Wie lange noch Marke "one"? Welche Domain wird es?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten

Was wird aus one?

Orange wird Marke "one" bestehen lassen
0
Keine Stimmen
Orange kauft sich www.orange.at
12
100%
Orange nimmt eine Domain wie www.orange.co.at
0
Keine Stimmen
Orange nimmt eine "Kompromiss-Domain" wie www.oneorange.at
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Wie lange noch Marke "one"? Welche Domain wird es?

Beitrag von Matula » 08.07.2007, 06:12

Wie bei jeder Übernahme wird die Marke "one" sicher nur vorübergehend beibehalten werden. Leider. Wieder eine Marke die verschwindet. Hatte zwar deutsche Eigentümer, war aber eine österreichische Erfindung und Marke...

Ich frage mich nur, wenn one zu "orange" werden wird, welche Domain sie nehmen werden? orange.at gibt es nämlich schon. Ebenso orangeone.at (oneorange.at wäre noch frei). Oder kommen die Franzosen mit einem prallen Geldkoffer und kaufen sich orange.at?

orange.at hat sicher gerade die meisten Zugriffe seit Bestehen :lol:

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 08.07.2007, 09:39

diese frage wurde ja bei der übername bereits beantwortet, one wird in orange umgetauft innerhalb von ca. 2 jahren. :wink:

webmasterkh
Foren-Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 31.07.2006, 17:52

Beitrag von webmasterkh » 08.07.2007, 13:27

oneorange.at ist bereits vergeben.... seit 21.6.2007 lt whois

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.07.2007, 18:05

Ich glaube nicht, dass sie einen Kompromiss eingehen werden wollen. Meiner Meinung nach legen sie den Koffer auf den Tisch, um orange.at zu kriegen. Wenn sich die Eigentümer der Domain nicht weich kriegen lassen, wird's wohl orange.co.at werden. oneorange.at oder orangeone.at halte ich für eine "halbe Sache", die wohl nicht im Sinne einer Umbenennung sein kann. Wenn schon, dann ganz, damit auch klar ist, was Sache ist. Wenn der internationale Konzern den "Mutternamen" auch in Österreich einführt (und das wird er), dann ist der alte Name so schnell wie möglich aus dem Gedächtnis der Leute zu wischen, was mit einer "Mischnamendomain" eher nicht so leicht erreicht werden würde (oder wie würde maxmobilt-mobile.at wirken? ;)).
Vielleicht sollten wir ein Warnmail an die orange.at-Eigentümer senden, dass sie gleich hohe Forderungen stellen, wenn sie die Domain hergeben. :wink:

PS: one.at werden sie aber sicher behalten und direkt auf die neue orange.at leiten, so wie maxmobil.at auf t-mobile.at weiterleitet.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.07.2007, 20:04

Auch ich denke, dass Orange nicht lange fackelt: Her mit orange.at, oder es wird vor Gericht "erstritten" (so nach dem Motte mit wirtschaftlicher Bedeutung und nähe zum Namen --- diesbezüglich gibts ja schon Urteile).

Wenns denn gar nicht geht, dann kommt irgendsowas wie at.orange.com oder orange.com/at.
Aber den Doppelname halte auch ich für völlig ausgeschlossen, selbst Tele2 hat nun gewissermaßen tele2uta.at eingestampft.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.07.2007, 23:43

Azby hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass sie einen Kompromiss eingehen werden wollen. Meiner Meinung nach legen sie den Koffer auf den Tisch, um orange.at zu kriegen. Wenn sich die Eigentümer der Domain nicht weich kriegen lassen, wird's wohl orange.co.at werden.
Oder noch mehr Geld 8)
Azby hat geschrieben:Vielleicht sollten wir ein Warnmail an die orange.at-Eigentümer senden, dass sie gleich hohe Forderungen stellen, wenn sie die Domain hergeben. :wink:
:lol: An das hab ich auch schon gedacht!
Azby hat geschrieben:so wie maxmobil.at auf t-mobile.at weiterleitet.
Lustigerweise: maxmobil.at gibt es gar nicht mehr, und max.at wird nicht umgeleitet, sondern funktioniert genauso wie die t-mobile.at (samt aller Unterseiten)...

one, das doch relativ berühmt geworden ist, wird also durch orange ersetzt. Und dann muss orange so massiv beworben werden, dass die Leute es so gut kennen wie one (ob das jemals funktioniert - schon allein ob dasselbe Image wieder geschaffen werden kann? Oder soll das gar nicht passieren?) - ich nenne das Geldverschwendung... Aber wer's hat, der hat's (gut).

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2007, 00:02

Matula hat geschrieben:Lustigerweise: maxmobil.at gibt es gar nicht mehr, und max.at wird nicht umgeleitet, sondern funktioniert genauso wie die t-mobile.at (samt aller Unterseiten)...
maxmobil.at funktioniert bei mir genauso wie max.at - beide funktionieren wie die t-mobile.at-Seite inkl. sämtlicher Unterseiten.
Matula hat geschrieben:ich nenne das Geldverschwendung... Aber wer's hat, der hat's (gut).
Ich stimme dir prinzipiell zu.
Auch ich finde, dass es einiges an Geld kosten wird, den Namenswechsel durchzuführen und trotzdem noch ein annähernd gleiches Image zu haben, wie vorher (wenn das in der Form möglich sein sollte). Auch finde ich es schade, dass one als "alte österreichische Marke" nicht mehr bestehen bleibt.
Die Beweggründe von Orange kann ich aber sehr gut verstehen.
Immerhin ist Orange ein international tätiger Konzern, der in sämtlichen Ländern, in denen er agiert unter dem Namen Orange agiert. Wenn ein französischer Orange-Kunde nach Österreich kommt, soll er gleich wissen, in welchem Land er roamt bzw. dass er ein "gutes Netz" hat, das es auch in Österreich gibt und auf das er auch im Ausland zählen kann. Wenn ein Franzose, der Orange hat nach Österreich kommt und "one" am Display sieht, denkt er sich, das ist irgendein Österreichischer Netzbetreiber, kommt aber von selber wohl kaum auf die Idee, dass es sich dabei eigentlich um die selbe Firma handelt, die drüber steht. Und auch für nicht Orange-Kunden aus anderen Ländern ist es eine zusätzliche Werbung, wenn jemand im Orange A-Netz roamt und sieht, dass es Orange mittlerweile auch in Österreich gibt und es sich dabei um einen "weit verbreiteten" Anbieter handelt.
Bei T-Mobile war's genau das selbe, Tele2 hat's nun letztendlich auch so gemacht, dass sie den internationalen Namen durchgesetzt haben usw...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 10.07.2007, 13:39

Ich würde als Firma wahrscheinlich auch so agieren. Trotzdem tut's mir halt leid.

Unsere Firmen machen das leider nicht im Ausland (z.B. Tochterfirmen von mobilkom austria)...

maxmobil.at funktioniert bei mir definitiv nicht - frag mich nicht warum ;)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.07.2007, 15:10

Matula hat geschrieben:Unsere Firmen machen das leider nicht im Ausland (z.B. Tochterfirmen von mobilkom austria)...
Das wundert mich auch ziemlich.
Das kroatische VIPnet wurde ja von der Mobilkom aufgebaut, heißt aber nicht "mobilkom croatia" oder so. Genauso die serbische "VIP mobil". Grade mal in Liechtenstein haben sie mit "FL1 mobilkom Liechtenstein" "ihren Namen" untergebracht. Die übernommenen Firmen in Bulgarien und Slowenien haben ihren Namen behalten. Ich bin ja nur gespannt, wie sie das neue Netz nennen, das sie in Mazedonien aufbauen...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.07.2007, 16:39

Azby hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Unsere Firmen machen das leider nicht im Ausland (z.B. Tochterfirmen von mobilkom austria)...
Das wundert mich auch ziemlich.
Antwort hab ich keine, nur weitere Spekulationen: Vielleicht hat die Mobilkom "Marken-Probleme" mit dem Partner Vodafone. Wie schon in einem anderen Thread ausgeführt, sehe ich bei der (strategischen) Kooperation mit Vodafone keinen Vorteil (mehr) für die Mobilkom. Die Portal-Lösungen (Vodafone Live!) sind trotz UMTS m.M.n. nicht so ein Knüller geworden, wie es anfangs den Anschein hatte. Und die Vorteile der Roaming-Partnernetze sind mit der EU-Regelung auch vernachlässigbar.
Oder die Mobilkom schaut sich das ganze einmal nur an, bevor sie Millionen in ein neues Image (Mobilkom) investiert und wenn der Markt nichts hergibt, dann verkaufen sie einfach wieder...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.07.2007, 21:11

Stefan hat geschrieben:Vielleicht hat die Mobilkom "Marken-Probleme" mit dem Partner Vodafone.
Mag sein, aber die Tochterunternehmen der mobilkom sind die Partner der jeweiligen Länder von Vodafone. Vodafone ist also in diesen Ländern nicht mit einem anderen Anbieter tätig. Wenn sie die mobilkom also als internationales Unternehmen etablieren würden und sich groß als Vodafone-Partner aufspielen würden, hätte das meiner Meinung nach mehr Sinn, als "alte" Namen weiterbestehen zu lassen, wobei die jeweiligen Firmen trotzdem die Vodafone-Partner sind.
In dieser Liste sieht man recht gut, wer die Partner sind.
* Austria mobilkom Austria
* Bulgaria Mobiltel (100% mobilkom austria)
* Croatia VIPnet (100% mobilkom austria)
* Slovenia Si.mobil-Vodafone (100% mobilkom austria) - was mich hier stutzig macht ist, dass Vodafone dabei steht. Si.mobil heißt doch nicht Vodafone, oder? Wollen sie jetzt allen Partnern gleich ihren Namen aufdrängen? :?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.07.2007, 23:27

Azby hat geschrieben:Mag sein, aber die Tochterunternehmen der mobilkom sind die Partner der jeweiligen Länder von Vodafone.
Dann bleibt für mich nur mehr die Erkklärung, dass der Marken/Image-Wechsel zu viel kosten würde, und/oder sofern sich die Mobilkom der Netze nicht sicher genug ist (sie zu behalten).
Vielleicht ist auch an den Gerüchten etwas dran, dass die Mobilkom (Tochter von der TA) verkauft werden soll, vielleicht steht uns da in Ö auch noch ein neuer Name bevor !?

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.07.2007, 23:51

Stefan hat geschrieben:Vielleicht ist auch an den Gerüchten etwas dran, dass die Mobilkom (Tochter von der TA) verkauft werden soll, vielleicht steht uns da in Ö auch noch ein neuer Name bevor !?
Na da bin ich mir ja schon sicher, wer sich die mobilkom unter den Nagel reißen würde, wenn es soweit kommen würde (was ich nicht hoffe): Vodafone.
Als derzeitiger Partner der mobilkom würden sie gleich noch die Tochternetze, die ebenfalls Partner in den jeweiligen Ländern sind übernehmen und könnten alle in Vodafone umbenennen. Dann gibt's Vodafone irgendwann in jedem europäischen Land.
Aber gut - alles nur Gerüchte. Ich hoffe ja doch, dass die TA die mobilkom nicht abtritt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste