4Immer vs. Topbob

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

4Immer vs. Topbob

Beitrag von iosef » 06.08.2007, 20:48

Hi, ich bin am Überlegen, was für Tarif ich wählen soll, ob 4Immer oder Topbob...

Der Grund ist der, dass Topbob zwar das bessere Angebot ist, wegen der SMS, aber wie ich gehört habe, wird man da im A1-Netz immer hinter allen A1-Usern gereiht, und dann ist man ständig vom Rausfliegen bedroht.

http://www.umtslink.at/3g-forum/showthr ... 679&page=3

Was mir dann noch Sorgen macht, ist die Strahlung, die ja bei schlechtem Empfang um ein hundertfaches erhöht sein soll gegenüber gutem Empfang, da wäre ein Netz, aus dem man ständig rausfliegt, ja auch nicht so optimal...

ich Simse nicht so viel, im letzten Jahr waren es so an die 50 SMS, also wird das nicht so ins Gewicht fallen, aber andererseits, es ist natürlich praktisch, wenn man günstig SMS verschicken kann, im Falle eines Falles... wenn man ein paar SMS-freaks kennenlernt, simst man ja selbst automatisch auch viel mehr.

Ein paar Tipps?

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

hier noch was

Beitrag von iosef » 06.08.2007, 20:52


Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: 4Immer vs. Topbob

Beitrag von Azby » 06.08.2007, 20:58

Also wenn's dir nur um den Tarif geht (nicht um irgendwelche Handys etc.), würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich bob nehmen. Bob hat einen großen Nachteil: Die Hotline kostet.
Dafür hast du die Vorteile des A1-Netzes, das doch besser ist, als das one-Netz, auch wenn das in Ballungszentren so nicht stimmt (da sind alle Netze gleich gut vertreten - klar gibt's den einen Keller, wo one nicht geht, im nächsten ist dafür nur T-Mobile da und im Keller darauf wieder nur A1 - das ist dann Glückssache). Dass du nachrangig behandelt wirst, stimmt zwar prinzipiell, die Kapazitäten sind aber hoch genug, dass man sich an und für sich keine Sorgen machen sollte, dass man "nicht zum Zug" kommt - vielleicht zu Silvester. An sonsten sehe ich da aber kein Problem.
iosef hat geschrieben:Was mir dann noch Sorgen macht, ist die Strahlung, die ja bei schlechtem Empfang um ein hundertfaches erhöht sein soll gegenüber gutem Empfang...
Was die Strahlung angeht, so ist das ein handyspezifisches (bzw. mobilfunkspezifisches) Problem, wo du weder bei one noch bei Bob irgendwelche Vor- oder Nachteile hast. Die Strahlen gleich. Bei schlechtem Empfang ist es so, dass das Handy ein stärkeres Signal aussendet, um doch noch Empfang reinzukriegen, was natürlich dann zu einer stärkeren Strahlung in deiner unmittelbaren Umgebung sorgt. Wenn du mit einem GSM-Telefon telefonierst, hast du aber ohnehin GSM-Frequenzen, die nicht so "gesundheitsschädlich" sein sollen, wie UMTS, das auf höheren Frequenzen sendet. Bei Bob funktioniert kein UMTS, auch mit einem UMTS-Telefon nicht - bei one schon.

Wo wohnst du denn?
Am besten, du schaust dir mal an, ob es qualitative Unterschiede in der Netzabdeckung der beiden Anbieter bei dir zu Hause (oder am Arbeitsplatz) gibt (A1 bzw. one)...

Weiterer Unterschied: Bei one bekommst du zwar ein Handy dazu, hast aber 24 Monate MVD (Mindestvertragsdauer) - die Grundgebühr entfällt für 10 Monate durch den Webshopbonus, dafür beträgt die Aktivierungsgebühr 50€. Bei Bob bist du ungebunden und kannst jederzeit "abspringen". Dafür musst du dir dein Handy selbst kaufen (das ist dann aber auch nicht gesperrt oder gebrandet...).

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

also

Beitrag von iosef » 06.08.2007, 21:07

Also Empfang und Priorität ist was anderes? Wenn man rausgehaut wird, dann heißt das doch, dass man weniger Empfang hat, oder? Oder ist ein Rauswurf aus dem Netz, weil man weniger Priorität hat, nicht mit höherer Strahlung verbunden?

Ach ja, ich bin Grazer, ich habe ein entsperrtes Nokia-Handy. One anmelden kostet 50 €, minus 40 € webshopbonus. Dafür krieg ich ein Handy, das ich dann verkaufen kann. Bob kostet 15 Euro Anmeldung, das hält sich die Waage.

Hier noch eine Diskussion darüber (auf die ich eigentlich angespielt hatte)
http://www.umtslink.at/3g-forum/archive ... 34343.html

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.08.2007, 22:20

Also dass Kunden mit niedriger Priorität "gekickt" werden, ist völliger Schwachsinn. Und auch die Prioritäten sind etwas komplizierte, als zu sagen, dass Bob die "niedrigste" Priorität hat.

Also von vorne: Ein Sender hat eine gewisse Anzahl von Zellen. Diese werden einmal durch Telefonate, Datentransfer, SMS, etc. belegt. Kommt es nun zu einem Engpass in einer Zelle, werden kommende Anfragen (Telefonate, ...) lediglich gereiht. Trotzallem haben alle anderen Mobilfunk-Einheiten, die mit der Zelle in Kontakt stehen (ob Gespräch oder nicht ist egal), den "gleichen" Empfang (natürlich abhängig von der Entfernung zum Sender).
Bei einem Engpass bleiben bestehende Verbindungen nach wie vor aufrecht [Anm.: Das wäre dann ja so: Führe ich gerade ein Telefonat, würde mich ein anderer mit seinem Anruf rauskicken, dann wähle ich wieder an und kicke den anderen wieder raus --- das ist ja völliger Blödsinn...]
Wenn die Zellen voll sind, kommt trotz vollem Empfang "Netz belegt", das wars.

Und wie kommst du drauf, dass ein Gesprächsabbruch mehr Strahlung verursacht??? Jedes laufende Gespräch verursacht mehr Strahlung, als im "Standby", aber das hat doch nichts mit Abbrüche zu tun.


Aber wenn es dich wirklich interessiert, dann suche einmal hier im Forum, da wurden schon einige Threads über Strahlung geführt, auch mit Links, wo es Angaben zur Strahlung unterschiedlicher Handys gibt.


Was die Tarife angeht: Für mich wäre es derzeit mehr wert, ungebunden zu sein. 24 Monate MVD für ein Produkt, das nicht billiger als TopBob ist, ist seehr lang - sofern du ohne "SchnickSchnack" (MMS, Datendienste, Videotelefonie, ...) auskommst.

Grüße
Stefan

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 06.08.2007, 22:33

wenn du weniger als 390 minuten = 6,5 stunden pro monat telefonierst, liegst du mit einem yes vertrag günstiger als mit bob. yes bietet einiges mehr an service als bob (v.a. auf der home page), günstigere service hotline, günstigeres roaming.
außerdem wird man auf der home page nicht zwangsgeduzt. sogar anrufer die auf die mobilbox kommen werden bei bob geduzt: wenn du nicht mehr jugendlich bist und dein handy auch beruflich nutzst ist das geradezu peinlich.
ich bin nach längerer beschäftigung mit bob jedenfalls davon abgekommen. werd mich entweder für yes oder für (die für mich luxuriösere variante) t-mobile fairplay entscheiden,

grüße, gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.08.2007, 22:57

Tel. hat geschrieben:wenn du weniger als 390 minuten = 6,5 stunden pro monat telefonierst, liegst du mit einem yes vertrag günstiger als mit bob.
In erster Linie gings ja um den Vergleich 4immer und TopBob.

Bezüglich Mobilbox-Ansage, Rufumleitungen und dergleichen hat 4immer natürlich mehr "Komfort".
Was nun die Mobilbox-Ansage bei Yesss betrifft (änderbar) oder die Möglichkeit von Rufumleitungen bin ich mir nicht sicher, ob Yesss das zur Verfügung stellt. Auch das Roaming hat sich mit der EU-VO relativiert, da hat Yesss sogar einen argen Nachteil (neben der bedingten Verfügbarkeit der EU-Länder) mit dem Zuschlag für Zonen-übergreifende Gespräche von € 3,- : Ein Gespräch von der Schweiz nach Österreich kosten bei Yesss somit rekordverdächtige € 3,72 im Vergleich zu Bob mit € 1,70.

Auch die allgemeine Hotline kann bei Bob mit einer kostenlosen 0800er (von einem anderen Telefon aus) erreicht werden, bei Yesss zahle ich für jede (allgemeine) Frage...

Grüße
Stefan

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 06.08.2007, 23:16

Stefan hat geschrieben: Ein Gespräch von der Schweiz nach Österreich kosten bei Yesss somit rekordverdächtige € 3,72 im Vergleich zu Bob mit € 1,70.

Auch die allgemeine Hotline kann bei Bob mit einer kostenlosen 0800er (von einem anderen Telefon aus) erreicht werden, bei Yesss zahle ich für jede (allgemeine) Frage...
hallo stefan,
deine zahlen kann ich nicht nachvollziehen: schweiz liegt bei yes in der zone 1 : dort kostet ein anruf nach österreich 0,72 cent/minute, genau wie norwegen. da ich in diese beiden länder viel reise, ist yes für mich wesentlich günstiger als bob, da kostet die schweiz 1,70, norwegen sogar 2,50! pro minute.

änerungen wie z.b. kundenpasswort kannst du über die home page von yes kostenlos erledigen, bei bob mußt du das über die hotline erledigen und zahlst eine änderungsgebühr von 20 Euro! auch bei einer sim karten sperre nach verlust verlangen die bei bob 20 euro sperrgebühr, eine neue karte kostet dann nochmal extra! das gibts bei keinem anderen anbieter.

web sms bietet bob auch nicht an (find ich sehr praktisch, wenn ich zuhaus am pc sitz und ein sms beantworten möchte), kontakt zu bob über mail gibts nicht usw.

ich meine: bob ist schon ein sehr gutes angebot, was die preise für telefonieren und v.a. sms aber auch die netzqualität betrifft. aber sonst darf man nichts brauchen: entweder es geht nicht oder es kostet absurd viel!
das muss ich jetzt los werden, nachdem ich mich einige zeit mit bob beschäftigt habe. wollte ja eigentlich zu bob wechseln und hab mir auch das startpaket besorgt. aber die bob simkarte wird bei mir wohl ein ladenhüter werden.

grüße, gerhard

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 06.08.2007, 23:22

Stefan hat geschrieben:
Tel. hat geschrieben:wenn du weniger als 390 minuten = 6,5 stunden pro monat telefonierst, liegst du mit einem yes vertrag günstiger als mit bob.
In erster Linie gings ja um den Vergleich 4immer und TopBob.
ja das mag ich auch nicht: wenn ich frage ob ich a oder b nehmen soll und einer sagt mir dann: nimm doch c!

obwohl: es kann auch ein guter hinweis sein,

grüße , gerhard

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 06.08.2007, 23:30

für bob spricht allerdings, dass man über versäumte anrufe informiert wird, das ist ein manko, dass yes das nicht anbietet!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.08.2007, 00:08

Tel. hat geschrieben:deine zahlen kann ich nicht nachvollziehen: schweiz liegt bei yes in der zone 1 : dort kostet ein anruf nach österreich 0,72 cent/minute, genau wie norwegen.
So wie ich die neuen EU-Tarife verstanden habe, hat Yesss nun eine neue ZoneEU eingeführt. Wenn von "zonenübergreifend" gesprochen wird, dann tritt das nach meinem Verständnis bei "Zone1 zu ZoneEU" ein...
änerungen wie z.b. kundenpasswort ... änderungsgebühr von 20 Euro! auch bei einer sim karten sperre nach verlust verlangen die bei bob 20 euro sperrgebühr, eine neue karte kostet dann nochmal extra!
Das ist eindeutig zu viel, keine Frage, aber ich sags ganz ehrlich, ich habs in den letzten 10 Jahren noch nicht gebraucht...
web sms bietet bob auch nicht an
Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber der A1-Organizer (eMails, SMS-Benachrichtigung, etc.) funktioniert auch mit Bob. Ich mutmaße mal, dass auch die 10 gratis Web-SMS (alle Netze) mit diesem Benutzerkonto genutzt werden können.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 07.08.2007, 09:59

Hi
Ich habe eine kleine Vergleichsliste für die Schweiz erstellt und Drei ist am Günstigsten ( 8) ) da es kein Zonen Roming hat sondern weil jeder Netzbetreiber dort einzeln verrechnet wird !

iosef
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 04.08.2007, 22:48

Also TopBob

Beitrag von iosef » 07.08.2007, 15:21

Hi, dann wird's wohl TopBob werden, wenn man von wegen Strahlung und so nichts zu befürchten hat.

Der Grund, wie ich auf die Idee komme, dass TopBob mehr Strahlung haben könnte, war eben der, dass lt. meinen Informationen der Empfang eben schlechter sein könnte, wenn man im Netz zweite Geige spielt. Wenn das eine mit dem anderen aber nichts zu tun hat, und der Empfang immer gleich hoch ist, dann spricht eigentlich nichts gegen TopBob, oder?

Hotline-Telefonieren kann ich dann wohl auch vom Festnetz aus...

Oder fällt euch noch ein Grund ein, wieso einer, der nur Telefonieren und selten ein paar SMS schreiben will, nicht TopBob nehmen sollte (und statt dessen 4Immer)?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Also TopBob

Beitrag von Stefan » 07.08.2007, 17:42

iosef hat geschrieben:und der Empfang immer gleich hoch ist, dann spricht eigentlich nichts gegen TopBob, oder?
Meiner Meinung nach nicht.
Oder fällt euch noch ein Grund ein, wieso einer, der nur Telefonieren und selten ein paar SMS schreiben will, nicht TopBob nehmen sollte (und statt dessen 4Immer)?
Außer du telefonierst - wie Gerhard alias Tel. schon erwähnt hast - konstant weniger als 6,5 Std. monatlich, dann ist Bob-Vierneuner/Yesss mit 4,9c ohne Grundgebühr günstiger.

Grüße
Stefan

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 07.08.2007, 19:33

Stefan hat geschrieben:So wie ich die neuen EU-Tarife verstanden habe, hat Yesss nun eine neue ZoneEU eingeführt. Wenn von "zonenübergreifend" gesprochen wird, dann tritt das nach meinem Verständnis bei "Zone1 zu ZoneEU" ein...
stimmt, das gilt für gespräche aus EU ländern in die schweiz: aber österreich ist kein zoneEU land, das würde keinen sinn machen, da ja sonst jedes gespräch von österreich in eine andere als die EUzone ein zonenübergreifendes gespräch wäre...

grüße, gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste