Bist du dir sicher? Auf der TR-Homepage steht das Wap u. das Sms Paket drinnen ist. Oder irre ich mich.Stefan hat geschrieben:Ein klassischer "€ 15,- GG mit 500 Freiminuten"-Tarif. Antwort auf die Frage: MidestgesprächsumsatzAzby hat geschrieben:Handelt es sich eigentlich um einen Mindestumsatz, oder um einen Mindestgesprächsumsatz?
Grüße
Stefan
Telering setzt die Tarif-Freakshow fort: GÜNTA!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 200
- Registriert: 01.10.2007, 13:47
- Wohnort: Wien (Hauptstadt Europas)
SMS-Paket gibts für Studenten (1000 SMS pro Monat)Stefan hat geschrieben:Ich bin mir sicher, Mindestgesprächsumsatz gelesen zu haben, was Telering unter "Gesprächen" versteht, kann ich leider nicht sagen.steelman hat geschrieben:Bist du dir sicher? Auf der TR-Homepage steht das Wap u. das Sms Paket drinnen ist. Oder irre ich mich.
Für alle anderen 9 Cent pro SMS --> diese zählen allerdings nicht zum Mindestgesprächsumsatz.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 06.07.2006, 12:31
- Wohnort: Wien
Finde ich auch. Handelt es sich eigentlich um einen Mindestumsatz, oder um einen Mindestgesprächsumsatz?[/quote]
Mindestgesprächsumsatz EUR 15,- pro Monat bei Erstanmeldung bis 31.12.2007 errechnet sich aus Anrufen in alle österr. Mobilnetze und Festnetz, tele.ring Mailbox, tele.ring WAP (über GSM), tele.ring Web 0650, österreichweit.
So steht es auf der TR seite!
Naja da muss ma schon sehr lang telefonieren!
Mindestgesprächsumsatz EUR 15,- pro Monat bei Erstanmeldung bis 31.12.2007 errechnet sich aus Anrufen in alle österr. Mobilnetze und Festnetz, tele.ring Mailbox, tele.ring WAP (über GSM), tele.ring Web 0650, österreichweit.
So steht es auf der TR seite!
Naja da muss ma schon sehr lang telefonieren!
Ich bin was ich bin!
Das kleine Ichbinich
Das kleine Ichbinich
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 200
- Registriert: 01.10.2007, 13:47
- Wohnort: Wien (Hauptstadt Europas)
Trotzdem, ich lehn mich mal etwas weiter aus dem Fenster und sage,Stefan hat geschrieben:Sag niemals nie, die Terninierungsentgelte sind noch am fallen... In ein, zwei Jahren sind die Voraussetzungen wieder andere.Flo061180 hat geschrieben:Der Tarif-Zenit ist erreicht. Von nun an kanns nur noch teurer werden.
dass es nie wieder Intern 0 Cent, Wahlnetz 0 Cent und inkludierte 1000 SMS um 3,75€ pro Monat (oder gar billiger) geben wird.
Da müsste schon eher irgendein nicht vorhersehbarer Supergau eintreten...
Aber aufgrund der ganzen Turbulenzen hinsichtlich Kundenservice (ONE, Telering im speziellen) wird man vielleicht in Zukunft wieder vermehrt als Kunde aufs Service achten und dafür auch "gerne" den ein oder anderen Euro mehr pro Monat drauflegen...

Was die Gesprächsgebühren betrifft, da wird es kaum günstigere Tarife geben wie sie jetzt am Markt zu finden sind. Aber bei den Datentarifen (sprich Handyinternet) ist noch sehr vie möglich. Da werden wir in Zukunft ganz bestimmt noch günstigere Tarife angeboten bekommen. (hoffentlich
)

Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt! 

Danke für die zahlreichen Antworten zur MGU-Frage.
Im Radio hab ich's heute in der Früh auch gehört ("Mindestgesprächsumsatz").
Was die Tarife angeht, sehe ich es auch so wie Stefan dass, wenn die Terminierungsentgelte wieder weiter gesunken sind, wieder mehr drin sein wird. Momentan sind die Tarife auf einem Niveau, das "okay" ist. Aber es kann und wird (sage ich jetzt mal) auch noch Tarife geben, die zumindest für's selbe Geld etwas mehr anbieten. Wenn die Terminierungsentgelte auf unter 6 Cent sinken, sind solche 6,8-Cent-Tarife beispielsweise reine Gewinntarife - bei einer Kalkulation mit dem selben Risikofaktor müssen gemeinsam mit den Terminierungsentgelten auch die Verbindungsentgelte (und/oder Grundgebühren) sinken...
Im Radio hab ich's heute in der Früh auch gehört ("Mindestgesprächsumsatz").
Was die Tarife angeht, sehe ich es auch so wie Stefan dass, wenn die Terminierungsentgelte wieder weiter gesunken sind, wieder mehr drin sein wird. Momentan sind die Tarife auf einem Niveau, das "okay" ist. Aber es kann und wird (sage ich jetzt mal) auch noch Tarife geben, die zumindest für's selbe Geld etwas mehr anbieten. Wenn die Terminierungsentgelte auf unter 6 Cent sinken, sind solche 6,8-Cent-Tarife beispielsweise reine Gewinntarife - bei einer Kalkulation mit dem selben Risikofaktor müssen gemeinsam mit den Terminierungsentgelten auch die Verbindungsentgelte (und/oder Grundgebühren) sinken...
ist mir nicht ganz nachvollziehbar, dass eine weitere senkung der terminierungsentgelte auch eine senkung der endpreise nach sich ziehen wird:
die untereinander verrechneten entgelte verschwinden ja nicht!
anders gesagt: sinkende terminierungsentgelte bedeuten für die betreiber nicht nur sinkende ausgaben für abgehende gespräche, sondern auch sinkende einnahmen für ankommende.
oder übersehe ich da etwas grundlegendes?
grüße, gerhard
die untereinander verrechneten entgelte verschwinden ja nicht!
anders gesagt: sinkende terminierungsentgelte bedeuten für die betreiber nicht nur sinkende ausgaben für abgehende gespräche, sondern auch sinkende einnahmen für ankommende.
oder übersehe ich da etwas grundlegendes?
grüße, gerhard
An sicht stimmt es schon, was du sagst - im Endeffekt müssten sich die Zahlungen ausgleichen (zumindest mehr oder weniger), die sich die Unternehmen untereinander zuschieben. Aber rein von der Kalkulation her sinkt das Risiko mit einem konkreten Kunden einen Verlust einzufahren. Wenn Drei momentan ein Terminierungsentgelt von 13 Cent kriegt, ist das für jeden anderen Betreiber, der ein Gespräch in dieses Netz zu einem Entgelt, das niedriger als das Termininerungsentgelt ist, ein Risiko. Denn ein Kunde könnte mit "übertriebenem" Telefonieverhalten viel höhere Terminierungskosten generieren, als der Umsatz, den er erbringt ausmacht.
Müssen an Drei aber nur mehr 5,88 Cent gezahlt werden, kann man einen 6,8 Cent-Tarif leicht durchdrücken. Wenn man von diversen Faktoren wie der USt und der Taktung absieht, muss da praktisch in jedem Fall ein Gewinn hängen bleiben. Ähnliches gilt für Freiminutentarife. Eine vertelefonierte Freiminute erzeugt einen geringeren Verlust, wenn das Terminierungsentgelt niedriger ist - dementsprechend kosten 1.000 Freiminuten keine 130€ mehr, sondern "nur mehr" 58,80€. Das wären immerhin mehr als 50% Ersparnis. Warum sollten die Betreiber das nicht an den Kunden weitergeben können? Ob (bzw. in welchem Ausmaß) sie es machen sei dahingestellt - aber machbar wäre es.
Da aber so ziemlich jeder Kunde auch passiv mit Kunden anderer Netze telefoniert, entstehen ja auch wieder Termininerungsentgelte, die "rein kommen". Durch diese Tatsache wird das ganze unüberschaubar, da niemand vorhersehen kann, wieviel ein Kunde passiv telefonieren wird. Daher geht die Kalkulation in die Richtung dass geschaut wird, wie das Risiko aussieht (Verluste mit einem konkreten Kunden zu fahren). Wenn ein Kunde nur aktiv telefoniert, ist die Wahrscheinlichkeit größer, keinen Gewinn oder gar einen Verlust zu machen.
Was natürlich stimmt ist, dass durch die auch für passive Gespräche sinkende Gebühr die Gegenzahlungen sinken, mit denen der Betreiber auch rechnet.
Aber zumindest wird allgemein das Risiko durch die sinkenden Terminierungsentgelte gesenkt.
Müssen an Drei aber nur mehr 5,88 Cent gezahlt werden, kann man einen 6,8 Cent-Tarif leicht durchdrücken. Wenn man von diversen Faktoren wie der USt und der Taktung absieht, muss da praktisch in jedem Fall ein Gewinn hängen bleiben. Ähnliches gilt für Freiminutentarife. Eine vertelefonierte Freiminute erzeugt einen geringeren Verlust, wenn das Terminierungsentgelt niedriger ist - dementsprechend kosten 1.000 Freiminuten keine 130€ mehr, sondern "nur mehr" 58,80€. Das wären immerhin mehr als 50% Ersparnis. Warum sollten die Betreiber das nicht an den Kunden weitergeben können? Ob (bzw. in welchem Ausmaß) sie es machen sei dahingestellt - aber machbar wäre es.
Da aber so ziemlich jeder Kunde auch passiv mit Kunden anderer Netze telefoniert, entstehen ja auch wieder Termininerungsentgelte, die "rein kommen". Durch diese Tatsache wird das ganze unüberschaubar, da niemand vorhersehen kann, wieviel ein Kunde passiv telefonieren wird. Daher geht die Kalkulation in die Richtung dass geschaut wird, wie das Risiko aussieht (Verluste mit einem konkreten Kunden zu fahren). Wenn ein Kunde nur aktiv telefoniert, ist die Wahrscheinlichkeit größer, keinen Gewinn oder gar einen Verlust zu machen.
Was natürlich stimmt ist, dass durch die auch für passive Gespräche sinkende Gebühr die Gegenzahlungen sinken, mit denen der Betreiber auch rechnet.
Aber zumindest wird allgemein das Risiko durch die sinkenden Terminierungsentgelte gesenkt.
vergleich günta & 4immeryoung
jetzt abgesehen von der etwas daneben geratenen werbung, ist der günta tarif nicht schlecht. nur wenn man die beiden tarife als gesamtes miteinander vergleicht, glaube ich schon, dass 4immeryoung mehr kann.
1. gilt der studentenbonus (1000 gratis sms) wirklich nur für schüler und studenten (dh beid er anmeldung muss ein ausweis vorgezeitgt werden). bei 4immeryoung gilts für alle unter 27
2. bezüglich 15 euro mgu, glaube ich, dass ein normaler kunde in einem solchen tarif sowieso nicht so viel telefonieren würde, als dass sich die 15 euro auch rechenn würden.
deswegen glaube ich, dass man bei 4immeryoung trotz höherer grundgebühr noch immer günstiger austeigt.
aber wenigstens sind die 3 donuts nicht mehr so oft zu sehen
1. gilt der studentenbonus (1000 gratis sms) wirklich nur für schüler und studenten (dh beid er anmeldung muss ein ausweis vorgezeitgt werden). bei 4immeryoung gilts für alle unter 27
2. bezüglich 15 euro mgu, glaube ich, dass ein normaler kunde in einem solchen tarif sowieso nicht so viel telefonieren würde, als dass sich die 15 euro auch rechenn würden.
deswegen glaube ich, dass man bei 4immeryoung trotz höherer grundgebühr noch immer günstiger austeigt.
aber wenigstens sind die 3 donuts nicht mehr so oft zu sehen

ich frag mich, ob die typen, die die tarife "machen" überhaupt noch schlafen können, bei der hetzjagd.
die beschränkung von günta auf schüler und studenten find ich auch ein wenig schade, ich hab da keine chance (mehr). außerdem, was soll günter bedeuten? mücke hat ja noch ein bißchen sinn gemacht oder hab ich da was nicht mitgekriegt?
andere frage: kann man vom alten 4immer young auf den neuen umsteigen?
lg
figero
die beschränkung von günta auf schüler und studenten find ich auch ein wenig schade, ich hab da keine chance (mehr). außerdem, was soll günter bedeuten? mücke hat ja noch ein bißchen sinn gemacht oder hab ich da was nicht mitgekriegt?
andere frage: kann man vom alten 4immer young auf den neuen umsteigen?
lg
figero
GÜNTA kommt von "günstigster Tarif" und ist auf keine Personengruppe eingeschränkt.
siehe www.telering.at
siehe www.telering.at
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste