Tele2 bringt "bis zu 20 MBit-Flatrate"

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.09.2007, 08:46

Mr.Dailer hat geschrieben:das Kabel,wird dann aber bei 20 Mbit,was technisch ja ginge,wenn man genug,in die Infrastruktur steckt,dann auch nicht mehr,für jeden Kunden diesen Speed liefern,liest man im Kabel Deutschland Forum,und von Bekannten im Benachbarten Baden Würtenberg,wird von den Gefahrenen 25 Mbit,übers Kabel,eben auch nur ein Teil mehr erreicht
Im Kabel steckt noch genug Potential!
Bei UPC brauchen sie nur aufdrehen und das Internet ist von heute auf morgen schneller, als die 20 Mbit/s, die Tele2 anbietet. Dass in Deutschland vielleicht nicht immer die volle Bandbreite erreicht wird, kann mehrere Gründe haben. Erstens muss nicht jeder Server die vollen 25 Mbit/s im Upstream hergeben. Immerhin sind das doch 3 MB/s. Zweitens kann es natürlich von der Qualität der Kabel abhängen...
Kabel gibt jedenfalls mehr her, als die gewöhnlichen Telefonkabeln, wobei wir mit 16 Mbit/s sowieso schon bei einer Bandbreite sind, die für den Durchschnittskunden für die nächsten 10 Jahre mehr als ausreichen sollten.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.09.2007, 08:49

klio hat geschrieben:Die Umstellung erfolgt ab September (bei Paketen, die mit einer Preisreduktion verbunden sind, schon zum 01.09.2007). Aus technischen Gründen erhalten Sie Ihre neue Geschwindigkeit spätestens mit 01.10.2007. Sie werden persönlich darüber auch schriftlich benachrichtigt."
http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE2/C ... pcom080000
Das klingt vielversprechend.
Ich bin schon auf die Berichte gespannt, wie die Umstellung funktioniert hat, und wie schnell's dann geht.
Und natürlich umso mehr auf die Reaktion der Mitbewerber.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.09.2007, 09:00

Mr.Dailer hat geschrieben:intersannt,ist das ipv6 protokoll!
was soll.und das bringen,einnen erweiterten Ip Adressenbereich?
wenn der alte langsam zu knapp wird?
Kurz gesagt: ja.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.09.2007, 11:25

,und wie lautet die lange Fassung:D?

anzmerken ist noch,das man,wenn man das Produkt nicht selbst umstuft,keine 16 Mbit Leitung bekommen,sondern,je nach abgeschlossenen Paket vielleicht 4 Mbit,und sich der Kunde selbst,bei Tele 2 melden ,muß,was ich jezt eh,mache,um gleich mit Volldampf davon fahren zu können!

zum Kabel Upc,wie auch Kabel Deutschland,haben aber Millionen,in den Ausbau investiert,um diese Geschwindigkeit überhaupt fahren zu können,wie man jetz schon sieht,funktionierte es bis 10 Mbit eindwanfrei,und dann,fingen,bei höheren Geschwindigkeiten,die Teil Probleme,je nach Versorgunsknoten an,das sie eben ,nicht erreicht wurde!
Große Konzerne wie oben genannte,können es sich leisten,weitere Millionen,ins Kabel zu investieren,um die Performance zu verbessern!
bei uns im Ländle bei Vol/Teleport,zweifle ich aber stark,das sie sich,in absehbarer Zeit,dieser Geschwindigkeit anpassen könnnen,selbst wenn sie wollten,fehlt es am ganzen Neztausbau,der in der Zeit stehen geblieben ist,und ,an den Kabelkopfstationen selbst,die durch teurers Geld,mit Ensprecheneden,Breitbandkarten aufgerüstet werden müssen!

alle Anfragen,ob erhöhungen geplant seinen,wurden mir,mit ,die Ausbaustufe,ist im Moment erreicht,beantwortet!
genau,dieses Problem,werden,auch die kleineren Kabelgesellschaften,in Restösterreich haben,selbst wenn sie wollten,müsten,sie gemeinsam,ein Kosortium gründen,das Kabelnetz öffnen,für ale Provider,nur so ,stünden,geung,Geld mittel zur Verfügung,um,es ,irgendwann einmal auf diesen Wert zu bringen!
oder sagen wir,besser Praxis wert!
alle,die in der Haupstadt wohnen,bei den großen Anbieten,können sich,glücklich schätzen!
ich bin jezt gespannt,wie lange Inode nun abwartet,und seine Dsl 2 Preise ,über Nacht halbiert:D

nun,gut,ich ,muß jetz mal schnell bei Tele 2 anrufen:)
until then!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.09.2007, 12:40

Mr.Dailer hat geschrieben:,und wie lautet die lange Fassung :D?
Nicht nur der IP-Bereich wird dadurch erweitert, sondern es können auch dann diverse Endgeräte (Kühlschrank, Alarmanlagen, VoIP-Telefone, Raumtermostate, ...) mit einer fixen IP belegt werden und unabhängig vom Internet-Provider jederzeit weiltweit angesteuert werden - einmal sehr abstrakt formuliert.
In naher Zukunft wird es kaum einen praktischen Unterschied geben.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.09.2007, 12:50

stimmt,so einen Internetkühlschrank,aus Japan zu 5000€,der einem Automatisch sein Lieblingsessen nachbestellt,und Preisvergleiche macht,fehlt doch noch in unser Sammlung:D

so gerade bei tele 2 angerufen,nach 2 Wochen ,nach der Bestellung,sei ich noch nicht,im System ersichtlich,und könne,deshalb,das Produkt noch nicht upgraden,wissens,das dauert,meistens,ein paar Wochen,bis wir sehen,das sie was bestellt haben :D

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.09.2007, 10:36

Mr.Dailer hat geschrieben:,zum Kabel Upc,wie auch Kabel Deutschland,haben aber Millionen,in den Ausbau investiert,um diese Geschwindigkeit überhaupt fahren zu können,wie man jetz schon sieht,funktionierte es bis 10 Mbit eindwanfrei,und dann,fingen,bei höheren Geschwindigkeiten,die Teil Probleme,je nach Versorgunsknoten an,das sie eben ,nicht erreicht wurde!
Also in Wien hat UPC bei einigen Kunden im 3. Bezirk vor 1,5 Jahren (oder ist es schon länger her?) einen Feldversuch mit 30 Mbit/s gestartet. Das Resultat war, dass sie die Geschwindigkeiten erreicht haben. Vor ca. einem Jahr gab es dann Feldversuche mit 100 Mbit/s (wofür sie den Kunden eigene neue Modems zur Verfügung stellen mussten). Auch die sind soweit ich das verfolgen konnte erfolgreich geblieben. Da sie das Netz seitdem hoffentlich nicht abgerüstet, sondern eher aufgerüstet haben, denke ich schon, dass im UPC-Kabel-Netz noch einiges an Potential steckt, wobei anzumerken ist, dass es wohl eher an der theoretischen Technik (kann das Kabel diese Geschwindigkeiten überhaupt?), sondern mehr an den Servern liegt, ob diese die große Anzahl an hochbreitbandig angeschlossenen Kunden versorgen können...

Was deine Idee zum offenen Kabelnetz angeht, so stimme ich dir hier vollkommen zu. Erste Schritte in diese Richtung wollte die Stadt Wien ja mit Blizznet starten, indem sie meinten, sie würden den Ausbau jetzt selbst auf eigene Kosten vorantreiben und das Glasfasernetz dann öffnen. Wie man an den bisherigen Erfolgen sieht, schaut es eher nicht so aus, als würden sie ihr Ziel irgendwann noch erreichen.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 06.09.2007, 14:09

Hallo!
das ganze,müste,vom Regulator,per Gesetz geregelt werden,und das Kabel,für den freien Markt offen gelegt werden,vor Jahren,las ich mal einen Bericht,in dem stand,das sich,die Kabelprovider standhaft weigerten,da sie ja einmal selbst,das Nezt,in der Vergangenheit aufgebaut hätten,irgendwie begreife ich das nicht,den,die könnten,es an 20 30 Alternative,genau so gut vermieten,wie die Ta es auch macht,und dann wäre die Infrastruktur,auch schneller abbezahlt!

ps:in Slowenien,haben die überigens teilweise auch schon Fibere To Wire,Glasfaser bis ins Haus 100 MBIT,wie in Schweden auch,unsere Nachbarn,sind technologisch,also keines falls schlechter dran!

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 06.09.2007, 17:40

Was heisst schneller abbezahlt? Die Kabelnetze sind schon abgezahlt (abgeschrieben), nehme ich an.

Der Unterschied zwischen Kabelnetze und das Netz von TA liegt darin, dass das Netz von TA (ein früheres Staatsunternehmen) auf Staatskosten geschaffen worden ist und auch schon längst abgeschrieben worden ist. Das ist der Argument, dass die andere Betreiber es benützen können.
Die Kabelnetzen sind jedoch auf privater Basis errichtet worden, und da kann ein Regulator nur schwer eingreifen.

PS: Keine Konkurrenz zu haben ist noch immer die beste Geschäftsbasis! Freiwillig öffnet keiner seine Netze außer beim gemeinsamen Aufbau.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 06.09.2007, 18:17

puh,das kann man sehen,wie man will!

Streng genommen,wurde das A1 Netz,auch statlich subventioniert aufgebaut,und wird jetz an Drei vermietet,gegen Bares!
ist,eigentlich genau das selbe !
die Ta,jammert auch,sämltiche Festnetzkunden,würden,zu den Privaten Wechseln,und wie schlecht es ihr doch ginge,Umsatzrückgang etc,verschweigt aber dabei,das jeder Private,erhebliche Summen,jeden Monat,an Leitungsmiete bezahlt,+ ein Teil,der Gesprächsgebühren,wieder "abführen" muß,wieviel das,bei Normalen Festnetgesprächen,in und Ausland,jetzt,ohne Handy ist,haben wir eigneltich noch gar nicht diskutiert,fällt mir gerade auf!

glaube,also kaum,wenn schäzungsweise,genaue Angaben gibt es keine,ein Privater etliche tausend €,an Mietkosten,im Monat zahlt,das da bei 50 Festnetzanbieter,nix zu vierdenen ist,anderst ausgedrückt,im Internetsektor,wären es bald noch mehr Provider,oder zumidest nicht weniger,und es würde,das ganze aufwiegeln,und sie,würden,und wenn es nur 10e sind pro Kunde,und Monat,für die Miete,insgesamt,nicht weniger Kunden haben,da dann jeder dazu animiert würde,sich dem Wettbewerb zu stellen,so findet,er nämlich ncht statt,und genau,das ist,nicht das Ziel,eines Freien Wettbewerbs,egal,von wem,das Netz,irgendeinmal aufgebaut wurde!
finde,es auf jedenfall traurig,das ,man da nicht mehr drausacht!

vorstelbar wäre auch,Gründung,eines Konsortiums,das z b. 10 Anbieter,in einem Finanzpool sind,Kosten /Neztmodernisierung,Gewinn,unter einanderteilen!
in Summe,wäre,das nicht nur,ein Mehrgewinn,für den Kunden,sondern,auch für die Anbieter selbst,da dann mehr,Bewegung,in das "eingefahrene" System käme!
soweit,meine Meinung dazu:)

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 06.09.2007, 18:27

Ja, aber die Abschreibung dauert ja 20-30 Jahre. Bei A1 kann man nicht davon sprechen, dass deren Netz alles mit staatlichen Kosten zum Gemeinwohl errichtet worden ist. Solange eine Aktie nicht mehr in Staatsbesitz ist, ist es nicht mehr mit Staatskosten errichtet.

Tatsache ist, dass die Festnetz-Errichtung schon sehr weit zurückliegt und bei der Privatisierung schon alles (oder fast komplett) abgeschrieben ist.
In Deutschland hat man ja genau dieses Problem mit dem neuen VDSL-Netz von Deutsche Telekom, die erst jetzt geöffnet werden, und die wollen keine Mieter haben.

Für die Kunden ist eine Netzaufteilung sicher ein Vorteil. Für jener Anbieter (=Errichter) ist es sicher kein Vorteil sein Netz zu öffnen, wenn das Netz schon teilweise vorhanden ist. Für die anderen Anbieter ja, da sie sonst nichts gleichwertiges anbieten können.

Es hat schon Konsortium zur Zeit des Internetboom gegeben, aber irgendwie auch schnell verschwunden. Bei Handynetz gibt es auch ein Konsortium für gemeinsamen Netzaufbau, klarerweise initialisiert von Drei.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 06.09.2007, 18:33

ja,sehr,intersanntes Thema,das,vielleicht,sollten wir,den Beitrag splitten,damit wir hier,wieder zu Tele 2 zurückkommen!

wie ,ich das in Erinnerung habe,wurde die Dt Telekom,von der EU Gezwungen,das Vdsl Netz,auch anderen zur Verfüng zu stellen /vermieten!
genau so ein Passus,wäre,auch,für die störischen Kabelanbieter,denkbar,bzw aus,meiner Sicht,wie oben beschrieben wünschenswert!

zu tele2
habe gestern wie gesagt angerufen,nach dme ich nach knapp 2 Wochen noch nicht im system auftauchte,sei ein Upgrade erst dann möglich wenn ich eine Kundenr habe,auf die Frage,was Entfernung Dämpfugn etc Speed angeht,hies es 12 MBIT garantieren wir,das ist mmerhin schon etwas!
auf das Modem angepsochen hies es ,das können sie behalten,das könne auch schon Dsl+2
kann das jemand bestätigen,der Mann am Phone,war schon,etwas älter,ich zweifle an dieser Aussage,das Complete,gibts ja schon weit über 2 Jahre?!
hat jemand die Spezidikationen von dem Ding,der Name,der Modemfirma,sagte mir,bis dao nix,noch nie gehört!?

Stefan_84
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 06.09.2007, 15:53

Beitrag von Stefan_84 » 06.09.2007, 18:57

Servas zusammen!

Kann man bei dem Angebot von Tele2 (20 Mbit-Flatrate), bzw. beim Sortiment von Tele2 generell, auch mehrere PCs per Kabel oder wireless an die Interentverbindung anschließen?

Ist dies ggf. auch im Angebot inkludiert...auf der HP von Tele2 ab ich dazu nix gefunden...

Danke im Voraus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 06.09.2007, 19:12

ja,glaube das ist denen egal,finde dazu auch nix!
ob, Server Betrieb,per Ftp,verboten,oder erlaubt ist,steht,ebenfalls,irgendwo,im Tele2 Sternenhimmel:)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.09.2007, 19:31

Mr.Dailer hat geschrieben:kann das jemand bestätigen,der Mann am Phone,war schon,etwas älter,ich zweifle an dieser Aussage,das Complete,gibts ja schon weit über 2 Jahre?!
Musst nur überlegen, vor wieviel Jahren Tele2 die UTA gekauft hat, dann weiß du die Antwort auf den Tag genau.
Zuvor hatte UTA schon jahrelang entbündelt...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast