Natürlich habe ich bevor ich die Kündigung gefaxt habe, mich informiert und telering eine mail geschickt. Ich hatte mich wegen des neuen Zonenroamings beschwert und um die Beibehaltung des alten Roamings gebeten. Falls sie meinem Anliegen nicht nachkämen, hatte ich ihnen mit dem Gebrauch meines SoKÜ-Rechts gedroht.
Diese Antwort kam:
"Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
danke für Ihre Nachricht!
Eine Umstellung auf das alte Roaming ist nicht möglich, dieses Modell existiert nicht mehr.
Aber sobald das EU Roaming aktiv wird, werden Sie automatisch auf das EU Roaming umgestellt.
Es ist richtig - Sie haben das Recht Ihren Vertrag außerordentlich (gemäß § 7 Abs. 4 lit. b unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen) aufgrund der Umstellung auf Zonen-Roaming zu kündigen.
Damit wir die gewünschte Kündigung durchführen können, ersuchen wir Sie, uns aus rechtlichen Gründen ein Schreiben mit Namen, Rufnummer und der Unterschrift des Vertragsinhabers zukommen zu lassen.
Am besten per tele.ring Servicefax unter 0800-650 666 oder eingescannt an die E-Mailadresse
info@telering.co.at. Per Post können Sie das Kündigungsschreiben an folgende Adresse übermitteln:
tele.ring
Postfach 1012
1030 Wien
"
Ich habe ein Recht zu kündigen und davon habe ich gebrauch gemacht- und kosten entstehen mir dadurch auch keine.
(Schau mal im Forum unter SoKÜ nach, da findest du mehr Infos)