ADSL, aber welcher Anbieter?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
ADSL, aber welcher Anbieter?
HI @all
Ich möchte mir gerne ADSL zulegen, darf aber höhstens 50 Euro kosten! Ideal 30-40 Euro!!
Was ich nicht weis, welcher Anbieter ist der günstigste?
Bis jetzt kenn ich nur Tiscali!
Ich möchte mir gerne ADSL zulegen, darf aber höhstens 50 Euro kosten! Ideal 30-40 Euro!!
Was ich nicht weis, welcher Anbieter ist der günstigste?
Bis jetzt kenn ich nur Tiscali!
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2004, 18:46
- Wohnort: Burgenland
besten ist die Ta
Hi! Der beste Anbieter in österreich ist immer noch die telekom austria weil die leitung die beste qualität hat und auch der preis passt.
Nimm am besten Aon Speed Freetime!
Nimm am besten Aon Speed Freetime!
ADSL
@Andrej,
tarifchecker16 hat natürlich - wie bei all den anderen Kommentaren, mit denen er das Forum hier zugemüllt hat - recht. Die TA ist die Beste, Günstigste und Schnellste. Also nimm Aon
jetzt muß ich selber lachen...
genug
Entsprechend deinen Erwartungen/Verhalten gibt es unterschiedliche Pakete:
Die Auflistung bezüglich Surfverhalten hab ich mir - wieder einmal - von Matula geschnorrt.
Anm.:
Grüße
Stefan
tarifchecker16 hat natürlich - wie bei all den anderen Kommentaren, mit denen er das Forum hier zugemüllt hat - recht. Die TA ist die Beste, Günstigste und Schnellste. Also nimm Aon
jetzt muß ich selber lachen...




genug
Entsprechend deinen Erwartungen/Verhalten gibt es unterschiedliche Pakete:
Die Auflistung bezüglich Surfverhalten hab ich mir - wieder einmal - von Matula geschnorrt.
Ich würde mich zwischen Tiscali und UTA entscheiden.Bei "sehr wenig" wäre das günstigste Angebot eTel mit 250 MB um 19,90.
Bei "wenig" wäre es inode mit 400 MB um 24,50.
Bei "normal" wäre es Tiscali mit 1 GB um 29,90.
Bei "etwas über dem Durchschnitt" wäre es UTA mit 3,5 GB um 41,44.
Und bei "viel" wäre es chello mit mind. 10 GB um 49,00. Wenn das nicht verfügbar ist, Tiscali Pokus mit 10 GB um 49,99.
Anm.:
Alle Privatanbieter nutzen die Leitungen der TA, also haben auch diese die beste QualitätDer beste Anbieter in österreich ist immer noch die telekom austria weil die leitung die beste qualität hat

Grüße
Stefan
Von der Telekom hab ich es mir mal angeschaut, da sind 2,5 GB/Monat 44,90 Euro und FreeTime 59,90 Euro!
Da nehme ich lieber Tiscali, da sind 3 GB/Monat 39,99 Euro und der Fixpreis (Tiscali Pokus) 49,99 Euro!!
@Stefan
Bei UTA sind es jetzt 3 GB/Monat 41,44 Euro
Chello ist nicht verfügbar, wohne außerhalb von Wien! In der nähe von Hainburg, wenn es jemand kennt!!
Da nehme ich lieber Tiscali, da sind 3 GB/Monat 39,99 Euro und der Fixpreis (Tiscali Pokus) 49,99 Euro!!
@Stefan
Bei UTA sind es jetzt 3 GB/Monat 41,44 Euro
Chello ist nicht verfügbar, wohne außerhalb von Wien! In der nähe von Hainburg, wenn es jemand kennt!!

Da merkt man wer sich hier nicht auskennt!
Klar benutzen alle die gleiche leitung aber nur so nebenbei es hängt vom server ab und der telekomserver ist viel schneller als der von der uta!
Welche Leucht sagt da bitte die Uta sind gut tiscali ihr habt keine ahnung ich hab den vergleich gemacht TA um einiges schneller und auch stabiler!
Welche Leucht sagt da bitte die Uta sind gut tiscali ihr habt keine ahnung ich hab den vergleich gemacht TA um einiges schneller und auch stabiler!
TA
@tarifchecker16,
wenn du schon so ein schlaues Kerlchen bist, dann kennst du ja sicher die Business Access xDSL Zugänge der Telekom. Die sind noch schneller als Aon Speed und kosten noch mehr. Und dann gibts noch den EDU-Highway (Forschungsnetzwerk; mit Glasfaser verbunden; hängen direkt am Backbone Österreichs), der is noch schneller als der Business Access der TA.
Und dann gibts letztendlich die wirklich professionellen Internetanbieter, die Standleitungen mit über 4 mbit anbieten. Da kommt selbst die TA nicht mehr mit.
Und übrigens, es hängt nicht vom Server ab, sondern von den Leitungskapazitäten, die ein Anbieter gebucht hat.
Also erzähl du mir nichts von der TA. Lass das Jungs über, die sich da auskennen.
Grüße
Stefan
wenn du schon so ein schlaues Kerlchen bist, dann kennst du ja sicher die Business Access xDSL Zugänge der Telekom. Die sind noch schneller als Aon Speed und kosten noch mehr. Und dann gibts noch den EDU-Highway (Forschungsnetzwerk; mit Glasfaser verbunden; hängen direkt am Backbone Österreichs), der is noch schneller als der Business Access der TA.
Und dann gibts letztendlich die wirklich professionellen Internetanbieter, die Standleitungen mit über 4 mbit anbieten. Da kommt selbst die TA nicht mehr mit.
Und übrigens, es hängt nicht vom Server ab, sondern von den Leitungskapazitäten, die ein Anbieter gebucht hat.
Also erzähl du mir nichts von der TA. Lass das Jungs über, die sich da auskennen.
Grüße
Stefan
3,5 GB habe ich bei UTA deshalb geschrieben, weil die Toleranzgrenze beim 3-GB-Paket 3,5 GB sind (siehe http://www.uta.at/NASApp/cs/ContentServ ... nk=general)...
ADSL Anbieter
@Andrej,
sorry, dass wir dich jetzt unnötig verwirrt haben. Tarifchecker16 hat unnötig Unruhe hineingebracht.
Also, für ca. 3 GB (das sind deine Angaben) gibt es 2 Möglichkeiten:
Anm.: Natürlich könntest du auch mit Tiscali Hokus 1+ anfangen und dann immer auf ein "größeres" Produkt "aufsteigen".
Ach ja, eins noch: Außerhalb von Wien gibts es oft auch Kabelanbieter; vielleicht kennt jemand noch andere günstige Alternativen zu ADSL.
Grüße
Stefan
sorry, dass wir dich jetzt unnötig verwirrt haben. Tarifchecker16 hat unnötig Unruhe hineingebracht.
Also, für ca. 3 GB (das sind deine Angaben) gibt es 2 Möglichkeiten:
- UTA mit 3,5 GB (inklusive Toleranz) um € 41,44.
- Tiscali mit 3 GB um € 39,99.
Anm.: Natürlich könntest du auch mit Tiscali Hokus 1+ anfangen und dann immer auf ein "größeres" Produkt "aufsteigen".
Ach ja, eins noch: Außerhalb von Wien gibts es oft auch Kabelanbieter; vielleicht kennt jemand noch andere günstige Alternativen zu ADSL.
Grüße
Stefan
SI
also, bei der Selbstinstallation bekommst du Splitter und Modem zugeschickt und musst lediglich den Splitter und das Modem in folgender Reihenfolge anschließen: Dose - Splitter - Modem - PC
Der Splitter "entbündelt" das Signal für das Modem.
Beide Geräte gehören auch noch an den Strom geschlossen. Mehr macht der TA Techniker auch nicht. Nur bringt er die Geräte persönlich.
Einziger Vorteil bei der Installation von der TA: Wenn du noch zustätzlich Dosen montiert haben willst, oder z.B. die "Reihenfolge" von mehreren Dosen ändern willst (wenn du mehrere Dosen hast), ist das alles im Preis pauschal inbegriffen.
Grüße
Stefan
Der Splitter "entbündelt" das Signal für das Modem.
Beide Geräte gehören auch noch an den Strom geschlossen. Mehr macht der TA Techniker auch nicht. Nur bringt er die Geräte persönlich.
Einziger Vorteil bei der Installation von der TA: Wenn du noch zustätzlich Dosen montiert haben willst, oder z.B. die "Reihenfolge" von mehreren Dosen ändern willst (wenn du mehrere Dosen hast), ist das alles im Preis pauschal inbegriffen.
Grüße
Stefan
Ausrüstung
Die Abfolge ist wie folgt:
Persönlicher Tipp: Bevor du großartig Kabel verlegst, überlege dir, ob für dich nicht eine WLAN Lösung in Frage kommt. Vorteil: Du kannst auch zukünftig den PC platzieren, wohin du willst, ohne an die Internet-Verkabelung gebunden zu sein. Kosten für WLAN in etwa: WLAN Access Point ab € 40,- und WLAN PC Karte ab € 20,-
Grüße
Stefan
- Du bist Inhaber eines TA Anschluss
- Du meldest dich bei Tiscali für ADSL an
- Tiscali gibt TA bescheid, dass sie ADSL für deine Rufnummer einrichten soll
- TA schickt dir Splitter plus Modem und schaltet deinen Anschluss frei. Kosten bei SI von € 43,52 werden auf nächster Rechnung von TA verrechnet. Lieferzeit kann durchaus einen Monat dauern!
- Tiscali schickt dir Zugansdaten und verrechnet Herstellungskosten für Produkt
- Nachdem du Modem/Splitter bekommen hast, schließt du alles an und richtest entsprechend von Tiscali mitgeschickter Anleitung Internetverbindung ein
- Folgende Internet/ADSL Kosten werden ausschließlich von Tiscali gestellt. Die TA verrechnet weiterhin lediglich die Grundgebühr für TA Anschluss
Persönlicher Tipp: Bevor du großartig Kabel verlegst, überlege dir, ob für dich nicht eine WLAN Lösung in Frage kommt. Vorteil: Du kannst auch zukünftig den PC platzieren, wohin du willst, ohne an die Internet-Verkabelung gebunden zu sein. Kosten für WLAN in etwa: WLAN Access Point ab € 40,- und WLAN PC Karte ab € 20,-
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste