One ist verkauft
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ja, A1 stellt dann praktisch die "einzige Ausnahme" dar, wenn one Orange wird. A1 hat halt trotzdem diese Zusammenarbeit mit Vodafone (auf den Endgeräten steht Vodafone, es gibt das "Vodafone Live Package", das einem praktisch aufgezwungen wird, wenn man neue Handys nimmt...
Sogesehen gibt's:
T-Mobile (international)
Drei (international)
Orange (international)
A1 (nicht international - aber Vodafone (international))...
Sogesehen nur internationale Markennamen am Österreichischen Mobilfunkbetreibermarkt...
Sogesehen gibt's:
T-Mobile (international)
Drei (international)
Orange (international)
A1 (nicht international - aber Vodafone (international))...
Sogesehen nur internationale Markennamen am Österreichischen Mobilfunkbetreibermarkt...
Die werden ihnen wohl eher was zahlen müssen. Da die Firma (Agent Orange) ja praktisch eine Verbindung zum Wort "orange" hat, wird's schwer sein, wenn die (im nachhinein gegründete) Orange Austria daherkommt und meint, das steht jetzt allein ihnen zu.
Sonst gründet noch irgendwer eine "Tarifecheck GmbH" und fordert die Rechte an dieser Domain hier...
Sonst gründet noch irgendwer eine "Tarifecheck GmbH" und fordert die Rechte an dieser Domain hier...
Wahrscheinlich denken so manche Länder auch über A1 so (Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Fürstentum Lichtenstein, Serbien, Mazedonien).Azby hat geschrieben:A1 (nicht international - aber Vodafone (international))...
Wiegesagt, ich sehe die strategische Allianz zwischen Mobilkom und Vodafone als reine "Proforma"-Sache an. Nutzen für den Kunden kann ich keinen erkennen - selbst die Preisgestaltung der Roaming-Preise ist nur dafür ausgelegt, um den Partner Vodafone bei Laune zu halten, indem ihm die Roaming-Telefonate "zugeschanzt" werden.
Grüße
Stefan
Kann gut sein. Den Gedanken hatte ich auch, nur ist die Mobilkom bei weitem nicht so international, wie Vodafone, T-Mobile, Drei oder Orange es sind. Und was eben ausschlaggebend ist: Die Tochtergesellschaften von A1 haben eigene Namen. T-Mobile, Vodafone, Orange, Drei*, Telenor, O2 und wie sie alle heißen heißen in allen Ländern gleich und demonstrieren dadurch geradezu ihre Dominanz und ihre "Riesigkeit". Die Mobilkom ist zwar sicher nicht "unmächtig", kaum aber eine Mobilfunkmacht. Und die Tatsache, dass sie mit Vodafone kooperieren entzieht ihnen meiner Meinung nach irgendwie diesen Status als "letzter nicht internationale Marken tragender" Mobilfunkbetreiber in Österreich, sodass ich zu dem Schluss komme, dass nur mehr internationale Marken auf dem Österreichischen Markt vertreten sind. Wie gesagt: Ob die Marken in Österreichischer Hand sind oder nicht, ist dabei nicht von Relevanz - es geht eher darum, dass gewisse Eigennamen nicht (mehr) vorhanden sind/sein werden.Stefan hat geschrieben:Wahrscheinlich denken so manche Länder auch über A1 so (Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Fürstentum Lichtenstein, Serbien, Mazedonien).
* Drei heißt nicht überall "Drei" (immer in der Amtssprache des entsprechenden Landes), wohl aber der Dreier ("3") ist in allen Ländern der selbe.
Geht mir genauso.Stefan hat geschrieben:Wiegesagt, ich sehe die strategische Allianz zwischen Mobilkom und Vodafone als reine "Proforma"-Sache an. Nutzen für den Kunden kann ich keinen erkennen
Das "aufgezwungene" Vodafone Live-Package halte ich für absolut unnötig, entspricht aber einem Angebot, das andere Betreiber auch haben - an und für sich hat das ja mit Vodafone nicht wirklich viel zu tun (Internetportalzugang oder Fernsehen über UMTS...). Wäre O2 der Partner, würde es halt "O2 Live-Package" heißen, die Leistung wäre aber wohl die selbe.
Die Roaming-Preise sind bei A1/Vodafone auch nicht besonders, wie man es von einem Partnernetz eigentlich erwarten dürfte...
Ist für mich alles etwas unlogisch: One ist ein österreichischer Anbieter, weil er den Namen "one" bislang nicht abgegeben wurde (obwohl 100% von ausländischen Firmen besitzt wurde), aber A1 ist ein internationaler Anbieter, weil er eine Kooperation mit Vodafone hat (obwohl er mehrheitlich in österr. Händen ist)...Azby hat geschrieben:Und die Tatsache, dass sie mit Vodafone kooperieren entzieht ihnen meiner Meinung nach irgendwie diesen Status als "letzter nicht internationale Marken tragender" Mobilfunkbetreiber in Österreich, sodass ich zu dem Schluss komme, dass nur mehr internationale Marken auf dem Österreichischen Markt vertreten sind.
Das ist m.M.n. mit sachliche Argumenten nicht zu untermauern, sonder reine Gefühlssache --- und da sind wir bei dem Punkt angelangt: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Grüße
Stefan
Ganz ehrlich ist es für mich auch nicht relevant --- Auch inode gibt es noch als inode, aber eben nur als Marke und die AGB, etc. sind an den Eigentümer UPC angepasst.0699boy hat geschrieben:ist es eigentlich schon fix das one in orange umgenannt wird ?
Und bei der Eigentümerstruktur von one (orange + Finanzinvestoren) bin ich mir nicht sicher, ob die Finanzinvestoren soviel Einfluss auf die zu erwartenden Änderungen von orange nehmen werden... Bislang hat es ja bei den Minderheitenbeteiligungen mehrere Gockeln gegeben, da hat sich wohl keiner "durchsetzen" können.
Als Beispiel: Wenn ein Stellenabbau passiert, dann geht das voll auf die Kappe von orange. Deshalb ist es für mich in Zukunft "orange" und nicht mehr "one" - Betreiber Name hin oder her.
Aber noch einmal zur eigentlichen Frage mit einer Gegenfrage: Wie lange hat es gedauert, bis max-mobile in t-mobile umbenannt wurde? Orange wird sicherlich bestrebt sein, auch seinen "eigenen" Kunden im internationalen Roaming zeigen zu können, dass der Konzern auch in Österreich vertreten ist. Mit dem Namen one ist das ohne weitere Erklärung schlecht möglich.
Grüße
Stefan
So ist es.Stefan hat geschrieben: Orange wird sicherlich bestrebt sein, auch seinen "eigenen" Kunden im internationalen Roaming zeigen zu können, dass der Konzern auch in Österreich vertreten ist. Mit dem Namen one ist das ohne weitere Erklärung schlecht möglich.
Deshalb wird one wohl in zwei Jahren Orange heißen. Dann steht halt nicht mehr "one", sondern "Orange A" am Display.
one orange
hallo,
gibt's schon gerüchte und news über das re-branding von one zu orange ?
welche web-adresse wird es zukünftig sein ?
wann wird das re-branding durchgeführt ?
wie werden die one world's heißen ? orange world ?
wer weiß was ? gibt's insider hier ????
gibt's schon gerüchte und news über das re-branding von one zu orange ?
welche web-adresse wird es zukünftig sein ?
wann wird das re-branding durchgeführt ?
wie werden die one world's heißen ? orange world ?
wer weiß was ? gibt's insider hier ????
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste