ich habe persönlich noch keine Erfahrung mit AonTV. Da ich aber auch stark überlege, Telekabel TV durch AonTV zu ersetzen, habe ich mich durch diverse Foren gegoogelt und war in einem Telekomshop. Dabei habe ich Folgendes herausgefunden:
- AonTV ist der neue Markenname von Aon DigitalTV.
- AonWebTV ist Fernsehen am Computer via Internet. Man braucht einen Aon-Internetanschluss. Soweit ich weiss, wird das benötigte Downloadvolumen nicht dem allgemeinen zugerechnet.
- AonTV ist Fernsehen am TV-Gerät. Man muss sich also nicht mit dem Computer auskennen. Technisch gesehen ist es IPTV auf Basis von ADSL2. Über eine Telefonleitung sind zwei gleichzeige Streams (jeweils ca. 4 Mbit) möglich. Für mehr reicht momentan die Bandbreite nicht. D. H. man kann AonTV gleichzeitig auf zwei Fernsehern schauen.
- An die Telefonbuchse wird zunächst ein Modem, daran die Settopbox und daran der Fernseher angeschlossen.
- Die Bildqualität soll nicht schlechter sein als analoges KabelTV oder DVB-T.
- EUR 4,90 pro Monat gilt nür in WIen und St. Pölten.
- Voraussetzung ist entweder ein Festnetz- oder ein AONPur-Anschluss. Zu den 4,90 kommen daher nochmal mind. EUR 16,-- hinzu.
Für Leute, die aber ohnehin aus diversen Gründen (z. B. Ausfallssicherheit, CallbyCall-Möglichkeit, Grundgebührenbefreiung,...) einen Telekom-ANschluss haben , ist AonTV ein äußerst interessantes Angebot und günstige Alternative zum KabelTV. Ersparnis ca. EUR 13 pro Monat.
@Sascha
danke für die superausführliche info!
nur zur ergänzung: die € 4,90/monat gelten lt. hotline überall, nicht nur in wien u. st. pölten.
ein nachteil gegenüber kabeltv wird wahrscheinlich sein, dass man nicht zugleich ein programm auf videorec. aufzeichnen u. ein anderes am tv anschauen kann, oder?
gibt es schon erfahrungswerte in puncto ausfallsicherheit?
danke für die superausführliche info!
nur zur ergänzung: die € 4,90/monat gelten lt. hotline überall, nicht nur in wien u. st. pölten.
ein nachteil gegenüber kabeltv wird wahrscheinlich sein, dass man nicht zugleich ein programm auf videorec. aufzeichnen u. ein anderes am tv anschauen kann, oder?
gibt es schon erfahrungswerte in puncto ausfallsicherheit?
"Aktion gültig für die gesamte Vertragslaufzeit von aonTV bei Bestellung vom 15.09.2007 bis 15.11.2007 in Wien und Niederösterreich."
"In folgenden Vorwahlbereichen ist aonTV derzeit verfügbar:
• (01) Wien
• (0316) Graz
• (0732) Linz
• (0512) Innsbruck
• (0662) Salzburg
• (0463) Klagenfurt
• (05574) Bregenz
• (02682) Eisenstadt
• (02742) St. Pölten
• (05572) Dornbirn
• (02622) Wr. Neustadt
• (02238) Kaltenleutgeben
• (05522) Feldkirch
• (05522) Göfis
• (05522) Meiningen"
Quelle: http://aon.tv/ bei Details
"In folgenden Vorwahlbereichen ist aonTV derzeit verfügbar:
• (01) Wien
• (0316) Graz
• (0732) Linz
• (0512) Innsbruck
• (0662) Salzburg
• (0463) Klagenfurt
• (05574) Bregenz
• (02682) Eisenstadt
• (02742) St. Pölten
• (05572) Dornbirn
• (02622) Wr. Neustadt
• (02238) Kaltenleutgeben
• (05522) Feldkirch
• (05522) Göfis
• (05522) Meiningen"
Quelle: http://aon.tv/ bei Details
So, habe mir die Entgeltbeschreibung gesucht (http://www.telekom.at/Content.Node/dateien/eb-aontv.pdf):
"Zusätzlich zum einmaligen Herstellungsentgelt wird für das Basispaket von "aonTV ein monatliches Entgelt in Höhe von € 9,90 verrechnet."
D. h. es kostet 9,90. Lt. Aktion, welches nür für Kunden in W und NÖ gilt, 4,90.
"Zusätzlich zum einmaligen Herstellungsentgelt wird für das Basispaket von "aonTV ein monatliches Entgelt in Höhe von € 9,90 verrechnet."
D. h. es kostet 9,90. Lt. Aktion, welches nür für Kunden in W und NÖ gilt, 4,90.
internet scheint noch nicht aktualisiert worden zu sein:
nach 3 gesprächen mit verschiedenen hotlinemitarbeitern hab ich übereinstimmende info erhalten, dass aktion NICHT auf wien u. nö beschränkt ist. zudem ist der aktuelle preis € 4,90, der für die gesamte vertragslaufzeit gilt (nicht mehr € 9,90). der aktionszeitraum wurde auch bis 31.12.2007 verlängert (im internet noch bis 15.11.2007 angegeben).
nach 3 gesprächen mit verschiedenen hotlinemitarbeitern hab ich übereinstimmende info erhalten, dass aktion NICHT auf wien u. nö beschränkt ist. zudem ist der aktuelle preis € 4,90, der für die gesamte vertragslaufzeit gilt (nicht mehr € 9,90). der aktionszeitraum wurde auch bis 31.12.2007 verlängert (im internet noch bis 15.11.2007 angegeben).
Schade, dass wieder mal alles an einen Festnetzanschluss "gekoppelt" ist. An sich ist der Tarif (5€) ja nicht uninteressant (im Vergleich zu UPC-Telekabel-TV bei monatlicher Zahlung 19,10€)...
Wenn man aber bedenkt, dass das Telefon wieder 16€ GGB kostet, ist es wieder unattraktiv. Da nehm ich lieber fun&phone (da hab ich auch ein Telefon dabei, das ich an sich gar nicht bräuchte (aber ich nehm's halt, da es dabei ist)) und Telekabel-TV um 47,70€ im Monat. Da komm' ich wieder um einiges günstiger weg und hab das Fernsehen direkt aus der Dose (ohne Gerät) und kann auch einen Sender schauen, einen anderen aufnehmen und auf der TV-Karte wiederum einen anderen schauen...
Interessant wäre das, wenn Blizznet ausgebaut wäre. Dort kann man Telekom-Internet und Telekom-Fernsehen gemeinsam beziehen (ohne Zwangstelefon - dafür ist das Fernsehen an den Bezug des Internets über die Telekom gebunden). Das wäre dann wirklich eine überlegenswerte Vergünstigung im Vergleich zu UPC...
Aber für bestehende TA-Kunden ist das Produkt sicher auch okay. Für Leute, die "die Wahl" haben, ob UPC/Kabsi oder TA, ist die TA meiner Meinung nach immer noch hinten.
Wenn man aber bedenkt, dass das Telefon wieder 16€ GGB kostet, ist es wieder unattraktiv. Da nehm ich lieber fun&phone (da hab ich auch ein Telefon dabei, das ich an sich gar nicht bräuchte (aber ich nehm's halt, da es dabei ist)) und Telekabel-TV um 47,70€ im Monat. Da komm' ich wieder um einiges günstiger weg und hab das Fernsehen direkt aus der Dose (ohne Gerät) und kann auch einen Sender schauen, einen anderen aufnehmen und auf der TV-Karte wiederum einen anderen schauen...
Interessant wäre das, wenn Blizznet ausgebaut wäre. Dort kann man Telekom-Internet und Telekom-Fernsehen gemeinsam beziehen (ohne Zwangstelefon - dafür ist das Fernsehen an den Bezug des Internets über die Telekom gebunden). Das wäre dann wirklich eine überlegenswerte Vergünstigung im Vergleich zu UPC...
Aber für bestehende TA-Kunden ist das Produkt sicher auch okay. Für Leute, die "die Wahl" haben, ob UPC/Kabsi oder TA, ist die TA meiner Meinung nach immer noch hinten.
.... und nachdem meine Mutter von der Telekomgebühr befreit ist, ist für Sie das wieder sehr interessant. Ist doch ein großer PreisunterschiedAzby hat geschrieben:Schade, dass wieder mal alles an einen Festnetzanschluss "gekoppelt" ist. An sich ist der Tarif (5€) ja nicht uninteressant (im Vergleich zu UPC-Telekabel-TV bei monatlicher Zahlung 19,10€)...
Wenn man aber bedenkt, dass das Telefon wieder 16€ GGB kostet, ist es wieder unattraktiv.
zwischen aon tv und Kabel-TV.
Kann man eigentlich beides gleichzeitig haben bzw. testen ?
Wie klio schon gesagt hat, handelt es sich um zwei Standards.
Aon kommt über Telefon und Kabel über Koaxkabeln und es handelt sich zusätzlich um zwei voneinander unabhängige Firmen, die untereinander ja nicht wissen können, ob du beim entsprechend anderen schon Kunde bist (und selbst wenn sie's wüssten, würden sie dich sicher trotzdem mit Kabelfernsehen versorgen, solange du dafür zahlst.
Aber ein unverbindliches Testen ist nicht möglich (mir zumindest nicht bekannt) und widerspricht auch der Logik. Immerhin muss der Kabelbetreiber (in Wien/Graz etc. zB UPC) extra einen Techniker zu dir schicken, der dir das Fernsehen freischaltet (oder gar das Kabel einzieht). Das kostet alles Arbeitszeit. Wenn dann nicht gesichert ist, dass du auch kostenpflichtige Services von ihnen beziehst, wäre das ein Verlustgeschäft.
PS: Aber was den Preisunterschied angeht, ist das schon ein Argument für aonTV.
Was für Koaxkabel spricht, ist die Tatsache dass du theoretisch unendlich viele Endgeräte anschließen kannst und diese alle einen anderen Sender spielen/aufnehmen.
Aber ich denke, dass aonTV an sonsten mit der Qualität der Koaxkabel mithalten kann (Bild- und Tonqualität).
Aon kommt über Telefon und Kabel über Koaxkabeln und es handelt sich zusätzlich um zwei voneinander unabhängige Firmen, die untereinander ja nicht wissen können, ob du beim entsprechend anderen schon Kunde bist (und selbst wenn sie's wüssten, würden sie dich sicher trotzdem mit Kabelfernsehen versorgen, solange du dafür zahlst.

Aber ein unverbindliches Testen ist nicht möglich (mir zumindest nicht bekannt) und widerspricht auch der Logik. Immerhin muss der Kabelbetreiber (in Wien/Graz etc. zB UPC) extra einen Techniker zu dir schicken, der dir das Fernsehen freischaltet (oder gar das Kabel einzieht). Das kostet alles Arbeitszeit. Wenn dann nicht gesichert ist, dass du auch kostenpflichtige Services von ihnen beziehst, wäre das ein Verlustgeschäft.
PS: Aber was den Preisunterschied angeht, ist das schon ein Argument für aonTV.
Was für Koaxkabel spricht, ist die Tatsache dass du theoretisch unendlich viele Endgeräte anschließen kannst und diese alle einen anderen Sender spielen/aufnehmen.
Aber ich denke, dass aonTV an sonsten mit der Qualität der Koaxkabel mithalten kann (Bild- und Tonqualität).
Hi
Wichtig ist das man bedenkt das es auch bei UPC 2 Techniken gibt:
- analog TV ("Kabelfernsehen")
- digital TV (so wie AON)
Wenn du Digital Fernsehen nimmst sieht es bei Chello genauso Düster aus wie bei AON. Du kannst nur einen Fernseher (oder eine TVKarte die als Signal eingang fungiert) verwenden !
Bei analog TV ist die Qualität so Miesserabel (Ich kann paar Bilder von unseren Anschloss Hochladen !) das man es auch Teilweise vergessen kann.
Ich würde ehrlich gesagt keines der Produkte kaufen sondern nur auf SAT setzen.
Wichtig ist das man bedenkt das es auch bei UPC 2 Techniken gibt:
- analog TV ("Kabelfernsehen")
- digital TV (so wie AON)
Wenn du Digital Fernsehen nimmst sieht es bei Chello genauso Düster aus wie bei AON. Du kannst nur einen Fernseher (oder eine TVKarte die als Signal eingang fungiert) verwenden !
Bei analog TV ist die Qualität so Miesserabel (Ich kann paar Bilder von unseren Anschloss Hochladen !) das man es auch Teilweise vergessen kann.
Ich würde ehrlich gesagt keines der Produkte kaufen sondern nur auf SAT setzen.
re
es wäre auch interessant, ob AON ein Herstellungsentgelt verlangt, ich z.b. hab mein Festnetz schon lange abgemeldet und da war es noch ein normaler Anschluss, also nicht mal ADSL.
Wenn man es so betrachtet: 21,-- (5+Festnetz) dafür mehr Sender, denn Festnetz hat für mich keinen Wert.
Wenn man es so betrachtet: 21,-- (5+Festnetz) dafür mehr Sender, denn Festnetz hat für mich keinen Wert.
ja genau, darauf muss man achten.Boy2006 hat geschrieben:Wenn du Digital Fernsehen nimmst sieht es bei Chello genauso Düster aus wie bei AON. Du kannst nur einen Fernseher (oder eine TVKarte die als Signal eingang fungiert) verwenden !
das kann ich nicht bestätigen. als ich noch telekakabel hatte (vor ca. 2 jahren), konnte ich ohne probleme mehrere tv-geräte u. videorecorder damit speisen. bei einem verteiler musste ich einfach einen verstärker dazwischenschalten (kriegt man überall um ein paar euro). das finde ich auch den riesenvorteil von telekabel (analog): man kann ohne extra-receiver ein programm schauen, ein anderes aufnehmen, auf einem zweitfernseher ein anderes programm schauen etc. das geht bei dem ganzen digitalschrott nicht mehr.Boy2006 hat geschrieben:Bei analog TV ist die Qualität so Miesserabel (Ich kann paar Bilder von unseren Anschloss Hochladen !) das man es auch Teilweise vergessen kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste