Wien -> Bregenz

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.09.2007, 23:03

Boy2006 hat geschrieben:Ja gibt es ich denke es ist am Südbahnhof oder im 3ten.
Am Südbahnhof war die Postverzollung.
Die Postverzollung haben sie jetzt aber auch nach Inzersdorf ausgegliedert, da der Südbahnhof ja abgerissen und neu gebaut wird.
Boy2006 hat geschrieben:Bei uns wird immer in das Postamt zugestellt das für uns zuständig ist.
So ist es. Es gibt ein Zustellpostamt pro Bezirk, allerdings mehrere Postämter pro Bezirk. Je nachdem, welches Postamt für das Gebiet, in dem man wohnt zuständig ist, wird das Paket (oder eingeschriebener Brief) beim nächsten Postamt hinterlegt und die Benachrichtigung/Verständigung ins Postkastl gelegt.
Eine Ausnahme gibt es bei zu verzollenden Briefsendungen/Paketen aus dem nicht-EU-Ausland, in denen die Rechnung fehlt. Hier muss man tatsächlich vor Ort erscheinen und eine Zahlungsbestätigung vorweisen bzw. der Öffnung der Briefsendung auch in der eigenen Abwesenheit zustimmen (hier wird der Wert des Inhalts dann soweit ich weiß geschätzt und dementsprechend verzollt).

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 10.09.2007, 23:15

Dieses Problem,habe ich oft,wenn ich den Staaten,Sachen bestelle,es reicht,bei uns,aber aus,ein Fax zu schicken,mit dem Wertnachweis,der Paypal Bezahlung!
wenn,sie der Verkäufer wieder mal vergessen hat,sage das meistens,please include a copy of the paypal payment,die meisten vergessen es,und dann kommt,es zu Verzögerungen!
die Amis,dann drauf angesprochen hies es dann,
normaly,i never include any bill,and dont have any problems!
maybe austria,has difrent regelmentations :D

,was,auf neudeutsch heist,bei uns,ist alles doppelt,und 3 fach über reguliert,wahrscheinlich,weltweit einmalig,würde ich mal behaupten!
andere Staaten,sind da viel feizügiger,vorallem,bei Sachen,unter 100 $,finde ich es,schon übertrieben,so einen Hehl zu machen,und dann ,die größte Klausel kommt,noch,selbst das Porto,das man in den Staaten bezahlt meistens 40$ wird,anteilsmäsig dazu gerechnet,,selbst wenn der Artikel nur 50$ kostete !
muß,man zoll,trotzdem bezahlen!
obohl,das Porto,ja in den Staaten,schon besteuert wurde !

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.09.2007, 23:39

Mr.Dailer hat geschrieben:Dieses Problem,habe ich oft,wenn ich den Staaten,Sachen bestelle,es reicht,bei uns,aber aus,ein Fax zu schicken,mit dem Wertnachweis,der Paypal Bezahlung!
Es genügt nicht nur "bei euch" in Vorarlberg, sondern in ganz Österreich. Die Bestimmungen sind hier gleich. ;)
Mr.Dailer hat geschrieben:muß,man zoll,trotzdem bezahlen!
obohl,das Porto,ja in den Staaten,schon besteuert wurde !
Natürlich zahlst du Steuern in Österreich nach, obwohl du im Ursprungsland schon Steuern gezahlt hast. Das ist ja der Sinn des Zolls: Dass die Leute in Österreich Steuern zahlen und sich nicht alles aus anderen Ländern schicken lassen und dort Steuern zahlen, obwohl sie die gekauften Dinge tatsächlich in Österreich ge- bzw. verbrauchen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.09.2007, 14:32

Azby hat geschrieben:
Mr.Dailer hat geschrieben:muß,man zoll,trotzdem bezahlen!
obohl,das Porto,ja in den Staaten,schon besteuert wurde !
Natürlich zahlst du Steuern in Österreich nach, obwohl du im Ursprungsland schon Steuern gezahlt hast. Das ist ja der Sinn des Zolls: Dass die Leute in Österreich Steuern zahlen und sich nicht alles aus anderen Ländern schicken lassen und dort Steuern zahlen, obwohl sie die gekauften Dinge tatsächlich in Österreich ge- bzw. verbrauchen.
Also fürs (versteuerte) Porto zahlst du keinen Zoll, aber dann darfst es auch nicht in der Paypal-Rechnung als "Warenwert" inkludieren.
Also für die Zukunft: Rechnung "Warenwert" exkl. Porto beilegen und dann Porto separat an Verkäufer überweisen. Und wenn Ware gebraucht (von Privat) ist, dann hebt der Verkäufer auf Ware auch keine Steuer ein.
Und selbst wenn in US MwSt. eingehoben wird, kann Ware "Ausfuhr-verzollt" werden, dann gibts auch nur einmalig MwSt. in Ö zu zahlen. Also von einer "Doppelbesteuerung" kann in keinem Fall die Rede sein, aber ganz ehrlich: wegen $ 50,- so viel Aufwand --- da ist schon die Zeit, die ich hier schreibe, mehr wert, als die Steuerzahlung, die du dir ersparst...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.09.2007, 15:05

Hm,diese Frage,ist wie gesagt,nicht einfach,da sie der Zoll,anderst formuliert!
auf der Paypalrechnung,selbst,steht der Portosatz,nämlich immer getrennt aufgelistet,von der eigentilichen Ware,erscheint,aber natürlich ,im Gesamtpreis,obwohl,der eigentliche Warenwert,bei der Paket Angabe,ohne Porto ist,ist das ,was ich effektiv draufzahle,mehr,als die 27% 20% mwst 7% Technolgie SteuerUsa)
oder auch 3%,je nach Gerät!
,bei Japan,glaube ich 20% auch noch Strafzoll auf Importe!

will,also damit,sagen,selbst,wenn das Us Porto,dort schon besteuert wurde,wird,bei uns,ein Teil,davon,vom Gesamtbetrag "mitversteuert"!
als ,ich mir das erklären lies,am Telefon,hies es,ja das sei so,ein Paket,aus einem Eu Nicht Staat,müsse,generell immer,also Deklaratrions"porto" "frei"des Ursprungsstaates
imporotert
werden,áber,ganau,das geht nicht,da selbst,wenn keine Paypal Rechnung dabei ist,das Porto,was man bezahlt,auf dem Paketeteikett steht!

sicher,geht es hier nicht,um die 50$,bin aber,ein Anhänger,des alten Sprichwortes,wer,den Schilling,nicht ehrt,dem ist der Groschen nichts wert!
Gerade,bei größeren Sachen,wie Schiffskontainer,im Millionebereich,ist diese Tatsache,doch von hoher Tragweite .,den da geht,nicht um ein paar€/$ sondern,gleich um ein paar,Hundertausend,respektive Millionen!

,jeder Eu Staat,hat naütrlich,andere sich,leicht,unterscheidende !Bestimmungen!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.09.2007, 15:39

Mr.Dailer hat geschrieben:Gerade,bei größeren Sachen,wie Schiffskontainer,im Millionebereich,ist diese Tatsache,doch von hoher Tragweite .,den da geht,nicht um ein paar€/$ sondern,gleich um ein paar,Hundertausend,respektive Millionen!
Das ist der Punkt! Glaubst du allen Ernstes, der Zoll könnte eine Firma, die mit Milliarden-Beträgen jonglieren, eifach so erzählen, dass sich durch den österr. "Doppelzoll" die Ware jetzt um 20 Mio Dollar verteuert?

Wenn es dir nicht um die $ 50,- geht, dann übergib den Auftrag einer Spedition, die macht dir die ganze Verzollung genau so, wie sie am günstigsten ist --- die Dienstleistung kostet dann halt auch € 100,-

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast